Neue Graka + Neues NT = Problem
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- cerberµs
- Beiträge: 3080
- Registriert: 12.11.2008 00:08
- Persönliche Nachricht:
Neue Graka + Neues NT = Problem
Hi bin grad etwas verzweifelt...
Ich habe eine neue Grafikkarte (GeForce GTS 250) und ein neues NT ( http://www.amazon.de/MaxPoint-SP-600A2C ... =de_a_smtd ) in meinen Rechner eingebaut... nun besteht aber das Problem das alle Geräte zwar Strom haben und auch laufen wenn ich den I/O schalter des NT'S betätige aber der Power Schalter vorne am PC reagiert nicht, normalerweise leuchtet der Knopf blau, tut er aber momentan nicht.
Der Rechner ist also momentan im Standby würd ich mal sagen, wenn ich den Power Knopf ca 5 sekunden gedrückt halte geht er komplett aus nur das NT hat noch saft.
Ich habe bereits alle verkabelung abgezogen und wieder neu angeklemmt aber leider ohne erfolg. Danach habe ich mein altes NT + alte Graka (GeForce 9500GS) wieder eingebaut und alles läuft wieder perfekt (nur um zu sehen ob ich beim umbau nicht irwas kaputt gemacht habe)...
Merkwürdig ist auch das die Graka im oben beschriebenen Zustand permanent auf hochturen läuft...
Mein System: Intel QuadCore Q6600
Mainboard: Microstar (genaues Model hab ich leider momentan nicht parat da ich auf arbeit bin, auf jedenfall ATX Mainboard)
Graka und NT: siehe Text
wenn ihr nochwas braucht, schau ich gerne nach sobald ich zuhause bin...
wär aber für etwas hilfe schon dankbar.
MFG
Ich habe eine neue Grafikkarte (GeForce GTS 250) und ein neues NT ( http://www.amazon.de/MaxPoint-SP-600A2C ... =de_a_smtd ) in meinen Rechner eingebaut... nun besteht aber das Problem das alle Geräte zwar Strom haben und auch laufen wenn ich den I/O schalter des NT'S betätige aber der Power Schalter vorne am PC reagiert nicht, normalerweise leuchtet der Knopf blau, tut er aber momentan nicht.
Der Rechner ist also momentan im Standby würd ich mal sagen, wenn ich den Power Knopf ca 5 sekunden gedrückt halte geht er komplett aus nur das NT hat noch saft.
Ich habe bereits alle verkabelung abgezogen und wieder neu angeklemmt aber leider ohne erfolg. Danach habe ich mein altes NT + alte Graka (GeForce 9500GS) wieder eingebaut und alles läuft wieder perfekt (nur um zu sehen ob ich beim umbau nicht irwas kaputt gemacht habe)...
Merkwürdig ist auch das die Graka im oben beschriebenen Zustand permanent auf hochturen läuft...
Mein System: Intel QuadCore Q6600
Mainboard: Microstar (genaues Model hab ich leider momentan nicht parat da ich auf arbeit bin, auf jedenfall ATX Mainboard)
Graka und NT: siehe Text
wenn ihr nochwas braucht, schau ich gerne nach sobald ich zuhause bin...
wär aber für etwas hilfe schon dankbar.
MFG
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
die antwort hättest du dir fast selbst geben können, das netzteil is nix(SCHROTT), tausch dieses maxpoint ding um und hol dir was richtiges, für dein sys recht locker ein 400W marken netzteil!
http://www.schottenland.de/preisverglei ... Watt-BN105
http://www.schottenland.de/preisverglei ... ar-CM400-R
http://www.schottenland.de/preisverglei ... Watt-BN105
http://www.schottenland.de/preisverglei ... ar-CM400-R
- cerberµs
- Beiträge: 3080
- Registriert: 12.11.2008 00:08
- Persönliche Nachricht:
400 watt reichen eben nicht aus da mein altes schon 400 watt hat und das für die Graka nicht reicht, (die mindestanforderung für die 250 GS sind auf der Verpackung schon mit 450 W angegeben)
Ob es jetzt nicht das beste is spielt erstmal keine Rolle ich will rausfinden wo jetzt der fehler genau liegt oder ob das NT irgendwo nen defekt hat....
Ob es jetzt nicht das beste is spielt erstmal keine Rolle ich will rausfinden wo jetzt der fehler genau liegt oder ob das NT irgendwo nen defekt hat....
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
ich sag dir mal was....
mein sys läuft auch mit einem 400W netzteil, zwar mit neuen komponeten, aber das macht gar keinen unterschied, ausser das sie im idel weniger strom ziehen! mein sys läuft perfekt mit einem phenomIIX4@3600 ghz und ner übertakteten 5850 und du willst mir was anderes erzählen.....ich muss leider mal behaupten, das du keine ahnung hast.
mein sys läuft auch mit einem 400W netzteil, zwar mit neuen komponeten, aber das macht gar keinen unterschied, ausser das sie im idel weniger strom ziehen! mein sys läuft perfekt mit einem phenomIIX4@3600 ghz und ner übertakteten 5850 und du willst mir was anderes erzählen.....ich muss leider mal behaupten, das du keine ahnung hast.
Zuletzt geändert von Softwarepirat am 19.11.2009 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Mädels ... mäßigt euren Ton. @Softwarepirat: nicht jeder ist gleich mit der Allwissenheit wie du sie zu scheinen hast, auf die Welt gekommen.
erstmal zu den Angaben auf der Verpackung: die sind seit je her übertrieben. Diese angaben dienen der groben Orientierung.
Das worauf es eigentlich ankommt, die 12V Leitung(en) sind vor allem erstmal wichtig beim Kauf einer Graka.
bei deinen Netzteil haben wir 2*18A ... ab hier verlassen sie mich jedoch, da ich keine Ahnung habe, wie genau sich dies verhält, wenn die Graka nur einen anschluss hat.
denn 18Ampere auf einen anschluss würden nicht reichen, jedoch gibs ja noch die versorgung über pci-e .... dafür sollte sich jemand melden, der mit Netzteilen mit mehreren 12V-Leitungen mehr erfahrung hat.
Prinzipiell gehe ich jedoch davon aus, dass es reichen sollte!
(die gesammt Watt anzahl reicht garantiert für dieses system)
Weiter: selbst wenn der Strom nicht reichen sollte, würde sich das anders bemerkbar machen, als unser TE es beschreibt.
Auf Hochtouren dreht sie sich, weil sie erst vom Treiber runtergeregelt werden würde. und dieser greift erst, wenn Windows/ ein andere OS geladen wurde.
ich hatte ein ähnliches Problem vor länger zeit mitn MSI-Board und ner Geforce FX 5800.... genau das gleiche Fehlerbild ....
wie ichs damals gelöst hatte. so wie fast jedesmal
... alles abstöpseln ... von vorne nochmal anfang alles neu einstöpseln ... und danach liefs
@TE funktioniert denn neue NT mit alter Graka?
erstmal zu den Angaben auf der Verpackung: die sind seit je her übertrieben. Diese angaben dienen der groben Orientierung.
Das worauf es eigentlich ankommt, die 12V Leitung(en) sind vor allem erstmal wichtig beim Kauf einer Graka.
bei deinen Netzteil haben wir 2*18A ... ab hier verlassen sie mich jedoch, da ich keine Ahnung habe, wie genau sich dies verhält, wenn die Graka nur einen anschluss hat.
denn 18Ampere auf einen anschluss würden nicht reichen, jedoch gibs ja noch die versorgung über pci-e .... dafür sollte sich jemand melden, der mit Netzteilen mit mehreren 12V-Leitungen mehr erfahrung hat.
Prinzipiell gehe ich jedoch davon aus, dass es reichen sollte!
(die gesammt Watt anzahl reicht garantiert für dieses system)
Weiter: selbst wenn der Strom nicht reichen sollte, würde sich das anders bemerkbar machen, als unser TE es beschreibt.
Auf Hochtouren dreht sie sich, weil sie erst vom Treiber runtergeregelt werden würde. und dieser greift erst, wenn Windows/ ein andere OS geladen wurde.
ich hatte ein ähnliches Problem vor länger zeit mitn MSI-Board und ner Geforce FX 5800.... genau das gleiche Fehlerbild ....
wie ichs damals gelöst hatte. so wie fast jedesmal

@TE funktioniert denn neue NT mit alter Graka?
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
es ist die art und weise wie du tippst gibst. du kannst nicht der person, der du helfen willst sagen,..
oderich muss leider mal behaupten, das du keine ahnung hast.
wenn er es wüßte, würde er nicht Fragen. Ebenso die Erfarhung mit den Verpackungsangaben ... woher soll man als "unwissender" Wissen, dass sie im grunde nichtssagend sind? woher?wenn du schon auf die verpackungs tips hörst....is dir nich mehr zu helfen.
- Softwarepirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 27.01.2005 20:19
- Persönliche Nachricht:
- cerberµs
- Beiträge: 3080
- Registriert: 12.11.2008 00:08
- Persönliche Nachricht:
jop okay hab aber das alte NT mit der neuen Graka gleich am anfang getestet zum surfen oder mucke hören reichts aber selbst bei nem alten spiel Jedi Knight schaltet sich der PC nach ca 5 Minuten komplett ab, kann aber auch daran liegen das mein altes NT nur einen PCI-E anschluss hat, die Graka aber 2 benötigt wie es scheint...erstmal zu den Angaben auf der Verpackung: die sind seit je her übertrieben. Diese angaben dienen der groben Orientierung.
Das selbe prozedere hab ich jetzt auch schon mehrere Male durchgekaut aber ohne erfolgich hatte ein ähnliches Problem vor länger zeit mitn MSI-Board und ner Geforce FX 5800.... genau das gleiche Fehlerbild ....
wie ichs damals gelöst hatte. so wie fast jedesmal Very Happy ... alles abstöpseln ... von vorne nochmal anfang alles neu einstöpseln ... und danach liefs
grade ebend getstet, nein funktioniert nicht...@TE funktioniert denn neue NT mit alter Graka?
hab mir grad mal das Stromkabel näher angeschaut was beim NT dabei war, ich hab gedacht ich guck nich richtig...
so siehts aus:

erst dacht ich mir das könnt ne andere Voltzahl haben als unsere Steckdosen die wir hier haben, aber im dazugehörigen beitrag steht is sonst alles gleich, also kanns daran ja auch nicht liegen
np bin auch manchmal bissel pampigsorry cerberus!
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
Paar anständige Netzteile und eine kleine Erklärung zu den Spannungen+ Testbericht.:
http://www.silenthardware.de/2009/07/02 ... ndup-2009/
http://www.silenthardware.de/2009/07/02 ... ndup-2009/
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
@ levi: meine 12v leitungen haben nur 16 A, und kann damit problemlos ne 4850 betreiben.
das neue hat aber 2 12V leitungen mit jeweils 18 ampere. damit kann er damit auch locker ne gts250 betreiben. die kombinierte power der beiden 12v schienen beträgt also bei jeder schiene jeweils 264 watt. das heißt selbst wenn beide pcie stromstecker über 1 12V-leitung laufen (was niemals vorkommt) reicht selbst das aus.
allerdings ist das auch total überdosiert, und anscheinend auch kaputt.
@cerberus:
400-450 watt reichen locker.
und das dein netzteil nur 1 pcie stromstecker hat, ist eigentlich erstmal egal. es gibt auch adapter für 2x molex auf 1x pcie-strom. molex sind diese großen weißen 4-pinstecker für laufwerke.
was du nur niemals machen darfst, ist nur einen pcie-stromstecker in eine graka zustecken, die 2 braucht. deswegen ist dein pc auch abgestürzt und ausgegangen.
sag mal die daten von deinem alten netzteil, viellicht reicht das alte ja auch aus.
ps: den stromstecker, den du in der hand hattest, ist für großbritannien.
das neue hat aber 2 12V leitungen mit jeweils 18 ampere. damit kann er damit auch locker ne gts250 betreiben. die kombinierte power der beiden 12v schienen beträgt also bei jeder schiene jeweils 264 watt. das heißt selbst wenn beide pcie stromstecker über 1 12V-leitung laufen (was niemals vorkommt) reicht selbst das aus.
allerdings ist das auch total überdosiert, und anscheinend auch kaputt.
@cerberus:
400-450 watt reichen locker.
und das dein netzteil nur 1 pcie stromstecker hat, ist eigentlich erstmal egal. es gibt auch adapter für 2x molex auf 1x pcie-strom. molex sind diese großen weißen 4-pinstecker für laufwerke.
was du nur niemals machen darfst, ist nur einen pcie-stromstecker in eine graka zustecken, die 2 braucht. deswegen ist dein pc auch abgestürzt und ausgegangen.
sag mal die daten von deinem alten netzteil, viellicht reicht das alte ja auch aus.
ps: den stromstecker, den du in der hand hattest, ist für großbritannien.