Overlocking Phenom 2 X4 810 AM3
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.06.2009 15:18
- Persönliche Nachricht:
Overlocking Phenom 2 X4 810 AM3
Hallöchen
so ich hätte da ma ne frage ^^
unszwar ich hab etz mein Phenom 2 810 AM3 auf 3,09 Ghz übertaktet =)
(alles läuft normal und passt auch ma abgesehn von css des rukelt wie sau Crysis od Cod4 laufen einbanfrei ^^) ich hab da jetzt nur den einzelnen core takt angehoben auf 231 (bei 232 bekomm ich blue screen...) Multibler stehn auf 13 (mehr geht nich da es keine black edition is od doch ?) so etz wollt ich ma fragen wie ich in BIos die vCore (liegt momentan bei 1,25 V) ändern kann weil iwie kann ich die nich auswähln =(
OS is Xp 32 XDD
kann oder sollte ich parallel noch etwas andreres anheben damit er stabiler läuft bzw nen höheren Takt bekommt ?? Ich takte mit AMD overdrive (bei 3 H und voll last alle vier Kerne auf 100% 37°C)
restliches sys in meim Prof ^^
Kühler is n Alpenföhn Broken ^^ und ja ich weiß overlocking is gefährlich bla bla bla wäre trotzdem cool wenn mir jemand helfen könnte =)
thx shcomma im Voraus
mfg (>")> Kirby <("<)
PS: Bitte überlest die Rechtschreibfehler Legasteniker ><
so ich hätte da ma ne frage ^^
unszwar ich hab etz mein Phenom 2 810 AM3 auf 3,09 Ghz übertaktet =)
(alles läuft normal und passt auch ma abgesehn von css des rukelt wie sau Crysis od Cod4 laufen einbanfrei ^^) ich hab da jetzt nur den einzelnen core takt angehoben auf 231 (bei 232 bekomm ich blue screen...) Multibler stehn auf 13 (mehr geht nich da es keine black edition is od doch ?) so etz wollt ich ma fragen wie ich in BIos die vCore (liegt momentan bei 1,25 V) ändern kann weil iwie kann ich die nich auswähln =(
OS is Xp 32 XDD
kann oder sollte ich parallel noch etwas andreres anheben damit er stabiler läuft bzw nen höheren Takt bekommt ?? Ich takte mit AMD overdrive (bei 3 H und voll last alle vier Kerne auf 100% 37°C)
restliches sys in meim Prof ^^
Kühler is n Alpenföhn Broken ^^ und ja ich weiß overlocking is gefährlich bla bla bla wäre trotzdem cool wenn mir jemand helfen könnte =)
thx shcomma im Voraus
mfg (>")> Kirby <("<)
PS: Bitte überlest die Rechtschreibfehler Legasteniker ><
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Wie genau man den Vcore anhebt, is je nach BIOS ein wenig anders. Jedenfalls solltest du dafür ins BIOS gehen. Möglich das es für dein Mainboard auch extra Programme gibt bei denen man den Vcore im Windowsbetreieb ändern kann, aber an deiner Stelle würd ich ins BIOS schaun, da wirste es auf jeden Fall finden. Du kannst hier nachlesen, wie weit man übertakten kann, aber vlt sollltest du überdenken ob du die Leistung brauchst, denn das verkürzt die Lebensdauer doch stark. Naja, musst du wissen 

- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 810
- Registriert: 05.03.2008 01:48
- Persönliche Nachricht:
aber beim rumspielen mit der kernspannung die temperatur im auge behalten und nicht gleich übertreiben.
generell würde ich bei mangelndem kenntnisstand, und den nehme ich jetzt aufgrund der ursprünglichen frage mal an, an dieser stelle aufhören und mich nochmal genau informieren.
generell würde ich bei mangelndem kenntnisstand, und den nehme ich jetzt aufgrund der ursprünglichen frage mal an, an dieser stelle aufhören und mich nochmal genau informieren.
Zuletzt geändert von necrowizard am 29.09.2009 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.06.2009 15:18
- Persönliche Nachricht:
okai nur das mein Bios nich so will wie ich will ... gibts da iwie spezielle updates für das man dann da drauf zugreifen kann ??
weil ja wie ich schon gesagt habe meine vCore in bios grau is dh ich kann die nich verändern ><
und die verteiler dings runder stelln ... mhm
XD thx für den hinweis aber nee ich werde nich aufhörn so lern ich ja nix und ich hab sowiso vor mit ne neue cpu demnächst zu holn also wärs nich schlimm wenn die abraucht um die andren komponenten wärs schade aber egal ^^
BIOS rules XD nur miens nich ^^
Werd mich ma zum Arbeitsspeicher belesen und schaun ob ichs hinbring ^^
das sin noch progs die ich gefunden hab ^^(sin aber alle nur für prozi und ich glaub der Arbeitsspeicher is dann da der Flaschen hals ...
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... p?t=592774
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... stcount=74
thx an alle die mir bis etz geholfen haben =) meld mich heud abend nochma wies ausschaut ^^
weil ja wie ich schon gesagt habe meine vCore in bios grau is dh ich kann die nich verändern ><
und die verteiler dings runder stelln ... mhm
XD thx für den hinweis aber nee ich werde nich aufhörn so lern ich ja nix und ich hab sowiso vor mit ne neue cpu demnächst zu holn also wärs nich schlimm wenn die abraucht um die andren komponenten wärs schade aber egal ^^
BIOS rules XD nur miens nich ^^
Werd mich ma zum Arbeitsspeicher belesen und schaun ob ichs hinbring ^^
das sin noch progs die ich gefunden hab ^^(sin aber alle nur für prozi und ich glaub der Arbeitsspeicher is dann da der Flaschen hals ...
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... p?t=592774
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... stcount=74
thx an alle die mir bis etz geholfen haben =) meld mich heud abend nochma wies ausschaut ^^
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.06.2009 15:18
- Persönliche Nachricht:

Kanns leider erst heut abend versuchen da ich noch inner Arbeit bin...
also was ich bis etz gelesen hab muss man den Arbeitsspeicher mit übertakten um auf die 250 mhz pro Kern zu kommen ? (diverse Foren dursucht aber iwie schreiben die alle was andres und sin nich wirklich aktuell 2008 bzw 2007...)
achja beim takten vom Prozi, etz ma abgesehn von dem vCore, sollte man parallel zu den Ghz noch was andres mit takten was den prozi angeht ?
od Langt des einfach die Ghz zahl zu erhöhen?
(bzw durch erhöhung der vCore erreicht man automatisch höhere Ghz od kann man so dann den takt pro kern auf die 250 mhz treiben ? und dadurch dann den höheren takt? )
Fragen über fragen


sry wenn ich euch damit nerv

mfg Kirby
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
um den speicher nicht auch zu übertakten, muss du dessen multiplikator runterstellen. (zumindest war das zu meinen Zeiten noch so
) ... also den wert, der das verhältnis zwischen cpu-takt und speichertakt angibt.
ist nur zu empfehlen
aber vorsicht: ich selber hab das letzte mal einen Athlon 2600XP übertaktet ... liegt also bei mir scho einiges zurück, und sehr wahrscheinlich gibt es irgendwelche Taktabhängigkeiten garnicht mehr, oder verhalten sich anders als damals X)

ist nur zu empfehlen

aber vorsicht: ich selber hab das letzte mal einen Athlon 2600XP übertaktet ... liegt also bei mir scho einiges zurück, und sehr wahrscheinlich gibt es irgendwelche Taktabhängigkeiten garnicht mehr, oder verhalten sich anders als damals X)
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.06.2009 15:18
- Persönliche Nachricht:
Sooooo XD ich hab etz noch was intressantes gefunden ^^
Der Speicher
Der IMC (Integreated Memory Controller/Intigrierter Speichercontroller) des K8 unterstützt offiziell DDR2 400/533/667/800. Das heißt Speicher mit bis zu 400MHz realem Takt (DDR2 800).
Nun wieso ist das für das Übertakten relevant?
Beim Erhöhen des Referenztaktes wird immer der Speichertakt mit erhöht. Wenn ein Speicher nun bereits mit 400MHz (DDR2 800) läuft, wird er nach der Erhöhung des Referenztaktes außerhalb der Spezifikationen laufen. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Daher empfiehlt es sich beim Übertakten vorher den Speichertakt zu senken. Stellt man im BIOS des Mainboards DDR2 667 ein, so läuft der Speicher nur noch mit einem Takt von 333MHz. Man hat dann also noch recht viel Spielraum, bis man an die 400MHz Grenze stößt.
Für die genaue Errechnung des Speichertaktes hat Planet 3dnow User xxxmartin ein sehr nützliches Tool veröffentlicht. *Klick*
Sockel 939 und 754
Alle Sockel 939 und 754 Prozessoren haben nur eine Unterstützung von DDR1 Speicher. Dieser taktet mit maximal 200 MHz.
Auch dieser Speicher sollte vor dem Übertakten untertaktet werden. In diesem Falle nur auf ein anderes Niveau. Wenn man ihn auf DDR266 (133 MHz) setzt, hat man genügend Spielraum bis man an die 200 MHz Grenze stößt.
So, jetzt kommen wir zum Hypertransport Takt.
Der Hypertransport Takt
Nein, mit der Erhöhung des Speichertaktes bei Erhöhung des Referenztakes ist es noch nicht getan. Es gibt noch den Hypertransport Takt (HT Takt). Dieser ist aber um einiges leichter zu verstehen .
Standardmäßig liegt der Hypertransport Takt eines K8 bei 1000 MHz. Da ist meistens auch schon die Grenze des machbaren, dazu später aber mehr.
Der HT Takt hängt direkt vom Referenztakt ab und wird genau wie der Prozessor Takt über einen Multiplikator berechnet. Folglich ist der HT Multiplikator standardmäßig bei 5 (200 MHz Ref.Takt*5=1000 MHz HT Takt). Wenn man nun den Referenztakt erhöht, erhöht man den HT Takt mit. Beispiel: 210 MHz*5= 1050 MHz. Da aber der Prozessor bei mehr als 1000 MHz HT Takt meist instabil wird, sollte man den HT Multiplikator beim Übertakten absenken. Das hat keinen großen Performanceverlust zu Folge.
Der HT Multiplikator ist im BIOS meistens als Takt angegeben: 1000MHz entspricht Multi 5; 800 MHz Multi 4... 200 MHz Multi 1
Sockel 939 und 754
Beim Sockel 754 ist es meist so, dass nur 800 MHz HT Takt unterstützt werden. Hier muss man den HT Takt einfach auf zum Beispiel 600 MHz absenken, damit man nicht die 800 MHz Grenze überschreitet.
Beim Sockel 939 werden meistens 1000 MHz HT Takt unterstützt. In seltenen Fällen jedoch nur 800 MHz. Dies kann man herausfinden, in dem man mit dem Tool CPU-Z (Im Arbeitsmaterial des Praxisteils verlinkt) nachprüft, welcher HT Takt im unübertakteten Zustand anliegt. Dieser ist auf der Startseite von CPU-Z als HT Link (Manchmal auch Rated FSB) angegeben.
Der PCI Express Takt
Das kleinste Problem stellt der PCI Express Takt(PCIe Takt). Auch dieser wird beim anheben des Referenztaktes erhöht. Ein zu hoher PCIe Takt hat meistens zur folge, dass alles was über den PCIe läuft aussteigt oder instabil wird. Das wären zum Beispiel die Grafikkarte, die Southbrige und alles was damit zusammenhängt (SATA Controller etc).
Abhilfe schafft es hier den PCIe Takt im BIOS auf den Standardtakt von 100 MHz festzusetzen.
man findet leider nich wirklich was aktuelles aber ich denk ma von der theorie her müsste man des anwenden können
iwann stößt man da ja an die grenzen das des nur noch mit dem vCore zu stabilisieren ist. Weiß da jemand zufällig was? Ab welchen Ghz man den vCore anheben muss ? bzw in welchem verhältnis ?
OOOOMMG etz fang ich ma langsam an was zu blicken XDDD total goil
Der Speicher
Der IMC (Integreated Memory Controller/Intigrierter Speichercontroller) des K8 unterstützt offiziell DDR2 400/533/667/800. Das heißt Speicher mit bis zu 400MHz realem Takt (DDR2 800).
Nun wieso ist das für das Übertakten relevant?
Beim Erhöhen des Referenztaktes wird immer der Speichertakt mit erhöht. Wenn ein Speicher nun bereits mit 400MHz (DDR2 800) läuft, wird er nach der Erhöhung des Referenztaktes außerhalb der Spezifikationen laufen. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Daher empfiehlt es sich beim Übertakten vorher den Speichertakt zu senken. Stellt man im BIOS des Mainboards DDR2 667 ein, so läuft der Speicher nur noch mit einem Takt von 333MHz. Man hat dann also noch recht viel Spielraum, bis man an die 400MHz Grenze stößt.
Für die genaue Errechnung des Speichertaktes hat Planet 3dnow User xxxmartin ein sehr nützliches Tool veröffentlicht. *Klick*
Sockel 939 und 754
Alle Sockel 939 und 754 Prozessoren haben nur eine Unterstützung von DDR1 Speicher. Dieser taktet mit maximal 200 MHz.
Auch dieser Speicher sollte vor dem Übertakten untertaktet werden. In diesem Falle nur auf ein anderes Niveau. Wenn man ihn auf DDR266 (133 MHz) setzt, hat man genügend Spielraum bis man an die 200 MHz Grenze stößt.
So, jetzt kommen wir zum Hypertransport Takt.
Der Hypertransport Takt
Nein, mit der Erhöhung des Speichertaktes bei Erhöhung des Referenztakes ist es noch nicht getan. Es gibt noch den Hypertransport Takt (HT Takt). Dieser ist aber um einiges leichter zu verstehen .
Standardmäßig liegt der Hypertransport Takt eines K8 bei 1000 MHz. Da ist meistens auch schon die Grenze des machbaren, dazu später aber mehr.
Der HT Takt hängt direkt vom Referenztakt ab und wird genau wie der Prozessor Takt über einen Multiplikator berechnet. Folglich ist der HT Multiplikator standardmäßig bei 5 (200 MHz Ref.Takt*5=1000 MHz HT Takt). Wenn man nun den Referenztakt erhöht, erhöht man den HT Takt mit. Beispiel: 210 MHz*5= 1050 MHz. Da aber der Prozessor bei mehr als 1000 MHz HT Takt meist instabil wird, sollte man den HT Multiplikator beim Übertakten absenken. Das hat keinen großen Performanceverlust zu Folge.
Der HT Multiplikator ist im BIOS meistens als Takt angegeben: 1000MHz entspricht Multi 5; 800 MHz Multi 4... 200 MHz Multi 1
Sockel 939 und 754
Beim Sockel 754 ist es meist so, dass nur 800 MHz HT Takt unterstützt werden. Hier muss man den HT Takt einfach auf zum Beispiel 600 MHz absenken, damit man nicht die 800 MHz Grenze überschreitet.
Beim Sockel 939 werden meistens 1000 MHz HT Takt unterstützt. In seltenen Fällen jedoch nur 800 MHz. Dies kann man herausfinden, in dem man mit dem Tool CPU-Z (Im Arbeitsmaterial des Praxisteils verlinkt) nachprüft, welcher HT Takt im unübertakteten Zustand anliegt. Dieser ist auf der Startseite von CPU-Z als HT Link (Manchmal auch Rated FSB) angegeben.
Der PCI Express Takt
Das kleinste Problem stellt der PCI Express Takt(PCIe Takt). Auch dieser wird beim anheben des Referenztaktes erhöht. Ein zu hoher PCIe Takt hat meistens zur folge, dass alles was über den PCIe läuft aussteigt oder instabil wird. Das wären zum Beispiel die Grafikkarte, die Southbrige und alles was damit zusammenhängt (SATA Controller etc).
Abhilfe schafft es hier den PCIe Takt im BIOS auf den Standardtakt von 100 MHz festzusetzen.
man findet leider nich wirklich was aktuelles aber ich denk ma von der theorie her müsste man des anwenden können
iwann stößt man da ja an die grenzen das des nur noch mit dem vCore zu stabilisieren ist. Weiß da jemand zufällig was? Ab welchen Ghz man den vCore anheben muss ? bzw in welchem verhältnis ?
OOOOMMG etz fang ich ma langsam an was zu blicken XDDD total goil
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
wo hast du denn das her?
das ist alles richtig. allerdings ist bei mir der ht-takt standardmäßig auf 1,8ghz eingestellt, allerdings hab ich auch einem K10. :wink:
bei einem ami bios, kann man auch den multi des ht-takts nicht ändern, sondern stellt direkt die taktrate ein.
bsp. bei mir: ich kann die ht-taktrate immer in 100mhz schritten ändern, von 1000mhz bis 2500 mhz.
außerdem ist bei mir der pcie-takt automatisch immer bei 100mhz, auch wenn ich den fsb erhöhe.

das ist alles richtig. allerdings ist bei mir der ht-takt standardmäßig auf 1,8ghz eingestellt, allerdings hab ich auch einem K10. :wink:
bei einem ami bios, kann man auch den multi des ht-takts nicht ändern, sondern stellt direkt die taktrate ein.
bsp. bei mir: ich kann die ht-taktrate immer in 100mhz schritten ändern, von 1000mhz bis 2500 mhz.
außerdem ist bei mir der pcie-takt automatisch immer bei 100mhz, auch wenn ich den fsb erhöhe.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.06.2009 15:18
- Persönliche Nachricht:
@Rosette 3000
http://extreme.pcgameshardware.de/overc ... -info.html
daher ^^ wie gesagt is leider schon älter..
mhm naja des basiert ja alles auf dem sein prozi .... da is des dann auch ganz lustig für dich
http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
is halt alles älter aber so hab ich etz entlich ma des prinzieb von dem ganzen übertakten verstanden =) *gg*
ich probier des heut abend dann gleich ma aus hoff nur das mein bios etz net soo die faxen macht ^^ nur wär des mim vCore noch gut zu wissen aber welchen ghz man den erhöhen sollte weil mehr Leistung braucht ab nem gewissenPunkt auch mehr Strom
http://extreme.pcgameshardware.de/overc ... -info.html
daher ^^ wie gesagt is leider schon älter..
mhm naja des basiert ja alles auf dem sein prozi .... da is des dann auch ganz lustig für dich
http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
is halt alles älter aber so hab ich etz entlich ma des prinzieb von dem ganzen übertakten verstanden =) *gg*
ich probier des heut abend dann gleich ma aus hoff nur das mein bios etz net soo die faxen macht ^^ nur wär des mim vCore noch gut zu wissen aber welchen ghz man den erhöhen sollte weil mehr Leistung braucht ab nem gewissenPunkt auch mehr Strom
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
machs wie die Igel beim Sex ... gaaaa~~~~~nz vorsichtig.Kirby FTW hat geschrieben: nur wär des mim vCore noch gut zu wissen aber welchen ghz man den erhöhen sollte weil mehr Leistung braucht ab nem gewissenPunkt auch mehr Strom
erhöhen musst du ihn vom prinzip her, erst, wenn er ab nen bestimmten takt nicht mehr stabil läuft (es aber nicht an den Temps liegt
