Grafikkarten BIOS flashen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
Grafikkarten BIOS flashen
Also ich bräuchte mal Rat beim Grafikkarten BIOS Update. Ich hab ne HD 4870, da es ja eine von ATI ist kann ich unter DOS und Windows flashen...Was ist zu empfehlen? Und wie funktioniert das erstellen einer backup-boot-cd, mit der ich im Notfall wieder das alte BIOS drauf machen kann? Und bei DOS blick ich auch nicht ganz durch...
Wäre nett wenn ihr mal so alles was ihr über grafikkarten BIOS flashen wisst, hier rein schreibt^^
Wäre nett wenn ihr mal so alles was ihr über grafikkarten BIOS flashen wisst, hier rein schreibt^^
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Eigentlich sollte man ihn nie wagen.
Wenn man große Probleme mit der Grafikkarte hat und man weiß es liegt an der Karte, dann bringt man sie als Garantiefall zum Händler.
Der einzig Grund ans BIOS einer Grafikkarte zu gehen ist extremes übertakten. Und ich meine so extrem das man Speicherlatenzen und Spannungen verändern möchte.
Taktfrequenzen lassen sich auch über die Treiber oder Tools verändern.
Ganz im Ernst: Lass die Finger davon.
Da geht schnell was kaputt und deine Garantie ist auch futsch. Wenn du übertakten willst aktiver die Übertaktungsfeatures des Catalyst Control Panels.
Einfach auf den roten Schlüssel klicken und die Warnung das deine Garantie flöten geht, Hardware kaputt gehen kann und ATI nicht haftbar ist bestätigen.
Dannach kannst die „optimalen“ Taktfrequenzen automatisch ermitteln lassen oder manuel über die Schieberegel verändern.
Außerdem kannst du die Lüfterdrehzahl anpassen.
Wenn man nicht gerade Homer Simpson ist revidiert das Ding „gefährliche“ Einstellungen nach einem Fehler automatisch und du jagst deine Grafikkarte nicht gleich über den Jordan.
Wenn man große Probleme mit der Grafikkarte hat und man weiß es liegt an der Karte, dann bringt man sie als Garantiefall zum Händler.
Der einzig Grund ans BIOS einer Grafikkarte zu gehen ist extremes übertakten. Und ich meine so extrem das man Speicherlatenzen und Spannungen verändern möchte.
Taktfrequenzen lassen sich auch über die Treiber oder Tools verändern.
Ganz im Ernst: Lass die Finger davon.
Da geht schnell was kaputt und deine Garantie ist auch futsch. Wenn du übertakten willst aktiver die Übertaktungsfeatures des Catalyst Control Panels.
Einfach auf den roten Schlüssel klicken und die Warnung das deine Garantie flöten geht, Hardware kaputt gehen kann und ATI nicht haftbar ist bestätigen.
Dannach kannst die „optimalen“ Taktfrequenzen automatisch ermitteln lassen oder manuel über die Schieberegel verändern.
Außerdem kannst du die Lüfterdrehzahl anpassen.
Wenn man nicht gerade Homer Simpson ist revidiert das Ding „gefährliche“ Einstellungen nach einem Fehler automatisch und du jagst deine Grafikkarte nicht gleich über den Jordan.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Ach es gibt schon mehr als nur OC als Grund zum flashen. Zuallerst und auch der Grund für die meisten die das machen bei den HD4xxx ist das man ein ordentliches 2D/3D Profil anlegt ohne das man auf Rivatuner oder ähnliches angewiesen ist.
Ausserdem natürlich ist für viele ein Grund das Lüfterprofil der Karte fix zu ändern um so Schreihälse die bei 60°C schon mit 70% drehen zu bremsen.
Früher war ein weiterer Grund auch um seine Karten zu Quadros/FireGL zu machen ohne dafür Unsummen bezahlen zu müssen.
Und dann natürlich wie schon erwähnt die Spannungserhöhung um bessere OC Resultate zu erzielen.
@TE: Du liest zuerst mit GPU-Z dein aktuelles BIOS aus und Speicherst es. Dann mit dem Tool von Techpowerup (glaub RadeonBIOS Editor oder so) das BIOS neu auslesen und verändern nach deinen Wünschen und dann flashen. Das kannst alles unter Windows machen und wenns ein Problem gibt flasht du einfach die Sicherung wieder drauf und die Karte ist wieder im Original Zustand.
Ah hier das Tool zum BIOS editieren mit Tutorial:
http://www.techpowerup.com/rbe/
Ausserdem natürlich ist für viele ein Grund das Lüfterprofil der Karte fix zu ändern um so Schreihälse die bei 60°C schon mit 70% drehen zu bremsen.
Früher war ein weiterer Grund auch um seine Karten zu Quadros/FireGL zu machen ohne dafür Unsummen bezahlen zu müssen.
Und dann natürlich wie schon erwähnt die Spannungserhöhung um bessere OC Resultate zu erzielen.
@TE: Du liest zuerst mit GPU-Z dein aktuelles BIOS aus und Speicherst es. Dann mit dem Tool von Techpowerup (glaub RadeonBIOS Editor oder so) das BIOS neu auslesen und verändern nach deinen Wünschen und dann flashen. Das kannst alles unter Windows machen und wenns ein Problem gibt flasht du einfach die Sicherung wieder drauf und die Karte ist wieder im Original Zustand.
Ah hier das Tool zum BIOS editieren mit Tutorial:
http://www.techpowerup.com/rbe/
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
Also der Grund fürs flashen liegt keineswegs am OC, hab da kein Interesse dran^^ Liegt am atikmdag.sys Fehler...Kennt ihr den? Sonst geb ich gegebenenfalls ne Kurzbeschreibung.. So wie ich den Fehler verstanden habe ist das ein Software Problem mit der Grafikkarte, kein Hardwarefehler, was dann ja kein Umtauschgrund ist meine ich..
Die Karte selber dürfte eigentlich in einem anderen System problemlos funktionieren..
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert und GraKa Bios flashen ist die meines Erachtens letzte Möglichkeit..Könnt mich ja gerne eines besseren belehren, weil auf flashen kann ich wirklich gerne verzichten xD
Die Karte selber dürfte eigentlich in einem anderen System problemlos funktionieren..
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert und GraKa Bios flashen ist die meines Erachtens letzte Möglichkeit..Könnt mich ja gerne eines besseren belehren, weil auf flashen kann ich wirklich gerne verzichten xD
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
schwachsinn.JamesRyan3330 hat geschrieben:Also der Grund fürs flashen liegt keineswegs am OC, hab da kein Interesse dran^^ Liegt am atikmdag.sys Fehler...Kennt ihr den? Sonst geb ich gegebenenfalls ne Kurzbeschreibung.. So wie ich den Fehler verstanden habe ist das ein Software Problem mit der Grafikkarte, kein Hardwarefehler, was dann ja kein Umtauschgrund ist meine ich..
Die Karte selber dürfte eigentlich in einem anderen System problemlos funktionieren..
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert und GraKa Bios flashen ist die meines Erachtens letzte Möglichkeit..Könnt mich ja gerne eines besseren belehren, weil auf flashen kann ich wirklich gerne verzichten xD
obs nun nen software- oder hardware defekt ist, kaputt ist kaputt, und ist logischerweise auch ein garantiefall.
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
ich meine nicht die Software der Karte, die ist in Ordnung. Sondern der atikmdag.sys fehler hängt irgendwie in Kombination mit bestimmten hardwareteilen des PCs + (meistens, nicht immer) Vista 64-bit zusammen, so genau weiß man das nicht.. Wenn man meine Karte in einen anderen PC einbauen würde, dürfte die zu 95% einwandfrei funktionieren..also ist sie ja nicht defekt..atikmdag.sys ist eine Treiberdatei auf dem PC, nicht auf der GraKa..wenns trotzdem ein Garantiefall ist irre ich mich gerne xD
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Schon verschiende Treiber probiert?
Dann wäre eine genauere Fehlerbeschreibung hilfreich, also wo und wann tritt das Problem genau auf; was hast schon versucht; BIOS am neuesten Stand; alle Treiber + DX+ Service Packs +.net am neuesten Stand; schon im ATI Forum geschaut/gefragt?
Paar mehr Infos wären hilfreich!
Dann wäre eine genauere Fehlerbeschreibung hilfreich, also wo und wann tritt das Problem genau auf; was hast schon versucht; BIOS am neuesten Stand; alle Treiber + DX+ Service Packs +.net am neuesten Stand; schon im ATI Forum geschaut/gefragt?
Paar mehr Infos wären hilfreich!
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Das BIOS der Grafikkarte zu ersetzten bzw. verändern wird dir da höchst vermutlich nicht helfen.
Wie gesagt kannst du da nur bestimmte Parameter ändern wie Taktfrequenzen, Spannungen und die Lüftersteuerung und die Möglichkeiten hier sind abhängig von den vom Hersteller verbauten Bauteilen.
Atikmdag.sys ist ein Gerätetreiber.
Wenn das Problem so kompliziert wie das berüchtigte nvlddmkm.sys-Problem von Nvidia ist dann hast du mein Beileid.
Das sind Fehler deren Ursache in irgendeiner Hardware-Software-Kombination-Inkompatibilität liegen. Die Ursache für derlei Fehler können so vielseitig sein dass das Einschränken der Fehlerquelle selbst Fachpersonal nicht immer gelingt.
So vielseitig die Fehlerquelle so vielseitig natürlich die Lösungsvorschläge und trotzdem ist keine Lösung garantiert.
Vermutliche Tipps: Speicherspannung anheben und Latenzen reduzieren, Windows-Effekte abschalten (Aero), Grafikkarten OC reduzieren bzw. abschalten, BIOS-Änderungen wie PCIe-Frequenz über oder untakten um 10MHz, Treiberupdate, Treiberwechsel zu Omega, Rechner nicht übertakten.
Irgendwas hilft Individuen dabei immer aber es gibt eben fälle da hilft nur was Radikales: Grafikkarte wechsel oder OS wechseln zum Beispiel.
Hast du Win 7 schon mal probiert? – Wenn da der Fehler nicht aufritt ist das vielleicht ein gute Gelegenheit zu wechseln.
Wie gesagt kannst du da nur bestimmte Parameter ändern wie Taktfrequenzen, Spannungen und die Lüftersteuerung und die Möglichkeiten hier sind abhängig von den vom Hersteller verbauten Bauteilen.
Atikmdag.sys ist ein Gerätetreiber.
Wenn das Problem so kompliziert wie das berüchtigte nvlddmkm.sys-Problem von Nvidia ist dann hast du mein Beileid.
Das sind Fehler deren Ursache in irgendeiner Hardware-Software-Kombination-Inkompatibilität liegen. Die Ursache für derlei Fehler können so vielseitig sein dass das Einschränken der Fehlerquelle selbst Fachpersonal nicht immer gelingt.
So vielseitig die Fehlerquelle so vielseitig natürlich die Lösungsvorschläge und trotzdem ist keine Lösung garantiert.
Vermutliche Tipps: Speicherspannung anheben und Latenzen reduzieren, Windows-Effekte abschalten (Aero), Grafikkarten OC reduzieren bzw. abschalten, BIOS-Änderungen wie PCIe-Frequenz über oder untakten um 10MHz, Treiberupdate, Treiberwechsel zu Omega, Rechner nicht übertakten.
Irgendwas hilft Individuen dabei immer aber es gibt eben fälle da hilft nur was Radikales: Grafikkarte wechsel oder OS wechseln zum Beispiel.
Hast du Win 7 schon mal probiert? – Wenn da der Fehler nicht aufritt ist das vielleicht ein gute Gelegenheit zu wechseln.
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
es ist genau das gegenstück zum nvlddmkm.sys-Problem... Also probiert habe ich schon alle möglichen Treiber..aber Omega hab ich nicht dran gedacht, versuch ich gleich mal, den rest habe ich schon ausprobiert außer Aero abstellen, das probier ich auch mal.. Und Windows 7 ist auch ne Hoffnung, wird am 6.Dezember drauf gemacht 
Bei google gibt es tausende Berichte über den Fehler, aber selbst ATI/Nvidia haben keine Ahnung warum/weshalb das passiert und wie man es lösen kann..praktisch bei jedem funktioniert ne andere Lösung..
kurze Problembeschreibung, die nicht wissen was bei atikmdag.sys-Fehler passiert: Bei mir nach einer gewissen zeit PC an, besonder beim Spielen: Schachbrettpunkte-muster auf dem Bildschirm, ton läuft weiter, dann kompletter freez oder Bluescreen mit der Meldung atikmdag.sys-Fehler. oder nach den Punkten geht er auf den Desktop und unten in der Taskleiste kommt die Meldung: "Grafikkarten Anzeigetreiber reagierte nicht mehr und wurde erfolgreich wiederhergestellt" Allerdings muss ich in dem Fall den PC trotzdem neustarten, wel Spiele dann nicht mehr funktionieren..
Wenn der Fehler 2 oder 3 mal kam, dann funktioniert der PC ohne probleme, bis ich ihn herunterfahre..

Bei google gibt es tausende Berichte über den Fehler, aber selbst ATI/Nvidia haben keine Ahnung warum/weshalb das passiert und wie man es lösen kann..praktisch bei jedem funktioniert ne andere Lösung..
kurze Problembeschreibung, die nicht wissen was bei atikmdag.sys-Fehler passiert: Bei mir nach einer gewissen zeit PC an, besonder beim Spielen: Schachbrettpunkte-muster auf dem Bildschirm, ton läuft weiter, dann kompletter freez oder Bluescreen mit der Meldung atikmdag.sys-Fehler. oder nach den Punkten geht er auf den Desktop und unten in der Taskleiste kommt die Meldung: "Grafikkarten Anzeigetreiber reagierte nicht mehr und wurde erfolgreich wiederhergestellt" Allerdings muss ich in dem Fall den PC trotzdem neustarten, wel Spiele dann nicht mehr funktionieren..
Wenn der Fehler 2 oder 3 mal kam, dann funktioniert der PC ohne probleme, bis ich ihn herunterfahre..
- Lege Artis
- Beiträge: 4141
- Registriert: 02.03.2008 10:36
- Persönliche Nachricht:
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht: