Ich habe bereits im Netz recherchiert - es soll zwei Möglichkeiten geben.
1. über regedit.exe den Eintrag aus "Beep" auf "no" stellen
2. über das BIOS den internen Lautstrecher deaktivieren
Leider habe ich keinen Eintrag im BIOS gefunden, wo ich ihn deaktivieren kann.
Auch die Modifikation in regedit.exe hat nichts genutzt.
Habe Vista 32bit - Mainboard ABIT AB9
Das Problem ist, dass der interne Lautsprecher nach dem Einschalten des PCs einen Dauerpfeifton erzeugt, aber ich konnte bisher keine defekte Harware erkennen. Vista fährt auch normal hoch und ich kann arbeiten.
Aber mit dem Pfeifton geht das nicht lange...
Wer weiß Rat?
Danke und Gruß
Cas
Wie den internen System-Lautsprecher abschalten?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
- Cubayashi
- Beiträge: 180
- Registriert: 24.04.2009 03:43
- Persönliche Nachricht:
War auch mein Gedanke, allerdings piepst der (eigentlich) nicht umsonst...SK2K4 hat geschrieben:Stecke doch einfach den Speaker vom Mainboard ab...
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du ein AWARD-BIOS - demnach würde ein andauernder Piepton auf einen Spaicher- oder Grafikkartenfehler hinweisen. Guckst du hier:
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/338/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.09.2009 01:17
- Persönliche Nachricht:
BIOS?
Soweit ich mich erinnere gibts da ne Einstellungsmöglichkeit im Bios ... ich werde beim nächsten Neustart mal nachschauen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.09.2009 01:17
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.09.2009 01:17
- Persönliche Nachricht:
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
@iselvisforreal: hatte ich schon versucht - funktioniert offensichtlich nicht unter Vista.
@Cubayashi: danke für den link. Ein Speicher-Problem wäre noch das wenigste
edit:
Am Speicher liegt's (leider) nicht. Da hätte ich sofort Ersatz.
Verdichten sich die Zeichen, dass evtl. doch die Grafikkarte defekt sein könnte.
Habe eine 640 MB GF 8800GTS - seit 2,5 Jahren im Einsatz.
Im laufenden Betrieb kann ich keine Fehler feststellen.
Auch alle Lüfter drehen normal - auch werden keine ungewöhnliche Temperaturen angezeigt.
Das einzige Problem ist momentan nur der Dauerpiepton.
Kann er auch von der Grafikkarte kommen?
Evtl. ist es garnicht der Systemlautsprecher...
@Cubayashi: danke für den link. Ein Speicher-Problem wäre noch das wenigste

edit:
Am Speicher liegt's (leider) nicht. Da hätte ich sofort Ersatz.
Verdichten sich die Zeichen, dass evtl. doch die Grafikkarte defekt sein könnte.
Habe eine 640 MB GF 8800GTS - seit 2,5 Jahren im Einsatz.
Im laufenden Betrieb kann ich keine Fehler feststellen.
Auch alle Lüfter drehen normal - auch werden keine ungewöhnliche Temperaturen angezeigt.
Das einzige Problem ist momentan nur der Dauerpiepton.
Kann er auch von der Grafikkarte kommen?
Evtl. ist es garnicht der Systemlautsprecher...
- Cubayashi
- Beiträge: 180
- Registriert: 24.04.2009 03:43
- Persönliche Nachricht:
Seit wann hast du den Piepton denn? Es muß ja irgendeine Veränderung gegeben haben, wenn er vorher nicht da war...
Hast Du das BIOS mal geflasht? Ein CMOSclear bringt möglicherweise auch schon was.
Die RAM-Riegel hast Du schon gegen andere getauscht (ist nicht so ganz ersichtlich aus Deiner Antwort)?
Hast Du die Settings für den RAM mal kontrolliert (Spannung, Takt und Latenzen)?
Hast Du das BIOS mal geflasht? Ein CMOSclear bringt möglicherweise auch schon was.
Die RAM-Riegel hast Du schon gegen andere getauscht (ist nicht so ganz ersichtlich aus Deiner Antwort)?
Hast Du die Settings für den RAM mal kontrolliert (Spannung, Takt und Latenzen)?
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
"leider" nicht.Cubayashi hat geschrieben:Seit wann hast du den Piepton denn? Es muß ja irgendeine Veränderung gegeben haben, wenn er vorher nicht da war...
Ich hatte zwar mal den RAM aufgerüstet, das ist aber schon eine Weile her.
Der Dauerpiepton trat wirklich von heute auf morgen auf.
Geflasht?Hast Du das BIOS mal geflasht? Ein CMOSclear bringt möglicherweise auch schon was.
CMOSclear?
Da muss ich erstmal recherchieren

Habe die Riegel schonmal getauscht - aber mit den alten Riegeln ertönt der Dauerpiepton ebenfalls.Die RAM-Riegel hast Du schon gegen andere getauscht (ist nicht so ganz ersichtlich aus Deiner Antwort)?
Hast Du die Settings für den RAM mal kontrolliert (Spannung, Takt und Latenzen)?
Auch kann ich keine ungewöhnlichen Werte feststellen (obwohl ich davon keine allzu große Erfahrung habe).