Der 4P-Kommentar: Dumm, dümmer, Embargos!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 24.11.2007 14:17
- Persönliche Nachricht:
Irgendwie war zocken früher doch anders: Da gabs ein paar leidenschaftlicher Zocker die irgendwann selber Spiele gemacht haben. Davon gibts heute nicht mehr so viele. Was zählt ist die schnelle Kohle aber dann rumjammern wenn keiner mehr ihren "Müll" kauft.
Mann will die Vorbestellungen noch schnell mitnehmen bevor sich rumspricht dass das Game doch nicht so gut ist.
Das war bestimmt auch ein Grund warum es keine Demo zu CoD:MW2 gab. Denn ich glaub viele PCler hätten sich das Game nämlich nicht gekauft. Seltsamerweiße hat ja OFP2 genau das gleiche Problem. Eine Demo kommt jetzt raus wo sich die meisten Interessenten eh schon das Game gekauft haben.
Langsam weiß man echt nicht mehr welches Game von welcher Firma sich noch kaufen kann. Irgendwie hat man ja auf jede in irgendeiner Form einen Hass.
Man merkt echt, das Spiele langsam den Massenmarkt erreicht haben. Für die Hardcorezocker hat das aber meiner Meinung nach aber fast nur Nachteile gebracht...
Mann will die Vorbestellungen noch schnell mitnehmen bevor sich rumspricht dass das Game doch nicht so gut ist.
Das war bestimmt auch ein Grund warum es keine Demo zu CoD:MW2 gab. Denn ich glaub viele PCler hätten sich das Game nämlich nicht gekauft. Seltsamerweiße hat ja OFP2 genau das gleiche Problem. Eine Demo kommt jetzt raus wo sich die meisten Interessenten eh schon das Game gekauft haben.
Langsam weiß man echt nicht mehr welches Game von welcher Firma sich noch kaufen kann. Irgendwie hat man ja auf jede in irgendeiner Form einen Hass.
Man merkt echt, das Spiele langsam den Massenmarkt erreicht haben. Für die Hardcorezocker hat das aber meiner Meinung nach aber fast nur Nachteile gebracht...
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 19.10.2009 12:59
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
ich versteh nicht, wieso die schuld an der wertungsmisere bei den publishern liegen soll? die haben doch nur das nötigste gemacht um ihre kunden zufrieden zu stellen, damit diese auch ihr geld für sie ausgeben.
da ist die schuld doch wohl bei uns spielern zu sehen. wir kaufen doch nur das, was diese hohen wertungen kriegt. uns interessiert als maß doch nur die prozentwertung am ende und weniger das, was als inhalt im test steht. wer von uns entscheidet denn, ob der inhalt des testes doch insofern etwas wiedergibt, daß das spiel trotz durchschnittlicher wertung perfekt zu unserem geschmack passt?
wenn ich sehe, wie gestern die ganzen groupies ausgerastet sind, nachdem die assassins creed wertung veröffentlicht wurde, sehe ich mich eigentlich in meiner ansicht bestätigt.
vor der wertung gab es kaum bis gar keine aufregung, obwohl man doch schon inhaltlich absehen konnte, wohin die wertungsreise gehen wird. das beweist doch, daß die ac-fans den test garnicht gelesen haben! oder ihn zumindest nicht richtig einordnen konnten.
aber als dann die wertung da war flippten einige so hysterisch aus, als würde die welt untergehen. dann kam wieder das typische rumgezicke: "aber gamepro hat doch 9857% gegeben! wie könnt ihr es wagen! ihr habt keine ahnung!"
ja richtig, das habt ihr auch nicht. denn wenn die anderen magazine doch das nötigste tuen um menstruierende hypekinder zu befriedigen, warum macht ihr das dann nicht?
ich persönlich wünsche euch aber viel glück bei eurer "rebellion". ihr könnt von mir aus auch ruhig noch etwas aggressiver vorgehen. mal eine volle breitseite abfeuern und alle wertungen von euch um 5 prozentpunkte nach unten skalieren
dann wüsste ich als core gamer vielleicht auch mal wieder diese wertungen sinnvoll einzuordnen.
da ist die schuld doch wohl bei uns spielern zu sehen. wir kaufen doch nur das, was diese hohen wertungen kriegt. uns interessiert als maß doch nur die prozentwertung am ende und weniger das, was als inhalt im test steht. wer von uns entscheidet denn, ob der inhalt des testes doch insofern etwas wiedergibt, daß das spiel trotz durchschnittlicher wertung perfekt zu unserem geschmack passt?
wenn ich sehe, wie gestern die ganzen groupies ausgerastet sind, nachdem die assassins creed wertung veröffentlicht wurde, sehe ich mich eigentlich in meiner ansicht bestätigt.
vor der wertung gab es kaum bis gar keine aufregung, obwohl man doch schon inhaltlich absehen konnte, wohin die wertungsreise gehen wird. das beweist doch, daß die ac-fans den test garnicht gelesen haben! oder ihn zumindest nicht richtig einordnen konnten.
aber als dann die wertung da war flippten einige so hysterisch aus, als würde die welt untergehen. dann kam wieder das typische rumgezicke: "aber gamepro hat doch 9857% gegeben! wie könnt ihr es wagen! ihr habt keine ahnung!"
ja richtig, das habt ihr auch nicht. denn wenn die anderen magazine doch das nötigste tuen um menstruierende hypekinder zu befriedigen, warum macht ihr das dann nicht?
ich persönlich wünsche euch aber viel glück bei eurer "rebellion". ihr könnt von mir aus auch ruhig noch etwas aggressiver vorgehen. mal eine volle breitseite abfeuern und alle wertungen von euch um 5 prozentpunkte nach unten skalieren

dann wüsste ich als core gamer vielleicht auch mal wieder diese wertungen sinnvoll einzuordnen.
- MagicM4P
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.11.2008 10:43
- Persönliche Nachricht:
Hallo Jörg,
ich finds super dass du neben dem Testen auch noch Zeit hast, Kolumnen zu schreiben. Und die sind auch noch richtig interessant zu lesen! Soll jetzt hier keine A***kriecherei werden...
Nein, ich finds wirklich klasse. Wahnsinn, als ich das mit der Computerbild gelesen habe... (Assassin's Cred II...) Eigentlich sollte das groß in der Zeitung zu lesen sein, also so richtig als Aufschrei, wie weit die Branche schon abgerutscht ist!
Da haben sich irgendwelche "schlauen" Köpfe was hinterhältiges ausgedacht.. ist ja meist immer so, wenn man "gratis" nen Vorteil kriegt. Find ich mutig und gut, dass du so offen darüber berichtest!
Hmm wie könnte man den Zustand in Zukunft ändern? Also ich für meinen Teil schau mir (wenn möglich) immer erstmal oder dann noch den Test von 4players an. Da weiß man, was man hat! (ähm... "wenn möglich" bezieht sich auf MySims Agents für Wii.. das is doch n großes Game, oder?)
Also will sagen, auch wenn euer Test erst etwas später kommt, ist er dennoch kaufentscheidend! (Außer damals bei Need for Speed Undercover, da konnte ich den 39.99 Euro einfach nicht wiederstehen. Außerdem schrieb jemand im Forum, es würde NICHT ruckeln! Naja vielleicht hat der ein gefaktes Youtube-Video gesehn...)
Also.. macht so mutig weiter ! Du und deine Mit-Tester! (wir sind doch per du?) Na ich bin auf jeden Fall der Matthias
ich finds super dass du neben dem Testen auch noch Zeit hast, Kolumnen zu schreiben. Und die sind auch noch richtig interessant zu lesen! Soll jetzt hier keine A***kriecherei werden...
Nein, ich finds wirklich klasse. Wahnsinn, als ich das mit der Computerbild gelesen habe... (Assassin's Cred II...) Eigentlich sollte das groß in der Zeitung zu lesen sein, also so richtig als Aufschrei, wie weit die Branche schon abgerutscht ist!
Da haben sich irgendwelche "schlauen" Köpfe was hinterhältiges ausgedacht.. ist ja meist immer so, wenn man "gratis" nen Vorteil kriegt. Find ich mutig und gut, dass du so offen darüber berichtest!
Hmm wie könnte man den Zustand in Zukunft ändern? Also ich für meinen Teil schau mir (wenn möglich) immer erstmal oder dann noch den Test von 4players an. Da weiß man, was man hat! (ähm... "wenn möglich" bezieht sich auf MySims Agents für Wii.. das is doch n großes Game, oder?)
Also will sagen, auch wenn euer Test erst etwas später kommt, ist er dennoch kaufentscheidend! (Außer damals bei Need for Speed Undercover, da konnte ich den 39.99 Euro einfach nicht wiederstehen. Außerdem schrieb jemand im Forum, es würde NICHT ruckeln! Naja vielleicht hat der ein gefaktes Youtube-Video gesehn...)
Also.. macht so mutig weiter ! Du und deine Mit-Tester! (wir sind doch per du?) Na ich bin auf jeden Fall der Matthias

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.02.2009 17:55
- Persönliche Nachricht:
Ich bin ebenfalls erfreut, dass ihr euch als Fels in der Brandung positioniert und der gängigen Mechanismen der Branche abschwört. Als meine persönlichen Höhepunkte sind da z.B. die Tests von NfS Undercover und Gothic 3 zu nennen, die mir ein Lachen gepaart mit Kopfschütteln gezaubert haben. Ich persönliche hätte keine Probleme auf Testmuster der Verkaufsversionen zu warten, einfach weil ich statt unsinnig 70 € in nen Titel zu stecken, ich dann auch irgend nen Schwachsinn meiner Tochter kaufen kann, da hab ich dann mehr von.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.11.2009 12:10
- Persönliche Nachricht:
Der letzte Satz des aufschlussreichen Kommentares bringt es auf den Punkt. Die meisten Publisher machen sich einfach in die Hose, weil sie wissen das sie meist nur noch Mist entwickeln. Und um sich vor der Wahrheit zu drücken darf es dann keine vernünftige Berichterstattung geben um noch möglichst viel Geld zu machen, und nicht vorab schon Spieler aufgrund der schlechten Wertungen zu vergraulen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.10.2009 21:47
- Persönliche Nachricht:
Was für ein Quatsch. Hier schreit wieder mal jemand, der selber nach genau diesen Mustern arbeitet, die er verdammt. Alle sind natürlich schlecht, man selber ist ja viel besser und macht nur im Interesse der User fröhlich mit.
"Ja aber wir wollen doch auch Kekse, da ist es uns dann doch nicht so wichtig, dass der User möglichst früh informiert wird. Wir sind schließlich genauso an die Hersteller gebunden wie alle anderen, aber wir würden doch, wenn wir nur könnten, aber die bösen Hersteller und ihre Kekse, die wir nicht kriegen wenn..., na ihr wisst schon, wir wirklich ehrlich wären."
Haltet mit diesem heuchlerischen Dreck einfach den Mund, es ist absolut lächerlich. Verdammt nicht immer das System, in dessen Arsch ihr euren Kopf gesteckt habt. Distanziert euch davon, haltet euch nicht an Embargos, verscherzt es euch mit den Publishern. Dann könnt ihr solche Kommentare veröffentlichen, vorher seid ihr nicht besser als die von euch genau wegen dieser Arschkriecherei so gehassten Mitbewerber.
Und warum macht 4players das nicht? Genau, weil es völlig bekloppt wäre, anhand eines Trailers auf ein Spiel zu schließen. Aber nein, 4players würde das ja machen aber:
Bestes kürzlich erschienenes Beispiel:
Call of Duty: Modern Warfare 2 satte 88%, GOLD.
Nun schauen wir auf die Userwertung bei Metacritic: PC 1.8(Hasswertung aufgrund der fehlenden Dedicated Server, kann getrost ignoriert werden) von 10, PS3 5,2 und Xbox 5,8.
Was ist hier geschehen? Die User stimmen wie so oft nicht mit der Jubelpresse überein? 4players etwa Teil der Jubelpresse, die sie ja so verabscheueen? Tatsächlich! Man äußert natürlich Kritik, aber eben nicht zuviel. Man könnte ja anecken. Kostprobe gefällig?
Würden solche Kommentare ohne Angabe des Autoren veröffentlicht werde, würd ich dahinter einen Praktikanten vermuten ...
Solange 4players nicht auf diesen Listen steht und sich dem genauso unterwirft wie jeder andere, könnt ihr euch solche Kommentare sparen. Nichts ist peinlicher als über andere zu urteilen, aber selbst keinen Deut besser zu sein.Und viele halten sich nur aus Tradition daran oder weil man es sich nicht mit den Herstellern verscherzen will - nicht, dass man am Ende keine Kekse mehr auf einem Event, keine Deluxe Editions zum Advent oder gar eine Rücksendeforderung für all die Debug-Konsolen bekommt. Es gibt so viele kleine Annehmlichkeiten, auf die man bei all zu früher oder kritischer Berichterstattung verzichten muss. Es soll sogar schwarze Listen geben, auf die man gerät, wenn man als Journalist darüber berichtet, dass ein Publisher die Unwahrheit sagt - zum Beispiel, dass ein Spiel komplett ungeschnitten sei.
"Ja aber wir wollen doch auch Kekse, da ist es uns dann doch nicht so wichtig, dass der User möglichst früh informiert wird. Wir sind schließlich genauso an die Hersteller gebunden wie alle anderen, aber wir würden doch, wenn wir nur könnten, aber die bösen Hersteller und ihre Kekse, die wir nicht kriegen wenn..., na ihr wisst schon, wir wirklich ehrlich wären."
Haltet mit diesem heuchlerischen Dreck einfach den Mund, es ist absolut lächerlich. Verdammt nicht immer das System, in dessen Arsch ihr euren Kopf gesteckt habt. Distanziert euch davon, haltet euch nicht an Embargos, verscherzt es euch mit den Publishern. Dann könnt ihr solche Kommentare veröffentlichen, vorher seid ihr nicht besser als die von euch genau wegen dieser Arschkriecherei so gehassten Mitbewerber.
Wer könnte Presse daran hindern, schon aus der Vorschau oder gar einem Spielszenentrailer einen Test zu machen? Niemand!
Und warum macht 4players das nicht? Genau, weil es völlig bekloppt wäre, anhand eines Trailers auf ein Spiel zu schließen. Aber nein, 4players würde das ja machen aber:
Da beantwortet man also selbst die Frage, regt sich trotzdem darüber auf? Kurz auf meinen Avatar schauen.Wir machen das nur deshalb nicht, weil wir wie viele andere immer sauber, also mit der finalen Fassung arbeiten wollen
Vielmehr ist es natürlich so, dass Verrisse gar nicht gut für das testende Magazin sind, wir erinnern uns an die Kekse, die es dann nicht mehr gibt. Aber bei 4players ist man ja der Wahrheit und dem Kunden verpflichtet und deshalb ist man extra kritisch. Etwa indem man schlechte Spiele nicht ganz so hochjubelt wie andere, aber immer noch hoch genug, so dass man weiterhin Kekse bekommt.Denn Verrisse können nicht nur den Aktienkurs treffen, sondern auch Konsequenzen für den Geldbeutel des betreffenden PR-Manns haben. Es gibt Verträge in der Spielebranche, die Bonuszahlungen an die Anzahl von Coverstories, Top-Platzierungen oder den Wertungsschnitt knüpfen. Unfassbar, oder? Dabei könnte man doch meinen, dass so ein Beruf meilenweit entfernt ist von der Kunst des oder dem Verständnis für Spieldesign! Und selbst wenn er nicht diese bedrückenden Klauseln in seinem Arbeitsvertrag hat, bekommt er es mit seinem erbosten Vertriebs-Kollegen zu tun, der auch noch Druck vom empörten Handel bekommt, also von all den Großbestellern à la MediaMarkt, die ihre Lager möglichst mit "Top-Produkten" füllen wollen. Diese orientieren sich ebenfalls nur an Zahlen im ebenso großen wie blöden Schnittbereich. Wenn da zu früh kritische Tests (mit Zahl!) erscheinen, dann beschwert sich der MediaMarkt-Einkäufer und es werden schon mal Tausende Bestellungen von Mario 6, Sonic 7 oder Rayman 8 storniert.
Bestes kürzlich erschienenes Beispiel:
Call of Duty: Modern Warfare 2 satte 88%, GOLD.
Nun schauen wir auf die Userwertung bei Metacritic: PC 1.8(Hasswertung aufgrund der fehlenden Dedicated Server, kann getrost ignoriert werden) von 10, PS3 5,2 und Xbox 5,8.
Was ist hier geschehen? Die User stimmen wie so oft nicht mit der Jubelpresse überein? 4players etwa Teil der Jubelpresse, die sie ja so verabscheueen? Tatsächlich! Man äußert natürlich Kritik, aber eben nicht zuviel. Man könnte ja anecken. Kostprobe gefällig?
Da scheint der Tester aber der einzige gewesen zu sein, dem an der Story irgendetwas aufgefallen ist, als die komplette Abstinenz irgendeiner Logik. Welche "clevere Wendung" er erfahren hat, bleibt wohl jedem schleierhaft, der dieses Machwerk durchgespielt hat.Okay, am Anfang könnte man über die plump die Patriotismuskeule schwingende Story noch kotzen, aber zum Ende hin ergibt auf einmal alles Sinn und man ist verblüfft darüber, wie die Entwickler diese clevere Wendung hinbekommen
Und man gehört nicht zu dem Teufelskreis, zu den Mitläufern, wenn man sich brav daran hält? Ach ja, die Kekse ...Dann sind alle traurig, rufen bei Chefredakteuren an und brüllen wie Affen ins Telefon, dass man Spiele absichtlich kaputt schreibt oder sich nur profilieren will. In den Spiegel schaut dabei niemand, das wäre ja auch peinlich. Diesen idiotischen Teufelskreis, der übrigens auch viele Kollegen der deutschen PR so richtig ankotzt, hat sich die Branche selbst geschaffen, weil die Hersteller und die Presse zu lange ein ungesundes Verhältnis der Abhängigkeit sowie den immer größeren Umsatz bei immer größerem Hype gepflegt haben. Wenn Publisher schon im Vorfeld in Pressemitteilungen überschwänglich von Vorverkaufsrekorden sprechen und von breitem Jubel in der Fachpresse schwadronieren, aber gleichzeitig mit ihren Embargos bis fast zum Verkaufstag große Teile der Presse knebeln, dann ist das nichts als eine publizistische Verarschung.
Zum Totlachen ist eher, dass das nach eigenem Selbstverständnis größte Onlinemagazin im deutschsprachigen Raum trotz Kenntnis dieser Umstände brav mitmacht. Ihr dürft euch definitiv nicht zu den cleveren Hamburger Reedern zählen.Einerseits ist es ja zum Totlachen, wie kleingeistig sich die "Big Player" der Branche in dieser Hinsicht verhalten, andererseits sind Embargos auch ein Beispiel für die innere Krankheit der Spielewelt, deren Hersteller sich in ihrer Hybris manchmal wie Staaten aufführen. Echte Embargos sind ja ein außenpolitisches Mittel der Behinderung: Es gibt Voll-, Teil- und Waffen-Embargos gegen Länder wie den Irak oder Sudan. Und schon Napoleon wusste um ihre Macht: Seine Kontinentalsperre gegen England sorgte für den Zusammenbruch des Handels zwischen der Insel und dem Rest Europas. Aber einige Hamburger Reeder haben schon damals clevere Schleichwege über die Nordsee gefunden, um den Schwarzmarkt Londons mit gutem hanseatischen Schnaps oder Fisch zu bedienen.
FixedAuch wir werden unsere Leser in Zukunft so gut und schnell wie möglich mit Informationen zu den wichtigsten Spielen bedienen - unser Schleichweg ist bisher die Aufteilung der Testartikel. Es wird also alles so schlecht bleiben wie es ist, wir kriegen Kekse und ihr ... einen wertlosen Test. Wir werden uns aber so weit wie möglich von dieser Bevormundung lösen, die teilweise in Verträgen formuliert und inklusive der Androhung hoher Geldbußen unterzeichnet werden muss, sprich wir werden uns nur noch dem Druck beugen, den ein Publisher aufbauen kann, beispielsweise durch den bekannten Keksentzug. Ist so, als würden wir uns den Drohungen beugen, die Verträge unterschreiben. Aber unser Gewissen ist reiner und wir haben Kekse. Und wenn es sein muss, wenn das weiter in anachronistischem Unsinn ausartet, dann kappen wir alle Seile zur PR, dann machen wir alle Schotten dicht, verzichten auf Vorab-Events, unterschreiben nichts mehr und berichten nur noch auf Grundlage von Videos und Verkaufsversionen, wir begehen also Selbstmord, büßen unsere bereits jetzt alles andere als aktuelle Berichterstattung ein und testen hochintensiv ganze Spiele anhand vorher veröffentlichter Teasertrailer, um doch weiterhin vorne mitzuspielen. Ha, denen zeigen wirs, wer braucht schon Publisher, Vorabtests, Testmuster, Exklusivtests, Betakeys, Werbeverträge und all dem anderen Schnickschnack mit dem man User auf seine Seite lockt, wenn man auch ohne kann? Wir gehen lieber bankrott als dass wir auf unsere Seriösität verzichten. Da die Kekse aber so lecker sind, werden wir natürlich nichts von all dem populistischen Gebrabbel tun, ich wollte nur mal wieder aus meiner Traumwelt berichten. Versteht bitte, dass auch jemand mein Gehalt zahlt, von der Liebe der User kann ich mir schließlich nichts kaufen.
Hier braucht jemand ganz anderes einen Scheibenwischer, vielleicht sieht dieser jemand die Dinge dann endlich klarer und hört auf mit unterirdischem Stammtischgebrabbel über eine Industrie herzuziehen, die ihm seinen Arbeitsplatz sichert und deren Speichel er leckt, zumindest solange ein gigantischer Publisher für den nötigen Druck sorgt. Ist dieser mal nicht ganz so stark, verreißt man bugverseuchte Spiele wie Gothic 3 einfach. Ist dieser aber ein echter Brocken, kann ein Spiel auch unspielbar sein, Platin gibts dann sowieso, siehe GTA4 für den PC.Mehr als drei Jahrzehnte nach Pong und zig Millionen Euros vor Augen scheint man nämlich in einigen Bereichen der Spielebranche nicht mehr ganz klar zu erkennen, um was es geht. Vielleicht bräuchte man mal einen Scheibenwischer in den Chefetagen von Activision, EA, Ubisoft & Co? Der könnte die Schmiere beseitigen und den Blick für diesen terminierten Unsinn frei machen: Wer Qualität entwickelt und von seinen Spielen überzeugt ist, der braucht auch keine Angst vor frühzeitiger Berichterstattung haben - also weg mit den dummen Embargos!
Würden solche Kommentare ohne Angabe des Autoren veröffentlicht werde, würd ich dahinter einen Praktikanten vermuten ...

- Steve2142
- Beiträge: 188
- Registriert: 10.11.2009 13:07
- Persönliche Nachricht:
schöner artikel jörg.
da hat sich anscheinend einiges angestaut. doch wie es meistens ist werden gerade die personen, die es am meisten betrifft, diesen artikel nicht lesen bzw. sich zu herzen nehmen.
sieh es jedoch nicht als ein kampf gegen windmühlen, sondern als aufklärung deiner leserjünger.
in diesem sinne, weiter so.
gruß steve
da hat sich anscheinend einiges angestaut. doch wie es meistens ist werden gerade die personen, die es am meisten betrifft, diesen artikel nicht lesen bzw. sich zu herzen nehmen.
sieh es jedoch nicht als ein kampf gegen windmühlen, sondern als aufklärung deiner leserjünger.
in diesem sinne, weiter so.
gruß steve
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 23.05.2009 23:48
- Persönliche Nachricht:
- Zeltinger
- Beiträge: 476
- Registriert: 08.06.2006 13:44
- Persönliche Nachricht:
Gab es hier auf 4P vor einiger Zeit nicht eine Umfrage die feststellen sollte ob die Wertungskala, in welcher Form auch immer, abgeschafft werden sollte?
Mit dieser Kolumne hat Jörg den besten Beweis angetreten, das es anscheinend wirklich Zeit für Veränderungen ist.
Ich war schon immer dafür diesen Unsinn mit Prozentwertungen abzuschaffen!
Ich weiß nicht ob manche Leute hier die deutsche Ausgabe der EDGE kennen oder besser gesagt kannten. Dieses "Print"magazin hat Videospiel als das wahrgenommen was sie sind, Kunst und somit Teil unserer Kultur.
Klar haben sie Pre-/Reviews von Spielen gebracht, sie haben ihre Artikel aber immer so verfasst das man sich seine eigene Meinung über das Spiel gebildet hat ohne eine Wertung am Ende. Bei wirklich guten Titeln haben sie dann schon mal eine Empfehlung gegeben, sich das Game zu besorgen wenn man Genrefan ist, weiter aber nichts.
So ein Magazin fehlt mir irgendwie auf dem deutschen Markt. Ein Magazin was Videospiele als das sieht was sie sind, nämlich Kunst.
Mit dieser Kolumne hat Jörg den besten Beweis angetreten, das es anscheinend wirklich Zeit für Veränderungen ist.
Ich war schon immer dafür diesen Unsinn mit Prozentwertungen abzuschaffen!
Ich weiß nicht ob manche Leute hier die deutsche Ausgabe der EDGE kennen oder besser gesagt kannten. Dieses "Print"magazin hat Videospiel als das wahrgenommen was sie sind, Kunst und somit Teil unserer Kultur.
Klar haben sie Pre-/Reviews von Spielen gebracht, sie haben ihre Artikel aber immer so verfasst das man sich seine eigene Meinung über das Spiel gebildet hat ohne eine Wertung am Ende. Bei wirklich guten Titeln haben sie dann schon mal eine Empfehlung gegeben, sich das Game zu besorgen wenn man Genrefan ist, weiter aber nichts.
So ein Magazin fehlt mir irgendwie auf dem deutschen Markt. Ein Magazin was Videospiele als das sieht was sie sind, nämlich Kunst.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Nicht "scheint". IST!mOrs hat geschrieben:Die Industrie scheint inzwischen wirklich psychisch krank zu sein.
Krank sind definitv die Verantwortlichen in der Chefetage, die ihre Firma und die Wirklichkeit eh nur noch zig-fach gefiltert in Form lustig aufbereiteter Powerpoints und Excel-Dateien wahrnimmt.
Krank werden dabei auch die Angestellten, die diesen Dreck ausführen müssen, obwohl sie genau wissen, wie bescheuert das langfristig ist. Sie werden krank, weil sie offiziell natürllich hinter diesen Entscheidungen stehen, weil sie ihren Arbeitsplatz nicht verlieren wollen. Sie werden krank, weil sie innerlich abkotzen, aber nach aussen (gegenüber der Öffentlichkeit und zT. sogar im Privatleben) den Schein wahren wollen, weil sie viel zu sehr Angst davor haben, einen sauberen Schnitt hinzulegen und dieser Drecks-Arbeitswelt den fetten Stinkefinger zu zeigen. Sie werden krank, weil sie sich einreden, wie toll es doch sei, in der "coolen" Spieleindustrie zu arbeiten, weil sie sich selbst gegenüber nicht eingestehen wollen, was für eine erbärmliche Lüge sie eigentlich leben.
Ganz ehrlich? Ich rechne in einigen Jahren mit dem zweiten Großen Videogame-Crash, den vielleicht nur ein oder zwei große Konzerne überleben, während die meisten Anbieter (auch dank Online-Vertrieb und dezentraler Strukturen) wieder auf eine handhabbare, reele Größe zusammenschrumpfen, bzw. Platz für viele kleine Nischen-Anbieter machen. Indie for teh win!Daraus könnte man vieles vorausorakeln, wie es in Zukunft weitergeht, aber ich hoffe aufs beste.
Das mache ich seit einigen Jahren immer stärker. Mein letztes Vollpreis-Spiel war letztes (!) Jahr "Drakensang". Was ich hingegen in den letzten zwei Jahren an Geld bei diversen Nischen-Anbietern und Garagen-Indies gelassen habe ... dafür würden ein Bob Kotick oder ein John Riticiello über Leichen gehen, um solche kaufkräftigen Kunden wie mich für ihre seelenlosen Kack-Produkte zu gewinnenUnd falls es doch nicht so kommt, verhänge ich ein persönliches Handelsembargo gegen die Spielefirmen.
- staatsknecht
- Beiträge: 283
- Registriert: 24.02.2006 11:09
- Persönliche Nachricht:
4Players ist in der Spielerwelt eine verlässliche Adresse und hat sich in den Jahren einen Namen erarbeitet.
Das wissen auch die Euch nicht unbedingt freundlich gegenüber stehenden Publisher, Entwickler usw..
Leute, die Spiele vorbestellen, sei es um Euro zu sparen oder im Mittelpunkt stehen zu können oder sonst was, werden von Euren Tests nicht bzw. kaum tangiert. Wer die Entwicklung auf dem Spielemarkt schon etwas länger mitgemacht hat, wird irgendwann schlau.
Auch ein Finanztestmagazin/Seite ist in der selben Lage, wie Ihr auf dem Spielemarkt. Warentest und und ... Aber wer bewusst konsumiert, holt sich vorher Rat. Dabei spielt die Zeit nicht die Hauptrolle.
Wichtig ist die Qualität der Beratung. Wenn die stimmt, kommt der Ratsuchende immer wieder.
So ist es hier. Macht Eure Arbeit weiter so gut. "Gut Ding brauch Weile."
Wer ein Spiel spielen will und nicht frustriert den Stecker ziehen will, kann auch das offiziell Erscheinen abwarten und Euch die Zeit geben, vernünftig zu testen.

Das wissen auch die Euch nicht unbedingt freundlich gegenüber stehenden Publisher, Entwickler usw..
Leute, die Spiele vorbestellen, sei es um Euro zu sparen oder im Mittelpunkt stehen zu können oder sonst was, werden von Euren Tests nicht bzw. kaum tangiert. Wer die Entwicklung auf dem Spielemarkt schon etwas länger mitgemacht hat, wird irgendwann schlau.
Auch ein Finanztestmagazin/Seite ist in der selben Lage, wie Ihr auf dem Spielemarkt. Warentest und und ... Aber wer bewusst konsumiert, holt sich vorher Rat. Dabei spielt die Zeit nicht die Hauptrolle.
Wichtig ist die Qualität der Beratung. Wenn die stimmt, kommt der Ratsuchende immer wieder.
So ist es hier. Macht Eure Arbeit weiter so gut. "Gut Ding brauch Weile."
Wer ein Spiel spielen will und nicht frustriert den Stecker ziehen will, kann auch das offiziell Erscheinen abwarten und Euch die Zeit geben, vernünftig zu testen.
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 19.10.2009 12:59
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
@simon
der gta4 test und auch die cod tests wurden von paul gemacht. für den ist jedes spiel, was nicht komplexer ist als eine additiionsaufgabe mit einstelligen zahlen, ein megahit!
ich würde also nicht unbedingt von der anspruchslosigkeit und einfältigkeit eines einzelnen redakteurs auf die gesamtheit schliessen. ihn zu entlassen wäre sicher auch zuviel verlangt.
auf jeden fall sollte man wissen, sofern man sich mit 4p auskennt, daß pauls kritiken nicht für voll genommen werden können.
vllt ist er ja auch ein agent, der major publisher, der hier eingeschleust wurde. ich weiß es nicht. ich kann ihn auf jeden fall nicht leiden und viele andere auch
der gta4 test und auch die cod tests wurden von paul gemacht. für den ist jedes spiel, was nicht komplexer ist als eine additiionsaufgabe mit einstelligen zahlen, ein megahit!
ich würde also nicht unbedingt von der anspruchslosigkeit und einfältigkeit eines einzelnen redakteurs auf die gesamtheit schliessen. ihn zu entlassen wäre sicher auch zuviel verlangt.
auf jeden fall sollte man wissen, sofern man sich mit 4p auskennt, daß pauls kritiken nicht für voll genommen werden können.
vllt ist er ja auch ein agent, der major publisher, der hier eingeschleust wurde. ich weiß es nicht. ich kann ihn auf jeden fall nicht leiden und viele andere auch

- Thjan
- Beiträge: 774
- Registriert: 24.12.2002 20:59
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 17.12.2008 14:46
- Persönliche Nachricht:
Jeder kann eure Testkompetenz kritisieren, aber eure Liebe zu Spielen kann niemand bestreiten! Deshalb lese ich hier Tests, weil ich weiß, dass sie mit Emotionen geschrieben sind und, weil eure Tester doch immer eine eigene Meinung haben und sich nicht beeinflussen lassen.
Mir geht es am Ende nicht um die Bewertung in Zahlen, sondern um die Stärken und Mängel eines Spiels. Das ist doch der Kern der Tests, er sollte aufdecken, was tatsächlich aus versprochenen Spielelementen geworden ist und sozusagen eher als weitere Vorschau dienen oder das Urteil einer anderen Person darüber ausdrücken, die das Spiel schon gespielt hat. Auf dieses subjektive Urteil hat jeder Mensch ein Recht und jeder muss auch wissen, was er von dieser Meinung hält!
Spieleentwickler können auf eigene Weise für ihr Spiel werben und damit Käufer locken zum Beispiel durch Demos oder Videos. Aber sie sollten bitte die Finger von der Meinung anderer lassen, selbst wenn diese ihr Geld damit verdienen. Kritik hilft nämlich einem ehrlichen Entwickler entweder bei seiner künftigen Entwicklung oder er kann von seiner Seite aus gegen die Kritik argumentieren.
Die Entscheidung zum Kauf eines Produkts liegt letztendlich nicht in den Händen eines Entwicklers und nicht in den Händen eines Testers, sondern beim Konsumenten bzw. der Person, die durch ein Produkt geworben werden soll.
Mir geht es am Ende nicht um die Bewertung in Zahlen, sondern um die Stärken und Mängel eines Spiels. Das ist doch der Kern der Tests, er sollte aufdecken, was tatsächlich aus versprochenen Spielelementen geworden ist und sozusagen eher als weitere Vorschau dienen oder das Urteil einer anderen Person darüber ausdrücken, die das Spiel schon gespielt hat. Auf dieses subjektive Urteil hat jeder Mensch ein Recht und jeder muss auch wissen, was er von dieser Meinung hält!
Spieleentwickler können auf eigene Weise für ihr Spiel werben und damit Käufer locken zum Beispiel durch Demos oder Videos. Aber sie sollten bitte die Finger von der Meinung anderer lassen, selbst wenn diese ihr Geld damit verdienen. Kritik hilft nämlich einem ehrlichen Entwickler entweder bei seiner künftigen Entwicklung oder er kann von seiner Seite aus gegen die Kritik argumentieren.
Die Entscheidung zum Kauf eines Produkts liegt letztendlich nicht in den Händen eines Entwicklers und nicht in den Händen eines Testers, sondern beim Konsumenten bzw. der Person, die durch ein Produkt geworben werden soll.