Die Pinsel müssen entpackt werden und auf .abr enden. Photoshop neustarten und dann werden diese wie immer per Rechtsklick (und dem kleinen Dreieck) ausgewählt.
Howdie hat geschrieben:Meinst du jetzt nur den Ebenen-Kanal, oder auch die Farbkanäle? Denn das kann manchmal auch sehr nützlich sein vor der Arbeit mit Fotos sich einmal durch die Kanäle zu klicken und zu gucken was die an Daten haben. So lassen sich viele versumpfte Ränder noch ganz gut rekonstruieren.
Beides. Die Tonwert-Sachen kann man ja auf beide anwenden. Und oh mein Gott ja: "versumpft" trifft es perfekt
Gut sortiert, groß und übersichtlich. Und das Ausschneiden... Tja... Das erfordert egal wie ne Menge Übung. Eine gute Hilfe ist die Funktion Kante verbessern und dem Auswahl-Reiter. Damit kann man erstellte Auswahlen modifizieren.
Habe 2 Probleme-_> Wenn ich "Auswahlrechteck" benutze um z.B ein Bild zu umranden/umrahmen etc, werden die Ecken automatisch abgerundet. Wie mache ich die rückgängig? ._. Helft mir
Desweiteren sehe ich nicht mehr meine Registerkarten, da das Ober überlappt ist. Damit meine ich, wo man halt alles einstellt. Bei Pinsel z.B Stärke etc.
Es ist schon über dem Pfeil ._.
also für paint.net gibt ein nettes verwischer (smudge) plugin...einfach im paint.net forum nach "smudge" suchen, wenn ich bei paintnet mim "zauberstab" ausschneiden will wähle ich erst alles aus was ausserhalb des körpers ist und kehre dannach die auswahl um...meist geht das sauberer als von innen herraus alles auszuschneiden, dannach halt die ränder mit dem smudgetool leicht verwischen...meine noobtactics halt...
@Zehenry
Du hast PS CS4? Schon witzig wie viele sich dieses über 1000€ teure Programm leisten können und sich dann nichtmal mit der Anleitung und Tutorials befassen
The Bth Dimension hat geschrieben:@Zehenry
Du hast PS CS4? Schon witzig wie viele sich dieses über 1000€ teure Programm leisten können und sich dann nichtmal mit der Anleitung und Tutorials befassen