Alpha-x hat geschrieben:wie kommst du denn von m1*x+b1=m2*x+b2 auf (b2 - b1) / (m1 - m2) ?
m1*x+b1=m2*x+b2 | -b1 -(m2*x)
m1*x-m2*x = b2-b1
ausklammern
x(m1-m2 ) = b2-b1 |

x=(b2-b1) / (m1-m2 )
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Code: Alles auswählen
double Uo, R1, R2, Rges, I, U1, U2, I1, I2;
char rp;
printf("Programm zur Berechnung von Reihen- und Parallelschaltung 2-er Widerst‰nde\n\n");
printf("\nBitte geben Sie die Gesamtspannung in V ein : ");
scanf("%lf",&Uo);fflush(stdin);
printf("\nBitte geben Sie den Widerstand R1 in Ohm ein : ");
scanf("%lf",&R1);fflush(stdin);
printf("\nBitte geben Sie den Widerstand R2 in Ohm ein : ");
scanf("%lf",&R2);fflush(stdin);
printf("\nReihen- oder Prarallelschaltung (R/P)? :");
scanf("%char",&rp);fflush(stdin);
printf("Eingabe: %char",rp);
Code: Alles auswählen
scanf("%c",&rp);fflush(stdin);
Da ändert sich leider nix =/DonElik hat geschrieben:Hallo sieby,
hol dir mal den "rp" so:
Dann wird ein Schuh drausCode: Alles auswählen
scanf("%c",&rp);fflush(stdin);
.
vg
donelik
Code: Alles auswählen
scanf("%char",&rp);fflush(stdin);
Code: Alles auswählen
std::string strText1 = "Hallo";
std::string strText2 = " sieby!";
std::string strText3 = strText1 + strText2;
Code: Alles auswählen
#include <cstdlib>
#include <iostream>
using namespace std;
float berechneNullstelle1(float p, float q);
float berechneNullstelle2(float x2);
void linie();
void linie2();
void ausgabeNullstelle1(float x1);
void ausgabeNullstelle2(float x2);
int main()
{
float wahl;
cout << "Willkommen zur Nullstellenberechnung von quadratischen Funktionen!" << endl;
linie();
cout << "1.Nullstellenberechnen" << endl;
linie();
cout << "2.Programm beenden" << endl;
linie2();
cin >> wahl;
linie2();
if (wahl == 1)
{
float p, q, x1, x2;
cout << "Sie haben sich für die Nullstellenberechnung entschieden." << endl;
p = eingabe ("p");
q = eingabe ("q");
x1 = berechneNullstelle1(p,q);
x2 = berechneNullstelle2(p,q);
ausgabeNullstelle1;
ausgabeNullstelle2;
}
if (wahl == 2)
{
cout << "Das Programm wird beendet." << endl;
}
system("PAUSE");
return EXIT_SUCCESS;
}
void linie()
{
cout << "_____________________________" << endl;
}
void linie2()
{
cout << "_____" << endl;
}
float berechneNullstelle1(p,q)
{
return -p/2+sqrt((p/2)^2-q)
}
float berechneNullstelle2(p,q)
{
return -p/2+sqrt((p/2)^2-q)
}
void ausgabeNullstelle1
{
cout << "Die Nullstelle 1 ist " << x1 << endl;
}
void ausgabeNullstelle2
{
cout << "Die Nullstelle 2 ist " << x2 << endl;
}