Sollen die Studiengebühren abgeschafft werden?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sollen die Studiengebühren abgeschafft werden?

Umfrage endete am 11.05.2012 21:12

X[JA]
59
71%
X[NEIN]
24
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 83

Benutzeravatar
PadB
Beiträge: 96
Registriert: 18.08.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PadB »

Also ich finds echt gut so wie es ist.
Ich meine das Studentenleben soll ja kein Lotterleben sein und ich möchte auch was beigebracht bekommen...
Und was hat Lotterleben jetzt GENAU mit Studiengebühren zu tun? Ich habe ungefähr den selben Wochenablauf wie du. Donnerstag habe ich einigermassen früh (17 Uhr) und Freitags habe ich um 14 Uhr Schluss.. die restliche Woche erst ab 18 Uhr, was sich bis 20 Uhr am MI dann steigert. Keine Ahnung was daran Lotterleben sein soll. Und beigebracht bekommen, kann man auch ohne 700 Euro+ an Studiengebühren.

Bin für eine Abschaffung.. schön wie die wenigen die gegen eine Abschaffung sind, entweder keine Argumente bringen oder nicht einmal mehr Studenten sind, aber dann auch noch wollen, dass wir schön blechen ;)
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

PadB hat geschrieben:
Bin für eine Abschaffung.. schön wie die wenigen die gegen eine Abschaffung sind, entweder keine Argumente bringen oder nicht einmal mehr Studenten sind, aber dann auch noch wollen, dass wir schön blechen ;)
Ist ja nicht logisch?!
Klar wollen gerade die Studenten die Gebühren abschaffen und die anderen nicht.

Und ich nehm dir nicht ab das du bist 20 Uhr Schule hast (ausser du beginnst erst iwie um 10-11 Uhr). Das wären dann ca. 12h und das man als Student so lange zur Schule geht wäre mir mal wirklich was ganz neues :roll:
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

PadB hat geschrieben:
Also ich finds echt gut so wie es ist.
Ich meine das Studentenleben soll ja kein Lotterleben sein und ich möchte auch was beigebracht bekommen...
Und was hat Lotterleben jetzt GENAU mit Studiengebühren zu tun? Ich habe ungefähr den selben Wochenablauf wie du. Donnerstag habe ich einigermassen früh (17 Uhr) und Freitags habe ich um 14 Uhr Schluss.. die restliche Woche erst ab 18 Uhr, was sich bis 20 Uhr am MI dann steigert. Keine Ahnung was daran Lotterleben sein soll. Und beigebracht bekommen, kann man auch ohne 700 Euro+ an Studiengebühren.

Bin für eine Abschaffung.. schön wie die wenigen die gegen eine Abschaffung sind, entweder keine Argumente bringen oder nicht einmal mehr Studenten sind, aber dann auch noch wollen, dass wir schön blechen ;)
Man, man, man. Nicht mal richtig gelesen, aber trotzdem moppern...
Ich habe mich auf die Bologna-Reform bezogen: Bachelor/Master.
Studienzeitverkürzung, höhere Stoffdichte.
/blauwal/ hat geschrieben:
PadB hat geschrieben:
Bin für eine Abschaffung.. schön wie die wenigen die gegen eine Abschaffung sind, entweder keine Argumente bringen oder nicht einmal mehr Studenten sind, aber dann auch noch wollen, dass wir schön blechen ;)
Ist ja nicht logisch?!
Klar wollen gerade die Studenten die Gebühren abschaffen und die anderen nicht.

Und ich nehm dir nicht ab das du bist 20 Uhr Schule hast (ausser du beginnst erst iwie um 10-11 Uhr). Das wären dann ca. 12h und das man als Student so lange zur Schule geht wäre mir mal wirklich was ganz neues :roll:
Nein, habe ich auch nicht. Ich habe allerdings einen Anfahrtsweg von 1 1/2 Stunden, da ich mir eine 400-500€ teure Wohnung nicht leisten kann.
Vorlesungen gehen meist auch nur von 9-13Uhr.
Danach sind allerdings Praktika von 14-18/19 Uhr
Benutzeravatar
PadB
Beiträge: 96
Registriert: 18.08.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PadB »

Man, man, man. Nicht mal richtig gelesen, aber trotzdem moppern...
Ich habe mich auf die Bologna-Reform bezogen: Bachelor/Master.
Studienzeitverkürzung, höhere Stoffdichte.
Das geht aber leider nicht aus dem "es soll alles bleiben wie es ist" hervor. Wobei die höhere Stoffdichte und die Verkürzung derzeit bei uns genau so für den Hintern ist.
Und ich nehm dir nicht ab das du bist 20 Uhr Schule hast (ausser du beginnst erst iwie um 10-11 Uhr). Das wären dann ca. 12h und das man als Student so lange zur Schule geht wäre mir mal wirklich was ganz neues
Hm. Und? Ich hab jeweils Beginn um 10 Uhr und dann halt bis 18 Uhr am Montag und 20 Uhr am Mittwoch.. kann dir auch gerne mein Plan schicken ;)
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

PadB hat geschrieben:
Man, man, man. Nicht mal richtig gelesen, aber trotzdem moppern...
Ich habe mich auf die Bologna-Reform bezogen: Bachelor/Master.
Studienzeitverkürzung, höhere Stoffdichte.
Das geht aber leider nicht aus dem "es soll alles bleiben wie es ist" hervor. Wobei die höhere Stoffdichte und die Verkürzung derzeit bei uns genau so für den Hintern ist.
Und ich nehm dir nicht ab das du bist 20 Uhr Schule hast (ausser du beginnst erst iwie um 10-11 Uhr). Das wären dann ca. 12h und das man als Student so lange zur Schule geht wäre mir mal wirklich was ganz neues
Hm. Und? Ich hab jeweils Beginn um 10 Uhr und dann halt bis 18 Uhr am Montag und 20 Uhr am Mittwoch.. kann dir auch gerne mein Plan schicken ;)

Das "es soll alles bleiben wie es ist" war auf meinen Vorredner bezogen, weil er sagte, dass es für die Abschaffung des Bachelors sei.
Ich gebe zu, war vielleicht bisschen missverständlich.

Aber nochmal dazu: Ich seh den Bachelor eher als positiv. Man bekommt in 6 Semestern beigebracht, was Diploma in ihren 8 Semestern an Stoff hatten und kann dann nochmal die 4 Jahre Master drannhängen.

Das einzige was mich nervt ist, wenn - vor allem die Rentner - der Meinung sind: Die Studenten sollen mal nicht über die Studiengebühren meckern und nebenbei arbeiten gehen. Wann denn!? Wenn ich abends nach hause komme nochmal von 21 bis 2 Uhr kellnern, dann 2 Stunden lernen, 2 Stunden schlafen, Koffeintabletten rein und weiter oder was ??
Also ich bin ja auch für die Studiengebühren, aber wenn ich dann diese Aussagen von Leuten höre, die überhaupt keine Ahnung haben, bekomm ich echt zu viel.
Da würd ich lieber gestern als heute ins Ausland gehen und dort meine Steuern bezahlen...und dann sollen die gucken, wo der Nachwuchs bleibt und wie die Rentenkassen weiterhin finanziert werden sollen...
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Zumal die jetzigen Rentner und älteren Leute nun wirklich nicht mehr die Greise sind die das Land aufgebaut haben sondern bummelig diejenigen die ab den 60ern Studenten waren.
Und die durften alle fein umsonst studieren, meckern ist also durch nichts zu rechtfertigen.