Dresden - Sehenswürdigkeiten-, Restaurant- und andere Tipps

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
mikina
Beiträge: 1207
Registriert: 30.03.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Dresden - Sehenswürdigkeiten-, Restaurant- und andere Tipps

Beitrag von mikina »

So, ich fahre morgen nach Dresden und da habe ich mir gedacht, vielleicht gibt es ja hier ein paar "Insider" die sich in Dresden auskennen. Dabei machen wir so eine Busrundfahrt, vielleicht Orte besonders empfehlen oder vom Besuch abraten. Das sind die Haltestellen:

- Theaterplatz
- Zwinger
- Dr. Külz Ring
- Grunaer Straße
- Hygienemuseum/VW
- Großer Garten
- Elbschlösser
- Schillerplatz
- Blaues Wunder
- Weißer Hirsch
- Schloss Eckberg
- Waldschlösschen
- Pfunds Molkerei
- Königstraße

Bei den meisten, muss ich gestehen, dass ich gar nicht weiß, was die Einzelnen sind :D

Zu den Restaurants: Ob jetzt mexikanisch, französisch was auch immer ist mir egal, Hauptsache, es schmeckt!

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten.
Benutzeravatar
flugtier
Beiträge: 2437
Registriert: 27.11.2007 17:45
Persönliche Nachricht:

Re: Dresden - Sehenswürdigkeiten-, Restaurant- und andere Tipps

Beitrag von flugtier »

Also definitiv solltest du dir noch die Frauenkirche anschauen. Schließlich haben sie diese ja erst aufwendig restauriert. Des Weiteren sind drumherum ja mehre Altbauten, wie z.B. Zwinger. Dann weiß ich nicht, wie es damit aussieht, aber das grüne Gewölbe kann man sich mit anschauen.
Vor allem ist aber noch die Semperoper zu empfehlen. Von drinnen sieht sie natürlich um einiges schöner aus, aber wird die Zeit glaube nicht erlauben. Das japanische Palais wird bei der Tour ja sicherlich mit dabei sein.

Wenn man nach der Tour privat unterwegs ist, dann kann man vom Hauptbahnhof über die Prager Straße laufen. Da ist dann zum Einen die Zentrumsgallerie ( Einkaufszentrum mit 56000 m² ), mehrere andere Geschäfte (u.a. vierstöckiges Karstadt) und die Altmarktgalerie.

Man kann dann noch ins Verkehrsmuseum gehen. Da haben sie eigentlich schön die ganzen Sachen, welche zur Personenbeförderung so über die Jahre vorhanden waren, dargestellt. Für Technikinteressierte sicherlich interessant.

Was wäre noch? 3-Königskirche, Kreuzkirche wird alles sicherlich erwähnt. Generell der Stadtteil Blasewitz. Aber der wird in der Tour enthalten sein. Da stehen nur Villen und per Gesetz um das 17. Jh. rum musste jede Villa anders gebaut sein.

Wenn es das Wetter hergibt, kann man mit der Standseilbahn beim weißen Hirsch hoch fahren. Da hat man nen guten Blick über Dresden.

Ansonsten sieht man alles wesentliche bei der Tour.

Zwecks essen kann ich dir nun nicht viel erzählen, da man als Student nicht so teuer essen geht. Aber die Gaststätten um den Altmarkt rum haben schon alle ein sehr gehobenes Niveau. Vom Geschmack sowie von den Preisen :-) Beim Waldschlößchen oben soll man zu moderaten Preisen auch gut essen können.

In der Neustadt kann ich dir Curry und Co empfehlen. Finger weg solltest du dagegen von den Dönern lassen. Die sollen wohl alle nicht die Wucht sein. Wenn Pizza dann musst du auch schauen. Ein paar nutzen nur noch Analogkäse. Also lieber direkt in ein Restaurant. Ansonsten gibt es in der Neustadt mehrere Bars, Kneipen und Cafés. Ist so das Szeneviertel von Dresden.

Sonst hat man noch die Cafés beim Altmarkt und in den großen Einkaufszentren sind in der untersten Etage auch recht viele Fresstempel.

Hoffe das hat ein wenig geholfen.
Benutzeravatar
mikina
Beiträge: 1207
Registriert: 30.03.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mikina »

Herzlichen Dank für die Antwort.
Also, das mit der Zeit sollte kein Problem sein, denn wir machen ein Tag diese Tour und den Anderen nach Lust und Laune.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Dresden - Sehenswürdigkeiten-, Restaurant- und andere Tipps

Beitrag von Scorcher24_ »

mikina hat geschrieben:Zu den Restaurants: Ob jetzt mexikanisch, französisch was auch immer ist mir egal, Hauptsache, es schmeckt!
Naja.. so wirklich ostdeutsche Küche gibts doch gar nicht oder? Wüsste jetzt zumindest nix was typisch Ostdeutsch ist... Broiler ist nur nen anderer Name für nen halbes Hiendl und Soljanka ist ja eher Russisch :D.
Oder irre ich mich? :)
rya.
Benutzeravatar
flugtier
Beiträge: 2437
Registriert: 27.11.2007 17:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von flugtier »

Die thüringer Rostbratwurst.

In Sachsen gibt es dann noch den Bautzener Senf. Ansonsten sind regionale Gerichte nicht so der Bringer. Gewürzgurken oder das Leinöl bringen nicht viel^^

Bier haben sie dort^^ Wie war das 7 Bier sind auch ein Schnitzel
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

flugtier hat geschrieben:Die thüringer Rostbratwurst.

In Sachsen gibt es dann noch den Bautzener Senf. Ansonsten sind regionale Gerichte nicht so der Bringer. Gewürzgurken oder das Leinöl bringen nicht viel^^

Bier haben sie dort^^ Wie war das 7 Bier sind auch ein Schnitzel
Naja ok.. die Wurst und der Senf.. aber das ist ja noch keine "Küche" :P. Zumal die Thüringer nicht wirklich geschützt ist. Wird sie ausserhalb hergestellt darf sie nur "... Thüringer Art" heissen. Unsere Nürnberger dagegen dürfen nur innerhalb der Stadtgrenzen der Stadt Nürnberg herstellt werden... sonst dürfen sie nicht Nürnberger heissen :D.
Spreewaldgurken sind aber lecker, das muss man sagen :D.
rya.
Benutzeravatar
mikina
Beiträge: 1207
Registriert: 30.03.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mikina »

So, bin heute Heim gekommen, waren schöne Tage und gute Tipps. Danngggggö Flugtier