???Sylence hat geschrieben:D!Zzl3 hat geschrieben:Oh gott, ich halte eine 2000 Leitung nicht aus! xDWas denn jetzt?D!Zzl3 hat geschrieben: mir würde 1-mbit/s reichen...
Frage zur Internetleitung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
genau.
die genaue umrechnungsformel kenn ich jetzt nicht, aber bei mir am rechner kommen ca. 1900kb/s (kbits), das sind ca. 235kB/s (kByte). das weiß ich, dank µtorrent.
den unterschied erkennt man ganz leicht.
bei den abkürzungen (kb, kB etc.) werden bites mit einem kleinen "b" gekennzeichnet, bytes hingegen mit einem großen "B".
edit: bei 1mb/s (1000kb/s, oder DSL1000) hat man einen downstream von 128kB/s.
@dizzle: deswegen würden dir 1mbit/s bestimmt nicht reichen, da du ja jetzt 2mbit/s hast, und du das ja nicht aushälst.^^
was du meinstest sind 1mB/s würden dir reichen. das wäre nach reiner schätzung ~9000kb/s, also DSL9000.
die genaue umrechnungsformel kenn ich jetzt nicht, aber bei mir am rechner kommen ca. 1900kb/s (kbits), das sind ca. 235kB/s (kByte). das weiß ich, dank µtorrent.

den unterschied erkennt man ganz leicht.
bei den abkürzungen (kb, kB etc.) werden bites mit einem kleinen "b" gekennzeichnet, bytes hingegen mit einem großen "B".
edit: bei 1mb/s (1000kb/s, oder DSL1000) hat man einen downstream von 128kB/s.
@dizzle: deswegen würden dir 1mbit/s bestimmt nicht reichen, da du ja jetzt 2mbit/s hast, und du das ja nicht aushälst.^^
was du meinstest sind 1mB/s würden dir reichen. das wäre nach reiner schätzung ~9000kb/s, also DSL9000.
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
1Byte=8bit
Umrechnugn also mit 8.
Beispielrechnung: 16000kbits:8=2000kB/s theoretischer maximal Downstream.
Edit: Sry, mit dem k waren schon Tausend zuviel angerechnet.
Alter Schwede, peinliche Sache, oben zuviel, fehlts unten..ich bin zu alt für dne Scheiss.
Umrechnugn also mit 8.
Beispielrechnung: 16000kbits:8=2000kB/s theoretischer maximal Downstream.
Edit: Sry, mit dem k waren schon Tausend zuviel angerechnet.
Alter Schwede, peinliche Sache, oben zuviel, fehlts unten..ich bin zu alt für dne Scheiss.

Zuletzt geändert von konsolero am 04.12.2009 21:50, insgesamt 3-mal geändert.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
8 Bit = 1 Byte, in dem Falle.
Und das mit dem kb und kB wird zwar oft, aber nicht immer so gehandhabt. Si mäßig gibt's auch nur B (Byte) und bit (äh...bit).
Dein "mB" wäre aber so oder so falsch, weil die Präfixe immer groß sind, mit Ausnahme (jeder mag Ausnahmen!) des "kB"s (Kilobyte). Im Unterschied dazu: MB. GB. TB usw. Oder halt Mbit. Gbit. Tbit.
Und um die Verrwirrung zu perfektionieren: Da "Kilo" ja sowohl als 1000 als auch als 1024 gerne mal aufgefasst wird, war die IEC so clever, zu definieren, dass 1 kB = 1000 B ist. 1024 Byte wäre 1 KiB, Kibibyte. Benutzt aber kein Schwein, bzw ich hab's noch nie gesehen
Und das mit dem kb und kB wird zwar oft, aber nicht immer so gehandhabt. Si mäßig gibt's auch nur B (Byte) und bit (äh...bit).
Dein "mB" wäre aber so oder so falsch, weil die Präfixe immer groß sind, mit Ausnahme (jeder mag Ausnahmen!) des "kB"s (Kilobyte). Im Unterschied dazu: MB. GB. TB usw. Oder halt Mbit. Gbit. Tbit.
Und um die Verrwirrung zu perfektionieren: Da "Kilo" ja sowohl als 1000 als auch als 1024 gerne mal aufgefasst wird, war die IEC so clever, zu definieren, dass 1 kB = 1000 B ist. 1024 Byte wäre 1 KiB, Kibibyte. Benutzt aber kein Schwein, bzw ich hab's noch nie gesehen

- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Also in dem SI System das ich kenne heißt ein kleines m Milli...Pyoro-2 hat geschrieben:Dein "mB" wäre aber so oder so falsch, weil die Präfixe immer groß sind, mit Ausnahme (jeder mag Ausnahmen!) des "kB"s (Kilobyte). Im Unterschied dazu: MB. GB. TB usw. Oder halt Mbit. Gbit. Tbit.
Kleine Präfixe geben an 10^-n während große 10^n angeben
Nope. Dieser Mist setzt sich langsam aber sicher durchPyoro-2 hat geschrieben:Benutzt aber kein Schwein, bzw ich hab's noch nie gesehen
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
Ich hätte auch mal ne Frage, bin momentan bei nem lokalem Anbieter und hab hier DSL 6000, leider schaff ich bei DLs gerade mal um die 550kB/s
vor zwei Wochen stand plötzlich ein Kerl von der T-Com vor der Tür und meinte bei uns werden demnächst 16K-Leitungen freigeschaltet, da hab ich ihn reingebeten, wir haben nen bisschen geredet, er hat telefoniert und meinte dann in 4-8 Wochen könnten wir mit der Freischaltung rechnen und das man in der Nachbarstr. bereits 16K zur Verfügung gestellt hat.
Jetzt würde mich mal interessieren wie und ob überhaupt ein upgrade von DSL 4400 auf 16000 möglich sein soll ohne was an der Verkabelung hier unter der Erde zu ändern?
PS: Ich hab den Vertrag mit denen mal unterschr. weil der Kerl mir sagte wir hätten dann jetzt schon bald eine garantierte 6000er Leitung
PPS: Unser Haus ist um die 30 Jahre alt...
vor zwei Wochen stand plötzlich ein Kerl von der T-Com vor der Tür und meinte bei uns werden demnächst 16K-Leitungen freigeschaltet, da hab ich ihn reingebeten, wir haben nen bisschen geredet, er hat telefoniert und meinte dann in 4-8 Wochen könnten wir mit der Freischaltung rechnen und das man in der Nachbarstr. bereits 16K zur Verfügung gestellt hat.
Jetzt würde mich mal interessieren wie und ob überhaupt ein upgrade von DSL 4400 auf 16000 möglich sein soll ohne was an der Verkabelung hier unter der Erde zu ändern?
PS: Ich hab den Vertrag mit denen mal unterschr. weil der Kerl mir sagte wir hätten dann jetzt schon bald eine garantierte 6000er Leitung
PPS: Unser Haus ist um die 30 Jahre alt...
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
Jag die dir bekannten Festnetz Nummern deiner Nachbarschaft mal durch diesen DSL-Check.:
http://www.dsl.t-online.de/c/13/33/95/42/13339542.html
Wenn da wirklich was dran sein sollte, dürften viele 16mbit Ergebnisse dabei raus kommen.
http://www.dsl.t-online.de/c/13/33/95/42/13339542.html
Wenn da wirklich was dran sein sollte, dürften viele 16mbit Ergebnisse dabei raus kommen.
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Ich persönlich halte nicht so viel von 16.000er Leitungen.
Hatte schon drei Anbieter und bei keinem habe ich einen vernünftigen Durchsatz gehabt.
16.384 : 8 = 2048KB rechnerischer DL.
Bei meinem ersten, lokalem Anbieter lag ich max. bei 900KB.
Beim zweiten (1&1) schwankte es immer gewaltig zwischen 1600 und 800KB.
Beim letzten (Alice) waren es meistens so ca. 1300KB.
Das Haus, indem ich zu dem Zeitpunkt noch wohnte, wurde 1992 gebaut.
Bin Januar 2009 umgezogen und habe seitdem Kabel Deutschland mit DSL 26.000 (also 26.624). Rechnerisches Maximum liegt also bei 3328KbB.
Tatsächlicher DL schwankt zwischen 2900KB - 3100KB. Schätze mal cder Rest geht an den eingehenden/ausgehenden Verbindungen verloren.
Wobei aber gesagt sei, dass ich den DL fast nie durch Firefox erreiche. Nur durch Downloadmanager.
Hatte schon drei Anbieter und bei keinem habe ich einen vernünftigen Durchsatz gehabt.
16.384 : 8 = 2048KB rechnerischer DL.
Bei meinem ersten, lokalem Anbieter lag ich max. bei 900KB.
Beim zweiten (1&1) schwankte es immer gewaltig zwischen 1600 und 800KB.
Beim letzten (Alice) waren es meistens so ca. 1300KB.
Das Haus, indem ich zu dem Zeitpunkt noch wohnte, wurde 1992 gebaut.
Bin Januar 2009 umgezogen und habe seitdem Kabel Deutschland mit DSL 26.000 (also 26.624). Rechnerisches Maximum liegt also bei 3328KbB.
Tatsächlicher DL schwankt zwischen 2900KB - 3100KB. Schätze mal cder Rest geht an den eingehenden/ausgehenden Verbindungen verloren.
Wobei aber gesagt sei, dass ich den DL fast nie durch Firefox erreiche. Nur durch Downloadmanager.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 10.12.2008 13:48
- Persönliche Nachricht: