Wüsstet ihr wo man nachgucken kann wie viel Internetgeschwindigkeit in einem Ort auf einer bestimmten Straße bei einem Anbieter maximal erreicht werden kann?
Ich bin bei 1&1 angemeldet mit einer 6000er Verbindung, die bis jetzt immer nur 320 kb/s download hergab. Plötzlich kriege ich aber eine downloadrate von 716 kb/s, also das Maximum für meinen Vertrag. Jetzt frage ich mich wie viel die Straße maximal hergibt, weil dann könnte ich den Vertrag ja auf 16.000 kbit/s ändern lassen. Achja, seitdem das Internet schneller ist, steht bei den Speedtest Seiten als Anbieter plötzlich Arcor. Ich nehme mal an, dass 1&1 die Leitungen von denen gepachtet hat oder?
Internetgeschwindigkeit
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
normalerweise steht das in der fritzbox.
edit:

der rot makierte bereich ist das maximun was bei dir möglich ist, dadrunter steht, wie deine aktuelle datenrate ist (achtung: am pc hat man noch etwas weniger, bei mir ca. 1900-2000 kbit/s) und ganz oben was dein provider dir freigeschaltet hat.
zu deiner arcor these: nicht ganz. normalerweise gehören sämmtliche leitungen t-online, sowie auch bei uns.
allerdings nutz 1&1 nicht nur seine eigenen server sondern auch auch welche von anderen anbietern. darum steht bei meinem speedtest z.b. qsc.
allerdings sind 1&1 und qsc sowieso partner, wie es mit arcor aussieht, weiß ich nicht. aber anscheinend greifst du auf einen arcor server zu. :wink:
edit:

der rot makierte bereich ist das maximun was bei dir möglich ist, dadrunter steht, wie deine aktuelle datenrate ist (achtung: am pc hat man noch etwas weniger, bei mir ca. 1900-2000 kbit/s) und ganz oben was dein provider dir freigeschaltet hat.
zu deiner arcor these: nicht ganz. normalerweise gehören sämmtliche leitungen t-online, sowie auch bei uns.
allerdings nutz 1&1 nicht nur seine eigenen server sondern auch auch welche von anderen anbietern. darum steht bei meinem speedtest z.b. qsc.
allerdings sind 1&1 und qsc sowieso partner, wie es mit arcor aussieht, weiß ich nicht. aber anscheinend greifst du auf einen arcor server zu. :wink:
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
- JamesRyan3330
- Beiträge: 187
- Registriert: 23.08.2008 14:54
- Persönliche Nachricht:
- Thunder1555
- Beiträge: 1497
- Registriert: 17.10.2007 13:45
- Persönliche Nachricht:
alte firmware ftw!!Rosette 3000 hat geschrieben:normalerweise steht das in der fritzbox.
edit:
der rot makierte bereich ist das maximun was bei dir möglich ist, dadrunter steht, wie deine aktuelle datenrate ist (achtung: am pc hat man noch etwas weniger, bei mir ca. 1900-2000 kbit/s) und ganz oben was dein provider dir freigeschaltet hat.
zu deiner arcor these: nicht ganz. normalerweise gehören sämmtliche leitungen t-online, sowie auch bei uns.
allerdings nutz 1&1 nicht nur seine eigenen server sondern auch auch welche von anderen anbietern. darum steht bei meinem speedtest z.b. qsc.
allerdings sind 1&1 und qsc sowieso partner, wie es mit arcor aussieht, weiß ich nicht. aber anscheinend greifst du auf einen arcor server zu. :wink:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
LOL, ich habe 60.04.67, und es gibt jetzt 60.04.68. glaube kaum das sich da groß was ändert, oder?Frozen Flame hat geschrieben:alte firmware ftw!!Rosette 3000 hat geschrieben:normalerweise steht das in der fritzbox.
edit:
der rot makierte bereich ist das maximun was bei dir möglich ist, dadrunter steht, wie deine aktuelle datenrate ist (achtung: am pc hat man noch etwas weniger, bei mir ca. 1900-2000 kbit/s) und ganz oben was dein provider dir freigeschaltet hat.
zu deiner arcor these: nicht ganz. normalerweise gehören sämmtliche leitungen t-online, sowie auch bei uns.
allerdings nutz 1&1 nicht nur seine eigenen server sondern auch auch welche von anderen anbietern. darum steht bei meinem speedtest z.b. qsc.
allerdings sind 1&1 und qsc sowieso partner, wie es mit arcor aussieht, weiß ich nicht. aber anscheinend greifst du auf einen arcor server zu. :wink:
alte firmware...

@cm0: nathürlich nutz 1&1 fremde leitungen. müssen sie doch, oder denkste jeder internet anbieter hat zu jeder wohnung ne eigene leitung?

@JamesRyan3330: selbst wenn die leitungen arcor gehören, hat das nicht damit zutun, dass bei dir als provider arcor angezeigt wird, denn sonst müsste bei mir ja t-online angezeigt werden. :wink:
das kannst du sogar mit einem befehl in der eingabeforderung (den ich vergessen habe) gucken, da gibste dann einen server namen ein, bspw. www.4players.de, und er zeigt dir dann sämtliche umwege an, inkl. aller server. bei mir gehören die hälfte der angezeigten server qsc.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
@ Rosette 3000: Das is mir schon klar
Ich arbeite selbst in dem Bereich (wenn auch nich für 1&1), also ich kenn mich ein wenig aus. Mir gings nur darum JamesRyan3330 mitzuteilen, das Arcor (Vodafone) zum Teil eigene Leitungen hat und nicht überall auf die Leitungen der Telekom angewiesen ist. Steht so ja auch in meinem voherigen Post. Ich glaub das haste falsch verstanden 
Übrigens, der Befehl den du meinst, heißt "tracert", was die Abkürzung für "Traceroute" ist.


Übrigens, der Befehl den du meinst, heißt "tracert", was die Abkürzung für "Traceroute" ist.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
jap, dann hab ich dich definitiv falsch verstenden, sry.cM0 hat geschrieben:@ Rosette 3000: Das is mir schon klarIch arbeite selbst in dem Bereich (wenn auch nich für 1&1), also ich kenn mich ein wenig aus. Mir gings nur darum JamesRyan3330 mitzuteilen, das Arcor (Vodafone) zum Teil eigene Leitungen hat und nicht überall auf die Leitungen der Telekom angewiesen ist. Steht so ja auch in meinem voherigen Post. Ich glaub das haste falsch verstanden
genau das wars. :wink:cM0 hat geschrieben:Übrigens, der Befehl den du meinst, heißt "tracert", was die Abkürzung für "Traceroute" ist.