Jep, sehe ich genauso. Teilweise schon erschreckend

Knallersatz ist aber der hier:
Also man bekäme ja auch viel schneller stellen weil ja mehr frei werden.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Amerika ist wohl nicht das beste aber das bekannteste beispiel.Natürlich ist Amerika für die meisten ein Rotestuch.Und was ich eigentlich sagen wollte und ich glaube dass ich das auch habe die USA eine sehr schlechte sozialhilfe und Krankenversicherung hat was ja nicht erstrebens wert ist und die Amerikaner ja trotdem nicht jammer (auf jedenfall nich so wie die Deutschen damals über Harz4).-Möp- hat geschrieben:Wow, ich bin überrascht über die meinungen vieler hier.
Amerika z.B. als erstrebenswertes Beispiel anzuführen (so kam es jedenfalls für mich rüber) finde ich persönlich erschreckend. Dort, wo die Wirtschaftskrise zu großen Teilen ihren Ursprung hat, dort, wo es kaum sozialleistunge oder Krankenversicherungen gibt. Jeder 7. lebt dort in Armut, die Arm-Reich Schere klafft dort stärker auseinander als in anderen Ländern, auf Umwelt wird geschissen und wenn der Präsident gesetzliche Krankenkassen vorsieht wird gegen seine "kommunistische Politik" demonstriert.
äh jeinÄhm, da wo jetzt 1 Euro Jobber sitzen, saßen früher voll bezahlte Menschen.
wieso wird er geschrumpft und wieso bricht die Branche zusammen? gehen morgen alle zu fuß?In meinen Augen wurde Opel nur gerettet wegen der Wahl. Der Automarkt muss einfach "gesund geschrumpft" werden und das wird nach der Wahl passieren.
Ich garantieren dir, dass die Automobielbranche in kürze zusammenbrechen wird(die Gründe sollten klar sein).