Alte Scheiße Durchschnitt

Viel Spaß beim Diskutieren unserer Kolumnen und Kommentare!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe699009
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe699009 »

A.Hopper hat geschrieben: Dein Versuch, Dich auf Jörgs geistigem Niveau zu bewegen, scheitert kläglich an mangelhafter Grammatik, fehlendem Durchblick und Verständnis und vermeintlich wissenschaftlichem Halbwissen.

Mathematisch gesehen ist der Durchschnitt für Statistiken erstmal grundsätzlich irrelevant und unrepräsentativ denn der mathematische Durchschnitt (der auch aus 2 Zahlen gebildet sein kann) wird den Anforderungen der statistischen Regeln nicht gerecht. Statt dessen solltest Du Dir Begriffe wie "Gaußsche Normalverteilung" zu Gemüte führen und da siehst Du buchstäblich den Haufen, auf den der Durchschnitt "scheisst". 4p traut sich wenigstens, gelegentlich zu den 5% + 5% zu gehören, die oberhalb oder unterhalb der "Kritik-Quantile" liegen.

Insofern: Manchmal lieber die Klappe halten, ganz nach dem Motto "Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd"

Jörg hatte sicher seinen Grund, seine Kolumne mit eben diesem Thema zu füttern und - zu recht!
Natuerlich faellts mir schwer - man probiert sich natuerlich etwas anzupassen, aber so tief is halt doch schwierig. Sehr witzig ist auch, wenn einem pseudo intellektualitaet unterstellt wird, und dann phrasen gedrescht werden, die noch kein mathematiker auf dieser welt gehoert hat: "der mathematische Durchschnitt"; "Anforderungen der statistischen Regeln".
Achja, was bekomm ich denn, wenn ich den Erwartungswert von den angeblichen Gaußsche Normalverteilung berechne? ^^
Kann sein, dass das ergebnis in irgendweinem zusammenhang mit dem durchschnittswert steht?
Jumn
Beiträge: 21
Registriert: 19.02.2009 13:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jumn »

Der Durchschnittswert ist immer ein guter erster Anhaltspunkt, besonders wenn man nichts über das Spiel weiß - aber bei weitem nicht das entscheidendste! Bei Brütal Legend zum Beispiel würden mich auch 60er-Wertungen nicht abschrecken, weil ich weiß, dass das Spiel für mich persönlich einfach nur der Hammer werden wird!
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sevulon »

KleinerMrDerb hat geschrieben:
prowler250 hat geschrieben:Sehr gut geschriebene Kolummne...auch wenn ich da grundsätzlich anderer Meinung bin.

Erstmal ist der Qualitätsstandart an Spielen UNGLAUBLICH gewachsen....95% aller erscheinenen Spiele sind inzwischen ohne grosse Krämpfe spielbar...das war nicht immer so!

Zu Zeiten des SNES, Mega Drive, PSX, N 64 und auch noch PS2 konnte man froh sein,wenn ein von 10 Spielen wirklich gut war.
Die meisten waren einfach nur Schrott.
Sorry aber das ist einfach nur eine komplette FALSCHAUSSAGE!

Eine Erklärung meinerseits ist hier auch garnicht nötig denn wer behauptet, dass die Spieleindustrie vor 10 - 20 Jahre hauptsächlich aus Schrott bestand der redet einfach MIST!
Die Generation HYPE mag es nicht gegegeben haben, da es praktisch auch keine Onlinequellen gab, d.h. aber auch, dass nicht nur kein Hype, sondern auch keine Tests existent waren. Es gab ein paar nette, teure, Magazine, die über Spiele berichteten und testeten [und vorher ebenfalls zum Himmelhoch hypten, um am Ende zu Tode betrübt zu sein] - und auch das im großen Stil eigentlich erst ab der SNES-Generation.

Vorher war es einfach so, dass man mit seinem NES und seiner Spieleauswahl alleine gelassen wurde. Man sah das volle Regal mit tollen Hüllen und hatte kaum mehr Ahnung als das, was auf dem Packungsrücken stand. Jedenfalls ging es mir damals so. Ich hatte nichts weiter als das Nintendo-Magazin und einen Videothekausweis.

Ich spielte zu der Zeit ungemein viel Schrott. Wesentlich mehr als heutzutage. Auch auf dem SNES war das noch der Fall, aber da hatte ich bereits die TOTAL! und später auch ein paar andere Heftchen, die mir die Vorauswahl immerhin erleichterten.

Das Problem war, neben der fehelden Transparenz für Spieler über die Produkte, einfach, dass die NES-Spiele sehr einfach zu prorammieren waren und die Entwicklung auch sehr billig und noch keine 60 Millionen Dollar Produktionen wie heute. Da wars den Herstellern egal, wenn der Schrott sich nicht so gut verkaufte. Heute kann man dank dem Angry Video Nerd darüber lachen.. aber für den Kunden damals war das NES eine Qual. Ich habe irgendwann nur noch Titel von Nintendound Capcom direkt gekauft, alles andere war mir zu riskant. Und selbst darunter waren noch Gurken..
Zuletzt geändert von Sevulon am 07.10.2009 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe699009
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe699009 »

Bedlam hat geschrieben:Pft, ne danke. Das ist das pseudo-objektive Wertungssystem der GS in einer leicht anderen Form.
Immerhin machen bei einer "pseudo-objektivitaet" wertungsvergleiche, charts, usw sinn. Die bestenlisten auf 4players sind voellig haltlos und haben kaum bis keine aussagekraft. Das einzige was auf 4players vielleicht sinn machen wuerde, waere ein vergleich der Wertungen des selben testers. Das man danach aber auch nich gehen kann, hat der autor dieser Kolumne in seinem Risen test belegt.
gh0
Beiträge: 656
Registriert: 30.04.2008 09:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gh0 »

Cohaagen hat geschrieben:
gh0 hat geschrieben:Ich wäre für ein anderes Wertungssystem. Und zwar ein Kreis-Diagramm

Der Ganze Kuchen sollte mind. in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Langzeitmotivation (Wiederspielwert, Spieldauer)
Spielspaß (ist das Spiel unterhaltend oder nicht)
Technik (Grafik, Steuerung)
Design (Leveldesign, Figurendesign, Charaktere glaubhaft oder nicht, etc)
Onlinetechnik (downloadable content, Multiplayer)
Sound

Je Runder der Kuchen desto besser, je weniger desto mehr erkennt man welches Spiel in welchen Bereichen Abstriche hinnehmen musste.
Und ein Spiel, das in allen Teilbereichen gleichermaßen auf die Nase fällt, ist von einem Spiel, das in allen Bereichen Durchschnitt ist, oder von einem Spiel, das in allen Bereichen gleichermaßen nahezu perfekt ist, nicht mehr zu unterscheiden :twisted:

quatsch. natürlich erkennst du das an den unterschiedlichen Farben der Kategorien und natürlich am Text des Testers. Darum gehts Herrn Luibl; dass lesen mehr Überblick verschafft als eine reine Prozentzahl.

Das Diagramm soll nur die Vergleichspunkte aufzeigen und somit wäre die Sache vielleicht nicht übersichtlicher, aber definitiv objektiver für jeden Einzelnen.
Modern Warfare hat einen Singleplayer der sehr gut ist, aber nicht Platinwürdig. Gold wäre angebracht, klar. Der Multiplayer hats doch erst in die Ü90er Wertung gehievt.
Der Kuchen würde das wohl besser darstellen als die %-Zahl.
Z101
Beiträge: 861
Registriert: 26.06.2007 17:28
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Da wir beim Thema sind ...

Beitrag von Z101 »

:lol:
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Nebenbei, was wäre eigentlich so schlimm daran wenn 4players für Uncharted 2 mit ner ausführlichen Begründung 89% gibt?
a) wäre damit auch 4players der Meinung das Uncharted 2 ein verdammt gutes Spiel ist.
b) würden bei 95+ die gleichen Diskussionen in Grün losgehen: Ist es so gut wie Metroid Prime/Ocarina/Half-Life/Spiel einsetzen usw. usw.
TraxX-80
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2009 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TraxX-80 »

gh0 hat geschrieben:
Cohaagen hat geschrieben:
gh0 hat geschrieben:Ich wäre für ein anderes Wertungssystem. Und zwar ein Kreis-Diagramm

Der Ganze Kuchen sollte mind. in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Langzeitmotivation (Wiederspielwert, Spieldauer)
Spielspaß (ist das Spiel unterhaltend oder nicht)
Technik (Grafik, Steuerung)
Design (Leveldesign, Figurendesign, Charaktere glaubhaft oder nicht, etc)
Onlinetechnik (downloadable content, Multiplayer)
Sound

Je Runder der Kuchen desto besser, je weniger desto mehr erkennt man welches Spiel in welchen Bereichen Abstriche hinnehmen musste.

Damit würde sich das eigentliche Problem aber nicht beheben lassen. Das eigentliche Problem ist nämlich, dass subjektive Spielekritiken von den meisten Spielern (vor allem von jüngeren) als objektive Bewertungen angesehen werden, was sie aber gar nicht sind. Subjektivität bleibt Subjektivität, egal ob sie nun mit Prozentzahlen oder Balken oder Schulnoten oder Kreisdiagrammen dargestellt wird. Das betrifft die Endbewertung eines Spiels und auch die verschiedenen Elemente wie z. B. Grafik und Sound, weil auch dazu jeder seine eigene Meinung haben kann.
Teufelsgreis
Beiträge: 361
Registriert: 14.12.2004 13:03
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

I shit on point

Beitrag von Teufelsgreis »

Naja, was die weibliche Geschlecht schon unlängst rausgedrückt hat, bleibt im Bereich der "interkacktiven Unterhaltungsbranche" immer noch wie Darmträgheit in den Windungen des Dickdarms hängen. Das Kotwort heißt "Emanzipation". Nur weil eine Internetseite meinem Lieblingsspiel keine prozentuale Wertung über dem 69er Bereich dahinspritzt, heißt dies nicht, dass es nicht in das Beuteschema eines erlesenen Naturkaviarliebhabers hineinpasst. Wer keinen eigenen Geschmack hat und nicht kritisch mit den Massenmedien umgehen kann, muss eben die Scheiße auslöffeln, die die vermeintlichen Wertungsgötter in den Rührpot abgedrückt haben.

Wer von den Medien nicht verkackeiert werden will, zieht verschiedene Quellen heran, informiert sich und prüft schließlich selbst, ob sich ein Kauf ohne Scheiß lohnt. Dafür haben wir kostenlose Demos oder Videotheken, bei denen man das Produkt an einem Wochenende ausgiebig auf Herz und Nieren testen kann. Artikel 5. Grundentsetzbuch.

Wie ihr seht, bin ich ein emanzipierter Naturkavierliebhaber, der die anale Phase seiner Entwicklung schon längst überschritten hat. Und bevor jetzt wieder einer laut aufschreit, dass man so eine kraftvolle Fäkalsprache nicht anwenden sollte, darf auch gerne weiterhin einen Gewaltspiele hassenden Poshitiker die Zensurschere anlegen lassen.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber es verläuft auch eine Kanalisation unter den "besseren", sauberen und sterilen Villenvierteln meiner Heimatstadt.
Zuletzt geändert von Teufelsgreis am 07.10.2009 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Halox86
Beiträge: 202
Registriert: 25.02.2008 13:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Halox86 »

gh0 hat geschrieben:
Cohaagen hat geschrieben:
gh0 hat geschrieben:Ich wäre für ein anderes Wertungssystem. Und zwar ein Kreis-Diagramm

Der Ganze Kuchen sollte mind. in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Langzeitmotivation (Wiederspielwert, Spieldauer)
Spielspaß (ist das Spiel unterhaltend oder nicht)
Technik (Grafik, Steuerung)
Design (Leveldesign, Figurendesign, Charaktere glaubhaft oder nicht, etc)
Onlinetechnik (downloadable content, Multiplayer)
Sound

Je Runder der Kuchen desto besser, je weniger desto mehr erkennt man welches Spiel in welchen Bereichen Abstriche hinnehmen musste.
Und ein Spiel, das in allen Teilbereichen gleichermaßen auf die Nase fällt, ist von einem Spiel, das in allen Bereichen Durchschnitt ist, oder von einem Spiel, das in allen Bereichen gleichermaßen nahezu perfekt ist, nicht mehr zu unterscheiden :twisted:

quatsch. natürlich erkennst du das an den unterschiedlichen Farben der Kategorien und natürlich am Text des Testers. Darum gehts Herrn Luibl; dass lesen mehr Überblick verschafft als eine reine Prozentzahl.

Das Diagramm soll nur die Vergleichspunkte aufzeigen und somit wäre die Sache vielleicht nicht übersichtlicher, aber definitiv objektiver für jeden Einzelnen.
Modern Warfare hat einen Singleplayer der sehr gut ist, aber nicht Platinwürdig. Gold wäre angebracht, klar. Der Multiplayer hats doch erst in die Ü90er Wertung gehievt.
Der Kuchen würde das wohl besser darstellen als die %-Zahl.
Ja du Kuchen Idee find ich garnicht so schlecht...
Aber mal Noch ne Erweiterung
Da ja jeder auf andere Sachen Wert legt, gibts am ende wenn man auf Fazit klickt ne liste mit Punkten, von denen kann man auswählen welche einem wichtig sind und daraus wird dann eine individuelle testwertung berechnet ;)
Subjektiv ist das ganze zwar immernoch, aber dennoch besser an die eigenen verlieben angepasst
violetjoker
Beiträge: 438
Registriert: 27.08.2008 13:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von violetjoker »

Hat denn der Herr Chefredakteur nicht die Möglichkeit das Wertungssystem auf "seiner" Seite abzuändern ?
Mir persönlich würde es sehr gefallen wenn 4players die lächerliche Zahl am ende abschafft und nur mehr das Fazit stehen lässt.
Die Idee Spielspaß in einer Zahl auszudrücken ist ja auch leicht pervers.

Wenn sein muss noch nen "Sticker" wie bei der Vorschau. Wobei dann sich auch automatisch wieder einspielen würde dass Spiele die 50% bekommen wirklich "ausreichend" sind und damit, zumindest für Genre-fans oder Fans der Spielreihe, noch ihr Geld wert. Die Tatsache dass Spiele welche einfach nichts drauf haben mit 70% Wertungen "abgestraft" werden will auch nicht wirklich in meinen Kopf, 70% ist ziemlich viel.

Auch wenn es ein Äpfel-Brinen vergleich ist sagt mir hier das Wertungssytem von GameOne zu. Einfach die Meinung von ein oder zwei Spielern, und damit auch genausoviel wert.
4players könnte bei Spielen von allgemeiner interesse auch (wieder) mehr Fazite von verschiedenen Testern mit verschiedenen Bezugspunkten bringen, so dass sich der Leser leichter identifizieren kann.
Bei Uncharted2 wär das zB. einer der Teil eins gespielt hat und mochte, einer der Teil 1 gespielt hat und den Hype nicht verstanden hat (sofern ihr sojemanden habt) und einer der mit dem Gerne nicht so vertraut ist und Teil 1 nicht gespielt hat.

Warum man sich was die Ausdrucksweise betrifft, auf das Niveau von "Feuchtgebiete" herabbegeben musste wird wohl unerklärt bleiben, oder ist es womöglich der selbe Grund welcher bewirkt dass die Zahl am Ende des Testes nicht abgeschafft wird.
Benutzeravatar
A.Hopper
Beiträge: 386
Registriert: 04.12.2008 14:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von A.Hopper »

abbabba hat geschrieben: Natuerlich faellts mir schwer - man probiert sich natuerlich etwas anzupassen, aber so tief is halt doch schwierig. Sehr witzig ist auch, wenn einem pseudo intellektualitaet unterstellt wird, und dann phrasen gedrescht werden, die noch kein mathematiker auf dieser welt gehoert hat: "der mathematische Durchschnitt"; "Anforderungen der statistischen Regeln".
Achja, was bekomm ich denn, wenn ich den Erwartungswert von den angeblichen Gaußsche Normalverteilung berechne? ^^
Kann sein, dass das ergebnis in irgendweinem zusammenhang mit dem durchschnittswert steht?
Was genau hast Du denn für Probleme mit den "phrasen die noch kein mathematiker auf dieser Welt gehoert hat" (Phrasen schreibt man groß, dann Komma, Mathematiker schreibt man groß, gedrescht müsste "gedroschen" heissen, aber das am Rande).
"Mathematischer Durchschnitt" ist völlig korrekt, denn ich meinte den mathematischen Grundbegriff "Durchschnitt" im Sinne des arithmetischen Mittels und nicht etwa das, was der Sprachgebrauch daraus gemacht hat.
Mit "Anforderungen an statistische Regeln" ist selbstverständlich (oder scheinbar auch nicht) gemeint, dass bestimmte Sachbestände vorliegen müssten, damit ein Wert als statistisch repräsentativ bzw. valide gilt.
Mit Deiner Frage, was Du bekommst, wenn Du "den Erwartungswert von den angeblichen Gaußsche Normalverteilung" berechnest, kann ich leider nichts anfangen, da sie keinen Sinn macht.
Eine Gaußsche Normalverteilung veranschaulicht jedoch wunderbar, dass es trotz einer großen, um den Median angesiedelten Menge an Werten, Außreißer nach oben und unten gibt, die, und das ist wichtig zu verstehen, sich gegenseitig neutralisieren und die gleichermaßen üblich wie auch wichtig sind. So wie 4p eben manchmal nach unten "ausreisst" und damit im schlimmsten Falle einen Ausreißer nach oben eines anderen Magazins wieder schön zurück "auf den Haufen" wirft.
Dunkelbart
Beiträge: 98
Registriert: 22.01.2009 11:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dunkelbart »

violetjoker hat geschrieben:Hat denn der Herr Chefredakteur nicht die Möglichkeit das Wertungssystem auf "seiner" Seite abzuändern ?
Mir persönlich würde es sehr gefallen wenn 4players die lächerliche Zahl am ende abschafft und nur mehr das Fazit stehen lässt.
Die Idee Spielspaß in einer Zahl auszudrücken ist ja auch leicht pervers.
Das ist es, aber stell dir den Aufschrei vor, wenn 4P tatsächlich die Bewertungszahl abschaffen würde. Etliche Leser wäre gezwungen auf anderen Spielemagazinen auszuweichen, da sie nicht mehr verstünden, ob 4P ein Spiel gut oder schlecht bewertet hat. :lol:
Metalsplitter
Beiträge: 290
Registriert: 27.02.2007 13:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Metalsplitter »

Eine richtige Prozentzahl für ein Game zu finden ist unmöglich. Bei Xbox live kann man jetzt die ganzen Inhalte bewerten und bei fast jeder Bewertung schwanke ich zwischen 2 Sternen. Der Ausschlag kommt wird meisten bestimmt noch durch die existierende Bewertung oder den Namen beeinflusst.
Ok, bei manchen Games ist die Bewertung richtig easy wie bei Brütal Legends, locker 5 stars.
Ich erware auch hier nicht weniger.... :D
johndoe699009
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe699009 »

A.Hopper hat geschrieben: Was genau hast Du denn für Probleme mit den "phrasen die noch kein mathematiker auf dieser Welt gehoert hat" (Phrasen schreibt man groß, dann Komma, Mathematiker schreibt man groß, gedrescht müsste "gedroschen" heissen, aber das am Rande).
"Mathematischer Durchschnitt" ist völlig korrekt, denn ich meinte den mathematischen Grundbegriff "Durchschnitt" im Sinne des arithmetischen Mittels und nicht etwa das, was der Sprachgebrauch daraus gemacht hat.
Mit "Anforderungen an statistische Regeln" ist selbstverständlich (oder scheinbar auch nicht) gemeint, dass bestimmte Sachbestände vorliegen müssten, damit ein Wert als statistisch repräsentativ bzw. valide gilt.
Mit Deiner Frage, was Du bekommst, wenn Du "den Erwartungswert von den angeblichen Gaußsche Normalverteilung" berechnest, kann ich leider nichts anfangen, da sie keinen Sinn macht.
Eine Gaußsche Normalverteilung veranschaulicht jedoch wunderbar, dass es trotz einer großen, um den Median angesiedelten Menge an Werten, Außreißer nach oben und unten gibt, die, und das ist wichtig zu verstehen, sich gegenseitig neutralisieren und die gleichermaßen üblich wie auch wichtig sind. So wie 4p eben manchmal nach unten "ausreisst" und damit im schlimmsten Falle einen Ausreißer nach oben eines anderen Magazins wieder schön zurück "auf den Haufen" wirft.
Mach dir bitte nich die muehe meine fehler zu verbessern, ich habe weder zeit noch interesse meine Texte fehlerfrei verfassen.
Schoen das du die grundlegenden eigenschaften der Gaussverteilung kennst. Willkommen im Club. Jetzt guck dir mal verteilung der ewrtungen zu den allermeisten spielen an. Ich empfehle dir als aktuelles beispiel Risen. Wenn du die stichproben mit einer Gaussverteilung halbwegs approximieren kannst, dann bekommst du meinen allergroessten respekt (du hast schon verloren)