G DATA oder Norton oder Kaspersky

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Noch ein Weg, wie man die lästige Werbung von Avira loswird:

http://stadt-bremerhaven.de/avira-antiv ... ktivieren/

Weiter unten steht auch, wie das bei XP geht.

Ich frage mich, warum ich die bisher nicht abgeschaltet habe... :Kratz:
Benutzeravatar
Philinator
Beiträge: 94
Registriert: 17.10.2009 18:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Philinator »

Ich hab Kaspersky internet security 2010 und ich hab keinen virus oder noch son shit drauf 8)
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Vielleicht hat Kaspersky den einfach nicht gefunden... :wink:
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

Kaspersky hat mal meine explorer.exe in die Quarantäne getan. Stupid motherfucker. Aber es war 2009 wenn ich mich recht entsinne!
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Neuer Test von Protectstar für Internet Security Suites:
http://www.protectstar-testlab.org/1_12_12_Deutsch.html


1)Avira PREMIUM (nicht die freeware)
2)G Data
3)ESET
4)Norton
5)Bit Defender
6)Kaspersky
7)F Secure
8)Mc Afee
9)Bullguard
10)AVG
11)Norman

Ach übrigens für alle "Norton verbaucht zu viel Ressourcen" Schreier, Norton war die mit Abstand performateste Lösung im Test! Keiner war schneller bei weniger CPU Last. Wie gesagt dieses Vorurteil hat schon nen echt langen Bart und stimmt schon seit zig Jahren nimmer.
Und für alle die sich freuen das AVIRA gewonnen hat weil sie selbst die freeware nutzten und denken sie haben jetzt die tollste Suite, freeware != Premium. Die nutzten ne ganz andere Heuristik und der ganze Aufbau der Engine ist anders, den letzten Test der Free Avira Version den ich sah, da war Avira weit hinten dank viel zu vieler false positivs.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Kephis hat geschrieben: Und für alle die sich freuen das AVIRA gewonnen hat weil sie selbst die freeware nutzten und denken sie haben jetzt die tollste Suite, freeware != Premium. Die nutzten ne ganz andere Heuristik und der ganze Aufbau der Engine ist anders, den letzten Test der Free Avira Version den ich sah, da war Avira weit hinten dank viel zu vieler false positivs.
Quelle?
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Warum sollten die für die kostenlose Version eine andere Engine verwenden? Das ergibt keinerlei Sinn, denn dann müssten die zwei verschiedene Updates verwalten, Support für zwei verschiedene Programme anbieten, usw. Die Premium-Suite hat schlicht ein paar mehr Komfortfunktionen, überwacht beispielsweise automatisch Downloads und Email-Anhänge.
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Ach übrigens für alle "Norton verbaucht zu viel Ressourcen" Schreier, Norton war die mit Abstand performateste Lösung im Test! Keiner war schneller bei weniger CPU Last. Wie gesagt dieses Vorurteil hat schon nen echt langen Bart und stimmt schon seit zig Jahren nimmer.

Zitat Chip Test von Norton IS 2010 : "In unseren Leistungstests hinterlässt Norton Internet Security 2010 insgesamt einen mittelmäßigen Eindruck: Sämtliche Dateioperationen, Installationsvorgänge und Downloads benötigen mit installierter Suite länger als viele Konkurrenzprodukte im Testfeld. Ab dem zweiten Durchlauf sorgt Notrton Insight, das vertrauenswürdige Dateien vom Scan ausnimmt, zwar für schnellere Suchläufe. Im Vergleich zur Vorversion steigt die Dauer eines Folgescans allerdings wieder spürbar. Hierfür dürften die Integration von Quorum und die überarbeitete Heuristik verantwortlich sein. Vor allem die Verzögerung des Systemstarts und das Laden von Webseiten im Internet Explorer 8 machen sich in unserem Test negativ bemerkbar.[/quote]
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

ich mag mein NOD32 Antivirus. das ist von ESET, ich brauche nicht die ganze security suite.
das ding ist schlank und macht sich quasi nie bemerkbar. und wenn doch, hat es eine lösunug parat.
Thutmosis III
Beiträge: 119
Registriert: 24.09.2009 12:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thutmosis III »

Ich habe G Data und bin zufrieden damit, ich habe mich vor denn Kauf verschiedene Test angeschaut und da war G Data bei fast allen 1 oder 2 in Test deshalb hab ich mich für G Data entschieden.

Ich hatte vorher Kaspersky 2010 fand ich nicht so gut.

Aber man kann sagen das G Data, Kaspersky [auch wenn's mein' s nicht ist ] sowie Norten ein sehr guten Schutz bietet gegen Viren und andere Gefahren aus denn Internet.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Dreamfade hat geschrieben:
Ach übrigens für alle "Norton verbaucht zu viel Ressourcen" Schreier, Norton war die mit Abstand performateste Lösung im Test! Keiner war schneller bei weniger CPU Last. Wie gesagt dieses Vorurteil hat schon nen echt langen Bart und stimmt schon seit zig Jahren nimmer.

Zitat Chip Test von Norton IS 2010 : "In unseren Leistungstests hinterlässt Norton Internet Security 2010 insgesamt einen mittelmäßigen Eindruck: Sämtliche Dateioperationen, Installationsvorgänge und Downloads benötigen mit installierter Suite länger als viele Konkurrenzprodukte im Testfeld. Ab dem zweiten Durchlauf sorgt Notrton Insight, das vertrauenswürdige Dateien vom Scan ausnimmt, zwar für schnellere Suchläufe. Im Vergleich zur Vorversion steigt die Dauer eines Folgescans allerdings wieder spürbar. Hierfür dürften die Integration von Quorum und die überarbeitete Heuristik verantwortlich sein. Vor allem die Verzögerung des Systemstarts und das Laden von Webseiten im Internet Explorer 8 machen sich in unserem Test negativ bemerkbar.
[/quote]

Lol du willst mir echt mit CHIP kommen? Die Bild der PC Seiten?
Klar die wissen es sicher besser als n professionelles Unternehmen oder zig andere Fach Publikationen. :roll:

Was die Engine angeht hat das damit zu tun das Avira Free einen anderen Funktionsumfang hat als Avira Premium (letzteres ist ja ne Suite) und viele der Funktionen in Premium kannst du nicht einfach ausschalten da sie fix integriert sind, deshalb haben sie für die Free ne andere Version.
Zumindest war es so ob das natürlich bei 2010 noch so ist weiß ich nicht, aber ich nehme es an. Ich schau mal ob ich ne Quelle finde wie das in 2010 gehandhabt wird, mom.

Ich nehme auch mal an das sich keiner den Test durchgelesen hat denn da sieht man das auch Avira Premium nicht unbedingt für alle geeignet ist, sie haben z.b. die meisten False Positivs zusammen mit Mc Afee. Es hat keine Pro Aktive Malware Erkennung und es braucht für den ersten Scan 21min und auch für alle danach nich die selbe Zeit.
Aber das gilt wie gesagt für die Premium Version nicht die Free Version.

Vergleiche ich das mit z.b. Norton oder ESET dann hat man eine pro aktive malware erkennung die scanns sind schnell (Norton 1.test:24:42, 2.test: 4:44, 3.test: 3:10) und der einzige Minus Punkt von Norton im Test war Zitat:
zu geringe Konfigurationsmöglichkeiten im Bereich der Heuristik
und Quarantäne
oder bei ESET Zitat:
wenig Warnmeldungen bei abgewehrten Angriffen durch die Firewall
Aber lest euch einfach den Test durch ich schau derweil ob ich ne Quelle finde für die verwendete Engine in Avira!

zum Test gehts hier:
http://www.protectstar-testlab.org/cont ... 10_web.pdf

EDIT: Habe jetzt etwas im Netz gesucht aber die älteste Version wo ich Infos finden konnte war 6.02. So wie es scheint verwenden sie jetzt auf jedenfall die selbe Engine nur das featureset ist angepasst. Also es gibt maleware die nur von der Premium Version erkannt wird.
Hier ein Link dazu: http://board.protecus.de/t25590.htm

Hier noch ein paar Tests:
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/a ... e_im_test/
http://www.av-comparatives.org/comparat ... main-tests
http://tech2.in.com/india/reviews/antiv ... 10/95032/0
Zuletzt geändert von Kephis am 10.12.2009 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Kephis hat geschrieben: Lol du willst mir echt mit CHIP kommen? Die Bild der PC Seiten?
Klar die wissen es sicher besser als n professionelles Unternehmen oder zig andere Fach Publikationen. :roll:

Was die Engine angeht hat das damit zu tun das Avira Free einen anderen Funktionsumfang hat als Avira Premium (letzteres ist ja ne Suite) und viele der Funktionen in Premium kannst du nicht einfach ausschalten da sie fix integriert sind, deshalb haben sie für die Free ne andere Version.
Zumindest war es so ob das natürlich bei 2010 noch so ist weiß ich nicht, aber ich nehme es an. Ich schau mal ob ich ne Quelle finde wie das in 2010 gehandhabt wird, mom.
Quellen ... weil das was du da erzählst, hört sich nicht gerade schlüssig, geschweige denn verständlich an ;)


und @ Topic... son ähnlichen thread hatten wir doch schonmal ...
Am ende kam man zum Schluss: auch mit kostenlosen Anti-Viren-Programmen ist man gut geschützt. Im einen Jahr sind die einen vorn, im nächsten wieder die anderen. Den besten schutz und den meisten stress hat man, wenn man regelmäßig zum besten wechselt.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Kephis hat geschrieben: oder bei ESET Zitat:
wenig Warnmeldungen bei abgewehrten Angriffen durch die Firewall
ja, das soll ein negativpunkt sein? habe ich auch nicht ganz verstanden. im gegenteil, als ich noch personal firewalls eingesetzt habe, haben die mich vor allem mit unnützen meldungen genervt. die machen sich gerne wichtiger, als sie sind, dabei bringen sie herzlich wenig bei vorsichtigen, versierten internet-nutzern. man kann sie als kontrollinstrument (z.b. an arbeitsstationen) verwenden, schutz bieten sie aber bloss internet-anfängern. trügerischen schutz, wohlgemerkt.
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Kephis hat geschrieben:
Dreamfade hat geschrieben:
Ach übrigens für alle "Norton verbaucht zu viel Ressourcen" Schreier, Norton war die mit Abstand performateste Lösung im Test! Keiner war schneller bei weniger CPU Last. Wie gesagt dieses Vorurteil hat schon nen echt langen Bart und stimmt schon seit zig Jahren nimmer.

Zitat Chip Test von Norton IS 2010 : "In unseren Leistungstests hinterlässt Norton Internet Security 2010 insgesamt einen mittelmäßigen Eindruck: Sämtliche Dateioperationen, Installationsvorgänge und Downloads benötigen mit installierter Suite länger als viele Konkurrenzprodukte im Testfeld. Ab dem zweiten Durchlauf sorgt Notrton Insight, das vertrauenswürdige Dateien vom Scan ausnimmt, zwar für schnellere Suchläufe. Im Vergleich zur Vorversion steigt die Dauer eines Folgescans allerdings wieder spürbar. Hierfür dürften die Integration von Quorum und die überarbeitete Heuristik verantwortlich sein. Vor allem die Verzögerung des Systemstarts und das Laden von Webseiten im Internet Explorer 8 machen sich in unserem Test negativ bemerkbar.
Lol du willst mir echt mit CHIP kommen? Die Bild der PC Seiten?
Klar die wissen es sicher besser als n professionelles Unternehmen oder zig andere Fach Publikationen. :roll:
1. Die Bild der PC Seiten ist immer noch http://www.computerbild.de/
2. Selbst Bild liefert noch Information und Fakten, auch wenn auf etwas stupide Art und Weise.
3. Wo ist denn bitte das Gegenargument? Zeig mir bitte einen Test, welcher die oben genannte Aussage widerlegt.

Das Performance Kriterium von ProtectStar besteht nur aus der Scan-Zeit. Vielleicht solltest du den Test mal genauer lesen.
Kephis hat geschrieben:Was die Engine angeht hat das damit zu tun das Avira Free einen anderen Funktionsumfang hat als Avira Premium (letzteres ist ja ne Suite) und viele der Funktionen in Premium kannst du nicht einfach ausschalten da sie fix integriert sind, deshalb haben sie für die Free ne andere Version.
Zumindest war es so ob das natürlich bei 2010 noch so ist weiß ich nicht, aber ich nehme es an. Ich schau mal ob ich ne Quelle finde wie das in 2010 gehandhabt wird, mom.
:lol: Du weisst aber schon, was bei einem Virenscanner die Engine ist oder? Kannst ja mal bei Der Computerbild schauen. Das wird da bestimmt irgendwo erklärt.
Kephis hat geschrieben:Ich nehme auch mal an das sich keiner den Test durchgelesen hat denn da sieht man das auch Avira Premium nicht unbedingt für alle geeignet ist, sie haben z.b. die meisten False Positivs zusammen mit Mc Afee. Es hat keine Pro Aktive Malware Erkennung und es braucht für den ersten Scan 21min und auch für alle danach nich die selbe Zeit.
Aber das gilt wie gesagt für die Premium Version nicht die Free Version.
Was hat das jetzt damit zutun, dass Norton das System bremst?
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Dreamfade hat geschrieben:
Kephis hat geschrieben:
Dreamfade hat geschrieben:
Zitat Chip Test von Norton IS 2010 : "In unseren Leistungstests hinterlässt Norton Internet Security 2010 insgesamt einen mittelmäßigen Eindruck: Sämtliche Dateioperationen, Installationsvorgänge und Downloads benötigen mit installierter Suite länger als viele Konkurrenzprodukte im Testfeld. Ab dem zweiten Durchlauf sorgt Notrton Insight, das vertrauenswürdige Dateien vom Scan ausnimmt, zwar für schnellere Suchläufe. Im Vergleich zur Vorversion steigt die Dauer eines Folgescans allerdings wieder spürbar. Hierfür dürften die Integration von Quorum und die überarbeitete Heuristik verantwortlich sein. Vor allem die Verzögerung des Systemstarts und das Laden von Webseiten im Internet Explorer 8 machen sich in unserem Test negativ bemerkbar.
Lol du willst mir echt mit CHIP kommen? Die Bild der PC Seiten?
Klar die wissen es sicher besser als n professionelles Unternehmen oder zig andere Fach Publikationen. :roll:
1. Die Bild der PC Seiten ist immer noch http://www.computerbild.de/
2. Selbst Bild liefert noch Information und Fakten, auch wenn auf etwas stupide Art und Weise.
3. Wo ist denn bitte das Gegenargument? Zeig mir bitte einen Test, welcher die oben genannte Aussage widerlegt.

Das Performance Kriterium von ProtectStar besteht nur aus der Scan-Zeit. Vielleicht solltest du den Test mal genauer lesen.
Kephis hat geschrieben:Was die Engine angeht hat das damit zu tun das Avira Free einen anderen Funktionsumfang hat als Avira Premium (letzteres ist ja ne Suite) und viele der Funktionen in Premium kannst du nicht einfach ausschalten da sie fix integriert sind, deshalb haben sie für die Free ne andere Version.
Zumindest war es so ob das natürlich bei 2010 noch so ist weiß ich nicht, aber ich nehme es an. Ich schau mal ob ich ne Quelle finde wie das in 2010 gehandhabt wird, mom.
:lol: Du weisst aber schon, was bei einem Virenscanner die Engine ist oder? Kannst ja mal bei Der Computerbild schauen. Das wird da bestimmt irgendwo erklärt.
Kephis hat geschrieben:Ich nehme auch mal an das sich keiner den Test durchgelesen hat denn da sieht man das auch Avira Premium nicht unbedingt für alle geeignet ist, sie haben z.b. die meisten False Positivs zusammen mit Mc Afee. Es hat keine Pro Aktive Malware Erkennung und es braucht für den ersten Scan 21min und auch für alle danach nich die selbe Zeit.
Aber das gilt wie gesagt für die Premium Version nicht die Free Version.
Was hat das jetzt damit zutun, dass Norton das System bremst?
Bevor den test nicht gelesen hast brauchen wir eh nicht weiter diskutieren da du einfach irgendwelche Sachen erzählst die nicht so sind. Lies den test und dann können wir gerne weiter diskutieren über den Test, danke.