Neuer Fernseher - Warten auf 3D?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
@Flesh: wenn man mal LCD gewohnt ist, kann man nicht mehr auf Röhre wechseln glaub mir!
@AEV: es ist nicht nur 3D das in den kommenden 2 Jahren in die Fernseher verbaut werden. Bis 2011 wollen Toshiba und insbesondere Sony kabellose Fernseher rausbringen (ja, auch ohne stromkabel) sowie Internet Fernseher. Toshiba bringt sogar nen Fernseher mit nen CELL (PS3) Kern raus. Die Auflösung von 1920 wird auch veraltet sein, da neue Fernseher jetzt schon mit ner Auflösung im 3000er Bereich daherkommen. Ich persönlich warte jetzt noch 3 Jahre oder so, 2010 wird ne Menge Wendepunkte im Home Cinema Bereich bringen. Und richtig ausgeforscht wird das ganze dann 2012 sein schätze ich.
Also mein Rat - Abwarten
@AEV: es ist nicht nur 3D das in den kommenden 2 Jahren in die Fernseher verbaut werden. Bis 2011 wollen Toshiba und insbesondere Sony kabellose Fernseher rausbringen (ja, auch ohne stromkabel) sowie Internet Fernseher. Toshiba bringt sogar nen Fernseher mit nen CELL (PS3) Kern raus. Die Auflösung von 1920 wird auch veraltet sein, da neue Fernseher jetzt schon mit ner Auflösung im 3000er Bereich daherkommen. Ich persönlich warte jetzt noch 3 Jahre oder so, 2010 wird ne Menge Wendepunkte im Home Cinema Bereich bringen. Und richtig ausgeforscht wird das ganze dann 2012 sein schätze ich.
Also mein Rat - Abwarten
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 04.07.2007 16:06
- Persönliche Nachricht:
Zu diesem TV.....falls es noch interessant ist!
Als Seite zum Kundigmachen würde ich dir erstmal www.hifi-forum.de empfehlen, dort kannst du Test- und Erfahrungsberichte von fast jedem Gerät nachlesen.
Mit der 3D-Technologie wäre ich auch noch vorsichtig, ist wahrscheinlich zu früh, dort über einen Kauf nachzudenken. Außerdem wird man sich nach dem Kauf der ersten Geräte im Nachhinein wahrscheinlich wieder in den Hintern knabbern, da nach 1-2 Generationen die Preise purzeln.
Aber.... wenn du ein bißchen warten willst und keinen Streß hast, würde ich nicht mehr auf einen LCD- sondern auf einen LED-TV bauen. Da du zur Zeit einen Plasma hast und diese von den Schwarzwerten unerreicht sind, sind die Schwarzwerte von LCD`s doch sehr enttäuschend.
Mit einem LED kämst du zumindest in die Nähe eines Plasmas und würdest noch vom niedrigeren Stromverbrauch profitieren.
Kontrastwerte der Hersteller (2000:1, 10000:1 50000:1 usw.) kannst du übrigens für einen Vergleich in die Tonne kloppen, da sie keiner Norm unterliegen.
Da ich selber ein "Kontrastgebeutelter" bin, weiß ich wovon ich rede. Fürs Wohnzimmer hatte ich mir mein persönliches Traumgerät geholt und zuvor auch ewig nach Tests gesehen usw. Gelandet bin ich dann bei nem Pioneer 5090H....superzufrieden. Im Schlafzimmer habe ich mir dann auf die Schnelle einen 42" Regza von Toshiba geholt.....im Vergleich einfach grausam. Im Endeffekt hatte ich die Kiste vielleicht bisher 10h an und er staubt fröhlich vor sich hin.
Noch eins kurz..... achte in jedem Fall auf die Größe. Ich habe bei dem 50-Zöller einen Sitzabstand von ca. 4m. Da ich zuvor einen 43 Zoll Pioneer hatte, fällt mir im Vergleich auf, dass die 50 Zoll schon grenzwertig sind. Größer dürfte das Ding nicht sein, da es ansonsten einfach nicht mehr schön aussieht ... vor allem im SD-Bereich.
Als Seite zum Kundigmachen würde ich dir erstmal www.hifi-forum.de empfehlen, dort kannst du Test- und Erfahrungsberichte von fast jedem Gerät nachlesen.
Mit der 3D-Technologie wäre ich auch noch vorsichtig, ist wahrscheinlich zu früh, dort über einen Kauf nachzudenken. Außerdem wird man sich nach dem Kauf der ersten Geräte im Nachhinein wahrscheinlich wieder in den Hintern knabbern, da nach 1-2 Generationen die Preise purzeln.
Aber.... wenn du ein bißchen warten willst und keinen Streß hast, würde ich nicht mehr auf einen LCD- sondern auf einen LED-TV bauen. Da du zur Zeit einen Plasma hast und diese von den Schwarzwerten unerreicht sind, sind die Schwarzwerte von LCD`s doch sehr enttäuschend.
Mit einem LED kämst du zumindest in die Nähe eines Plasmas und würdest noch vom niedrigeren Stromverbrauch profitieren.
Kontrastwerte der Hersteller (2000:1, 10000:1 50000:1 usw.) kannst du übrigens für einen Vergleich in die Tonne kloppen, da sie keiner Norm unterliegen.
Da ich selber ein "Kontrastgebeutelter" bin, weiß ich wovon ich rede. Fürs Wohnzimmer hatte ich mir mein persönliches Traumgerät geholt und zuvor auch ewig nach Tests gesehen usw. Gelandet bin ich dann bei nem Pioneer 5090H....superzufrieden. Im Schlafzimmer habe ich mir dann auf die Schnelle einen 42" Regza von Toshiba geholt.....im Vergleich einfach grausam. Im Endeffekt hatte ich die Kiste vielleicht bisher 10h an und er staubt fröhlich vor sich hin.
Noch eins kurz..... achte in jedem Fall auf die Größe. Ich habe bei dem 50-Zöller einen Sitzabstand von ca. 4m. Da ich zuvor einen 43 Zoll Pioneer hatte, fällt mir im Vergleich auf, dass die 50 Zoll schon grenzwertig sind. Größer dürfte das Ding nicht sein, da es ansonsten einfach nicht mehr schön aussieht ... vor allem im SD-Bereich.
- LaBlaBla
- Beiträge: 14043
- Registriert: 02.12.2008 22:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
das glaube ich durchaus, um nicht zu sagen dessen bin ich mir bewusst aber dennoch bin ich mit meinem ganz zufrieden.R_eQuiEm hat geschrieben:@Flesh: wenn man mal LCD gewohnt ist, kann man nicht mehr auf Röhre wechseln glaub mir!
Werde mir zwar im Laufe des nächsten Jahren 'n neuen kaufen (also 'n HD Teil) aber ich wollte nicht sagen das da kaum ein unterschied besteht.

- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
Eigentlich ist schon für 43 Zoll der Sitzabstand von 4 Metern wegen den Augen zu kurzWanderingspirit hat geschrieben:Zu diesem TV.....falls es noch interessant ist!
Als Seite zum Kundigmachen würde ich dir erstmal www.hifi-forum.de empfehlen, dort kannst du Test- und Erfahrungsberichte von fast jedem Gerät nachlesen.
Mit der 3D-Technologie wäre ich auch noch vorsichtig, ist wahrscheinlich zu früh, dort über einen Kauf nachzudenken. Außerdem wird man sich nach dem Kauf der ersten Geräte im Nachhinein wahrscheinlich wieder in den Hintern knabbern, da nach 1-2 Generationen die Preise purzeln.
Aber.... wenn du ein bißchen warten willst und keinen Streß hast, würde ich nicht mehr auf einen LCD- sondern auf einen LED-TV bauen. Da du zur Zeit einen Plasma hast und diese von den Schwarzwerten unerreicht sind, sind die Schwarzwerte von LCD`s doch sehr enttäuschend.
Mit einem LED kämst du zumindest in die Nähe eines Plasmas und würdest noch vom niedrigeren Stromverbrauch profitieren.
Kontrastwerte der Hersteller (2000:1, 10000:1 50000:1 usw.) kannst du übrigens für einen Vergleich in die Tonne kloppen, da sie keiner Norm unterliegen.
Da ich selber ein "Kontrastgebeutelter" bin, weiß ich wovon ich rede. Fürs Wohnzimmer hatte ich mir mein persönliches Traumgerät geholt und zuvor auch ewig nach Tests gesehen usw. Gelandet bin ich dann bei nem Pioneer 5090H....superzufrieden. Im Schlafzimmer habe ich mir dann auf die Schnelle einen 42" Regza von Toshiba geholt.....im Vergleich einfach grausam. Im Endeffekt hatte ich die Kiste vielleicht bisher 10h an und er staubt fröhlich vor sich hin.
Noch eins kurz..... achte in jedem Fall auf die Größe. Ich habe bei dem 50-Zöller einen Sitzabstand von ca. 4m. Da ich zuvor einen 43 Zoll Pioneer hatte, fällt mir im Vergleich auf, dass die 50 Zoll schon grenzwertig sind. Größer dürfte das Ding nicht sein, da es ansonsten einfach nicht mehr schön aussieht ... vor allem im SD-Bereich.

- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
- Cardinals
- Beiträge: 3417
- Registriert: 25.10.2006 22:22
- Persönliche Nachricht:
Sony könnte sonst auch keine Fernseher für ein normales Wohnzimmer verkaufen. Glaubs einfach.ZappesBPD hat geschrieben:Das ist Quatsch. Meinen 52" habe ich in 2,8m Entfernung, Sony gibt als optimalen Abstand bei 1080p-Material sogar 2,5m an.Pascal W hat geschrieben:Eigentlich ist schon für 43 Zoll der Sitzabstand von 4 Metern wegen den Augen zu kurzBei 50 Zoll musst du praktisch schon beim Nachbar einziehen
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Bruder, wenn ich geld hätte würde ich mir nen 80 Zoll kaufenPascal W hat geschrieben:Sony könnte sonst auch keine Fernseher für ein normales Wohnzimmer verkaufen. Glaubs einfach.ZappesBPD hat geschrieben:Das ist Quatsch. Meinen 52" habe ich in 2,8m Entfernung, Sony gibt als optimalen Abstand bei 1080p-Material sogar 2,5m an.Pascal W hat geschrieben:Eigentlich ist schon für 43 Zoll der Sitzabstand von 4 Metern wegen den Augen zu kurzBei 50 Zoll musst du praktisch schon beim Nachbar einziehen

- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 04.07.2007 16:06
- Persönliche Nachricht:
Tjooo, bei 1080p..... wer am liebsten im Sat-Bereich Arte HD und Eins Festival sieht, der sollte sich wirklich nur 2,5m vom Fernseher wegsetzenZappesBPD hat geschrieben:Das ist Quatsch. Meinen 52" habe ich in 2,8m Entfernung, Sony gibt als optimalen Abstand bei 1080p-Material sogar 2,5m an.Pascal W hat geschrieben:Eigentlich ist schon für 43 Zoll der Sitzabstand von 4 Metern wegen den Augen zu kurzBei 50 Zoll musst du praktisch schon beim Nachbar einziehen

- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
2,8m sind auch für normales digitales Kabelfernsehen kein Problem, wenn der Scaler im Fernseher oder AV-Receiver kein kompletter Müll ist. Der Faroudja in meinem Denon 2809 erzeugt jedenfalls ein Fernsehbild, das absolut OK ist - und skalierte DVDs über meinen Toshiba HD-XE1 oder die PS3 sehen auch sehr gut aus, genau wie Spiele von der PS3 oder der XBox 360.
Die einzige Signalquelle, bei der ich mir einen deutlich kleineren Fernseher wünsche, ist die Pixelmatschkanone von Nintendo. Da helfen auch Komponentenkabel und Faroudja-Scaler nicht, die Grafik der Wii sieht in der Größe einfach beschissen aus.
Die einzige Signalquelle, bei der ich mir einen deutlich kleineren Fernseher wünsche, ist die Pixelmatschkanone von Nintendo. Da helfen auch Komponentenkabel und Faroudja-Scaler nicht, die Grafik der Wii sieht in der Größe einfach beschissen aus.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 04.07.2007 16:06
- Persönliche Nachricht:
Ist im Endeffekt auch eine reine "Empfindenserscheinung". Mir ist es am Anfang schon aufgefallen, trotz integrierten S2-Tuner im Pioneer (hatte für den Fernseher sogar nen Wechsel von DVB-C auf DVB-S gemacht). Das Bild wirkte im SD-Bereich einfach nicht mehr so weich.
Von reinen HD-Signalen wie von der Box oder der PS3 rede ich übrigens nicht, meine wirklich den SD-Bereich.
Von reinen HD-Signalen wie von der Box oder der PS3 rede ich übrigens nicht, meine wirklich den SD-Bereich.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24.02.2006 15:50
- Persönliche Nachricht:
Ein weitere Internetseite, 4P nicht ganz unähnlich, wurde von Samsung zu einer Preview für die aktuellen 3D Monitore geladen.AEV-Fan hat geschrieben:Anscheinend kommen ja in ca. einem Jahr die 3D-TVs...
Das Ergebnis sah folgendermaßen aus:
Für das Spielen, speziell von Ego-Shootern, ist das ganze noch vollkommen ungeeignet.
Es ist also wie bei jeder neuen Technik. Ruhig Blut. Die Kinderkrankheiten abwarten und dann für 10% des Erscheinungspreises das ausgereifte Produkt erwerben.
P.S.: Link gibt es per PM.
BTW - Neu sind ja auch die (O)LED Flimmerkisten. Die möchte man auch noch nicht geschenkt haben, bei einer (theoretischen!) Lebensdauer von maximal 3-5 Jahren.
Steckt halt auch noch in den Kinderschuhen.
Bitte lass den armen Grafikern ihre Röhren.R_eQuiEm hat geschrieben:@Flesh: wenn man mal LCD gewohnt ist, kann man nicht mehr auf Röhre wechseln glaub mir!
Ich würde meine Röhre nie gegen etwas anderes tauschen. Zum Spielen darf es gerne FULLHD/1xxx/ipq sein, aber beim Arbeiten möchte ich auch alles sehen und das zu einem normalen Preis.