@ Alking: Du verstehst nicht ganz. Klar, kann man das physischem Diebstahl gleichsetzen. (Dass es logisch ist, musst du nicht wiederholen, natürlich ist es das!). Hier geht es nicht darum, "die Raubkopierer" als unschuldig darzustellen.
Meinst du trotzdem nicht, dass das Kopieren und Anbieten mehr dem physischem Diebstahl entspricht? Die Gesetzgebung sieht es auch eher so!
Ob die Leute nun etwas kaufen, was offensichtlich gefälscht ist, oder etwas herunterladen - da besteht meiner Meinung nach kein so großer Unterschied.
Und "richtig" klauen würde von denen, die Gefälschtes holen sicher nur ein ganz kleiner Teil.
Müssen Spiele gekauft werden?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
So gerne das die Spiel-, Film- und Musikindustrie auch hätte nein kann man nicht.
Eine Urheberrechtsverletzung ist kein Diebstahl.
Hier wird kein „Sache“ entwendet sondern illegal kopiert, es entsteht kein unmittelbarer Sachschaden.
Außerdem sind die hier anwesenden keine „Raubkopierer“ sondern Privat- oder Schwarzkopierer, denn wir sind hier nicht kommerziell motiviert.
Eine Urheberrechtsverletzung ist kein Diebstahl.
Hier wird kein „Sache“ entwendet sondern illegal kopiert, es entsteht kein unmittelbarer Sachschaden.
Außerdem sind die hier anwesenden keine „Raubkopierer“ sondern Privat- oder Schwarzkopierer, denn wir sind hier nicht kommerziell motiviert.
People willing to trade their freedom for temporary security deserve neither and will lose both.mT-Peter-Lustig hat geschrieben: Aber man muss nun mal Opfer bringen um das Recht durchgesetzt.
- Alking
- Beiträge: 6886
- Registriert: 25.08.2008 11:33
- Persönliche Nachricht:
Schöner Post von dir, finde ich sehr gut.DextersKomplize hat geschrieben: Das Problem ist aber, das der "Diebstahl" ganz anders verläuft....es stimmt das das in den Köpfen der Leute verankert ist, das kopieren "okay" sei...aber der Diebstahl ansich ist eine Straftat, verboten, ist was schlimmes etc.
Sicherlich hast du Recht mit deiner Aussage, will ich auch gar nicht abstreiten.
....
Nicht umsonst ist das Wort Raubkopie völlig falsch....
Was sagt denn der §242 Diebstahl: Rechtswidrige Wegnahme einer fremden beweglichen Sache.
Natürlich kann man das nicht auf das Internet 1 zu 1 anwenden. Meiner Meinung nach bräuchte man auch für die Zukunft ein spezielles I-StGB, also ein Internet-Strafgesetzbuch, was sich eben mit den Tatbeständen des Internets im speziellen befasst.
Nun schlüsseln wir mal weiter auf, was beim Saugen von Spielen vorliegt.
Ich nehme mir eine fremde Sache von einem Server der es anbietet. Die Sache ist für mich fremd, sie gehört mir nicht sondern? Da haben wir das erste Problem: Wem gehört sie denn? Dem User der sie auf den Server uppt? Oder der Firma die das Spiel herstellt?
Man sieht ja hier schon, dadurch dass ein "Laden" als Geschädigter im direkten Sinne fehlt, dass ein Diebstahl so ohne weiteres nicht durchgeht.
ABer wie du so schön sagst stört auch mich das Wort "Raubkopie". Das passt nicht. Ich kopiere und raube etwas? Ein räuberischer Diebstahl ist das ja allemal nicht.
Vielmehr würde "Rechtswidriges Zueignen" passen, also das Aneignen eines Produkts, egal ob physisch oder Daten, ohne Grund. Ein Grund wäre zum Beispiel ein gültiger Kaufvertrag, aber der liegt ja beim saugen von Emule etc. nicht vor.
Also hochkomplexes Thema. Worauf ich hinaus will ist eben diese "ach, wer meint der soll doch machen" - Einstellung. Wieso ist die so verbreitet sobald es um genau dieses Thema geht? Das darf nicht sein, denn wer Unrecht tut der soll auch von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden.
- Cool Caine
- Beiträge: 253
- Registriert: 26.02.2008 09:05
- Persönliche Nachricht:
Von muss kann nicht die Rede sein. Aber ein Spiel im Besitz zu haben das man käuflich erworben hat erspart einem eine menge Probleme. 
Ich persönlich kaufe mir Spiele auch nicht direkt nach release zum Vollpreis sondern gehe auf Schnäppchenangebote zu und ergattere Spiele meist sogar zur hälfte des im Laden angebotenen Preises.
Beispiel: Metallica für 34€ anstelle von knapp 70€ im Laden.
"Flashern" begegne ich auf zweierlei Weisen.
Entweder derjenige sieht es nicht ein so viel Geld auszugeben für ein Spiel. Würde aber gerne mal das ein oder andere zocken und ist deswegen im Gedanken daran sich "Sicherheitskopien" zu erstellen.
Gegen so leute kann ich eigentlich nix sagen.
Ich persönlich reagiere nur alergisch, wenn sich jemand die Konsole flasht um sich dann hudnerte von Iso's runterzuladen wegen den Gamerscore und um das Spiel vor Release zu haben. Da hatten wir das Beispiel mit dem Epic Shooter.
So Leute gehören einfach gebannt.
Dann können sie ja offline mit ihrer Flashbox zocken.

Ich persönlich kaufe mir Spiele auch nicht direkt nach release zum Vollpreis sondern gehe auf Schnäppchenangebote zu und ergattere Spiele meist sogar zur hälfte des im Laden angebotenen Preises.
Beispiel: Metallica für 34€ anstelle von knapp 70€ im Laden.
"Flashern" begegne ich auf zweierlei Weisen.
Entweder derjenige sieht es nicht ein so viel Geld auszugeben für ein Spiel. Würde aber gerne mal das ein oder andere zocken und ist deswegen im Gedanken daran sich "Sicherheitskopien" zu erstellen.
Gegen so leute kann ich eigentlich nix sagen.
Ich persönlich reagiere nur alergisch, wenn sich jemand die Konsole flasht um sich dann hudnerte von Iso's runterzuladen wegen den Gamerscore und um das Spiel vor Release zu haben. Da hatten wir das Beispiel mit dem Epic Shooter.
So Leute gehören einfach gebannt.
Dann können sie ja offline mit ihrer Flashbox zocken.

- BlueSDiceS
- Beiträge: 525
- Registriert: 25.05.2009 16:44
- Persönliche Nachricht:
Also ich kaufe sie, auch für den PC, das ist es mir wert und ich möchte auch gerne die entwickler unterstützen, alles andere wäre auch mit meinem Gewissen gar nicht vereinbar!
Leute, die sich die spiele irgendwie kopieren, stören mich gar nicht, aber ich will auch nicht als doof hingestellt werden, wenn ich sie kaufe.
Soll halt jeder machen wie ers für richtig hält und den anderen keine Vorträge halten, dann sind doch alle happy oder?
PS:
die games rulen, egal wie!
Leute, die sich die spiele irgendwie kopieren, stören mich gar nicht, aber ich will auch nicht als doof hingestellt werden, wenn ich sie kaufe.
Soll halt jeder machen wie ers für richtig hält und den anderen keine Vorträge halten, dann sind doch alle happy oder?
PS:
die games rulen, egal wie!
- Kajinda
- Beiträge: 97
- Registriert: 19.07.2009 23:21
- Persönliche Nachricht:
Natürlich müssen Spiele gekauft werden und nicht auf illegalem Wege besorgt werden. Die Gründe sind auch einfach: Ich mache mich strafbar, ich würdige die Arbeit von den Entwicklern nicht (oder Musikern, oder Filmproduzenten), ohne Geld können die Entwickler auch nicht mehr weiterhin Spiele entwickeln.
Und sich SO viele Spiele zu "besorgen", ist sowieso schwachsinnig. Wer soll das bitte alles spielen?!
Und sich SO viele Spiele zu "besorgen", ist sowieso schwachsinnig. Wer soll das bitte alles spielen?!
- dens0n
- Beiträge: 1086
- Registriert: 28.06.2006 22:10
- Persönliche Nachricht:
Raubkopien bei Spielen sind bei mir überhaupt kein Thema mehr, aber bei Musik mach ichs schon gern so, dass ich mir das Album erstmal runterlad um zu schauen obs mir zusagt, falls ja wirds gekauft, falls nicht wirds halt wieder gelöscht. Ich hör halt sozusagen erstmal Probe weil ich auch nicht immer Bock hab ständig beim Saturn rumzulümmeln.
Find eh das Raubkopien ( hatte damals selber ne PSX mit Chip ) einem ( zumindest mir ) den Spielspaß rauben, durch die riesen Auswahl beschäftigt man sich gar nicht richtig mit einem Titel.
Find eh das Raubkopien ( hatte damals selber ne PSX mit Chip ) einem ( zumindest mir ) den Spielspaß rauben, durch die riesen Auswahl beschäftigt man sich gar nicht richtig mit einem Titel.
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Bugspiele sollten als Betrug angesehn und zum Freiwild erkärt werden.
Da kann man keinem was vorwerfen wenn beide Seiten mit den selben Mitteln kämpfen.
Und wenn beim PC Markt auch nocht der Wiederverkauf lahmgelegt wird, dann ist der Beschiss komplett.
Bei Konsolen kann man sich Gebrauchtes kaufen und für fast den selben Preis verhökern. Beim PC gibts dank Aktivierung und Co. jedes mal einen 100% Verlust. Sehr ärgerlich wenn es dann ein Gothic3 ist...-> Betrug.
Meine Lösung:
Weniger zocken, dann machts mehr fun und die Kosten sind tragbar.
Da kann man keinem was vorwerfen wenn beide Seiten mit den selben Mitteln kämpfen.
Und wenn beim PC Markt auch nocht der Wiederverkauf lahmgelegt wird, dann ist der Beschiss komplett.
Bei Konsolen kann man sich Gebrauchtes kaufen und für fast den selben Preis verhökern. Beim PC gibts dank Aktivierung und Co. jedes mal einen 100% Verlust. Sehr ärgerlich wenn es dann ein Gothic3 ist...-> Betrug.
Meine Lösung:
Weniger zocken, dann machts mehr fun und die Kosten sind tragbar.
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Ich kaufe mittlerweile eh nur noch Downloadtitel bei Amazon - qualitativ hochwertige MP3 ohne DRM-Mist für (meistens) so wenig Geld, dass man sich auch mal einen Fehlgriff erlauben kann. Dass ich keine Hülle habe, ist mir bei Musik egal - physisch gekaufte CDs werden bei mir sowieso sofort gerippt, die MP3 werden auf den Server gelegt und die Discs verschwinden in großen Caselogic-Alben, nachdem ich die Plastikhülle weggeschmissen habe.dens0n hat geschrieben:Raubkopien bei Spielen sind bei mir überhaupt kein Thema mehr, aber bei Musik mach ichs schon gern so, dass ich mir das Album erstmal runterlad um zu schauen obs mir zusagt, falls ja wirds gekauft, falls nicht wirds halt wieder gelöscht. Ich hör halt sozusagen erstmal Probe weil ich auch nicht immer Bock hab ständig beim Saturn rumzulümmeln.
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 28.07.2009 14:03
- Persönliche Nachricht:
Da geb ich dir recht mit den Bugspielen.Und ich gebe auch zu vor 6monaten jedes aktuelle PC spiel gesaugt zuhaben sber nur aus den grund mein alter rechner war zwar gut hatte aber ne billige GraKa ne Geforce 8600GS was ne leicht verbessert notbook karte war(wusst ich nich).und hab so geguckt ob das spiel läuft wen nich braucht ich es mir nich holen.Bin halt nich der PC freak der sich 100% auskennt.dcc hat geschrieben:Bugspiele sollten als Betrug angesehn und zum Freiwild erkärt werden.
Da kann man keinem was vorwerfen wenn beide Seiten mit den selben Mitteln kämpfen.
Und wenn beim PC Markt auch nocht der Wiederverkauf lahmgelegt wird, dann ist der Beschiss komplett.
Bei Konsolen kann man sich Gebrauchtes kaufen und für fast den selben Preis verhökern. Beim PC gibts dank Aktivierung und Co. jedes mal einen 100% Verlust. Sehr ärgerlich wenn es dann ein Gothic3 ist...-> Betrug.
Meine Lösung:
Weniger zocken, dann machts mehr fun und die Kosten sind tragbar.

-
- Beiträge: 517
- Registriert: 24.12.2008 14:36
- Persönliche Nachricht: