JimboDuck hat geschrieben:Wie sehen 81 subjektive Prozent aus?
Das kannst du jeden Tester, bei jeder Zeitschrift oder Internetseite fragen, die mit dem Prozentsystem testen.
JimboDuck hat geschrieben:Irgendetwas müssen exakt 100% darstellen
Das wäre das perfekte Spiel. Aber was ist das perfekte Spiel? Für jeden vermutlich etwas anderes. Deshalb ist die Frage so sinnvoll wie die Frage nach dem Sinn des Lebens. Prozentwertungssysteme sind einfach nicht geeignet um Kreativität zu bewerten und außerdem dazu verdammt niemals 100% (und auch 99%) zu vergeben. Wenn Spiele reines Handwerk wären und alle Faktoren eindeutig messbar wären, dann ja. Aber das sind sie nur zum eher geringen Teil.
JimboDuck hat geschrieben:...gebt nur ein "Gut" oder "Befriedigend" oder "Megahit" oder wie ihr es artikulieren wollt. Weil wenn man mit Prozenten rechnet, dann ist das Mathematik und die basiert auf Systemen, Algorithmen, Schemata. Einfach ein "gut" und ich kann mich schon viel besser mit dem Argument "Eigene Meinung und Spielgefühl" anfreunden. Ich sag ja auch nicht, der Kuchen hat mir 81% geschmeckt. Der hat gut geschmeckt!
Ich bin deiner Meinung. Ich hätte lieber, sagen wir, ein 5-Sterne-System - also 5 Stufen, fertig aus. Keine halben Sterne oder andere Spielereien.
Ich glaube sogar, dass die 4p-Tester so ein System persönlich lieber hätten. Aber die Leser brauchen dieses Prozentsystem (noch) - auch wenn ein paar wenige wie du und ich immer wieder eine Änderung vorschlagen. Es hat sich leider als Standard etabliert und viele Leser würden verloren gehen wenn sie nicht mehr über Prozente diskutieren könnten.
Nur mal als Beispiel am 5-Sterne-System: Es ist einfacher "5 von 5 Sterne" zu erklären als eine 98%-Wertung - denn letzteres würde bedeuten, dass das Spiel an der Perfektion kratzt wohingegen 5 Sterne einfach für "ausgezeichnet" stehen würden.
Ich finde es wird langsam Zeit, dass sich die Spielebranche von der Pseudo-Objektivität des Prozentsystems emazipiert. Ich halte die Branche dafür für erwachsen genug. Seiten wie Kotaku oder GiantBomb (5 Sterne, betont subjektiv gehandhabt) machen es vor. Letztere hat imo eine der besten Communities überhaupt. Dort wird nicht über Wertungen gestritten, alles um Spiele eher locker gesehen und die Tester kennt man fast persönlich (auch aus alten Gamespot-Tagen). Die Community-Bindung ist dort extrem stark - zum einen wegen des wöchentlichen Podcasts (genial!) und der vielen lustigen Videos, die die Crew von Giantbomb immer wieder postet. Diese extrem lockere und persönliche Atmosphäre in Kombination mit relativ erfahrenen Testern (Jeff Gerstmann, Ryan Davis, Brad Shoemaker etc. - alles Leute, die sagen was sie denken - ähnlich wie Jörg) sagt mir im Moment sehr zu.