PC startet nach OC nicht mehr

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Affennachäffer hat geschrieben:Ich hatte die gleichen Symptome wie Dennütz und bei mir war es das Netzteil. Wie es ist wenn die Cpu putt ist kann ich nicht sagen, aber wenn die CPU mit dem BIO´s nicht daccord geht hört es sich an als hätte man keine CPU eingesetzt. Im falle des TE würde ich allerdings hoffen das es die CPU ist weil die eh schon n bisi in die Jahre gekommen ist. Um sicher zu gehen lass es bei einem Fachgeschäft checken, da du sonst Gefahr läufst unnötige Kosten zu verursachen.
eine defekte cpu hat aber ein völlig anderes fehlerbild und scheidet somit imo sicher aus.

achja: das "s" ins bios steht für "system", es ist kein plural- oder genitiv-s :wink:
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

so schnell bekommt man durch planlos-overclocking zum glück heutzutage garnichts mehr kaputt, solange man nicht wie blöd den v-core erhöht. ich würde auch erstmal das bios resetten. einfach die batterie kurz rausnehmen.
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

floshadownet hat geschrieben:
Cubayashi hat geschrieben:@floshadownet: soso, ein System startet also ohne die CPU! Das ist mir neu! Und was macht der PC dann? Posten? Booten? Klär mich auf! Bitte!
wie ich bereits geschrieben habe, laufen alle lüfter, die case-leds leuchten, man kann die laufwerke öffnen, die festplatte läuft. nur bleibt halt der bildschirm schwarz, was ja klar ist, da ein pc zwar ohne cpu anlaufen aber nicht booten kann. das entspricht aber nicht dem vom OP beschriebenen fehlerbild, weshalb ich den fehler nicht bei der cpu suchen würde. das basiert übrigens nicht auf hörensagen, ich habe es selbst ausprobiert.

btt: versuch mal, ob du die in frage kommenden komponenten irgendwie substituieren kannst um den fehler einzugrenzen.
OK, dann muß ich mich mal korigieren! Bin etwas übereifrig und kurzsichtig an die Sache rangegangen! :hammer:
Benutzeravatar
FlyingDutch
Beiträge: 801
Registriert: 05.08.2006 13:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FlyingDutch »

Letztenendes kann es wie immer tausend Gründe haben, warum der Bildschirm schwarz bleibt. Theoretisch kann schon ein gebrochenes IDE Kabel schuld sein. (Soll ja Leute geben, die so etwas noch benutzen)

Ohne entsprechendes Fachwissen und Austauschkomponenten zum überprüfen, ist so eine Forenfehlerbehebung mindestens so präzise wie Lottospielen. Wenn man nichtmal das Basiswissen hat um einen Blackscreen zu beheben, sollte man vielleicht auch besser die Finger vom Overclocken lassen.

Das ist imho der beste Rat dem man dem TE geben kann.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

das problem... er hat mehr mehr als nur nen blackscreen.. er hat ein:
"Da rührt sich überhaupt nichts mehr!"
... und das kann eigentlich nicht besonders viele Ursachen haben ;)

erstmal bios resetten ... (wie schon vorgeschlagen) ... dann so trivial wies sich anhört: hast du irgendwie irgendwelche Kabel umgesteckt? ... (nicht dass die Kabel des on/off-knops nicht mehr da sind, wo sie sein wollten.


sollte beides nichts bringen, kann man sich mit großer wahrscheinlich keit von board oder netzteil verabschieden :/ ..

vor dem neuerwerb auf jedenfall nochmal alles vom board abbauen
(graka rams platten externe peripherie )... so das nur noch board netzteil und on off dran klemmen. sollte er dann immernoch kein geräusch von sich geben, ist es zu 99,9% board oder Netzteil :D ... zu 0.1% ist es das on-off kabel X) ..
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

das ist doch eh alles wilde spekualtion, der te hat ja noch nichtmal genschrieben welcher einstellungen er genau beim übertakten vorgenommen hat. gerade der pci-fix wäre hier interessant, ob aktiv und auf welchem takt.

und ganz so wenig gründe für einen blackscreen gibt es auch nicht. wenn ich jetzt hier schon wieder die vielen unbegründeten diagnosen lese...cpu geschossen, nt defekt...das könnte natürlich auch alles der fall sein.
ich habe auch schon boards gesehn, die verhalten sich bei defektem(oder über den spezifikationen getaktetem) speicher genauso. aber wie wäre es denn mal einfach mit den schnellen und einfachen möglichen lösungen anzufangen. bios batterie kurz raus->20 sekunden arbeit und noch nichts ausgetauscht.

und ansonsten kann ich dem post weiter oben nur zustimmen. bei dem kenntnisstand am allerbesten die finger davon lassen.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

"bios batterie kurz raus" <--- es gibt jumper -_- ...

und nochmal ... lese nochmal genau die fehlerbeschreibung des TEs ... blackscreen wäre toll ... aber beim rechner rührt sich überhaupt nichts! ... das hat nix mit blackscreen oder ähnlichen zu tun. außerdem basieren die Vermutungen der meisten die hier posten auf diversen eigenen erfahrungen ... und wenn viele eben solche erfahrungen gemacht haben, dann ist natürlich nur deine aussage korrekt :) ... klaro ...
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

"bios batterie kurz raus" <--- es gibt jumper -_- ...
...die alle gleich aussehen, sofern nicht ordentlich beschriftet, da ist man bei der grossen, deutlich als solche zu indentifizierenden batterie sicher nicht schlechter dran.
... aber beim rechner rührt sich überhaupt nichts! ... das hat nix mit blackscreen oder ähnlichen zu tun.
richtig, und das schränkt die sache auch etwas ein. aber auch hier gibt es immer noch genug mögliche verdächtige.
... und wenn viele eben solche erfahrungen gemacht haben, dann ist natürlich nur deine aussage korrekt :) ... klaro ...
das ist exakt das problem. jeder hier weis es ja scheinbar ganz genau, dank seiner persöhnlichen, nicht besonders repräsentativen erfahrung. im gegensatz zu unseren ganzen spezialisten hier, die es alle wissen was es ist, würde ich einfach mal mit sinvoller fehlersuche beginnen. und die fängt nicht zwangläufig mit wilden behauptungen und kompenententausch an.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

necrowizard hat geschrieben: bios batterie kurz raus->20 sekunden arbeit und noch nichts ausgetauscht.
Kann man natürlich als 1. versuchen, aber 20 Sek sind wahrscheinlich zu kurz. Je nach Mainboard sollte die Batterie bis zu 30 min entfernt werden, damit das Bios resettet wird. Da ich ka hab, wie es beim M2N32-SLI Deluxe ist, würde ich dazu raten, die Batterie auf jeden Fall länger draußen zu lasse, oder es mit den Jumpern zu versuchen. Im Handbuch ist sicher erklärt wie genau man die umstecken muss.

Ansonsten, wie schon mehrmals gesagt: Da sich garnichts rührt, würde ich persönlich aufs Netzteil schließen, evtl auch aufs Mainboard, aber andere Ursachen sind sogut wie ausgeschlossen, da sich sonst wenigstens etwas tun würde (piepen, sich drehende Lüfter, leuchte LEDs, etc.). Ganz sicher gehen kann man nur, wenn man die Komponenten einzeln austauscht und testet.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

-Levi- hat geschrieben:nicht dass die Kabel des on/off-knops nicht mehr da sind, wo sie sein wollten.
das ist sehr iteressant, da ich da auch schon 2 mal hatte.
dank des billiggehäuses coolermaster elite 331 sind logischerweise auch die kabel recht billig. so sitzen diese kabel nicht besonders fest auf ihren plätzen, und haben sich dewegen auch schon 2 mal gelöst, beim entfernen der frontblende.
Benutzeravatar
Godzilla1
Beiträge: 179
Registriert: 19.01.2008 13:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Godzilla1 »

Das M2N32-SLI Deluxe besitzt eine Art Backup, also wenn der PC es nicht schafft zu booten, so wird nach dem der reset knopf betätigt wurde, automatisch die standart einstellung verwendet, so steht es in meinem Handbuch. Ich bin nun zu dem Entschluss gekommen, dass mein NT hinüber ist. Ich hatte sowieso vor mir ein neues zu kaufen. Gibt es da bestimmte Kriterien außer die Abmessung? Ich habe im moment ein 580 Watt NT von Tagan, ich habe gedacht das ich mir dann vielleicht ein 600 Watt NT kaufen würde oder mehr? oder kann das MB damit nicht arbeiten? Ich möchte mich noch einmal außer ordentlich bedanken, dass ihr mir alle geholfen habt :)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

da einzige worauf du achten musst, ist der standard. es gibt einmal ATX netzteile, und ESP netzteile. ESP netzteile haben anstatt einen 4 pin stromstecker für die cpu einen 8 pin.
da du ein asus mainbaord hast, braucht du ein ATX netzteil was.

außerdem sollte darauf geachtet werden, das genus amper auf den 12v schienen anliegt. min. 2 12v leitungen mit jeweils 20A sollte es haben, dan ist es eigentlich perfekt gerüstet.

ob du dir nun nen 600 watt oder 1500 wat netzteil holst, ist dem mainboard relativ wurscht.


edit: es heißt EPS, nicht ESP. :oops:
Benutzeravatar
Godzilla1
Beiträge: 179
Registriert: 19.01.2008 13:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Godzilla1 »

Alles klar vielen Dank an Alle! ;)