Bildbearbeitungsprogramme [Hilfen]
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Zehenry
- Beiträge: 20508
- Registriert: 29.05.2007 13:55
- Persönliche Nachricht:
Bildbearbeitungsprogramme [Hilfen]
Es kommt einige Male vor, dass ich etwas bearbeiten möchte, jedoch es nicht wirklich funktioniert. Hier kann man Mituser um Hilfe bitte.
[Bitte immer das Programm angeben mit dem man arbeitet]
Hätte schon eine Frage:
Wie bekomm ich es hin eine Person in ein Hintergrund zu bekommen? Natürlich ausschneiden und einfügen. Ich möchte aber das es in den Hintergrund verläuft. Das man nicht erkennt, das es zuvor ausgeschnitten worden ist ._. Klappt i.wie nicht mit den Ebenen.
Silver - Paint.net
Zehenry - Photoshop Cs4
[Bitte immer das Programm angeben mit dem man arbeitet]
Hätte schon eine Frage:
Wie bekomm ich es hin eine Person in ein Hintergrund zu bekommen? Natürlich ausschneiden und einfügen. Ich möchte aber das es in den Hintergrund verläuft. Das man nicht erkennt, das es zuvor ausgeschnitten worden ist ._. Klappt i.wie nicht mit den Ebenen.
Silver - Paint.net
Zehenry - Photoshop Cs4
Zuletzt geändert von Zehenry am 28.10.2009 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Natürlich muss erstmal sorgfältig und vor allem OHNE harte Kante freigestellt werden. Es gibt im Internet genug Tutorials in der Richtung. Ich mach das meistens dadurch, dass ich schlicht mit einem Radiergummi Schritt für Schritt den Hintergrund um die Person entferne (mit wechselnder Pinselgröße), dann die nun leere Fläche mit dem Zauberstab markiere, die Auswahl umkehre, eine weiche Auswahlkante (je nach Bildgröße bis fünf Pixel) wähle und dann kopiere. Wenn der Hintergrund einfarbig ist, kann man sich freilich auch eher auf die Automatikfunktionen von Photoshop verlassen.
Bei der Wahl des Hintergrundes sollte man darauf auchten, dass die Beleuchtungsrichtung ähnlich ist wie bei dem Bild, aus dem die einzufügende Person stammt. Außerdem sollte die Perspektive möglichst übereinstimmen.
Schatten sind ein großes Problem. Man kann das teilweise umgehen, indem man (sehr beliebte Methode) die Füße aus dem Bild ragen lässt und man so nicht das leidige Fremdkörperproblem hat. Es gibt verschiedene Methoden, um einen guten Schatten zu erzeugen. Oft reicht ein grob druntergepinselter Klecks, der annähernd der Form des eingefügten Objektes folgt (sehr beliebt beispielweise bei Autowerbung...). Weitere Methode: Noch einmal einfügen, Ebeneninhalt löschen und mittels eines Farbverlaufsoverlays von schwarz nach durchsichtig sowie geschickter Skalierung und Verzerrung einen Schatten basteln. Das ist aber eine Wissenschaft für sich...
Die letzten Spuren kann man schließlich dadurch beseitigen, dass man das nun fast fertige Bild mit einem Filter versieht. Das eliminiert meist effektiv das Fremdkörperproblem und überdeckt kleinere Schlampigkeiten, etwa bei der Beleuchtung.
Bei der Wahl des Hintergrundes sollte man darauf auchten, dass die Beleuchtungsrichtung ähnlich ist wie bei dem Bild, aus dem die einzufügende Person stammt. Außerdem sollte die Perspektive möglichst übereinstimmen.
Schatten sind ein großes Problem. Man kann das teilweise umgehen, indem man (sehr beliebte Methode) die Füße aus dem Bild ragen lässt und man so nicht das leidige Fremdkörperproblem hat. Es gibt verschiedene Methoden, um einen guten Schatten zu erzeugen. Oft reicht ein grob druntergepinselter Klecks, der annähernd der Form des eingefügten Objektes folgt (sehr beliebt beispielweise bei Autowerbung...). Weitere Methode: Noch einmal einfügen, Ebeneninhalt löschen und mittels eines Farbverlaufsoverlays von schwarz nach durchsichtig sowie geschickter Skalierung und Verzerrung einen Schatten basteln. Das ist aber eine Wissenschaft für sich...
Die letzten Spuren kann man schließlich dadurch beseitigen, dass man das nun fast fertige Bild mit einem Filter versieht. Das eliminiert meist effektiv das Fremdkörperproblem und überdeckt kleinere Schlampigkeiten, etwa bei der Beleuchtung.
- Reptar
- Beiträge: 119
- Registriert: 02.10.2009 01:37
- Persönliche Nachricht:
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Genau genommen ist die einzige Art etwas richtig freizustellen in Photoshop indem man Pfade benutzt. Alles andere ist fast immer unsauber. Ich glaube zwar, dass sowas für den Hausgebrauch reicht, aber wenn man sich schon mit einem Programm wie Photoshop beschäftigt sollte man auch dessen Möglichkeiten nutzen.Reptar hat geschrieben:dann musst du den halt auch noch wegmachen... kommt wahrscheinlich daher, dass dieser Strich vorher nicht innerhalb der Arbeitsfläche war...
gegen Radiergummi spricht ansich nichts aber anstatt alles wegzuradiern solltest du lieber in der Maske rumkritzeln...
Dinge in PS mit dem Radiergummi freizustellen ist etwa so, als würde man ein Formel1-Auto auf 200 KmH drosseln. Gut, die Geschwindigkeit liegt vielleicht manchen besser und nicht jeder ist Rennfahrer... aber warum dann einen McLaren in die Garage stellen?^^
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Mit dem Pfadwerkzeug zieht man in hoher Zoomstufe eine Auswahl um das Objekt der Begierde, den man dann in eine Auswahl umwandeln kann. Ist allerdings einige Übung nötig, bis das Pfade ziehen gut von der Hand geht. Aber Pfade sind das einzig wahre Tool um professionell freizustellen.Zehenry hat geschrieben:Pfade? Inwiefern?
Google mal nach ein paar Tutorials. Wenn es nicht richtig perfekt werden muss reicht im Zweifel auch das Ebenenradiergummi, aber das wird halt nie perfekt, oder dauert ewig.

- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24.02.2006 15:50
- Persönliche Nachricht:
Pfade sind gerade das einzig Präzise. Man muss nur ein wenig Gespür für die Form des Objektes haben, um die Ecken, Bögen und Kanten pixelgenau einzufangen. Das geht am besten in den man mit der Tonwertkorrektur (edit: sowie Tonwerttrennung) oder einem zusätzlichen Ebenen-Kanal den Kontrast anhebt und die entstandene Auswahl des Pfad-Werkzeuges auf die Orginal Ebene anwendet.
Nur so bekommt man ein zufreidenstellendes Ergebnis.
Nur so bekommt man ein zufreidenstellendes Ergebnis.
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Pfade sind das einzige Werkzeug, das wirklich pixelgenau arbeitet und weit präziser ist, als alles was Photoshop sonst noch zu bieten hat. Natürlich muss man grade bei verschwommenen oder unscharfen Objekten nacharbeiten, aber das Ergebnis ist mit Sicherheit besser als mit dem Pinsel. Selbst wenn er auf 1 Pixel gestellt ist. Aber es ist wirklich mühseelig sich da einzuarbeiten, das gebe ich gerne zu.DdCno1 hat geschrieben:Das funktioniert nur, wenn sich das freizustellende Objekt deutlich vom Hintergrund abhebt. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist es besser, mit dem unbearbeiteten Bild zu arbeiten.

Ich mache es bis heute nicht gerne.^^
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24.02.2006 15:50
- Persönliche Nachricht:
Du hast vollkommen recht, aber deswegen der Tip von mir, mit Tonwerttrennung und den Kanälen zu arbeiten. :wink:DdCno1 hat geschrieben:Das funktioniert nur, wenn sich das freizustellende Objekt deutlich vom Hintergrund abhebt. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist es besser, mit dem unbearbeiteten Bild zu arbeiten.
Kann man wirklich einmal testen, funktioniert auf jeden Fall.
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Meinst du jetzt nur den Ebenen-Kanal, oder auch die Farbkanäle? Denn das kann manchmal auch sehr nützlich sein vor der Arbeit mit Fotos sich einmal durch die Kanäle zu klicken und zu gucken was die an Daten haben. So lassen sich viele versumpfte Ränder noch ganz gut rekonstruieren._mayday- hat geschrieben:Du hast vollkommen recht, aber deswegen der Tip von mir, mit Tonwerttrennung und den Kanälen zu arbeiten. :wink:DdCno1 hat geschrieben:Das funktioniert nur, wenn sich das freizustellende Objekt deutlich vom Hintergrund abhebt. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist es besser, mit dem unbearbeiteten Bild zu arbeiten.
Kann man wirklich einmal testen, funktioniert auf jeden Fall.
- Zehenry
- Beiträge: 20508
- Registriert: 29.05.2007 13:55
- Persönliche Nachricht:
Dankeschön. Hätte noch ein Anliegen. Ich bekomm einfach keine neuen Brushes. Lade sie runter und dann in den Ordner - Photoshop--> Presents -->Brushes. Jedoch kann ich die trz nicht aufrufen 
Die werden auch immer als Winpaket runtergeladen. I.wie klappt es nicht als Ordner. Na ja, auf jedenfall entpacke ich sie immer und kopiers rein. Funktioniert nicht.
Hat jemand eine Lösung? Könnt ihr mir vill eine Seite geben, wo ihr Brushes runtergeladen habt? Könnt ja an der Seite liegen, aber i.wie habe ich schon viele versucht

Die werden auch immer als Winpaket runtergeladen. I.wie klappt es nicht als Ordner. Na ja, auf jedenfall entpacke ich sie immer und kopiers rein. Funktioniert nicht.
Hat jemand eine Lösung? Könnt ihr mir vill eine Seite geben, wo ihr Brushes runtergeladen habt? Könnt ja an der Seite liegen, aber i.wie habe ich schon viele versucht
