die debatte um das spiel scheint ja immer noch nicht ausgestanden zu sein ... diesen kommentar habe ich auf heiseonline gefunden
"Zitat Beginn"
14. November 2009 14:52
JETZT REICHTs: das Killerspieleverbot muß endlich her!
IchWerNoch (55 Beiträge seit 28.09.09)
Nicht nur die diskutierten und auf Youtube einsehbaren Szenarien sind
an Widerwärtigkeit kaum zu überbieten – noch wesentlich alarmierender
sind die zahlreichen Kommentare hier, in welchen sogar beklagt wird,
dass dieses inhumane Gemetzel immer noch nicht ausreichend
detailliert und variantenreich genug aufbereitet wäre.
Wir benötigen dringend und schnellstens ein Verbot dieser Spiele.
Anstatt den Forderungen der Gesellschaft nachzukommen und die Spiele
zu entschärfen bekommt das Grauen am Monitor immer neue und
abscheulichere Dimensionen.
Liebe Amokläufer- und Terroristen-Simulanten,
ihr redet euch darauf hinaus, dass es nur Pixel oder Polygone seien,
die ihr kaltschnäutzig hinrichtet. Warum schießt ihr dann nicht
einfach auch nur Pixel oder Polygone ab, anstatt der bildhaften und
möglichst realistischen Dartsellung eurer Mitmenschen???
Wie kurz ist der Gedankensprung vom Pixelmord zum Molekülmord,
nämlich den Molekülen aus denen eure Mitmenschen tatsächlich
bestehen?
Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass einige unreife
Mitmenschen unsere beschauliche Heimat in eines dieser
Spieleszenarien umwandeln würden, sofern die virtuell genutzen
Requisiten auch im Real-Life verfüg- oder greifbar wären.
Die große, schweigende Mehrheit hat Angst vor euch Killerspielern.
Deshalb müssen sofort Kontrollen und eine Bundes-Killerspieler-Kartei
eingeführt werden.
Stoppt endlich den Wahnsinn damit unbescholtene Bürger wieder ruhig
schlafen können!!!
"Zitat Ende"
Ich gebe zu bedenken, dass dieser Kommentar aus dem Thread eines anderen Anbieters stammte ...
der komplette artikel zu dem dieser kommentar gehört ist unter ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 59522.html ... wie von pyro-2 bereits gepostet, zu finden ...
mehrere fragen wurden in diesem artikel aufgeworfen ...
erstens tut sich die spielergemeinde damit wirklich einen gefallen, wenn sie sich durch konsum und nutzung dieser spiele weiter ins abseits stellen lässt? - da publisher durch den selbstverursachten hype und den verstärkten absatz, anspruchslose spiele als kostengünstige und profitversprechende einnahmequellen präferieren dürfen wir uns bald darauf einstellen noch mehr solcher shooterklone angeboten zu bekommen
zweitens müssen wir es dulden, dass qualitativ minderwertigere Spiele (immer kürzere spieldauer, einfallsloses design wenn auch monumental inszeniert, abgespeckte mehrspieleroption) herauskommen, ohne das auf kundenwünsche eingangen wird? - einige publisher haben bereits angekündigt keine experimente mehr eingehen zu wollen und sind bemüht alte kassenschlager aus der mottenkiste zu graben. tatsächlich ist die spielebranche die sparte mit den meisten finanziell erfolgreichen serientiteln. CoD 6 ... diablo III ... die liste scheint unendlich ... grundsätzlich ist dem auch nicht schlechtes abzugewinnen aber die vielfalt kommt auch mit der experimentierfreude ... doch wirtschaftliche überlegungen (krise sei dank) und sinkende absatzzahlen (nicht allein) durch raubkopien verursacht machen der industrie nicht erst seit letztem jahr zu schaffen ... aber man versucht es immer häufiger so darzustellen als das die bösen pc spieler den studios das geschäft kaputt machen ...
drittens sollte man es zulassen, dass eine ganze subkultur stigmatisiert wird? ... ich muss gestehen dieses thema ist ein so heißes eisen dass ich es auch nur mit der kneifzange anfassen möchte (s.o.) - ... allerdings kann ich auch einiges nicht ganz von der hand weisen und den "besorgten" bürger (eingangs verwendetes zitat) auch ein stück weit verstehen
... jedoch muss auch klar sein, dass in einer pluralistischen gesellschaft, in einer demokratie, haltungen, meinungen und lebensweisen vielschichtiger sind als es sich der deutsche (amts, spieß oder familien-) michel oftmals wahrhaben möchte ... wahrscheinlich ist das maß aller dinge doch irgendwo in der mitte und branchenkenner sowie branchenkritiker sollten den dialog nicht abbrechen lassen schließlich dürfen wir nur nicht zulassen, dass die Reputation einer ganzen Subkultur ins negative verzerrt wird ...