Hi Leute,
ich bin auf der suche nach ner neuen Graka sollte so 100-150€ kosten.
Hab im Momment ne 9600GT ist halt nicht mehr die Neuste.
Ach ja hab nen LG Flatron M2794D sprich FullHD würde ich auch ganz gern nutzen wenn nicht ist auch kein Beinbruch.
Schon ma vielen dank.
Neu Grafikkarte für max 150€
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
- DarthChefkoch
- Beiträge: 17302
- Registriert: 27.01.2008 11:57
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Aber aufpassen wenn du silent freak bist, die 4890 ist ein Föhn! Du könntest falls du ne leise, sparsame Karte mit DX11 möchtest auch die 5770 in Betracht ziehen, die ist etwas langsamer als die 4890.
Ein Kompriss zwischen beiden wäre noch die Geforce 260 die ist etwas langsamer als die 4890 aber dafür schneller als die 5770, hat aber kein DX11.
Ein Kompriss zwischen beiden wäre noch die Geforce 260 die ist etwas langsamer als die 4890 aber dafür schneller als die 5770, hat aber kein DX11.
- DarthChefkoch
- Beiträge: 17302
- Registriert: 27.01.2008 11:57
- Persönliche Nachricht:
Die neue Sapphire Revision oder die Vapor X und das Ding ist leise.Kephis hat geschrieben:Aber aufpassen wenn du silent freak bist, die 4890 ist ein Föhn! Du könntest falls du ne leise, sparsame Karte mit DX11 möchtest auch die 5770 in Betracht ziehen, die ist etwas langsamer als die 4890.
Ein Kompriss zwischen beiden wäre noch die Geforce 260 die ist etwas langsamer als die 4890 aber dafür schneller als die 5770, hat aber kein DX11.
- Phobo$
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Sehr schade das die zweite Revision der Sapphire HD4890 nirgends getestet wurde.
Das Ding ist selbst unter Vollast aus meinem System nicht herauszuhören, und dabei noch recht Kühl.
Das einzige Problem das die HD4890 hat ist der Stromverbrauch neben fehlerhaften Powerplay.
Aber an der Leistung gibt es nichts zu rütteln. Je nach Anwendung macht diese auch eine GTX285 fertig.
Meine Empfehlung hast du dennoch.
Das Ding ist selbst unter Vollast aus meinem System nicht herauszuhören, und dabei noch recht Kühl.
Das einzige Problem das die HD4890 hat ist der Stromverbrauch neben fehlerhaften Powerplay.
Aber an der Leistung gibt es nichts zu rütteln. Je nach Anwendung macht diese auch eine GTX285 fertig.
Meine Empfehlung hast du dennoch.
- msvegeta
- Beiträge: 350
- Registriert: 23.03.2009 18:17
- Persönliche Nachricht:
Die habe ich mir auch gekauft
Ist einfach super!!!
http://www.notebooksbilliger.de/grafikk ... +4890+pcie
Ist einfach super!!!
http://www.notebooksbilliger.de/grafikk ... +4890+pcie
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
also ich würde eher 5770 sagen. ist zwar ein wenig schlechter, und im UVP auch etwas teurer, aber du bist damit glaub ich besser für die zukunft gerüstet, alleine schon wegen dx11.
aber dafür, dass sie ungefähr 10% weniger leistung hat, aber unter volllast nichtmal 100 watt verbraucht (4890 teils über 200W), hat man auch noch ne sparsame und zu gleich kühle und dadurch auch leise karte.
http://www.pcgameshardware.de/aid,69717 ... st/?page=3
hier kannste dich mal nen bischen durch den test klicken. da kannste dann auch die 4890 mit der 5770 vergleichen.
ps: und jetzt kommt bitte nicht mit "NUR 128bit". ati hat im allgemeinen auch NUR 256 bit. also fast die hälfte weniger als nvidia's sie benutzen, trotzdem reicht es, wie man sieht. also wird, bei richtiger ram zusammensetzung (gddr5, hoher takt) auch 128bit ausreichend sein. wenn es nämlich nicht ausreichen würde, wäre ati bestimmt nicht so dumm, und es zubenutzen.
aber dafür, dass sie ungefähr 10% weniger leistung hat, aber unter volllast nichtmal 100 watt verbraucht (4890 teils über 200W), hat man auch noch ne sparsame und zu gleich kühle und dadurch auch leise karte.
http://www.pcgameshardware.de/aid,69717 ... st/?page=3
hier kannste dich mal nen bischen durch den test klicken. da kannste dann auch die 4890 mit der 5770 vergleichen.
ps: und jetzt kommt bitte nicht mit "NUR 128bit". ati hat im allgemeinen auch NUR 256 bit. also fast die hälfte weniger als nvidia's sie benutzen, trotzdem reicht es, wie man sieht. also wird, bei richtiger ram zusammensetzung (gddr5, hoher takt) auch 128bit ausreichend sein. wenn es nämlich nicht ausreichen würde, wäre ati bestimmt nicht so dumm, und es zubenutzen.