thr4sh3r hat geschrieben:wie fail der thread ist...
keine ahnung von politik aber was von kommunisten und sed labern...
zum kotzen das die schwarze pest in der regierung ist, zum feiern das die piraten mehr % als die grünen bei ihrer ersten bundestagswahl bekommen haben
hey, über 50% waren mit CDU zufrieden in den letzten 4 Jahren und genau jetzt können sie es beweisen das es keine Fehlwahl war. Schwarze Pest, wenn ich sowas höre....... Ich wünsche es mir wirklich das Schwarz/Gelb jetzt die Wähler nicht enttäuscht und die Linke in 4 Jahren nicht noch stärker wird......
Wulgaru hat geschrieben:Ihr müsst das auch einmal andersherum sehen.
Die Spd kann jetzt in die Opposition gehen , sich runderneuern und erholen, während die neue Regierung sehr viele unangenehme Entscheidungen treffen muss und wird.
2013 wird es wieder anders ausgehen, jetzt darf eben mal der Guido zeigen ob er mehr als nur ein Papiertiger ist. Als mächtigster "kleiner" Partner aller Zeiten sollte er eine komfortable Verhandlungsposition haben.
Zumal es meiner Meinung nach auf lange Sicht nicht gut für die Demokratie ist, wenn nur Schwarz-Rot oder Schwarz-Gelb möglich sind.
Eine "neue" Spd mit neuen Koalitionsoptionen könnte die Karten dann wieder neu mischen
ja, aber 2013 ist es vielleicht schon zu spät. ist ja nicht so, als wenn wir uns nicht schon genug mit sozialen, wirtschaftlichen und vor allen umweltpolitischen problemen rumschlagen müssen. das geht hier nicht nach dem motto: "jeder darf mal ran". die FDP besteht als oppositionelle partei lang genug, und war zudem vor 11 jahren schon einmal an einer regierung beteiligt ohne wirklich etwas zu bewirken. im gegenteil. wenn man sich ansieht, wie die FDP in den letzten tagen ihrem eigenen wahlprogramm innerhalb der landesregierungen widersprochen hat, befürchte ich das schlimmste. wobei ich die CDU in sachen bürgerrechte und grundgesetz immernoch als das schlimmere übel ansehe. fest steht aber, dass die FDP ihnen alles andere als im weg stehen wird. mein gott, ich bekomme da echt ne gänsehaut.
Wenn dir Schwarz-Gelb ganz akut zuwider ist, verstehe ich nicht warum du die Piratenpartei gewählt bzw. ebenfalls so viele hier denen das nicht schmeckt die Linke gewählt haben.
Nichts gegen diese Parteien und die Gründe sie zu wählen.
Aber es war doch klar das ich mit solchen Stimmen oppositionell wählen würde.
Wenn jemand Interesse daran gehabt hätte Schwarz-Gelb zu verhindern, hätte man SPD und Grüne wählen müssen, auch wenn diese Parteien einem nicht geschmeckt hätten, wären sie das einzige realistische Bündnis gewesen um Schwarz-Gelb zu verhindern.
Ich finde es verlogen jetzt zu meckern, wenn doch klar das die Stimmen die man investiert hat niemals die Ambition hatten ein Schwarz-Gelbes Bündnis wirklich zu verhindern
Umgekehrt könnte man sagen das man nicht zu idealistisch sein sollte.
Schwarz-Gelb war zu verhindern, die Bürger haben es nicht getan, darüber hat sich niemand zu beschweren der seine Stimme nicht einem der möglichen anderen Bündnisse gegeben hat. Ansonsten verstehe ich den Sinn einer Kritik an Schwarz-Gelb nicht.
Was'n Quatsch. Wenn 47% der Bundesbürger so dämlich sind, Schwarz-Gelb zu wollen, kannste nicht denen, die intelligent genug sind, was ordentliches zu wählen, 'nen Vorwurf drauß stricken.
Mit deiner Einstellung gäb's heute garkeine Grünen und würde es in Zukunft auch nie irgendeine neue Partei geben und wir dürften uns ewig mit Rot-Gelb / Schwarz - Gelb und Schwarz - Rot rumärgern.
Kann man so sehen keine Frage.
Allerdings hast du gerade 47% der Wähler (nicht der Bundesbürger ) als Vollidioten bezeichnet was ich doch ziemlich selbstgerecht finde.
Ich wollte damit auch gar nicht kritisieren das man andere Parteien gewählt hat.
Ich wollte nur sagen:
Wenn man explizit den Wunsch hatte Schwarz-Gelb zu verhindern, hätte man anderes wählen müssen.
Ich habe auch nicht Bündnistaktisch gewählt, insofern muss ich mit dem Ergebnis eben leben und es akzeptieren.
Dumm ist, wer dummes tut und das haben 47% der Wähler in meinen Augen getan (mit ein paar Ausnahmen; hab ich schonmal irgendwo gepostet - ich nehm's keinem Manager übel, FDP zu wählen, für die ist die Partei ja wohl traumhaft).
Um genau zu sein, eigentlich mehr als 47%, gibt ja auch genug, die sowas wie NPD, Linke oder gottweißwasnoch gewählt haben...
Damit wende ich an deinen Posts mal das Ausschlusssverfahren an und folgere das jeder der nicht SPD, Grün oder Pirat wählt bei dir dumm ist.
Vielleicht gibt es ja auch nur unterschiedliche Meinungen :wink:
Also wenn "fähige" Minister vorgestellt werden, dann bin ich zufrieden mit Schwarz-Gelb.
Also "fähig" finde ich zum Beispiel Dirk Niebel, Horst Seehofer, Karl Theodor zu Guttenberg und Rainer Brüderle.