Regelmäßige Bluescreens
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.09.2009 18:53
- Persönliche Nachricht:
Regelmäßige Bluescreens
Hallo
In letzter zeit kriege ich regelmäßig Bluescreens.
Ich dachte das es an der Grafikkarte oder dem billigen Netzteil liegt.
Also habe ich mein billiges 400 watt netzteil gegen ein Be-Quiet Dark Power Pro 550 w ausgetauscht.
Die Geforce 8600 GT kam auch weg und dafür habe ich die "ZOTAC GeForce GTX 260 Synergy Edition - Grafikadapter - GF GTX 260 - 896 MB" genommen.
Mein aktuelles System:
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate 6.1.7600
DirectX DirectX 11.0
DualCore AMD Athlon 64 X2 6000+
Board Asus M2N4-SLI
Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM) 4x Corsair XMS2 CM2X1024-6400 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
Sound On Board
Festplatte Seagate FreeAgentDesktop USB (465 GB, USB)
Festplatte ST3250620AS ATA Device (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
1x DVD Brenner
Be-Quiet Dark Power Pro 550 w
Temperaturen: (von Everest)
Motherboard 42 °C (108 °F)
CPU 22 °C (72 °F)
1. CPU / 1. Kern 58 °C (136 °F)
1. CPU / 2. Kern 57 °C (135 °F)
Aux 68 °C (154 °F)
Grafikprozessor (GPU) 55 °C (131 °F)
GPU Speicher 47 °C (117 °F)
GPU Umgebung 48 °C (118 °F)
Seagate ST3250620AS 42 °C (108 °F)
Seagate ST3500830AS 50 °C (122 °F)
Kühllüfter:
CPU 2885 RPM
Grafikprozessor (GPU) 1320 RPM (40%)
Spannungswerte:
CPU Kern 1.39 V
+3.3 V 3.38 V
+5 V 4.92 V
+12 V 11.90 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.09 V
GPU Vcc 3.39 V
ansonsten angeschloßen ist:
-Canon Drucker
-Logitech Cordless RumblePad 2
-Handy Datenkabel
So jetzt zu den Bluescreens. Das passiert meistens wenn der PC arbeitet. Ohne was zu machen ist das höchstens 2 mal passiert.
Meistens passiert es beim Spielen. Egal ob es jetzt Batman, Fallout 3, NFS Shift, Resident Evil 5 ist oder so spiele die kaum anforderungen habe wie Beach Party Craze. Komischerweise passiert es nur wenn ich im Vollbildmodus spiele. Spiele ich im Fenstermodus stürzt das spiel nur ab. Beim Musik umwandeln kommt es auch regelmäßig.
Zu 90 % steht da was von "dxgmms1.sys". Das hat meines Wissens nach was mit DirectX zu tun. Aber alleine durch die Spiele müsste es doch aktuell sein.
Ich habe heute Win7 auch neu aufgespielt und trotzdem kommt das.
-chkdsk sagt alles ist ok.
-An meinem Antiviren Programm kann es auch nicht liegen denn es kam auch wo ich es noch nicht installiert hatte.
-Aktuellen Treiber von Nvidia.de habe ich auch genommen kein unterschied.
-memtest86 4.00 hatte ich auch laufen. nach 45 min war er bei 100% und hat kein fehler gefunden. dann hat er von neu angefangen dann habe ich abgebrochen.
Was mich wundert das vor 2 Monaten alles noch ging.Und damals hatte ich die RC1 von win7.
Weiß jemand villeicht woran das liegen könnte?
Gruß
Jas
In letzter zeit kriege ich regelmäßig Bluescreens.
Ich dachte das es an der Grafikkarte oder dem billigen Netzteil liegt.
Also habe ich mein billiges 400 watt netzteil gegen ein Be-Quiet Dark Power Pro 550 w ausgetauscht.
Die Geforce 8600 GT kam auch weg und dafür habe ich die "ZOTAC GeForce GTX 260 Synergy Edition - Grafikadapter - GF GTX 260 - 896 MB" genommen.
Mein aktuelles System:
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate 6.1.7600
DirectX DirectX 11.0
DualCore AMD Athlon 64 X2 6000+
Board Asus M2N4-SLI
Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM) 4x Corsair XMS2 CM2X1024-6400 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
Sound On Board
Festplatte Seagate FreeAgentDesktop USB (465 GB, USB)
Festplatte ST3250620AS ATA Device (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
1x DVD Brenner
Be-Quiet Dark Power Pro 550 w
Temperaturen: (von Everest)
Motherboard 42 °C (108 °F)
CPU 22 °C (72 °F)
1. CPU / 1. Kern 58 °C (136 °F)
1. CPU / 2. Kern 57 °C (135 °F)
Aux 68 °C (154 °F)
Grafikprozessor (GPU) 55 °C (131 °F)
GPU Speicher 47 °C (117 °F)
GPU Umgebung 48 °C (118 °F)
Seagate ST3250620AS 42 °C (108 °F)
Seagate ST3500830AS 50 °C (122 °F)
Kühllüfter:
CPU 2885 RPM
Grafikprozessor (GPU) 1320 RPM (40%)
Spannungswerte:
CPU Kern 1.39 V
+3.3 V 3.38 V
+5 V 4.92 V
+12 V 11.90 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.09 V
GPU Vcc 3.39 V
ansonsten angeschloßen ist:
-Canon Drucker
-Logitech Cordless RumblePad 2
-Handy Datenkabel
So jetzt zu den Bluescreens. Das passiert meistens wenn der PC arbeitet. Ohne was zu machen ist das höchstens 2 mal passiert.
Meistens passiert es beim Spielen. Egal ob es jetzt Batman, Fallout 3, NFS Shift, Resident Evil 5 ist oder so spiele die kaum anforderungen habe wie Beach Party Craze. Komischerweise passiert es nur wenn ich im Vollbildmodus spiele. Spiele ich im Fenstermodus stürzt das spiel nur ab. Beim Musik umwandeln kommt es auch regelmäßig.
Zu 90 % steht da was von "dxgmms1.sys". Das hat meines Wissens nach was mit DirectX zu tun. Aber alleine durch die Spiele müsste es doch aktuell sein.
Ich habe heute Win7 auch neu aufgespielt und trotzdem kommt das.
-chkdsk sagt alles ist ok.
-An meinem Antiviren Programm kann es auch nicht liegen denn es kam auch wo ich es noch nicht installiert hatte.
-Aktuellen Treiber von Nvidia.de habe ich auch genommen kein unterschied.
-memtest86 4.00 hatte ich auch laufen. nach 45 min war er bei 100% und hat kein fehler gefunden. dann hat er von neu angefangen dann habe ich abgebrochen.
Was mich wundert das vor 2 Monaten alles noch ging.Und damals hatte ich die RC1 von win7.
Weiß jemand villeicht woran das liegen könnte?
Gruß
Jas
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
ein weiterer Strich für die temperaturen ....
hast due gehäuselüfter?? die fehlen mir nämlich irgendwie in deinen bauplan :/ ....
wenn die temperaturen nämlich die idle werte sind, dann sind wir definitiv schon zu hoch
...
warum jetzt ne dx datei nen fehler ausgibt?:
graka überhitzt ... liefert komische werte. ... und ratet mal, welche dll die werte wohl empfängt, und "zerschießt"
hast due gehäuselüfter?? die fehlen mir nämlich irgendwie in deinen bauplan :/ ....
wenn die temperaturen nämlich die idle werte sind, dann sind wir definitiv schon zu hoch

warum jetzt ne dx datei nen fehler ausgibt?:
graka überhitzt ... liefert komische werte. ... und ratet mal, welche dll die werte wohl empfängt, und "zerschießt"
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Auf das Problem scheinen eine ganze Menge Leute zu stoßen, die Windows 7 als 64Bit Version nutzen. Hab noch keine Lösung gefunden.
Einige konnten das Problem eindämmen, indem sie die Referenz Treiber von Vista installiert haben.
Erinnert irgendwie an den Infinite Loop der nv4displ.dll (das ist ein anderer Bluescreen, der nicht wirklich behoben werden kann).
Temperaturprobleme kannst du eigentlich ausschließen.
EDIT: So bin jetzt zu hause. Hab mal in den offizielen englischen Foren rumgelesen und nach meiner Einschätzung ist es tatsächlich dem Infinite Loop ähnlich (was ist Infinte Loop? Siehe Links).
http://members.home.nl/marf/Infinite%20Loop.html
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=320060
Es gibt Hardwarekomponeten bestimmter Generationen, die sich nicht mit den existierenden Treibern und bestimmter Betriebssysteme vertragen.
Dieses Problem existiert bei nVidia bereits seit GeForce 6xxx in Verbindung mit Intel Chipsätzen tritt das Problem besonders in Erscheinung. Mit Zotac 8800GTS 512 und P35 Chip ist das Problem sogar sehr verbreitet.
Im offizielem Forum schrieb jemand, dass er Dual OS betreibt, also Windows 7 und XP auf einer Platte, und er die dxgmms1.sys Bluscreens auf Windows 7 hat, aber auf XP nicht. Somit kann fehlerhafte Hardware zu 99% ausgeschlossen werden. Mit dem Win7 RC1 trat der Bluescreen nicht auf, wie bei dir.
Letztendlich hat er das Mainboard ausgetauscht und das Problem war weg. Sein altes Board war nicht kaputt, sondern mit den momentan verfügbaren Treibern und seiner restlichen Hardwarekonfiguration unter Win7 unbrauchbar.
Entweder du wartest, bis es vernünftige Treiber gibt oder du tauscht Mainboard bzw. Grafikkarte aus. Lass dir aber gesagt sein, dass es auch Sinnlos sein kann auf Treiber zu warten, denn wie gesagt, dass Problem gibt es schon seit GeForce 6xxx.
Einige konnten das Problem eindämmen, indem sie die Referenz Treiber von Vista installiert haben.
Erinnert irgendwie an den Infinite Loop der nv4displ.dll (das ist ein anderer Bluescreen, der nicht wirklich behoben werden kann).
Temperaturprobleme kannst du eigentlich ausschließen.
EDIT: So bin jetzt zu hause. Hab mal in den offizielen englischen Foren rumgelesen und nach meiner Einschätzung ist es tatsächlich dem Infinite Loop ähnlich (was ist Infinte Loop? Siehe Links).
http://members.home.nl/marf/Infinite%20Loop.html
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=320060
Es gibt Hardwarekomponeten bestimmter Generationen, die sich nicht mit den existierenden Treibern und bestimmter Betriebssysteme vertragen.
Dieses Problem existiert bei nVidia bereits seit GeForce 6xxx in Verbindung mit Intel Chipsätzen tritt das Problem besonders in Erscheinung. Mit Zotac 8800GTS 512 und P35 Chip ist das Problem sogar sehr verbreitet.
Im offizielem Forum schrieb jemand, dass er Dual OS betreibt, also Windows 7 und XP auf einer Platte, und er die dxgmms1.sys Bluscreens auf Windows 7 hat, aber auf XP nicht. Somit kann fehlerhafte Hardware zu 99% ausgeschlossen werden. Mit dem Win7 RC1 trat der Bluescreen nicht auf, wie bei dir.
Letztendlich hat er das Mainboard ausgetauscht und das Problem war weg. Sein altes Board war nicht kaputt, sondern mit den momentan verfügbaren Treibern und seiner restlichen Hardwarekonfiguration unter Win7 unbrauchbar.
Entweder du wartest, bis es vernünftige Treiber gibt oder du tauscht Mainboard bzw. Grafikkarte aus. Lass dir aber gesagt sein, dass es auch Sinnlos sein kann auf Treiber zu warten, denn wie gesagt, dass Problem gibt es schon seit GeForce 6xxx.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.09.2009 18:53
- Persönliche Nachricht:
danke für eure antworten
was mich nur wundert das unter vista 64 bit alles perfekt ging.
die letzten 12 monate hat ohne probleme die Club3D 8600GT, 256MB, NVIDIA Geforce 8600GT funktioniert.
Neues Board kaufen geht zurzeit nicht. Will dann gleich auf AM3 umsteigen mit einem vernünftigen prozessor, ddr3 ram 4 GB und ein msi board müsste ich bestimmt 350 euro hinlegen was ich zurzeit nicht über habe.
Meine neue Grafikkarte ist jetzt 3 Tage alt. Ich habe die "ZOTAC GeForce GTX 260 Synergy Edition 896 MB" gekauft.
Was würdest du emfehlen? die zurück schicken und eine andere kaufen?
Mit der alten Club 3D 8600 GT habe ich das selbe problem gehabt.
was mich nur wundert das unter vista 64 bit alles perfekt ging.
die letzten 12 monate hat ohne probleme die Club3D 8600GT, 256MB, NVIDIA Geforce 8600GT funktioniert.
Neues Board kaufen geht zurzeit nicht. Will dann gleich auf AM3 umsteigen mit einem vernünftigen prozessor, ddr3 ram 4 GB und ein msi board müsste ich bestimmt 350 euro hinlegen was ich zurzeit nicht über habe.
Meine neue Grafikkarte ist jetzt 3 Tage alt. Ich habe die "ZOTAC GeForce GTX 260 Synergy Edition 896 MB" gekauft.
Was würdest du emfehlen? die zurück schicken und eine andere kaufen?
Mit der alten Club 3D 8600 GT habe ich das selbe problem gehabt.
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Nun da du mit neuem Board warten willst, du aber mit Vista 64 keine Probleme hattest, steige einfach wieder darauf um.
Windows 7 ist ja jetzt kein Zwang.
Eine Grafikkarte zu empfehlen wage ich aber nicht, denn das kann man einfach nicht vorhersagen.
Hab noch ne weitere Möglichkeit gefunden, in Bezug auf ASUS Boards:
Es gibt ne Datei - ASACPI.sys - keine Ahnung was sie macht, aber viele haben deine Art von Bluescreens, wenn sie eine veraltete Version benutzen. Eine aktuelle bekommt man scheinbar nur über das Asus AISuite für Win7 64.
http://support.asus.com/download/downlo ... uage=en-us
Unter Utilities findest du es.
Wie's damit weiter geht, weiß ich aber nicht. Mein letztes ASUS war das P4C800 (schon ne Weile her). Ich gehe davon aus, dass du jegliche Software, die mit ASUS zu tun hat, löschen musst und dann erst die aktuelle Version installierst. Einige schreiben davon, dass die ASACPI.sys nicht automatisch gelöscht wird und auch nicht durch die Neue ersetzt wird. Sollte es da Probleme geben, such manuell nach der Datei und lösche sie.
Das ist erstmal alles, was ich gefunden habe.
Windows 7 ist ja jetzt kein Zwang.
Eine Grafikkarte zu empfehlen wage ich aber nicht, denn das kann man einfach nicht vorhersagen.
Hab noch ne weitere Möglichkeit gefunden, in Bezug auf ASUS Boards:
Es gibt ne Datei - ASACPI.sys - keine Ahnung was sie macht, aber viele haben deine Art von Bluescreens, wenn sie eine veraltete Version benutzen. Eine aktuelle bekommt man scheinbar nur über das Asus AISuite für Win7 64.
http://support.asus.com/download/downlo ... uage=en-us
Unter Utilities findest du es.
Wie's damit weiter geht, weiß ich aber nicht. Mein letztes ASUS war das P4C800 (schon ne Weile her). Ich gehe davon aus, dass du jegliche Software, die mit ASUS zu tun hat, löschen musst und dann erst die aktuelle Version installierst. Einige schreiben davon, dass die ASACPI.sys nicht automatisch gelöscht wird und auch nicht durch die Neue ersetzt wird. Sollte es da Probleme geben, such manuell nach der Datei und lösche sie.
Das ist erstmal alles, was ich gefunden habe.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.09.2009 18:53
- Persönliche Nachricht:
Laut GPU-Z gehen die Temperaturen nicht über 55 grad.sourcOr hat geschrieben:Hau dir mal GPU-Z auffen Rechner und lass es die Temperaturen loggen, obwohl ich bei dxgmms1.sys mehr auf Probleme mit DX schließen würde....
Ich habe jetzt auch noch ein Gehäuselüfter "Be-Quiet Silent Wings" eingebaut.-Levi- hat geschrieben:
hast due gehäuselüfter?? die fehlen mir nämlich irgendwie in deinen bauplan :/ ....
Trotzdem kein Unterschied.
@ Nova eXe
Ich habe mal wieder Windows Vista 64 bit installiert.
Hier gibt es jetzt auch probleme. Bluescreens kriege ich zwar nicht, aber dafür stürzen die spiele ab oder rechner friert ein. Reagiert garnicht mehr und ich muss den reset knopf drücken.
Weiß jemand durch was sowas verursacht wird?
Was mir noch aufgefallen ist
Ich hatte von anfang an 2 gb ram drin. Im November 08 habe ich mir noch 2 gb genau die gleichen dazu gekauft.
Bei der seite wo ich die gekauft habe steht "Versorgungsspannung [V]: 1.9" auf meinem Board steht "1.8 V" drauf. Ist das schlimm bzw. verursacht sowas irgendwelche probleme?
Die Werte der ram riegel sind auch nicht exakt gleich.
bei den einen steht:
CM2X1024-6400
1.90V ver7.3
5-5-5-18
800MHZ
1024MB
bei den anderen beiden:
CM2X1024-6400 G
XMS6405v5.2
5-5-5-12
800MHZ
1024MB
Ist das schlimm?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.09.2009 18:53
- Persönliche Nachricht:
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Den DDR2 Ram kannst du weiter verwenden, aber die AM2 CPU ist mit nem AM3 Mainboard nicht kompatibel.Jas87 hat geschrieben:Da ich im Internet nirgends die Lösung für mein problem gefunden habe, wollte ich mir die teile einzeln kaufen.
Daher eine letzte Frage. Wenn ich mir ein AM3 Board kaufe, kann ich meine DDR2 Ram und meinen AM2 prozessor damit benutzen oder müssen ddr3 ram + am3 prozessor her?
mfg
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
sorry, aber das stimmt nicht. reine am3 boards, haben nur sockel für ddr3. es können aber auf reinen am3 boards auch keine am2+ bzw. am2 prozos verwendet werden, da diese keinen ddr3 controller haben und folglich dessen mit den ram nicht klarkommen.schefei hat geschrieben:Den DDR2 Ram kannst du weiter verwenden, aber die AM2 CPU ist mit nem AM3 Mainboard nicht kompatibel.Jas87 hat geschrieben:Da ich im Internet nirgends die Lösung für mein problem gefunden habe, wollte ich mir die teile einzeln kaufen.
Daher eine letzte Frage. Wenn ich mir ein AM3 Board kaufe, kann ich meine DDR2 Ram und meinen AM2 prozessor damit benutzen oder müssen ddr3 ram + am3 prozessor her?
mfg
@jas87: hol dir stattdessen ein am2+ board, welches am3 cpu's supported. ich z.b. habe das asus M4A78 PRO welches eigentlich ein am2+ board ist, mit ganz normalen ddr2 sockel, unterstützt aber auch AM3 cpus
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Ja, hast recht.Rosette 3000 hat geschrieben:sorry, aber das stimmt nicht. reine am3 boards, haben nur sockel für ddr3. es können aber auf reinen am3 boards auch keine am2+ bzw. am2 prozos verwendet werden, da diese keinen ddr3 controller haben und folglich dessen mit den ram nicht klarkommen.schefei hat geschrieben:Den DDR2 Ram kannst du weiter verwenden, aber die AM2 CPU ist mit nem AM3 Mainboard nicht kompatibel.Jas87 hat geschrieben:Da ich im Internet nirgends die Lösung für mein problem gefunden habe, wollte ich mir die teile einzeln kaufen.
Daher eine letzte Frage. Wenn ich mir ein AM3 Board kaufe, kann ich meine DDR2 Ram und meinen AM2 prozessor damit benutzen oder müssen ddr3 ram + am3 prozessor her?
mfg
@jas87: hol dir stattdessen ein am2+ board, welches am3 cpu's supported. ich z.b. habe das asus M4A78 PRO welches eigentlich ein am2+ board ist, mit ganz normalen ddr2 sockel, unterstützt aber auch AM3 cpus
Naja, nicht ganz
http://www.tweakpc.de/news/15494/neue-s ... ddr2-ddr3/
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
naja, das ist aber eher ne ausnahme, und ist eher kontraproduktiv, da man nicht ddr2 und ddr3 gleichzeitig benutzen kann, wäre auch total unlogisch. und nur 4gb? LOL!schefei hat geschrieben:Ja, hast recht.Rosette 3000 hat geschrieben:sorry, aber das stimmt nicht. reine am3 boards, haben nur sockel für ddr3. es können aber auf reinen am3 boards auch keine am2+ bzw. am2 prozos verwendet werden, da diese keinen ddr3 controller haben und folglich dessen mit den ram nicht klarkommen.schefei hat geschrieben: Den DDR2 Ram kannst du weiter verwenden, aber die AM2 CPU ist mit nem AM3 Mainboard nicht kompatibel.
@jas87: hol dir stattdessen ein am2+ board, welches am3 cpu's supported. ich z.b. habe das asus M4A78 PRO welches eigentlich ein am2+ board ist, mit ganz normalen ddr2 sockel, unterstützt aber auch AM3 cpus
Naja, nicht ganz
http://www.tweakpc.de/news/15494/neue-s ... ddr2-ddr3/
und daher käme sowas für mich überhaupt nicht in frage, und imo allgemein für gamer überhaupt nicht zu gebrauchen.
edit: das zweite mainboard in dem link ist keine seltenheit, habe ich, wie gesagt, auch so ein mainboard.
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Das zweite hat aber keinen Am2+ sondern nen Am3 Sockel, was im Grunde ohne DDR3 aber das gleiche ist.Rosette 3000 hat geschrieben:naja, das ist aber eher ne ausnahme, und ist eher kontraproduktiv, da man nicht ddr2 und ddr3 gleichzeitig benutzen kann, wäre auch total unlogisch. und nur 4gb? LOL!schefei hat geschrieben:Ja, hast recht.Rosette 3000 hat geschrieben: sorry, aber das stimmt nicht. reine am3 boards, haben nur sockel für ddr3. es können aber auf reinen am3 boards auch keine am2+ bzw. am2 prozos verwendet werden, da diese keinen ddr3 controller haben und folglich dessen mit den ram nicht klarkommen.
@jas87: hol dir stattdessen ein am2+ board, welches am3 cpu's supported. ich z.b. habe das asus M4A78 PRO welches eigentlich ein am2+ board ist, mit ganz normalen ddr2 sockel, unterstützt aber auch AM3 cpus
Naja, nicht ganz
http://www.tweakpc.de/news/15494/neue-s ... ddr2-ddr3/
und daher käme sowas für mich überhaupt nicht in frage, und imo allgemein für gamer überhaupt nicht zu gebrauchen.
edit: das zweite mainboard in dem link ist keine seltenheit, habe ich, wie gesagt, auch so ein mainboard.
Hab das auch nur gepostet um nicht ganz wie ein Volltrottel dazustehen

(was ich vermutlich gerade tue
