Rosette 3000 hat geschrieben:Kirby FTW hat geschrieben:uuund was soll ich wegen meim Arbeitsspeicher machen der läuft mit 1000 mhz =( und ich hab schon den niedrigsten multiplikator drinne sollte eig ja (1666 mhz) effektiv mit 833 und dann sin 1000 doch weng zu viel =(
aber in dem post ganz oben auf der seite, hast du doch geschrieben, dass dein ram mit 480mhz taktet?
najam jedenfalls sollte man niemals den multi (beim arbeitspeicher ist das eigentlich die fsb ratio) verändern söndern direkt die mhz zahl. ich hab z.b. ddr800 und bei mir habe ich folgende auswahlen: 533, 667,800 und 1066. logischeiweise nehme ich 800. wenn ich jetzt aber meinen fsb erhöhe, das was du ja machst, erhöht sich dieser wert. wenn ich also statt eines fsb von 200mhz 205mhz auswähle, taktet mein ram schon mit 820 (410mhz). hier verstelle ich nun den dram wert vonn 800 auf 667 und schon takten mein ram mit 687. bei der geringen übertaktung würde ich den ram nathürlich bei 820 lassen, sollte jetzt nur nen beispiel sein. aber wenn man des fsb so wie du auf 240mhz laufen lässt, sollte man die ram frequenz ein stufe niedriger setzen als es standard ist.
und so und nicht anders solltest du das auch machen, oder ist das bei ddr3 irgendwie anders?
Du hast doch genauso den Multi/Teiler verändert.
Manche Hersteller schreiben halt einfach den Teiler hin und manche schreiben die Takt Zahlen, die aber letztenendes auch nur die Teiler sind.
So wie der TE oben schrieb das er in seinem BIOS für HT den Multi senken kann und für die NB den Takt einstellen kann. Er war dann verwundert warum er bei 2ghz NB Takt einstellung im BIOS plätzlich 2,4ghz NB Takt hatte. Weil es einfach genauso nur der 10er Multi ist der sich dahinter verbirgt.
NB:
2,0ghz = 10er Multi
1,8ghz = 9er Multi
1,6ghz = 8er Multi
1,4ghz = 7er Multi
usw
RAM:
1066mhz = 8:3
800mhz = 2:1
Weiter weiß ichs grad nicht auswenidig musst googeln falls du niedrigere Settings brauchst!
Also nochmal die Grundlagen Gleichung fürs Phenom OC

:
* [CPU frequency] = [CPU multiplier] х [HT Reference clock]
* [HT frequency] = [HT multiplier] х [HT Reference clock]
* [NB frequency] = [NB multiplier] х [HT Reference clock]
* [Memory frequency] = [Mem multiplier] х [HT Reference clock]
Jetzt am Beispiel von meinem Phenom 920 @ Stock:
* [2800] = [14] х [200]
* [1800] = [9] х [200]
* [1800] = [9] х [200]
* [800] = [2:1] х [200]
Jetzt mein auf 3,5ghz OC Phenom 920:
* [3500] = [14] х [250]
* [1750] = [7] х [250]
* [2250] = [9] х [250]
* [834] = [3:5(667mhz)] х [250]
Um den RAM Teiler in dieser Gleichung zu Berechnen musst ihn erstmal in Dezimal Zahlen umrechnen:
1066mhz = 533 = 1066 = 16:6 = 8:3 = (8 / 3 = 2.6666666) = 2.6666666
800mhz = 400 = 800 = 12:6 = 6:3 = (6 / 3 = 2) = 2
So wenn jetzt jemand den Takt von sagen wir 200 auf 220 ändert dann könnt ihr euch anhand dieser Gleichung (oder leichter mit diesem tool:
3DFusion Calculator 1.0 ) ausrechnen um wieviel der RAM/HT/NB steigt und ob ihr bei RAM/HT/NB enventuell die Multi/Teiler senken müsst damit es funzt.
Paar Grundregeln noch:
HT darf nie höher sein als NB sonst bootet er nicht
HT sollte man immer so nah wie möglich bei der Standard HT lassen
NB kann man OCen und bringt einige % in games, würde so auf 2,4ghz
VCORE nie mehr als 1,5v für Dauerbetrieb
Core Temp nie höher als 61°C im Dauerbetrieb
Falls der RAM mal ganged nicht läuft versucht es unganged
NB Voltage kann man auch leicht von der Standard 1,25V auf ~1,3V erhöhen
So mehr fällt mir auf anhieb grad nicht ein.
Links zum Thema:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... ing_3.html
http://www.hardforum.com/showthread.php?t=1327003
http://www.overclock.net/amd-cpus/36114 ... hread.html