Tach Leute ich hab da so ein problem : mein Netztei Ein Pentium IV von POWER is schon steinalt liefert trotzdem knappe 450 W as problem is nun ich brauch eins mit PCI-E.-Stroma. (6-Pin/8-Pin) 2 x / 0 x ok ja mein PC:
SAPPHIRE RADEON X1950 pro mit 512mb
Intel core 2 Duo E6300 mit 2x 2,13GHz
4GB Corsair RAM 2x2gb
1LG DVD Brenner
500GB Festplatte Samsung
3 120mm Lüfter von Gibabyte
Gigabyte Sumo
Jetzt wollt ich mal fragenwenn ich meinen PC aufrüste mit einer SAPPHIRE RADEON HD 4890 vapor x und einem Intel Core 2 Duo E6600 mit 2x 3,2GHz von werk übertaktet reicht da ein 650 watt netzteil aus auch für die zukunft WEIL DIE DINGER JA 3JAHRE GARANTIE HABEN
THX FÜR ANTWORTEN
Zuletzt geändert von Philinator am 25.10.2009 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, 650 Watt Netzteil reicht dicke. Achte aber auf die Amperezahl der 12V Schienen und auf die Effizienz! Sollte beides möglichst hoch sein.
Wundert mich übrigens, dass ein 240 Watt Netzteil bei der Konfiguration reicht. Is zwar ältere Hardware (btw ziemlich ähnliche wie bei mir), aber ich hät gedacht, das man da ca. 300 Watt braucht, damits stabil läuft..
Philinator hat geschrieben:Tach Leute ich hab da so ein problem : mein Netztei Ein Pentium IV von POWER is schon steinalt liefert trotzdem knappe 240 W einige denken das sei scheiße wenig... und so ist es auch ok ja mein PC:
SAPPHIRE RADEON X1950 pro mit 512mb
Intel core 2 Duo E6300 mit 2x 2,13GHz
4GB Corsair RAM 2x2gb
1LG DVD Brenner
500GB Festplatte Samsung
3 120mm Lüfter von Gibabyte
Gigabyte Sumo
Jetzt wollt ich mal fragenwenn ich meinen PC aufrüste mit einer SAPPHIRE RADEON HD 4890 vapor x und einem Intel Core 2 Duo E6600 mit 2x 3,2GHz von werk übertaktet reicht da ein 650 watt netzteil aus auch für die zukunft WEIL DIE DINGER JA 3JAHRE GARANTIE HABEN
THX FÜR ANTWORTEN
ja also wenn du so aufrüstest brauchste ein neues netzteil 650 w reichen mein kumpel betreibt damit einen Phenom 2 965er und die 4890er vapor .ohne neues netzteilwird er dann nicht laufen wenn du das drinnen hast^^.
Jo thx für die antworten ..ähm ja da war nen 450 W Netzteil drinnen ja ich hab nomal was eingefügt ach ja ich brauch nen PCI-E.-Stroma. (6-Pin/8-Pin) 2 x / 0 x anschluss am netzteil äh mja die gibs bei mir net deswegen nehm ich die 650 W version habt ihr irgendwelche tipps von welchem hersteller es sehr gute preis leistung gibt??
Philinator hat geschrieben:Jo thx für die antworten ..ähm ja da war nen 450 W Netzteil drinnen ja ich hab nomal was eingefügt ach ja ich brauch nen PCI-E.-Stroma. (6-Pin/8-Pin) 2 x / 0 x anschluss am netzteil äh mja die gibs bei mir net deswegen nehm ich die 650 W version habt ihr irgendwelche tipps von welchem hersteller es sehr gute preis leistung gibt??
denk daran die ati 4890 vapor x brauch 2 storm zugänge :wink:
boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
Rosette 3000 hat geschrieben:boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
jop stimme dir da auch zu wollte ich auch schon schreiben :wink: :wink:
Rosette 3000 hat geschrieben:boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
jop stimme dir da auch zu wollte ich auch schon schreiben :wink: :wink:
jajaja, das würde ich jetzt auch sagen. :wink:
im prinzip, von der reinen grundleistung, würde es auch noch sein 450watt netzteil packen. die frage ist nur, wie effizient arbeitet es, und wie viel ampere ist auf der/den vorhandenen 12V Stromleitung/en.
und da es ja schon so alt (?) ist, glaube ich nicht, dass es ausreicht, um ne 4890 zu versorgen
Rosset: Ja das is das problem ich könnte nirgendwo die GRAKA anschließen auser ich bau das netzteil auseinander nee ich brauch nen neues also diese Sapphire silent dinger sin die gut oder gibts bessere (preis leistungsmäßig und so)
EDIT: Es is so knapp 4 Jahre alt
Mehr ist überhaupt nicht besser. Ganz im Gegenteil.
Wenn der PC sich im Lastzustand befindet, so sollte das NT zwischen 60-80 Prozent ausgelastet sein. Von demher sind 500-525 Watt für einen PC wie dem Phenom II x4 955 und einer HD Radeon 5870 völlig ausreichend.
Wichtig ist vor allem die Leistung auf der 12-Volt Schiene und natürlich das 80Plus-Siegel.
Theoretisch würde also auch ein 400 Watt Netzteil vollkommen ausreichen. Da aber die 4890 auch im Idle viel verbrät sollte man lieber die 60 Prozent Regel benutzen und nicht die 80 Prozent --> 500-550Watt
(je stärker das NT im Mittel ausgelastet wird, desto kürzer die Lebensdauer--> auf die richtige Dimensionierung kommts an)
Generell kann ich dir aber sagen: Kauf dir keine 4890 mehr. Alte Hardware, die viel zu viel verbraucht. Ich würde eine 5770 kaufen (ist zwar schlechter aber wesentlich stromsparender).
Und heute noch eine E6600 zu kaufen, finde ich total schwachsinnig.
Wer dreht dir so einen Mist denn an? Kauf dir eine E7400 und gut ist. [Sofern dein Mainboard dies unterstützt, ansonsten kaufst du dir einen gebrauchten E6600. Von Werk übertaktet ist da gar nix, ausser du kaufst Mobo und CPu zusammen. Aber auch davon kann dir nur abraten]
Rosette 3000 hat geschrieben:boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
Soweit richtig, aber der TE will ja, dass es auch die nächsten jahre noch reicht und da sind 650 Watt schon sinnvoll, denn wer weiß wieviel PC Teile in ca. 3 Jahren an Strom brauchen.
solange er nicht Crossfire einsetzen möchte: NEIN
es gibt absolut keinen Grund für einen normalen Desktop PC. Der Verbrauch wird in Zukunft eher sinken, besonders im Idle Verbrauch und da ist ein überdimensioniertes Netzteil wie vorhin erwähnt nicht ideal.
@Philinator:
Ich kann dir bedenkenlos das Enermax Modu82+ 525 Watt ~92€ (mit Kabelmanagement, 80Plus Bronze & sehr leise), das Enermax Pro82+ 525 Watt ~77€ (80Plus Bronze & sehr leise) oder das Cooler Master Silent Pro M500 500 Watt ~71€ (mit Kabelmanagement, 80Plus & leise) empfehlen.
Alle haben die benötigten Anschlüße für die Graka & genug Ampere auf den 12V Schienen.