Xbox 360: Microsoft über Bann-Sammelklage

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Re: ju9ip

Beitrag von MostBlunted »

jku1993 hat geschrieben:doch wenn ich keine Lust habe jetzt für jedes Kackspiel 70 Euro auszugeben und es dann für höchstens 30 wieder verkaufen kann , dann lad/brenn ich es mir doch lieber.
1. wenn das spiel kacke ist warum musst du dann es überhaupt zocken?

2. wenn das spiel kacke ist, du es aber dennoch unbedingt spielen willst, warum leihst du es nicht aus ner videothek oder wartest ein paar wochen bis es billiger zu haben ist?

mal wieder eine scheinheilige ausrede...
Benutzeravatar
EHLE.
Beiträge: 540
Registriert: 20.08.2002 12:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EHLE. »

4P|Zierfish hat geschrieben:
fakt ist, dass manche xbox aber generell bei stehendem betriebt dvd's zerkratzen
ist es?
Ist es.
Ilove7 hat geschrieben:Aphrodelic Dann schick sie ein es ist ein mangel, kostenloser austausch...


So ein schwachsinn hier wieder
Und dann darfst du ein halbes Jahr warten und bekommst die defekte XBox zurück. Ich spreche da leider aus Erfahrung.

fonico hat geschrieben:@Aphrodelic

Ich hab kein Fehlverständnis von "privater Gebrauch". Du scheinst nur etwas in meinen Post zu interpretieren, was da so nicht drinsteht.

Dein Beispiel entzieht sich mir jeglichem Verständnis, weil ich nicht weiß, was das mit meinem Post zu tun hat.

Es ging doch nur darum, dass durch eine XBOX LIVE Nutzung mit modifizierter Konsole, sehr wohl auch die Festplatte gesperrt werden kann.

Würde man seine Konsole modifizieren und sie nicht mit XBOX LIVE verbinden, so wäre die Festplatte nicht gesperrt worden. Man hat die Konsole also privat für sich genutzt. Was ich natürlich auch über XBOX LIVE tue, aber eben nicht legal.

Nicht hinter jedem Ausdruck muss sich eine juristische Floskel verbergen!
Die XBox Live Nutzung ist genauso Privat wie das Spielen zuhause. Wie bereits zum 5. mal gesagt, nur weil etwas in einer AGB steht entscheidet das nicht über legal- oder illegalität.
Benutzeravatar
Preasi
Beiträge: 255
Registriert: 22.11.2007 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Preasi »

1) Xbox Live Acc. sperren

Wer die AGB mal gelesen hat (was die meisten nicht können) weiss das die Sperrung der Acc. vollkommen gerechtfertigt sind.

2) HDD Lock

Ist ebenfalls gerechtfertigt. Microsoft verbietet dir damit legdlich die Konsole gemoddet/verändert weiterzunutzen da du gegen die Nutzungs-/Lizensbedingungen verstößt.
Sobald du den Originalzustand der Konsole wiederhergestellst hast kann/muss Microsoft dir die Konsole wieder freigeben.

Hierbei liegt die Beweispflicht bei dir.

3) Die Spionage ( :roll: ) deines XBLA Acc.

Wieder verweis ich auf die AGB und Nutzungsbedingungen, die besagen dass Microsoft deine Daten für eigene Zwecke unter rücksicht des Datenschutzes, nutzen darf.

Du kannst natürlich sagen dass du diese nicht annerkennst aber dein darf Microsoft dir auch die Nutzung untersagen.

4) Typisch Deutsch ( :twisted: )

Dass Verhalten eingier Personen im Thread ist für mich "Typisch Deutsch" erst machen und phralen und dann nicht mit den Konsequenzen leben können.

MFG;
Hobby BWL'er
Benutzeravatar
Ponte
Beiträge: 2229
Registriert: 24.08.2007 23:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ponte »

Preasi hat geschrieben:1) Xbox Live Acc. sperren

Wer die AGB mal gelesen hat (was die meisten nicht können) weiss das die Sperrung der Acc. vollkommen gerechtfertigt sind.

2) HDD Lock

Ist ebenfalls gerechtfertigt. Microsoft verbietet dir damit legdlich die Konsole gemoddet/verändert weiterzunutzen da du gegen die Nutzungs-/Lizensbedingungen verstößt.
Sobald du den Originalzustand der Konsole wiederhergestellst hast kann/muss Microsoft dir die Konsole wieder freigeben.

Hierbei liegt die Beweispflicht bei dir.

3) Die Spionage ( :roll: ) deines XBLA Acc.

Wieder verweis ich auf die AGB und Nutzungsbedingungen, die besagen dass Microsoft deine Daten für eigene Zwecke unter rücksicht des Datenschutzes, nutzen darf.

Du kannst natürlich sagen dass du diese nicht annerkennst aber dein darf Microsoft dir auch die Nutzung untersagen.

4) Typisch Deutsch ( :twisted: )

Dass Verhalten eingier Personen im Thread ist für mich "Typisch Deutsch" erst machen und phralen und dann nicht mit den Konsequenzen leben können.

MFG;
Hobby BWL'er
Niemand zweifelt an, das dies in den AGB nicht eingetragen ist. Aber ob die AGB so rechtens sind, dagegen kann man klagen. Und die Sperrung der HD ist schon ein bisschen fragwürdig, da du dadurch auch bereits gekaufte Spiele nicht mehr nutzen kannst, und diese sollten dir dennoch erhalten bleiben. Generell könnte MS statt der HD auch die Nutzung der gesamten Konsole sperren, deiner Erörterung nach wäre dies auch zulässig.

Amazon hat 1984 auch ohne Nachfrage von den Kindles löschen lassen und wurde verklagt!

Und wenn dus schon mit nationalen Eigenschaften hast: Bewusst gegen bestehende Lizenzgesetze zu verstossen ist typsch amerikanisch - MS zeigt sich hier nur von seiner besten Seite.
Metzelmaennchen
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2007 14:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Metzelmaennchen »

"Typisch Deutsch"
Wenn wir auf der Schiene deutsch fahren und mir die ganze Zeit was von Nutzungsbedingungen erzaehlt wird... wo konnte ich diese Infos zu Xbox Live !vor dem Kauf! auf der Packung lesen?

Nirgends und damit ist die Xbox Live AGB nach deutschem Recht hinfaellig.

Und ja, ich habe nicht dagegen von Xbox Live ausgesperrt zu werden wenn ich meine Konsole modifiziere... jedoch ist es eine andere Sache wenn Microsoft dann auch noch bewusst meine Hardware zerstoert (HDD Bann).
Benutzeravatar
Zenith
Beiträge: 196
Registriert: 29.10.2008 17:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zenith »

Ponte hat geschrieben:
Zenith hat geschrieben:Mal ehrlich, wenn ein Unternehmen so eine Aktion durchführt, hat im Vorfeld die Rechtsabteilung ihr Einverständnis dazu gegeben.
So ein Konzern, weis was er tut, zumindest weis er es besser als so ein Haufen Foren-Hobby-Rechtsexperten!

Zu den gebannten Usern kann ich nur sagen: Fremdes Unglück ist zuweilen ein Fest.
Genau, deshalb wurde auch bisher jede Klage gegen einen großen Konzern mit eigener Rechtsabteilung abgewiesen mit der Begründung § 98 Artikel 5: "Die haben ja eine Rechtsabteilung und wissen was sie tun". :roll:
Genau, Du hast es erfasst! In großen Konzernen gibt es mittlerweile schon eine richtige Paranoia, was Rechtsfragen mit Konsumenten angeht! Hier geschieht nichts, aber rein gar nichts, ohne dass dies auf rechtlich sicherem Fundament steht!
Glaube langsam, ihr meint ein Konzern wie MS ist so doof!

P.s. Amazon wurde 1994 gegründet!
vegaVIII
Beiträge: 15
Registriert: 12.09.2007 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von vegaVIII »

ich weiss ganricht was dran sooo schlimm ist wenn die konsole von xbox-live ausgeschlossen wird.
ich meine man kann damit doch alle games offline zocken (die meisten haben keinen, oder keinen "lobenswerten"online modus).

ich weiss nicht, wenn ich meine box flashen würde, und ich gebannt werden würde, wäre mir das pupsegal. sicher, geil mwäre es nicht, aber auch kein weltuntergang.

wenn ich nnlinezocken will mit freunden bevorzuge ich dann doch lieber den pc und teamspeak. das geschrammel in xbox-live ist ne zumutung ;)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

dcc hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:
v!pe hat geschrieben:Du verstehst das Problem nicht.

Angenommen mein Laufwerk (BenQ) ist defekt. Ich kaufe mir für 30€ bei eBay ein komplett neues, dass im Vergleich zur MS Reparatur - die mich 90€ + Versandkosten kosten würde - einfach die bessere Wahl ist. Nun baue ich dieses neue Laufwerk in meine Xbox, spiele die absolut identische Firmware nur mit dem alten DVD Key auf das neue Laufwerk und werde trotzdem von Microsoft gebannt.

Zusätzlich - und hier ist das eigentliche Problem - kann ich nie wieder Spiele auf meiner Festplatte installieren, noch kann ich meine Savegames oder mein Profil auf eine andere Konsole übertragen. Alles obwohl ich nichts unrechtes getan habe.

Fakt ist: ich darf mit meiner Konsole machen was ich möchte. Ob dies gegen die AGB (NIEMALS "AGBs", lernt das endlich) verstößt, hat erstmal absolut keine Relevanz, wenn ich nur den Market benutze um Arcadetitel oder Demos zu laden. Zudem basieren die AGB auf amerikanischem Recht und haben in Deutschland recht selten Bestand.
Eine Einschränkung der beim Kauf verfügbaren Features ist eine absolute Frechheit und definitiv genauso unrecht wie das Spielen von "Sicherheitskopien".
wenn mein laufwerk im arsch ist, lass ich es von ms ersetzen, oder ich kauf mir ne neue konsole. mir egal ob die AGB auf amerikanischem gesetzen basiert, ich halte mich jedenfalls dran.

und das hat den vorteil, dass ich niemals gebannt werde und meine festlatte niemals gelockt wird. :wink:

SELBST SCHULD!

deiner meinung nach, hast du wahrscheinlich auch noch garantieanspruch, wenn du deine konsole öffnest, auch wenn du nichts daran machst, oder?
Als ob die Garantie ewig halten würde...
Ich bin immer noch dafür das die Industrie keinen Kläger und Richter raushängen darf. Wenn sie so einen 100% Beweis haben, dann sollen sie doch die Kopierer anzeigen. Warum tun die das nicht? Weil ein Laufwerksflash eben nicht belegt das es sich um Kopien handelt.
ich glaub du verstehst nicht ganz. es geht nicht ums raubkopieren. es geht nur um eines, und das ist die sache, das die konsole verändert wurde. und das ist laut xbox live AGB untersagt, ob der flash nun zu illegalen zwecken genutzt wird oder nicht, konsole verändern ist numal konsole verändert.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3nfant 7errible »

Zenith hat geschrieben:
Ponte hat geschrieben:
Zenith hat geschrieben:Mal ehrlich, wenn ein Unternehmen so eine Aktion durchführt, hat im Vorfeld die Rechtsabteilung ihr Einverständnis dazu gegeben.
So ein Konzern, weis was er tut, zumindest weis er es besser als so ein Haufen Foren-Hobby-Rechtsexperten!

Zu den gebannten Usern kann ich nur sagen: Fremdes Unglück ist zuweilen ein Fest.
Genau, deshalb wurde auch bisher jede Klage gegen einen großen Konzern mit eigener Rechtsabteilung abgewiesen mit der Begründung § 98 Artikel 5: "Die haben ja eine Rechtsabteilung und wissen was sie tun". :roll:
Genau, Du hast es erfasst! In großen Konzernen gibt es mittlerweile schon eine richtige Paranoia, was Rechtsfragen mit Konsumenten angeht! Hier geschieht nichts, aber rein gar nichts, ohne dass dies auf rechtlich sicherem Fundament steht!
Glaube langsam, ihr meint ein Konzern wie MS ist so doof!

P.s. Amazon wurde 1994 gegründet!
Auf einer Doofheitsskala von 1-10, wie doof muss man sein um 497 Millionen Euro Strafe zahlen zu müssen? :D


PS.: Er meinte vermutlich das Buch 1984 und nicht das Jahr :wink:
Benutzeravatar
Ponte
Beiträge: 2229
Registriert: 24.08.2007 23:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ponte »

Zenith hat geschrieben:
Ponte hat geschrieben:
Zenith hat geschrieben:Mal ehrlich, wenn ein Unternehmen so eine Aktion durchführt, hat im Vorfeld die Rechtsabteilung ihr Einverständnis dazu gegeben.
So ein Konzern, weis was er tut, zumindest weis er es besser als so ein Haufen Foren-Hobby-Rechtsexperten!

Zu den gebannten Usern kann ich nur sagen: Fremdes Unglück ist zuweilen ein Fest.
Genau, deshalb wurde auch bisher jede Klage gegen einen großen Konzern mit eigener Rechtsabteilung abgewiesen mit der Begründung § 98 Artikel 5: "Die haben ja eine Rechtsabteilung und wissen was sie tun". :roll:
Genau, Du hast es erfasst! In großen Konzernen gibt es mittlerweile schon eine richtige Paranoia, was Rechtsfragen mit Konsumenten angeht! Hier geschieht nichts, aber rein gar nichts, ohne dass dies auf rechtlich sicherem Fundament steht!
Glaube langsam, ihr meint ein Konzern wie MS ist so doof!

P.s. Amazon wurde 1994 gegründet!
1. Nein, ich glaube nicht das MS doof ist. Ich glaube nur an unzählig viele rechtliche Grauzohnen, die ein Rechtsberater in einem Unternehmen nutzt und bei Bedarf so hindreht wie er meint gerade so an einer Klage vorbei zu schliddern.

2. http://www.amazon.de/1984-George-Orwell ... 955&sr=8-1 *hust, hust*
Privatmensch
Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2009 22:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Privatmensch »

sahel35 hat geschrieben: ... du solltest differenzieren zwischen "wehren" (Von Live bannen) und unrechtmäßig dein Eigentum unbrauchbar machen (Festplatte locken) die ja schließlich nichts direkt mit Live und den AGB zu tun hat....
Es ging mir gar nicht darum, die Rechtmäßigkeit der von MS getroffenen Maßnahmen zu bewerten, das werden ja wahrscheinlich Gerichte prüfen müssen.

Ich finde eben nur lustig, dass diejenigen, die ein sehr eigenwilliges Rechtsempfinden an den Tag legen (Stichwort Raubkopien) nun nach Gerechtigkeit schreien, nur, weil sich MS (ob nun legal oder illegal) dagegen wehrt 8O

Ist doch nun wirklich nicht so dramatisch - immerhin hat MS ja nur die gebannt, die ihre Xbox modifiziert haben :wink:
Benutzeravatar
CoD ist ein gutes Spiel
Beiträge: 2371
Registriert: 17.12.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von CoD ist ein gutes Spiel »

Ponte hat geschrieben:Amazon hat 1984 auch ohne Nachfrage von den Kindles löschen lassen und wurde verklagt!
Das ist aber mal ne ganz andere Geschichte. Der Bube hatte seine Hausaufgabe da drauf, an der er länger dran saß, und die wurde gelöscht. Das fand er nicht so toll und Amazon sah ein dass das ganze ein peinlicher Fehler war. (die mussten trotzdem ne Menge strafe zahlen) Der Bube hat nicht gegen AGB oder sonst was verstoßen. Er hat ja nicht sein Kindle geflasht um dann illigale Software drauf zu installieren...
mlrz
Beiträge: 362
Registriert: 12.10.2008 00:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mlrz »

völlig korrekte vorgehensweise.

selbst wenn sie gewartet haben bis mehr leute gold abos haben, hamse sie halt zurück abgezockt....
Benutzeravatar
Zenith
Beiträge: 196
Registriert: 29.10.2008 17:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zenith »

@ Scipione
Wenn Du jetzt die Strafe von 2004 meinst, hat diese nichts mit Konsumenten zu tun, sondern mit den Mitbewerbern!

@ Ponte
Zu 1: Gerade Prozesse gegen Konsumenten können sehr Image schädigend sein.
Ein solcher Schritt der Sperrung muss wohl bedacht sein. Sich auf rechtliches Glatteis zu bewegen und somit aktive Imageschädigung zu betreiben liegt nicht im Interesse eines Unternehmens.

Zu 2. Sorry, dass Buch kannte ich nicht!
Kennst das schon: http://www.amazon.de/Onanieren-f%C3%BCr ... 845&sr=8-1 *Hust, hust*
XyS
Beiträge: 41
Registriert: 11.05.2008 12:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XyS »

Mein Gott sind hier manche so doof oder tun sie nur so.
Zum tausendsten mal es ist scheissegal was in AGB steht. Was denkt ihr warum microsoft so oft von der EU und Deutschland auf den arsch bekommen hat wegen ihrer komischen bedingungen die in Deutschland alles andere als rechtens sind.
wenn microsoft in den AGB schreibt ihr dürft nur nackt an der xbox spielen macht ihr das dann auch damit ihr net eure festplatte gebannt bekommt ?