Überprüfung des Datenträgers C: auf Konsistenz? (Win 7)

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Bright-Warrior
Beiträge: 963
Registriert: 10.02.2008 20:47
Persönliche Nachricht:

Überprüfung des Datenträgers C: auf Konsistenz? (Win 7)

Beitrag von Bright-Warrior »

Hey Leute,

ich habe ein recht merkwürdiges Problem: Mein PC will beim Systemstart meinen Datenträger C: auf Konsistenz prüfen. Das ist erst seit 3 Tagen oder so so, jedoch hat er es alleine heute schon das 2. Mal gemacht. Es scheint also häufiger zu werden. Eine kleine Google-Recherche hat mir das Ergebnis gebracht, dass es sich dabei wohl um eine Suche nach Fehlern auf der Festplatte handelt, falls der PC nicht ordentlich heruntergefahren wurde. Allerdings weiß ich sicher, dass mein PC immer ordentlich heruntergefahren ist. Ich hatte keinen Stromausfall, nie den Stecker gezogen und überhaupt ist das System erst seit ca. 2 Wochen frisch aufgesetzt. Das selbe Problem hatte ich schon, als ich mir ein Dual-Boot System mit Windows Vista und der Windows 7 Demo gemacht habe. Da es nun unter Windows 7 alleine wieder auftritt und auch (geschätzt, weiß nicht genau) nach einer ähnlichen Zeit nach Aufsetzen des Systems auftritt, bin ich etwas stuzig. Könnte das ein Problem mit Windows 7 sein?

Das meine Festplatte so langsam kaputt geht glaube ich auch eher nicht, da sie laut HDD Health noch 98% Leben in sich hat. Allgemein ist sie erst 2,5 Jahre alt.

Kann ich dagegen etwas tun, das irgendwie abstellen oder sonst etwas? Die Suche wird übrigens jedes Mal ohne das Finden eines Problem abgeschlossen.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

auf konsistenz prüfen? ist dein festplatte flüssig oder was? :lol:
Das meine Festplatte so langsam kaputt geht glaube ich auch eher nicht, da sie laut HDD Health noch 98% Leben in sich hat.
:lach: :lach: :lach:
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Kommt da in etwa sowas:
"Das Dateisystem wird überprüft. Drücken Sie eine Taste, um den Vorgang abzubrechen. Es wird dringend empfohlen, den Vorgang nicht abzubrechen."?
Jedenfalls kenn ich das, dass Win das mal durchaus macht. Hat mir mal 200GB Daten gelöscht, weil ich zu lahm zum Abbrechen war (naja, einiges lies sich wiederherstellen - hab trotzdem seit dem absoluten Horror vor der Message :D )

Woran genau das bei mir lag, kp, die HDD funktioniert Heute noch und hatte auch nie wieder sowas. Woran das bei dir liegt, weiß ich auch nicht, nichtmal ob man das irgendwo komplett abschalten kann ;) Aber ich wollte mal präventiv eine kleine Warnung aussprechen, wenn Windows Fehler im Dateisystem findet, kann es durchaus mal die Einträge einfach rauslöschen...
Benutzeravatar
Bright-Warrior
Beiträge: 963
Registriert: 10.02.2008 20:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bright-Warrior »

Rosette 3000 hat geschrieben:auf konsistenz prüfen? ist dein festplatte flüssig oder was? :lol:
Das meine Festplatte so langsam kaputt geht glaube ich auch eher nicht, da sie laut HDD Health noch 98% Leben in sich hat.
:lach: :lach: :lach:
Das dachte ich mir auch, als ich das zu ersten Mal gelesen habe^^. Aber dann wären die 98% doch recht unwahrscheinlich^^. Allerdings scheint man das wirklich so zu nennen. Wobei ich zu gerne wüsste, woher diese Bezeichnung für eine Datenträgerüberprüfung kommt^^.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

"Konsistente" Daten sind widerspruchsfreie Daten, ganz einfach. Das Wort wird in der Informatik halt so gebraucht; viel mehr als Zusammenhalt, Geschlossenheit etc. heißt's ja auch wörtlich nicht wirklich...
Eredon
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2009 09:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Eredon »

Die Festplatte ist in viele viele kleine Sektoren aufgeteilt und diese Sektoren können defekte haben, dies überprüft Windows wenn z.B. das System nicht sauber beendet wurde. Für uns sieht es so aus als wenn die Festplatte noch in Ordnung ist, Windows sieht nur defekte/unlesbare Daten und prüft ob nicht zufällig noch etwas defekt ist. Die Festplatte solltest du austauschen, über kurz oder lang wird sie dir um die Ohren fliegen. Unabhängig davon sind 98% Health (via SMART ermittelt oder einem anderen Tool?) schon schlimm genug, im Grunde sind 2% der Platte nicht mehr in Ordnung.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Eredon hat geschrieben:Die Festplatte ist in viele viele kleine Sektoren aufgeteilt und diese Sektoren können defekte haben, dies überprüft Windows wenn z.B. das System nicht sauber beendet wurde. Für uns sieht es so aus als wenn die Festplatte noch in Ordnung ist, Windows sieht nur defekte/unlesbare Daten und prüft ob nicht zufällig noch etwas defekt ist. Die Festplatte solltest du austauschen, über kurz oder lang wird sie dir um die Ohren fliegen. Unabhängig davon sind 98% Health (via SMART ermittelt oder einem anderen Tool?) schon schlimm genug, im Grunde sind 2% der Platte nicht mehr in Ordnung.
zustimm:

Den Healthstatus einer Platte darf man nicht mit "Lebensenergie" gleichsetzen, wo erst dann schluss ist, wenn 0% erreicht sind:

alles unter 100% sollte Warnglocken anwerfen :)

und btw: lieber eh defekte daten weg, und fehlerhafte sektoren als falsch makiert, als in fehlerhaften sektoren munter weiter schreiben:
Als gut gemeinter Tip: lass diese Prüfung durchlaufen! ... sie hat schon ihren Grund.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Kann meinen Vorpostern nur zustimmen. 2% is schon kritisch. Jede Festplatte hat einige Ersatzsektoren um kaputte zu ersetzen, aber wenn die alle benutzt werden und dann noch was kaputt geht, siehts schlecht aus und die Platte gibt den Geist auf.
Den Test kann man (zumindest unter XP) abschalten. Wird sicher auch bei Win7 gehen, aber ich würd davon abraten. Btw: XP hatte manchmal nen Bug, da is die Überprüfung jedes ma durchgelaufen, auch wenn alles in Ordnung war. Vlt hat Win7 sowas ja auch, aber würd ich in deinem Fall nich drauf hoffen.
Benutzeravatar
Bright-Warrior
Beiträge: 963
Registriert: 10.02.2008 20:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bright-Warrior »

Eredon hat geschrieben:[...]Die Festplatte solltest du austauschen, über kurz oder lang wird sie dir um die Ohren fliegen.
Mist! Naja, immerhin ist es erst frisch aufgesetzt, da gehen dann nicht viele Spielstände verloren (gar keine eigentlich^^). Gut, dass ich mit The Witcher noch kurz gewartet habe^^.
Eredon hat geschrieben:[...]Unabhängig davon sind 98% Health (via SMART ermittelt oder einem anderen Tool?) schon schlimm genug, im Grunde sind 2% der Platte nicht mehr in Ordnung.
Das zeigt mir HDDHealth 3.3 Beta an. Das habe ich bei CHIP gefunden und auch noch in Erinnerung. Vor 3 Wochen hat es mir 100% angezeigt :(. Aber, naja, Festplatten sind ja nicht so teuer. Prozessor wäre schlimmer, immer positiv denken^^. Ich hab'übrigens auch noch HDDLife ausprobiert, aber das meckert, das SMART nicht unterstützt wird oder nicht funktioniert. Hab' es nicht mehr genau in Erinnerung, weiß aber auch nicht wirklich, was das ist.
-Levi- hat geschrieben:[...]Den Healthstatus einer Platte darf man nicht mit "Lebensenergie" gleichsetzen, wo erst dann schluss ist, wenn 0% erreicht sind:

alles unter 100% sollte Warnglocken anwerfen :)
Naja, da stand nun mal "Health", und ich hab' mal einen Screenshot gesehen, da waren 46% abgebildet^^. Außerdem ist das auf der Anzeig von HDDHealth noch im grünen Bereich^^. Aber es klingt logisch, was ihr sagt.

-Levi- hat geschrieben:[...]und btw: lieber eh defekte daten weg, und fehlerhafte sektoren als falsch makiert, als in fehlerhaften sektoren munter weiter schreiben:
Als gut gemeinter Tip: lass diese Prüfung durchlaufen! ... sie hat schon ihren Grund.
Ich hab' sie jedes Mal durchlaufen lassen (ohne Fund), weshalb es mich ja so irritiert hat, dass Windows es bei jedem Systemstart wieder machen will. Hab' den PC übrigens heute schon 2 Mal hochgefahren und nichts wurde geprüft. HDDHealth zeigt aber trotzdem noch die 98% an. Auch wenn bei Temperatur "0" steht... Könnten das Kompatibelitätsprobleme mit Windows 7 sein?
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

Könnten das Kompatibelitätsprobleme mit Windows 7 sein?
Ich denke eher, daß das am Beta-Status des HDDHealth liegt... probiere mal Speedfan aus!
Benutzeravatar
PabloCHILE
Beiträge: 1187
Registriert: 10.10.2006 12:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PabloCHILE »

im Eingabefenster/Eingabeaufforderung folgendes eingeben: chkdsk/R eingeben das R steht für reparieren und dauert etwas länger als wenn du F eingibst das F steht für Fehlerbehebung vieleicht hilfts ja in deinem fall in beiden Fällen geschiet es automatisch beim nächsten reboot/Systemstart