Nvidia 3D

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
HeLL-YeAh
Beiträge: 1394
Registriert: 14.10.2007 14:42
Persönliche Nachricht:

Nvidia 3D

Beitrag von HeLL-YeAh »

Hallo Leute

Ich spiel mit dem Gedanken mir so ein Nvida 3D Bundle ( Monitor + 3D Brille )
zu holen. Nun hab ich ein paar Berichte auf den diversen Händlerseiten gesehen aber eigentlich würd ich lieber Meinungen einholen von Spielern die so ein Teil eventuell schonmal gestestet oder zuhause stehen haben. Hat jemand schon erfahrungen mit dem System gemacht ?

EDIT:
Eine wichtige Frage ist mir noch eingefallen ! Undzwar bin ich Brillenträger ... weiss jemand ob man diese 3D Brille da irgendwie drüberstülpen kann oder sowas in der Art ?
johndoe587882
Beiträge: 180
Registriert: 11.09.2007 17:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe587882 »

so was gibts? wär cool wenn de ma nen link oder so hier posten würdest. weil ich kann mir das iwie nich so richtig vorstelln. ich mein...wenn du ein film in 3d schaun willst geht das doch acuh nur wenn der film das unterstützt. da hat ja der monitor rein gar nichts damit zu tun. aber ich finde es recht anstrengend einen 3d film zu schauen. mir tun die augen manchmal danach etwas weh. ich kann mir aber nich vorstellen dass des dann beim zocken anders sein soll.

lg daniel

EDIT:
ich seh grad die liste der unterstützten spiele^^da nehmsch meine meinung diesbezüglich ma zurück.
Zuletzt geändert von johndoe587882 am 19.11.2009 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HeLL-YeAh
Beiträge: 1394
Registriert: 14.10.2007 14:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HeLL-YeAh »

johndoe587882
Beiträge: 180
Registriert: 11.09.2007 17:23
Persönliche Nachricht:

Re: Nvidia 3D

Beitrag von johndoe587882 »

B-oNe-s hat geschrieben: EDIT:
Eine wichtige Frage ist mir noch eingefallen ! Undzwar bin ich Brillenträger ... weiss jemand ob man diese 3D Brille da irgendwie drüberstülpen kann oder sowas in der Art ?
bin ich auch^^ bei filmen hatte ich da bis jetzt noh nie probleme. ich hab einfach nur die 3d brille aufgehabt. und ich hab ne stärke von -2.75. kommt halt aber auch drauf an wie weit du vom bildschirm wegsitzt denksch ma^^
borussia66
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2008 20:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von borussia66 »

Hallo. Ich habe mir auch shcon mal überlegt diese 3D-Brille zu kaufen, will mir aber nicht extra dafür nen neuen kleinen Bildschirm kaufen, da man ja einen mit 120 Hz Technologie braucht.
Deswegen wollte ich mal fragen ob jemand weis ob man auch einen LCD-TV mit 200-Hz Technologie benutzen kann? Danke
Nudelh0lz
Beiträge: 1036
Registriert: 09.09.2004 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nudelh0lz »

Benutzeravatar
HeLL-YeAh
Beiträge: 1394
Registriert: 14.10.2007 14:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HeLL-YeAh »

Whoa , das erscheint ja dann doch etwas günstiger :D
Sicher das man die erzielten Ergebnisse miteinander vergleichen kann ?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

nein ... das eine ist das stereoskopie dingens ... zum einen verfällscht es (logischerweise) ... extrem die Farben ... zum anderen gibs sehr schnell kopfschmerzen. Meiner Meinung nach sehr ungeeignet für bewegte Bilder.

das andere funktioniert mit nen "shutter"-System ... das bedeutet, das linke und rechte auge werden abwechselnd mit ihren jeweiligen bild versorgt
Wenn du angällig gegen niedriege Hetzzahlen bei Röhrenmonitoren, bekommst auch hier sehr schnell Kopfschmerzen ... ^^
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Das Problem mit der Lösung von POCK ist, dass die benötigte Farbfilterbrille die Farben stark verfälscht. Der 3D-Effekt ist zwar beachtlich, doch geht ein Großteil der Farbinformationen verloren. Nicht umsonst kam diese Technik erstmals bei SW-Filmen der 50er zum Einsatz.
Schon mitte der 90er gab es etliche Spiele (z. B. Descent), die diese Methode für damals ebenso beeindruckende wie Übelkeit erzeugende Spielerlebnisse einsetzten.

Nvidia verwendet für den 3D-Effekt eine spezielle Polarisationsbrille. Vereinfacht gesagt lässt das eine "Glas" der Brille nur Licht mit vertikaler Polarisation durch, das andere mit horizontaler Polarisation. Vorteil: Die Farben werden nicht verfälscht, sondern erscheinen nur ein wenig dunkler als bei einem konventioniellen Bild. Das Problem ist freilich der Hardwareaufwand. Monitore, die 120 Hz unterstützen (je 60 Bilder pro Sekunde für jedes Auge), sind im Moment recht rar (auch wenn einige alte Röhren das schaffen). Natürlich funktioniert das Ganze nur mit Nvidia-Grakas. Hinzu kommt, dass sich die Bildrate nahezu halbiert, denn es müssen nun zwei perspektivisch leicht unterschiedliche Bilder erzeugt werden.
Diese Polarisationbrillen werden heute auch in 3D-Kinos, für medizinische Zwecke (Visualisierung von Kernspinbildern) und bei der Automobilentwicklung verwendet. Ich habe das mal auf einer Univorführung erlebt. Eingesetzt wurden zwei konventionelle Beamer. Der Effekt war einmalig und unfassbar plastisch, wirklich in jeder Hinsicht beeindruckend und vor allem im Gegensatz zu der alten Methode vollkommen farbecht.

Ich würde allen 3D-Interessierten raten, erst einmal die günstige Bastellösung auszuprobieren und dann eventuell bei Gefallen (und dem Ausbleiben von Übelkeit/Kopfschmerzen/Orientierungsverlust/epileptischen Anfällen/anderen Nebenwirkungen, die bei 3D-Bildern oft auftreten) die teure Hardware von Nvidia zu erwerben.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

sicher das NVidias lösung mit polarisation arbeitet?? ... mir wäre neu, das ein Monitor (auch 120Hz modelle) überhaupt festlegen können wie das lich polarisiert ist ;) ...

ich würde behaupten sie arbeiten wirklich mit abwechselnden abdunkeln, des jeweiligen auges :)
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

natürlich ist das so .... auch mir währe neu, dass konventionele flatscreens (oder auch CRT´s) bilder polarisieren könnten
Nudelh0lz
Beiträge: 1036
Registriert: 09.09.2004 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nudelh0lz »

dass das ergebnis nicht so gut (ok überhaupt nicht so gut) wie das mit diesen richtigen brillen ist, ist mir schon klar. aber wenn jemand nur mal so aus fun sowas haben will ist das schon eine gute alternative finde ich
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Hmm, ich glaube ich habe da tatsächlich was durcheinandergebracht. Nvidia nutzt Shutterbrillen, die eine ähnliche Bildqualität liefern wie Polarisationsbrillen. Sorry. :oops:
Benutzeravatar
HeLL-YeAh
Beiträge: 1394
Registriert: 14.10.2007 14:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HeLL-YeAh »

Danke erstmal , werd wohl die bastelvariante mal testen um zu sehen ob ich dezente Kotzkrämpfe bekomme. Wenn alles gut ist werd ich nach x-mas dann wohl zum Nvidia System greifen und nochmal bescheid sagen wie das Spielerlebnis aussieht.
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Ich hab mir vor nen paar Wochen den Zalman zm-m220w gekauft und das Ding kann ich wirklich empfehlen.
Da man bei den Normalen Hz des Monitor bleibt bekommt man keine Kopfschmerzen davon und die Halbierung der vertikalen Auflösung fällt kaum auf, da das vom Gehirn interpoliert wird.
Für Brillenträger ist eine Aufsteck-3D-Brille dabei.
Der Monitor wird von den Nvidia Treibern sofort erkannt und entsprechend angesprochen.

Der einzige Nachteil ist die Spiegelnde Oberfläche, was leider technisch nicht anders machbar ist.

Und das beste ist:
Der 22" Monitor hat mich 170€ gekostet, also kaum mehr als ein vergleichbarer Monitor ohne 3D Technik

Leider wird er nicht mehr hergstellt, ich glaub ich hab einen der letzten bekommen...