Was passiert nach dieser Konsolengeneration?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Mauricius
Beiträge: 5349
Registriert: 11.07.2008 11:36
Persönliche Nachricht:

Was passiert nach dieser Konsolengeneration?

Beitrag von Mauricius »

Mal meine Meinung:

Ich stelle mir ungern mehr als eine Konsole ins Wohnzimmer.
Und ich halte es auch nicht für förderlich, dass mit Sony und MS zwei Großkonzerne einen Markt unter sich aufteilen, denn letztlich begrenzt das die Budgets, gerade bei den Exclusives. Man stelle sich mal vor, MS würde nicht Forza und Sony würde nicht GT zeitgleich entwickeln lassen, sondern ein Hersteller könnte mit dem vereinten Budget aus beiden Spielen einen Titel entwickeln, dann käme man doch sicherlich weiter.
Nintendo lasse ich bei meinen Überlegungen mal außen vor, da sie sich mit ihrer Produktpalette an eine andere Zielgruppe richten, was auch nicht verwerflich ist, sondern clever.
Nun scheint es fast so, dass MS und Sony ebenfalls auf den Bewegungskontroller-Zug aufspringen, obwohl der mir schon abgefahren erscheint. Warum sollte die nicht technikafine Zielgrupe, welche die Wii schon besitzt, auf ein anderes System umrüsten? Die Wii ist doch schon bezahlt.
Ich würde mir wünschen, dass entweder MS oder Sony aus dem Konsolenmarkt aussteigt, und mir eine Konsole reicht, um nahezu alle Spiele spielen zu können.
Wie seht ihr das? Was glaubt ihr, werden MS und Sony machen? Was macht Nintendo?
Was passiert nach dieser Generation oder was sollte passieren?
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3nfant 7errible »

Es soll nur noch ein Konsolenhersteller geben, damit du nur noch eine Konsole zu kaufen brauchst und keine interessanten Excklusives verpasst? :P

Also ich find das eigentlich ganz ok so wie es jetzt ist. Konkurrenz belebt das Geschäft und wir Kunden profitieren davon. Wer weiss, ob MS nicht noch einen höheren Betrag für Live verlangen würde, wenn es das kostenlose PSN nicht gäbe. Oder ob Sony den Preis der PS3 schon so gesenkt hätte, wenn es den Preiskampf mit der xbox nicht gäbe.
Ausserdem erscheinen die meisten Titel doch eh auf beiden Plattformen.

Nintendo wird mit der nächsten Generation auch ins HD-Zeitalter springen, dann dürfte es wohl erst richtig interessant werden. :)
Benutzeravatar
Mauricius
Beiträge: 5349
Registriert: 11.07.2008 11:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mauricius »

Nee, ich will mir nicht beide Konsolen ins Wohnzimmer stellen, hab ich allerdings schon. ;)
Ich halte es für unweahrscheinlich, dass Nintendo wieder auf den klassischen Konsolenmarkt zurückschlägt. Die Entscheidungsträger da wissen sehr genau, was sie machen und wer wie oft ihre Produkte kauft. Würden sie dort einen Markt für sich sehen, würden sie ihn längst schon bedienen.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Konkurrenz belebt das Geschäft, ich hoffe eher, SEGA steigt wieder ein. Oder Apple entwickelt eine eigene Plattform...
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

GoreFutzy hat geschrieben: Oder Apple entwickelt eine eigene Plattform...
schon wieder?? ... neee das sollen die mal schön lassen.

Meine Meinung: auch in der nächsten Gen wird es wieder die aktuellen drei geben.

Die XBox verkauft sich gut. die PS3 hat inzwischen auch wieder ein vernünftiges Image zurückerlangt. .... und Nintendo ... tjo ... wenn se sich nicht gerade sagen: "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist" werden wir auch in der nächsten Generation wieder was zu sehen bekommen :)

und als gut gemeinter rat für Mauricius:
Wünsch dir lieber nicht, dass es auf einen Markt nur noch einen Anbieter gibt. Denk einfach mal darüber nach, was hauptsächlich dafür sorgt, dass Gewisse Dinge nicht immer Teuer bleiben.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Ich denke auch, dass sich bei der nächsten Konsolengeneration nicht allzu viel ändern wird. Die Technik wird voranschreiten, klar, aber eher mit Fokus auf neue Eingabemöglichkeiten, deren Ansätze wie Nintendos Wii und Microsofts Natal wir gerade erst beobachten können.

Allerdings könnten auf lange Sicht Dienste wie OnLive (gegenwärtiger Fokus: USA) und Gaikai (Fokus: Europa, ein Beta-Test steht in Aussicht [bin natürlich registriert... :P ]) den Markt von Grund auf aufmischen. Die gegenwärtige Konsolengeneration wird noch einige Jahre existieren, wahrscheinlich länger als die vorhergehenden und auch die nächste Generation wird wohl sehr lange auf dem Markt bleiben. Doch danach könnte es eine große Lücke geben, die Onlinedienste füllen könnten. Diese Dienste benötigen nur eine minimale Clienthardware und berechnen Grafik, Sound und Spielgeschehen in gigantischen Rechenzentren, wo die Signale dann in Echtzeit encodiert und über die Internetleitung verschickt werden. Die Clients übertragen nur noch die Steuersignale an die Zentren und empfangen von dort die fertigen Video- und Audiosignale. Diese Clients benötigen nur eine lächerlich geringe Hardwareausstattung, weswegen bereits die erste Generation lächerlich klein ausfällt:

Bild

Alternativ kann auch anstelle der speziellen Hardware ein gewöhnlicher PC mit Browser für den Zugang verwendet werden, was bei der Beta beider Dienste die einzige Möglichkeit des Zugangs ist. Die Hardware von Gaikai wurde übrigens noch nicht vorgestellt.

Klar gibt es noch einige Schwierigkeiten zu lösen. Neben der enormen benötigten Rechenleistung der Serverfarmen (Grafik muss berechnet und in Echtzeit encodiert werden; gerade letzteres ist bei HD-Auflösungen enorm aufwändig) bereiten die Latenzen die größten Schwierigkeiten. Das Steuersignal vom Controller muss übermittelt, dann das Spielgeschehen samt Grafik berechnet und zurückgeschickt werden. Selbst im günstigsten Fall sind kaum weniger als 10 Milisekunden möglich (bei minimalen Datenmengen, wie z. B. bei einer Ping-Anfrage), mit den meisten Anschlüssen auf Client-Seite sieht es eher deutlich schlechter aus.

Die Ansatz von OnLive und Gaikai ist daher, in der Nähe von Ballungsräumen Rechenzentren zu errichten. Will man ein ganzes Land abdecken, dann sind unzählige nötig, die zudem allesamt auf eine maximale Auslastung ausgelegt sein müssten, z. B. wenn ein neuer Blockbuster erscheint, den alle Welt pünktlich zum Releasetermin zocken will. Zu bestimmten Zeiten, also beispielsweise Nachmittags nach Schulschluss oder Abends muss stets genügend Rechenleistung zur Verfügung stehen, während diese den Rest des Tages wohl brachliegt, was sehr teuer ist, es sei denn man vermietet die überschüssige Rechenleistung an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen als Supercomputerersatz.

Doch nicht nur diese Rechenzentren, die enorme Ausmaße haben müssten, bereiten Kopfzerbrechen. Auch die gegenwärtig verlegten Internetleitungen sind kaum dafür geeignet. Schonmal aufgefallen, dass zwischen 18 und 22 Uhr die Performance (Datendurchsatz, Latenz, Paketverlustrate) am schlechtesten sind? Das liegt daran, dass in dieser Zeit alle Welt nach der Arbeit dem Volkssport "Filme herunterladen" nachgeht, vorzugsweise unter Nutzung von Livestreamseiten und in den seltensten Fällen legal.
Würden Services wie OnLive oder Gaikai populär, kämen enorme Datenmengen auf die Leitungen zu. Onlive verwendet eine Auflösung bis 720p, die natürlich mit minimalen Verzögerungen und ohne Unterbrechungen beim Kunden ankommen soll. In einer Zeit, in denen Außerhalb der Tigernationen Asiens nicht einmal jeder in den entwickelten Industrieländern Zugang zu halbwegs schnellen Internetleitungen hat, ist dies vollkommen illusorisch. Die Infrastruktur existiert schlicht noch nicht.
Sie wird irgendwann existieren, ohne Zweifel. Nur bis dahin ist noch lange hin.

Obendrauf basieren aktuelle Konzepte in dieser Hinsicht auf klassischen Eingabegeräten, also Controllern und der Maus/Tastatur-Kombination, welche nur sehr wenig Daten übertragen. Eine moderne Maus kann man immer noch via Adapter an einen jahrzehntealten PS2-Anschluss mit lächerlichen Übertragungsraten anschließen, was die Funktion dieser Maus in keiner Weise beeinträchtigt (Modell mit integriertem Speicher und andern Sonderfunktionen, die eh kaum jemand hat, einmal ausgenommen).
Entwicklungen wie Mircosofts Natal erzeugen aber auf der Client-Seite erheblich größere Datenmengen. Setzen sich solche Eingabemöglichkeiten auf den Konsolen durch, bevor eine Infrastruktur existiert, die die Übertragung der Signale an ferne Rechenzentren in annähernder Echtzeit ermöglicht, dann würde sich die Durchsetzung der Live-Services deutlich, möglicherweise um Jahrzehnte verzögern.

Es ist also noch lange hin, bis es nur noch eine Konsole für alle Spiele geben wird. Dahinter stecken auch noch große Gefahren, denn eine derart zentralisierte Struktur ermöglicht Kontrolle und Überwachung in einem nie gekannten Ausmaß. Indizierte Titel könnte man dann hierzulande, wenn es keine Alternative zu diesen Diensten mehr gibt, gar nicht mehr spielen, nur um ein Beispiel zu nennen. Auch droht dann dem Personal Computer, der Open Source Software im privaten Einsatz und vielen anderen Dingen das Aus.
Ich habe das hier mal vor einiger Zeit ausführlich beschrieben:

http://www.heise.de/tp/foren/S-Vorwaert ... 6274/read/

Hmm. Ich frage mich gerade, ob ich richtig ins OT abgedriftet bin (mit einem Lieblingsthema von mir), oder doch eine sehr passende Antwort abgegeben habe... :D
Zuletzt geändert von DdCno1 am 01.12.2009 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Suppression »

DdCno1 hat geschrieben:
Hmm. Ich frage mich gerade, ob ich richtig ins OT abgedriftet bin (mit einem Lieblingsthema von mir), oder doch eine sehr passende Antwort abgegeben habe... :D
Das war OT.

Niemand hat ein Essay über Spieleplattformen verlangt, die übers Client-Server Prinzip Spiele streamen.

Mal davon abgesehen, dass selbst 4P schon zur Genüge davon berichtet hat und es somit wohl nahezu jeder mitbekommen haben dürfte.


Thema:

Ich schätze, die nächste Generation wird noch aus 3 Konsolen bestehen, hinzu kommt aber irgendwann das von Ddnco1 erwähnte Onlive und Gaikai.

Wie erfolgreich das wird, bleibt abzuwarten.

Nach oder während der nächsten Generation würde mich der Rückzug eines der Kontrahenten aus dem Geschäft nicht wundern.

Aber das ist natürlich nur wildeste Spekulation.
Benutzeravatar
Jowy
Beiträge: 2602
Registriert: 23.08.2002 14:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jowy »

Suppression hat geschrieben:
Wie erfolgreich das wird, bleibt abzuwarten.

Nach oder während der nächsten Generation würde mich der Rückzug eines der Kontrahenten aus dem Geschäft nicht wundern.

Aber das ist natürlich nur wildeste Spekulation.
Die selbe Spekulation wie das Wetter wird im nächsten Monat. ;)
Das hat einfach so viele Faktoren das es keiner sagen kann, ausser halt ein geschwätziger Analyst der sich mal wieder wichtig tun will :D

Das die nächste gen wohl wieder aus denn derzeitigen 3 bestehen wird ist zumindest äußerst denkbar da es derzeit keinerlei Anzeichen gibt das einer aussteigt weil die Kosten untragbar werden.
Man könnte zumindest sagen das MS und Sony ihre Zielgruppe erweitern um zumindest im Casualbereich Nintendo ein paar Kunden abzuwimmeln.

Und von einer Konsole halte ich gar nichts. Nicht nur weil meiner Ansicht nach eine Monopolstellung auf Dauer immer schädlich ist sondern auch weil es praktisch der tot des Forenbashs darstellt.
Und solche "gepflegten" Unterhaltungen bieten doch derzeit mehr als die Gammelshows im TV :D

MFG
Jowy
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

Also ich glaube auch, dass die nächste Generation klassische Konsolen sein werden. Microsoft und Sony sind schon bei dieser Generation dabei die Controller zu überarbeiten, von daher werden sie in den kommenden Generationen wohl dabei bleiben, neu sind sie dort allerdings nicht mehr.
Dieses mal wird wohl Nintendo als erstes eine neue Konsole auf den Markt bringen, was sehr ungewöhnlich ist. Seit dem NES hat Nintendo nicht mehr als erstes eine Konsole der nächsten Generation veröffentlicht. Notwendig wird es werden und ich hoffe für Nintendo, dass sie einsehen, dass die schöne Grafik und vielleicht auch Dolby Digital sehr wichtig sind. Das sind sie nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Entwickler. Entwickler sind immer daran interessiert neues und besseres zu machen (ich weiß es, bin ja selber einer) und gehen daher auch schnell in Richtung PS3. Die Steuerung hat Nintendo schon raus, sie wird verbessert werden, ganz klar, aber sie werden die Hardwareleistung so weit wie möglich nach oben bringen, vielleicht bringen sie auch wieder was ganz was neues ein, was die Konkurrenz dieses mal nicht so einfach einholen kann wie die Sache mit der Steuerung.

Und ich finde den Beitrag von ddcno1 nur zum Teil OT. Er hat ein bisschen weiter in die Zukunft geschaut, nicht nur bis zur nächsten Generation. Find ich auch gut so. Finde den Beitrag sehr gut.

Dass sich eine Firma aus der Branche zurückziehen wird kann gut sein. Ich bin mir allerdings wirklich sehr stark unsicher wer das sein wird, aber ich hoffe Microsoft.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ich denke, das wird wie "immer" sein, 15-200 Alternativen, die sich alle ach so supertoll und profitabel anhören, möglicher Einstieg anderer Hersteller wie bspw Apple, oder vielleicht Intel, möglicherweise sogar SEGA mit nVidia, wer weiß, aber am Ende gibt's einfach PS4, Xbox361 und Wii2 und fertig. ;)
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

Pyoro-2 hat geschrieben:am Ende gibt's einfach PS4, Xbox361 und Wii2 und fertig. ;)
Wenn MS die nächste Konsole wirklich so nennen würde wär das nur all zu geil. Wär mal interessant ob die sowas wirklich diskutieren, vorstellen könnt ichs mir.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Wenn ich wüsste, wofür das 360 steht, könnte ich eher beurteilen, ob das Sinn macht oder nicht, aber so sag ich einfach mal, dass meine Abschätzung ist, dass die nächste Konsolengeneration eher "Update"charakter haben wird und deswegen sowas wie 361 imo wesentlich ehrlicher als das oft vernommene 720 wäre ;)
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 14752
Registriert: 15.12.2008 12:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Silver »

360 Steht für die Tage, wo man sie normal benutzen kann am 361 gibts RoD.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ich glaube das 360 steht einfach für ein komplettes redesign
die xbox war ja nichts anderes als ein PC mit etwas spezielleren Bauteilen. aber sonst kaum anders. Die xbox360 hingegen ist ne echte Konsole. Deshalb macht sowohl 361 als auch 720 für die nächste kaum Sinn. Vielleicht wird sie ja xbox3 heißen. Dann würds zumindest konform mit Windows 7 gehen. Vielleicht wendet Microsoft aber auch das alte Jahreszahlensystem an und die neue xbox heißt dann zB xbox2013. Vielleicht lassen sie sich mal wieder was neues einfallen, MS macht ja immer wieder mal was ganz anders ohne erkennbaren Grund und imitieren Nintendo. Bei Nintendo hat ja jede Konsole einen komplett eigenen Namen (ja, bis auf den SNES).
Aber wenn MS wirklich cool sein will, dann nennen sie die nächste xbox1080. Würd auch symbolisch gut passen. Bei der Zweiten haben sie alles umgedreht, bei der Dritten machen sie das nicht nur noch einmal sondern gleich zweimal. Vielleicht verschmilzt das System aber auch mit Project Natal und wird dann Natalbox oder xboxNatal gennant. Man weiß ja nie.

Beim Namen der nächsten Nintendo Konsole trau ich mich allerdings nie spekulieren. Die Spekulation über den Projektnamen macht da mehr Sinn. Bei der Wii hats ja Revolution geheißen. Im nachhinein betrachtet kann man da schon einiges rauslesen.
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

Es gibt keine nächste Konsolengeneration. 2012 sterben wir nämlich alle :waah: