Der 4P-Kommentar: Dumm, dümmer, Embargos!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Wir wollen bei wichtigen Spielen im Vorfeld berichten, also zwei, drei Tage vor dem Verkaufsstart. Das können wir aber angesichts der Masse an Veröffentlichungen (hier arbeiten ja nicht hundert Redakteure;)) ohnehin nicht für alle Spiele gewährleisten - vor allem nicht im Winter. Da geht jede Redaktion angesichts der Einschläge in Deckung und muss Tests manchmal zwei, drei Wochen später nachliefern...
- zmonx
- Beiträge: 3467
- Registriert: 21.11.2009 14:01
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.11.2009 17:06
- Persönliche Nachricht:
- Zierfish
- Beiträge: 6316
- Registriert: 16.07.2004 12:47
- Persönliche Nachricht:
das mag so sein und da ich nur mod bin weiß ichs natürlich nicht genau.die vom hersteller herausgegebenen test versionen sind nicht unbedingt gold versionen.
Allerdings kann man einwenden, dass Test Versionen (da ja nicht final) allerhöchstens verbuggter, sicher nicht besser sein werden und sich damit der Publisher grade bei 4P ins eigene Knie schießen würde =)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.11.2009 17:06
- Persönliche Nachricht:
Warum nicht? So laeufts doch schon lange in allen anderen news relevanten medienbereichen. Glaubst du wirklich das irgendwie aenderbar?4P|T@xtchef hat geschrieben: 2) Einige Publisher haben jetzt schon zugesagt, nicht auf einem unsinnigen Streetday-Release zu bestehen wie etwa Activision oder sich intern so gut es geht dafür einzusetzen, dass er im Internetzeitalter undurchführbar ist. Es kann nicht sein, dass ein Blogger oder YouTube früher berichten als Presse. Momentan haben wir wieder zwei solche Termine auf dem Tisch, die wir für unsinnig halten und sind im Gespräch.
Schonungslose Previews gibts bei euch und anderen schon lange. Versteh jetzt nich was das besondere daran seien soll. Kann es sein dass es sich diesmal um nen "global player" handelt wo ihr sonst nich auf die kacke gehauen habt?4P|T@xtchef hat geschrieben: 3) Ein Publisher hat uns angeboten, eine schonungslose Vorschau-Strecke zu einem kommenden Spiel zu machen, die unsere Kritik in den Vordergrund rückt - selbst wenn am Ende eine 60% rauskommen sollte. Das hat es in dieser Form noch nie gegeben. Also: Statt Wertungsversprechen und Exklusivdeal mit Schmeichel-Features mal Feuer-frei-Kritik und Exklusivdeal. Wir würden mitmachen. Ob das wirklich realisiert wird, liegt an der Chefetage.
Was mach hier dran wundert ist, dass es im prinzip genau die kernaussage aus dem blog des xbox360 typen widerspiegelt. Dazu hattest du uebrigens nich wirklich stellung genommen sondern dich eher auf alberne provokationen beschraenkt. Anscheinend sieht du es doch genauso wie er4P|T@xtchef hat geschrieben: 2) Wir werden bei großen Spielen, die im Vorfeld heiß diskutiert werden (Triple A, Blockbuster, Geiligeiligames), kein Embargo unterzeichnen, das unsere Berichte auf den Verkaufstag beschränken will - dann kaufen wir lieber selbst im Vorfeld.

[/quote]
- Masakado
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2009 23:36
- Persönliche Nachricht:
[/quote]karnickelticket hat geschrieben:Warum nicht? So laeufts doch schon lange in allen anderen news relevanten medienbereichen. Glaubst du wirklich das irgendwie aenderbar?4P|T@xtchef hat geschrieben: 2) Einige Publisher haben jetzt schon zugesagt, nicht auf einem unsinnigen Streetday-Release zu bestehen wie etwa Activision oder sich intern so gut es geht dafür einzusetzen, dass er im Internetzeitalter undurchführbar ist. Es kann nicht sein, dass ein Blogger oder YouTube früher berichten als Presse. Momentan haben wir wieder zwei solche Termine auf dem Tisch, die wir für unsinnig halten und sind im Gespräch.
Schonungslose Previews gibts bei euch und anderen schon lange. Versteh jetzt nich was das besondere daran seien soll. Kann es sein dass es sich diesmal um nen "global player" handelt wo ihr sonst nich auf die kacke gehauen habt?4P|T@xtchef hat geschrieben: 3) Ein Publisher hat uns angeboten, eine schonungslose Vorschau-Strecke zu einem kommenden Spiel zu machen, die unsere Kritik in den Vordergrund rückt - selbst wenn am Ende eine 60% rauskommen sollte. Das hat es in dieser Form noch nie gegeben. Also: Statt Wertungsversprechen und Exklusivdeal mit Schmeichel-Features mal Feuer-frei-Kritik und Exklusivdeal. Wir würden mitmachen. Ob das wirklich realisiert wird, liegt an der Chefetage.
Was mach hier dran wundert ist, dass es im prinzip genau die kernaussage aus dem blog des xbox360 typen widerspiegelt. Dazu hattest du uebrigens nich wirklich stellung genommen sondern dich eher auf alberne provokationen beschraenkt. Anscheinend sieht du es doch genauso wie er4P|T@xtchef hat geschrieben: 2) Wir werden bei großen Spielen, die im Vorfeld heiß diskutiert werden (Triple A, Blockbuster, Geiligeiligames), kein Embargo unterzeichnen, das unsere Berichte auf den Verkaufstag beschränken will - dann kaufen wir lieber selbst im Vorfeld.![]()
Boris steht dem Konflikt aus einer anderen Situation gegenüber als Jörg. Alles muss größer, interessanter, besser(?) werden, das gilt für die Spielentwickler und die damit zu verbundenen Spielemagazine gleichermaßen. Boris muss sich nicht damit herumquälen eine Zahl für die Endwertung eines Games zu bringen, Jörg hingegen muss das. Zur Zeit sieht es nunmal so aus das die 4P- Redaktion nicht auf die Endwertung verzichten kann ohne der Gefahr des Stellenabbaus entgegen zu schippern. Das Problem seitens der PR eines Publisher besteht daher, das dort genauso Jobs gestrichen werden können wenn ein Game irgendwo schlechte Wertungen kassiert.
Dieses Problem ist von Grund auf eine Zwickmühle weil auf beiden Seiten Jobverluste erwartet werden, wenn die Wertung wegfällt. Die Redaktionen könnten sich zusammenraufen und sich allesamt darauf einigen nurnoch zahlenlose Tests herauszugeben aber selbst diese Variante bringt Probleme auf beiden Seiten mit sich:
Zum einen wird es mit hoher Sicherheit der Fall sein, das viele Redaktionen da nicht mitziehen würden weil sie Umsatzeinbußen fürchten.
Wenn es dennoch so weit kommen sollte das viele mitziehen, würden die Publisher automatisch Ihren Fokus auf die wenigen Magazine setzen die Ihre Tests mit Zahlen versehen, weil diese harten Zahlen nunmal den Umsatz fördern und die Leute in der PR- Abteilung Ihre Jobs behalten wollen.
Daraus ergeben sich noch weitere Zwickmühlen...
Never stop a running System... das macht es von selbst. Diesen Spruch kann man allen Medienbranchen unterstellen. Irgendwann erfasst jeder Bob das es ausschließlich um Geld geht, in anderen Branchen ist es da nicht anders. Wegen der schnellen Entwicklung der Spieleindustrie wird dieses Thema so schnell ausgeweitet. Warum es sich so schnell entwickelt? Weil es Aukustische, Visuelle und Interaktive Eindrücke verbindet. Sowas gab es vorher nie in diesem Ausmass in einer anderen Medienbranche. Mit der so schnellen Entwicklung eines auf Gewinn ausgerichteten Industriezweiges erscheint es fast schon nachvollziehbar das sich die Arbeiter der PR- Abteilung einer Spieleschmiede über unfaire Tests aufregen, weil durch subjektive Testergebnisse immer mehr Köpfe rollen werden. An Erfolg hängen zu viele Existenzen und das auf beiden Seiten.
Es lässt sich nurnoch die Höhe an Umsatzeinbußen verringern, indem sich beide Seiten so schnell wie möglich auf eine Alternative einigen.
LG
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Das mag durchaus sein. Ich habe seit Jahren keine C't mehr in der Hand gehabt und bin davon ausgegangen, dass sie nach wie vor hohe Qualität liefern.cHaOs667 hat geschrieben:LOL! Sorry aber wegem fast allem was du hier aufzählst hab ich vor 4-5 Jahren mein c't Abo gekündigt. Die Zeitung ist heute nur noch ein Schatten ihrer selbst. Viele Artikel bewegen sich auf dem Computer Bild niveau. Anspruchsvolle Artikel gibt es teilweise nur noch im Schwestermagazin iX (welche ich seit dem Abonniert habe).Howdie hat geschrieben:Die Spielemagazine haben natürlich unter der wachsenden Popularität des Internets zu leiden. Selbst Gee, die ja keine klassische Testzeitschrift ist, ist nicht mal mehr IVW-gelistet. Da hat die C't natürlich enorme Vorteile, da sie meist lange und komplexe Inhalte bietet, die eben genau entgegen dem Internettrend stehen. Insofern stimmt deine Aussage natürlich schon.
Aber die These die ich meinte war die, dass C't nicht vom Verfall der Printmagazine betroffen ist, weil sie ein Fazit unter die Test schreiben und allgemein hochwertige Qualität liefern. Denn der "Verfall" der Printbranche ist wie gesagt nicht durch Leserschwund sondern durch Anzeigenrückgang zu erklären.
Und das liegt hauptsächlich daran das heute die Leserschaft eine andere als noch vor 10 Jahren ist. Damals konnte man Leser mit Artikelserien über OpenGL Programmierung in C++ ködern, heutige Leser rennen Schreiend vor solchen Heften weg. Geld wird nunmal hauptsächlich mit dem nur oberflächlich interressierten Leser gemacht welcher kein Interesse an tiefergehenden Information hat. Der interressierte "Leser" informiert sich sowieso mittlerweile im Internet und dann auch noch über verschiedene Quellen.

@Karnickel: Ich gehe mal davon aus, dass 4P alles testet, was auch vom Hersteller dafür vorgesehen ist. Also nicht nur Goldmaster sondern auch Preview-Codes die explizit testtauglich sein sollen.
- Stormrider One
- Beiträge: 2316
- Registriert: 27.10.2002 06:38
- Persönliche Nachricht:
Hallo 4Players!!!
Was spricht eigendlich dagegen, das kompletes wertungs system besser zu gestalten(die verschiedenen wertungen zu trenen) ?!
Beispiel?:
1)Prozente wird NUR für den spielspass abgegeben(so sorgt die prozentzahl nicht mehr für verwirung)!
2)Diese schulnoten(Befriedigend, gut, ser gud usw.) ,kamman an die qualited(technische wie spielerische) des spiel abgeben(unapengich von den spielspass)!
Und...
3)Lezt endlich diese Awards ,(die so wie die jetzt da sind, kaum eine bedeutung haben) ,wie were es diese als inovation und oder als weiter endwicklung eines genres(etwa spiele mit neue ideen oder weiter enwickelte optionen in ein genre), an die wenichsten(wen welche da) spiele auszureichen?!
Ein solches oder enliches bewertungs System, hätte vieleicht eine menge stress und aussernandersetzungen hir in forum(nicht nur) uns erspart.....und bei jedem test könten wir endlich, vernumftig diskutieren über das spiel und nicht über die beschissene zahl am ende!
Ich finde es(wertungs sysrem) auf jedem fall so wie jetzt is ,sinnloss und ohne aussagenkraft(ihr schmeist alle drei wertungs "punkte" in einen topf) ,das einzige was am ende daraus liest is......wie viel spass der tester im spiel hat-e...toll
!
Was ich damit sagen will is, das mit diese wertungs system so wie es jetz ist, is ser utopisch und somit is niemanden geholfen(die jungs und medels die über diese prozente sich jedes mal aufregen, erst recht nicht)!!!
MFG
Was spricht eigendlich dagegen, das kompletes wertungs system besser zu gestalten(die verschiedenen wertungen zu trenen) ?!
Beispiel?:
1)Prozente wird NUR für den spielspass abgegeben(so sorgt die prozentzahl nicht mehr für verwirung)!
2)Diese schulnoten(Befriedigend, gut, ser gud usw.) ,kamman an die qualited(technische wie spielerische) des spiel abgeben(unapengich von den spielspass)!
Und...
3)Lezt endlich diese Awards ,(die so wie die jetzt da sind, kaum eine bedeutung haben) ,wie were es diese als inovation und oder als weiter endwicklung eines genres(etwa spiele mit neue ideen oder weiter enwickelte optionen in ein genre), an die wenichsten(wen welche da) spiele auszureichen?!
Ein solches oder enliches bewertungs System, hätte vieleicht eine menge stress und aussernandersetzungen hir in forum(nicht nur) uns erspart.....und bei jedem test könten wir endlich, vernumftig diskutieren über das spiel und nicht über die beschissene zahl am ende!
Ich finde es(wertungs sysrem) auf jedem fall so wie jetzt is ,sinnloss und ohne aussagenkraft(ihr schmeist alle drei wertungs "punkte" in einen topf) ,das einzige was am ende daraus liest is......wie viel spass der tester im spiel hat-e...toll

Was ich damit sagen will is, das mit diese wertungs system so wie es jetz ist, is ser utopisch und somit is niemanden geholfen(die jungs und medels die über diese prozente sich jedes mal aufregen, erst recht nicht)!!!
MFG
- GoreFutzy
- Beiträge: 4269
- Registriert: 05.09.2006 07:42
- Persönliche Nachricht:
Also ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber für mich sieht diese Auseinandersetzung wie ein gewolltes Missverständnis aus.
Und das ist eine der übelsten Eigenschaften, die ein Mensch überhaupt besitzen kann.... Wenn er weiß, dass er die andere Seite nachvollziehen könnte, es aber nicht tut. Vielleicht muss ich alles nochmal lesen...
Und das ist eine der übelsten Eigenschaften, die ein Mensch überhaupt besitzen kann.... Wenn er weiß, dass er die andere Seite nachvollziehen könnte, es aber nicht tut. Vielleicht muss ich alles nochmal lesen...
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 02.12.2005 14:21
- Persönliche Nachricht:
Habe eben erst die Kolumne gelesen, die leider ein weiteres Indiz dafür ist, dass Videospiele immer mehr zum Big Business verkommen, mit all seinen negativen Eigenschaften.
Die Branche ist - pardon - verhurt, Entscheidungsträgern kommt es scheinbar nur auf den Aktienkurs an, für "dessen hohe Bewertung" sie alle Hebel in Bewegung setzen, immer bizarrer und immer weiter fernab des gesunden Menschenverstands, siehe die hier beschriebene Beziehung zwischen PR-Abteilungen und Presse.
Und was zählt bei den Spielen in der und für die Vermarktung als erstes? Porno-Grafik, massig Action, Oberflächlichkeiten.
Das ist doch - und nicht nur in diesem gesellschaftlichen Bereich - Volksverdummung erster Güte. Wäre es schon ein infantiler Gedanke, mal den Spieß als Publisher umzudrehen, und anstatt seine (potenziellen) Kunden immer mehr einzulullen und zu verdummen, diese intelligent und kritisch an das Medium Videospiel und seine Qualitäten heranzuführen? Würde man langfristig nicht sogar einen Wettbewerbsvorteil daraus generieren können, dass die eigenen Kunden dank der Hilfe dieses Publishers einen Durchblick vermittelt bekommen hätten und sich kritisch mit dem gesamten Spielemarkt auseinandersetzen könnten? Ach nein, solch eine Strategie erfordert ja NACHHALTIGKEIT, eines der verpöntesten Worte in unserer gewinnmaximierungsorientierten Gesellschaft der ach so wichtigen Leute.
Versteht mich nicht falsch, nicht jedes Spiel muss Kunst sein, nicht jedes Spiel muss eine wertvolle Aussage enthalten, aber dieses Gehype von im Prinzip auf einer weiterführenden Ebene gehaltlosen Spielen, die aus Spielspaß-technischer Sicht zum nicht kleinen Teil bei weitem nicht restlos überzeugen können, geht mir auf den Senkel, denn es gibt zuviel Gehype im Markt. Zeigt irgendwie Parallelen zur Finanzkrise, in der wir uns befinden, auf.
Auch ich kann meinen Spaß haben mit Modern Warfare 2 zum Beispiel, finde den Titel aber auf keinen Fall einen 90er-Kandidat, und mit Einschränkungen nur 80er-tauglich. Und das schon an das heutige System angepasst. Was war das damals noch logisch nachvollziehbar, dass ein absolut durchschnittliches Spiel nur 55-60% bekommen hat. Heutzutage sind ja 70-75% schon nur Durchschnitt, das führt doch die Prozentrechnung ad absurdum.
Die Branche ist - pardon - verhurt, Entscheidungsträgern kommt es scheinbar nur auf den Aktienkurs an, für "dessen hohe Bewertung" sie alle Hebel in Bewegung setzen, immer bizarrer und immer weiter fernab des gesunden Menschenverstands, siehe die hier beschriebene Beziehung zwischen PR-Abteilungen und Presse.
Und was zählt bei den Spielen in der und für die Vermarktung als erstes? Porno-Grafik, massig Action, Oberflächlichkeiten.
Das ist doch - und nicht nur in diesem gesellschaftlichen Bereich - Volksverdummung erster Güte. Wäre es schon ein infantiler Gedanke, mal den Spieß als Publisher umzudrehen, und anstatt seine (potenziellen) Kunden immer mehr einzulullen und zu verdummen, diese intelligent und kritisch an das Medium Videospiel und seine Qualitäten heranzuführen? Würde man langfristig nicht sogar einen Wettbewerbsvorteil daraus generieren können, dass die eigenen Kunden dank der Hilfe dieses Publishers einen Durchblick vermittelt bekommen hätten und sich kritisch mit dem gesamten Spielemarkt auseinandersetzen könnten? Ach nein, solch eine Strategie erfordert ja NACHHALTIGKEIT, eines der verpöntesten Worte in unserer gewinnmaximierungsorientierten Gesellschaft der ach so wichtigen Leute.
Versteht mich nicht falsch, nicht jedes Spiel muss Kunst sein, nicht jedes Spiel muss eine wertvolle Aussage enthalten, aber dieses Gehype von im Prinzip auf einer weiterführenden Ebene gehaltlosen Spielen, die aus Spielspaß-technischer Sicht zum nicht kleinen Teil bei weitem nicht restlos überzeugen können, geht mir auf den Senkel, denn es gibt zuviel Gehype im Markt. Zeigt irgendwie Parallelen zur Finanzkrise, in der wir uns befinden, auf.
Auch ich kann meinen Spaß haben mit Modern Warfare 2 zum Beispiel, finde den Titel aber auf keinen Fall einen 90er-Kandidat, und mit Einschränkungen nur 80er-tauglich. Und das schon an das heutige System angepasst. Was war das damals noch logisch nachvollziehbar, dass ein absolut durchschnittliches Spiel nur 55-60% bekommen hat. Heutzutage sind ja 70-75% schon nur Durchschnitt, das führt doch die Prozentrechnung ad absurdum.
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 03.11.2006 15:57
- Persönliche Nachricht:
Im Übrigen:
Ein System ohne Wertung in Form eine Zahl oder dergleichen wäre fatal! Der Konsument müsste sich für jedes Spiel durch ellenlange Texte pflügen, um letztendes eine Kaufentscheidung zu treffen. Kein Spieler würde mehr durchblicken, welches Spiel denn jetzt gut es… Eine Bewertung in Form von Sternen, Prozenten oder Punkten ist unausweichlich und notwendig – damit der PC-Spiele Markt für KÄUFER transparent bleibt. Würde die Presse auf solche Werteskalen verzichten, hätte Sie der PC-Spiele-Industrie in die Hände gespielt, da durch weniger Transparenz diese mehr Einflussmöglichkeiten durch Werbung, Hype etc. auf die Käufer hat. Eine Bewertung ist deshalb im Sinne der Käufer und für Verkäufer ein Graus, da sie der freien Meinung ausgesetzt ist und somit über wenig Möglichkeiten der Beeinflussung von Kaufverhalten hat. Wer sagt, eine Wertung sei “sinnlos” hat wohl die Zusammenhänge noch nicht erfasst. Zudem lassen sich viele Käufer mit Hilfe von Metacritic schon seit Jahren erfolgreich beraten. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs ist durch die angeblich “sinnlosen” Bewertungssysteme nicht nur bei mir sehr gesunken. Dies gilt auch bei “Sternebewertungen” von Büchern auf Amazon!
Eine Orientierung an Durchschnittswerten (Metacritic) schließt im übrigen die Betrachtung von Durchschnittsspielen nicht aus!
Ein System ohne Wertung in Form eine Zahl oder dergleichen wäre fatal! Der Konsument müsste sich für jedes Spiel durch ellenlange Texte pflügen, um letztendes eine Kaufentscheidung zu treffen. Kein Spieler würde mehr durchblicken, welches Spiel denn jetzt gut es… Eine Bewertung in Form von Sternen, Prozenten oder Punkten ist unausweichlich und notwendig – damit der PC-Spiele Markt für KÄUFER transparent bleibt. Würde die Presse auf solche Werteskalen verzichten, hätte Sie der PC-Spiele-Industrie in die Hände gespielt, da durch weniger Transparenz diese mehr Einflussmöglichkeiten durch Werbung, Hype etc. auf die Käufer hat. Eine Bewertung ist deshalb im Sinne der Käufer und für Verkäufer ein Graus, da sie der freien Meinung ausgesetzt ist und somit über wenig Möglichkeiten der Beeinflussung von Kaufverhalten hat. Wer sagt, eine Wertung sei “sinnlos” hat wohl die Zusammenhänge noch nicht erfasst. Zudem lassen sich viele Käufer mit Hilfe von Metacritic schon seit Jahren erfolgreich beraten. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs ist durch die angeblich “sinnlosen” Bewertungssysteme nicht nur bei mir sehr gesunken. Dies gilt auch bei “Sternebewertungen” von Büchern auf Amazon!
Eine Orientierung an Durchschnittswerten (Metacritic) schließt im übrigen die Betrachtung von Durchschnittsspielen nicht aus!
- vienna.tanzbaer
- Beiträge: 922
- Registriert: 27.02.2008 11:33
- Persönliche Nachricht:
ein feiner kommentar - informativ & spannend...
gerade wenn man diese art der hintergründe erfährt muss man sich dann doch immer wieder fragen wie es um die seriosität der presse bestellt ist!?!?!? nein, ich spreche natürlich nicht von 4P - bei euch fühlt man sich betreffend der berichterstattung gut aufgehoben...
gerade wenn man diese art der hintergründe erfährt muss man sich dann doch immer wieder fragen wie es um die seriosität der presse bestellt ist!?!?!? nein, ich spreche natürlich nicht von 4P - bei euch fühlt man sich betreffend der berichterstattung gut aufgehoben...

- Bhalian
- Beiträge: 209
- Registriert: 15.09.2008 10:35
- Persönliche Nachricht:
Bin begeistert ...
Ich habe gerade den Artikel durchgelesen und bin mehr als begeistert. Zunächst einmal spricht man mir aus der Seele. Desweiteren aber ist es wichtig auch wirklich dagegen vorzugehen. 4Players geht den richtigen Weg.
Diese Tests, ohne Wertung sind eine super alternativ-Lösung, wobei mir selbst natürlich auch die Wertung fehlt, weil die letztendlich natürlich für mich auch Anreiz gibt. Anders wie es aber Publisher machen, nutze ich die Wertung nur, um schnell einen Überblick zu bekommen. Bei niedrigen Wertungen von Titeln, die ich vielleicht dennoch erwerben wollte, lese ich dann natürlich erstmal grundsätzlich den Test ausführlich (gleiches natürlich auch bei sehr hohen Wertungen).
Generell möchte ich einfach dem Schreiber danken, und vor allem loben, für die Wortwahl und den Schreibstil. Göttlich. DANKE !!!
Diese Tests, ohne Wertung sind eine super alternativ-Lösung, wobei mir selbst natürlich auch die Wertung fehlt, weil die letztendlich natürlich für mich auch Anreiz gibt. Anders wie es aber Publisher machen, nutze ich die Wertung nur, um schnell einen Überblick zu bekommen. Bei niedrigen Wertungen von Titeln, die ich vielleicht dennoch erwerben wollte, lese ich dann natürlich erstmal grundsätzlich den Test ausführlich (gleiches natürlich auch bei sehr hohen Wertungen).
Generell möchte ich einfach dem Schreiber danken, und vor allem loben, für die Wortwahl und den Schreibstil. Göttlich. DANKE !!!
- KingDingeLing87
- Beiträge: 1696
- Registriert: 23.06.2009 18:50
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 20.03.2010 10:37
- Persönliche Nachricht:
Ich erlaube mir mal diesen interessanten Artikel aus aktuellem Anlass zu reanimieren...
Wie jetzt bekannt wurde, hat Jowood wohl ein Review-Embargo bis zum 12. Oktober, also dem Releasetag, über seinen Titel "Arcania: Gothic 4" verhängt. Jedenfalls wenn man diesem Magazin Glauben schenken mag: (bei 7:08 Min. geht's los...)
Das passt natürlich "herrlich" zu der Tatsache, dass zudem eine Datums-Verifizierung in den Kopierschutz implementiert wurde, die verhindern soll, dass schon vor dem 12ten gezockt werden kann. Ich bin mal gespannt, wann 4players ihren Test bringen...
Wie jetzt bekannt wurde, hat Jowood wohl ein Review-Embargo bis zum 12. Oktober, also dem Releasetag, über seinen Titel "Arcania: Gothic 4" verhängt. Jedenfalls wenn man diesem Magazin Glauben schenken mag: (bei 7:08 Min. geht's los...)
Das passt natürlich "herrlich" zu der Tatsache, dass zudem eine Datums-Verifizierung in den Kopierschutz implementiert wurde, die verhindern soll, dass schon vor dem 12ten gezockt werden kann. Ich bin mal gespannt, wann 4players ihren Test bringen...