Joystick und Flugsimulation, empfehlt mir was :)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.03.2009 19:18
- Persönliche Nachricht:
Joystick und Flugsimulation, empfehlt mir was :)
Wie der Titel schon sagt, ich suche einen Joystick der bis zu 50 Euro kosten darf, aber um die 40 wäre gut.
Außerdem ein Flugsimluationskriegsspiel, das viel Spass macht.
Freue mich über Tipps,
mfG
Außerdem ein Flugsimluationskriegsspiel, das viel Spass macht.
Freue mich über Tipps,
mfG
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.03.2009 19:18
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.03.2009 19:18
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.03.2009 19:18
- Persönliche Nachricht:
Ok in Thema Joystick hab ich was gefunden, für die die es wissen wollen
http://www.netzwelt.de/news/75189-joyst ... leich.html
Da werden die 3 Billigsten Force Feedback Joysticks getestet.
Nun bleibt die frage der Games
http://www.netzwelt.de/news/75189-joyst ... leich.html
Da werden die 3 Billigsten Force Feedback Joysticks getestet.
Nun bleibt die frage der Games
- ChiliChief
- Beiträge: 674
- Registriert: 13.07.2009 21:28
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Von aktuellen Joysticks habe ich nicht viel Ahnung, aber eigentlich muss man da nicht viel Geld ausgeben, wenn man nur mal gelegentlich Flusis spielen will.
Hawx ist ein Actionspiel und nicht im Ansatz eine Flugsimulation. Eigentlich steuert man ein Fadenkreuz mit einem angeklebten Flugzeugmodell. Macht aber trotzdem hin und wieder mal Spaß, vor allem dank der guten Grafik. Eine Demo gibt es hier.
Als Einstieg in die Welt der zivilen Flugsimulationen empfehle ich den Flight Simulator 2002. Warum? Weil der billig zu kriegen ist und sich die die Nachfolger nicht groß unterscheiden.

Der immer noch selten für unter 30 € erhältliche Flight Simulator 2004 ist technisch gegenüber seinem Vorgänger ein wenig aufgebohrt und bietet die Möglichkeit, historische Flugzeuge wie den Wright-Flyer oder eine alte Douglas zu fliegen. Sehr spaßig! Wie auch bei seinem Vorgänger ist die Präsentation erstklassig, es gibt zudem nett gemachte Videotutorials und die Möglichkeit, Ziele in der ganzen Welt anzufliegen. Eine Demo gibt es hier.

Der Flight Simulator X ist ein schwieriges Thema. Nicht umsonst ist der oben genannte Vorgänger der bis heute beliebteste Teil der Serie. X hat auch nach heutigen Maßstäben noch sehr hohe Hardwareanforderungen, aber eine nur in (Boden-)Details bessere Grafik als sein Vorgänger. Auch wurden die sehr beliebten historischen Flugzeuge zu einem Großteil gestrichen. X ist immer noch sehr gut und absolut konkurrenzlos, aber im Vergleich zum Vorgänger doch schwächer. Die zwei Demos sind hier und hier herunterladbar.

Im zivilen Bereich gibt es kaum ernstzunehmende Konkurrenz für den Flight Simulator. Es existiert noch ein kommerzieller Konkurrent (X-Plane), der einen besonderen Fokus auf Realismus legt, darunter leidet aber die Spielbarkeit.

Die Open-Source-Flugsimulation Flight Gear hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, ist aber noch weit von der Qualität des Flight Simulator entfernt. Dennoch einen Blick wert.

Kommen wir zu den militärischen Flugsimulationen:
Hawx ist ja eher ein Actionspiel, weniger eine Flugsimulation. Wer eine gute Flugsimlation mit modernen Flugzeugen sucht, kommt nicht um Lock On herum. Das Spiel hat schon einige Jahre auf dem Buckel, stellt aber immer noch den Maßstab dar. Hoher Realismusgrad, eine spannende Kampagne und eine beachtliche Präsentation sprechen für diesen Titel. Es existiert auch hier eine Demo, dieses Mal mit zwei spielbaren Flugzeugen.

Lock On nutzt die selbe Engine wie IL-2 Sturmovik, einer im zweiten Weltkrieg angesiedelten Flugsimulation. Der Fokus liegt hier auf den Luftkämpfen über der Ostfront. Grafik und Spielbarkeit sind bis heute ausgezeichnet. Der Titel liegt, inkl. unzähligen Erweiterungen, die weitere Schauplätze wie den Pazifikkrieg hinzufügen, schon seit längerem im Budgetregal.

Auf Basis des Flight Simulator 2002 entstand der Combat Flight Simulator 3. Präsentation und Kampagne sind ausgezeichnet und erheblich spannender als bei IL-2, dafür ist der Realismusgrad deutlich geringer. Und die Grafik ist auch ein wenig schlechter. Dennoch: Alt, aber gut.

Zurück zu moderneren Szenarien: Im Klassiker Eurofighter Typhoon bricht zwischen Russland und der Nato ein Konflikt aus, der Streit geht um Island, das für dieses Spiel komplett nachgebildet wurde. Die Grafik ist zwar antiquiert, doch Umfang und Präsentation suchen dennoch ihresgleichen. Das erstaunlich glaubwürdig dargestellte Szenario überzeugt, zudem steuert man in der bis heute einmaligen Kampagne nicht nur einen Piloten, sondern kümmert sich um eine ganze Staffel Piloten. Diese haben eine eigene Persönlichkeit und Charakterwerte. Werden sie abgeschossen, sterben sie, überleben und werden gerettet oder sogar gefangen genommen. Das alles wird auch mit der Spielgrafik dargestellt. Der Feldzug ist dynamisch, wird also von den Aktionen und Entscheidungen des Spielers beeinflusst.
Wichtig: Damit der Titel unter Windows XP läuft, ist ein Patch erforderlich.

Im militärischen Bereich gibt es noch das laut unzähliger Tests ausgezeichnete Falcon 4.0, das ich jedoch noch nicht gespielt habe. Die Grafik bei diesem Spiel liegt aber auf dem Niveau von Eurofighter Typhoon.

Das sind so die Titel, die mir gerade eingefallen sind.
Hawx ist ein Actionspiel und nicht im Ansatz eine Flugsimulation. Eigentlich steuert man ein Fadenkreuz mit einem angeklebten Flugzeugmodell. Macht aber trotzdem hin und wieder mal Spaß, vor allem dank der guten Grafik. Eine Demo gibt es hier.
Als Einstieg in die Welt der zivilen Flugsimulationen empfehle ich den Flight Simulator 2002. Warum? Weil der billig zu kriegen ist und sich die die Nachfolger nicht groß unterscheiden.

Der immer noch selten für unter 30 € erhältliche Flight Simulator 2004 ist technisch gegenüber seinem Vorgänger ein wenig aufgebohrt und bietet die Möglichkeit, historische Flugzeuge wie den Wright-Flyer oder eine alte Douglas zu fliegen. Sehr spaßig! Wie auch bei seinem Vorgänger ist die Präsentation erstklassig, es gibt zudem nett gemachte Videotutorials und die Möglichkeit, Ziele in der ganzen Welt anzufliegen. Eine Demo gibt es hier.

Der Flight Simulator X ist ein schwieriges Thema. Nicht umsonst ist der oben genannte Vorgänger der bis heute beliebteste Teil der Serie. X hat auch nach heutigen Maßstäben noch sehr hohe Hardwareanforderungen, aber eine nur in (Boden-)Details bessere Grafik als sein Vorgänger. Auch wurden die sehr beliebten historischen Flugzeuge zu einem Großteil gestrichen. X ist immer noch sehr gut und absolut konkurrenzlos, aber im Vergleich zum Vorgänger doch schwächer. Die zwei Demos sind hier und hier herunterladbar.

Im zivilen Bereich gibt es kaum ernstzunehmende Konkurrenz für den Flight Simulator. Es existiert noch ein kommerzieller Konkurrent (X-Plane), der einen besonderen Fokus auf Realismus legt, darunter leidet aber die Spielbarkeit.

Die Open-Source-Flugsimulation Flight Gear hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, ist aber noch weit von der Qualität des Flight Simulator entfernt. Dennoch einen Blick wert.

Kommen wir zu den militärischen Flugsimulationen:
Hawx ist ja eher ein Actionspiel, weniger eine Flugsimulation. Wer eine gute Flugsimlation mit modernen Flugzeugen sucht, kommt nicht um Lock On herum. Das Spiel hat schon einige Jahre auf dem Buckel, stellt aber immer noch den Maßstab dar. Hoher Realismusgrad, eine spannende Kampagne und eine beachtliche Präsentation sprechen für diesen Titel. Es existiert auch hier eine Demo, dieses Mal mit zwei spielbaren Flugzeugen.

Lock On nutzt die selbe Engine wie IL-2 Sturmovik, einer im zweiten Weltkrieg angesiedelten Flugsimulation. Der Fokus liegt hier auf den Luftkämpfen über der Ostfront. Grafik und Spielbarkeit sind bis heute ausgezeichnet. Der Titel liegt, inkl. unzähligen Erweiterungen, die weitere Schauplätze wie den Pazifikkrieg hinzufügen, schon seit längerem im Budgetregal.

Auf Basis des Flight Simulator 2002 entstand der Combat Flight Simulator 3. Präsentation und Kampagne sind ausgezeichnet und erheblich spannender als bei IL-2, dafür ist der Realismusgrad deutlich geringer. Und die Grafik ist auch ein wenig schlechter. Dennoch: Alt, aber gut.

Zurück zu moderneren Szenarien: Im Klassiker Eurofighter Typhoon bricht zwischen Russland und der Nato ein Konflikt aus, der Streit geht um Island, das für dieses Spiel komplett nachgebildet wurde. Die Grafik ist zwar antiquiert, doch Umfang und Präsentation suchen dennoch ihresgleichen. Das erstaunlich glaubwürdig dargestellte Szenario überzeugt, zudem steuert man in der bis heute einmaligen Kampagne nicht nur einen Piloten, sondern kümmert sich um eine ganze Staffel Piloten. Diese haben eine eigene Persönlichkeit und Charakterwerte. Werden sie abgeschossen, sterben sie, überleben und werden gerettet oder sogar gefangen genommen. Das alles wird auch mit der Spielgrafik dargestellt. Der Feldzug ist dynamisch, wird also von den Aktionen und Entscheidungen des Spielers beeinflusst.
Wichtig: Damit der Titel unter Windows XP läuft, ist ein Patch erforderlich.

Im militärischen Bereich gibt es noch das laut unzähliger Tests ausgezeichnete Falcon 4.0, das ich jedoch noch nicht gespielt habe. Die Grafik bei diesem Spiel liegt aber auf dem Niveau von Eurofighter Typhoon.

Das sind so die Titel, die mir gerade eingefallen sind.
-
- Beiträge: 713
- Registriert: 16.06.2004 19:11
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
^^ Das stimmt. Man braucht viel Geduld.
Als Einstieg ist die Piper im Flight Simulator ideal. Leicht zu fliegen und narrensicher zu landen. Wer das Ding bei jedem Wetter beherrscht, kann sich dann langsam an größere Flugzeuge wagen. Gerade bei denen kommt man dann nicht mehr um ein Studium des Handbuches drum herum, auch wenn die Flugsiumulationen von Microsoft ausgezeichnete Tutorials bieten.
Für die von mir genannten militärischen Flugsimulationen brauchst du endlos viel Geduld, Zeit und Disziplin. Gerade die neueren Jets sind zickige Biester. Fang hier am besten mit einer historischen Flugsimulation an. Lern erst einmal fliegen. Etwas in der Luft oder auf dem Boden zu treffen ist ein ganz anderes Thema...
Als Einstieg ist die Piper im Flight Simulator ideal. Leicht zu fliegen und narrensicher zu landen. Wer das Ding bei jedem Wetter beherrscht, kann sich dann langsam an größere Flugzeuge wagen. Gerade bei denen kommt man dann nicht mehr um ein Studium des Handbuches drum herum, auch wenn die Flugsiumulationen von Microsoft ausgezeichnete Tutorials bieten.
Für die von mir genannten militärischen Flugsimulationen brauchst du endlos viel Geduld, Zeit und Disziplin. Gerade die neueren Jets sind zickige Biester. Fang hier am besten mit einer historischen Flugsimulation an. Lern erst einmal fliegen. Etwas in der Luft oder auf dem Boden zu treffen ist ein ganz anderes Thema...
-
- Beiträge: 896
- Registriert: 27.02.2005 16:37
- Persönliche Nachricht:
Flanker 2.0
Militärische Sim in der heutigen Zeit.
Sehr anspruchsvoll.Sehr zickig.Eher nichts für Anfänger.
Flanker 2.0
Microprose Microprose B-17 II
Sim des strategischen Luftkampfes angesiedelt im 2.Weltkrieg.
Simuliert die Fliegende Festung B-17 (alle Positionen im Flugzeug können übernommen werden) aber man kann auch den alliierten Begleitschutz oder deutsche Abfangjäger übernehmen.

European Air War
Ebenfalls 2.Weltkrieg mit Schwerpunkt auf den Dogfights.
Massenschlachten pur wenn ganze Bombergeschwader samt Jägereskorte in Berührung mit der eigenen Staffel kommen.
Nicht so "Hardcore" wie moderne Sims aufgrund der alten Flugzeugtechnik aber keineswegs anspruchslos.

Apache vs Havoc
Eine der besten Helisims.
Vollständige Simulation 2er Kampfhelis (amerikanischer AH64D Apache Longbow und russischer MIL 28N Havoc) mit dynamischer Kampagne.

Wenn du schon einen Joystick kaufst unbedingt mal einen Blick auf Weltraumsims werfen (leider auch so ein aussterbenden Genre)
Starlancer,Conflict: Freespace,Freespace 2 (quelloffen und gute Mods),X-Wing Alliance,X3....die ganzen alten Klassiker a la X-Wing,Tie Fighter,Rebel Assault und WC nicht mitgerechnet.
Militärische Sim in der heutigen Zeit.
Sehr anspruchsvoll.Sehr zickig.Eher nichts für Anfänger.

Microprose Microprose B-17 II
Sim des strategischen Luftkampfes angesiedelt im 2.Weltkrieg.
Simuliert die Fliegende Festung B-17 (alle Positionen im Flugzeug können übernommen werden) aber man kann auch den alliierten Begleitschutz oder deutsche Abfangjäger übernehmen.

European Air War
Ebenfalls 2.Weltkrieg mit Schwerpunkt auf den Dogfights.
Massenschlachten pur wenn ganze Bombergeschwader samt Jägereskorte in Berührung mit der eigenen Staffel kommen.
Nicht so "Hardcore" wie moderne Sims aufgrund der alten Flugzeugtechnik aber keineswegs anspruchslos.

Apache vs Havoc
Eine der besten Helisims.
Vollständige Simulation 2er Kampfhelis (amerikanischer AH64D Apache Longbow und russischer MIL 28N Havoc) mit dynamischer Kampagne.

Wenn du schon einen Joystick kaufst unbedingt mal einen Blick auf Weltraumsims werfen (leider auch so ein aussterbenden Genre)
Starlancer,Conflict: Freespace,Freespace 2 (quelloffen und gute Mods),X-Wing Alliance,X3....die ganzen alten Klassiker a la X-Wing,Tie Fighter,Rebel Assault und WC nicht mitgerechnet.
Zuletzt geändert von KnuP am 03.08.2009 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 896
- Registriert: 27.02.2005 16:37
- Persönliche Nachricht:
Das ist kein imitieren sondern Übernehmen bewährter Konzepte.^^
Und mehr schreiben hab ich keine Lust war mir eh schon zu anstrengend daher ist das ab jetzt wieder deine Domäne soetwas in diesem Stil zu verfassen.
Und recht habt hier,was sich nur annähernd als Sim bezeichnet erfordert sehr viel Handbuchwälzen und Einarbeitungszeit.
Deshalb meine Alternativen mit den Weltraum(action)sims. Leichter zu meistern und sehr spassig.
Und mehr schreiben hab ich keine Lust war mir eh schon zu anstrengend daher ist das ab jetzt wieder deine Domäne soetwas in diesem Stil zu verfassen.
Und recht habt hier,was sich nur annähernd als Sim bezeichnet erfordert sehr viel Handbuchwälzen und Einarbeitungszeit.
Deshalb meine Alternativen mit den Weltraum(action)sims. Leichter zu meistern und sehr spassig.
- Affennachäffer
- Beiträge: 683
- Registriert: 29.10.2008 09:21
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 22.12.2008 22:43
- Persönliche Nachricht:
MrBigSmoke hat geschrieben:Ich hab grad in Amazon nach Flugsimluationen geschaut und da viel Tom Clancys Hawk auf.
Besitzt das jemand und kann mir sagen ob es gut ist ?
Ich schau mal weiter ...


DCS Black Shark hab ich schon fast die ersten 5 Kapitel gelesen :wink: aber einfach nur ein Wahnsinnsspiel... Tipp an Autor: Wenn du ersteinmal anfängst nimm Hawx oder irgendeine Simulation wie IL-2 da es relativ schwer ist einen Ka-50 zu bedienen :wink: Aber das ist ja deine Entscheidung

-
- Beiträge: 606
- Registriert: 26.04.2007 18:08
- Persönliche Nachricht:
Der KA-50 ist immerhin leichter zu fliegen als nen normaler Hubschrauber....
Mit dem Fliegen klappte bei mir recht schnell in dem Spiel, allerdings hat das Semester angefangen bevor ich gelernt hab die Wafen zu bedienen...
Naja, jetzt ist ja wieder Vorlesungsfrei, vielleicht bin ich bald soweit nen Einsatz zu fliegen
Achja:
Tip an alle LockOn und BlackShark Spieler (Und an alle andern eigentlich auch):
http://www.free-track.net/english/
Da findet mal kostenlose Software und Bastelanleitungen um sich ein Track-IR System zu bauen.
kostet einen alles in allem ca 20€ und das System ist bei DCS und LockOn einfach unbezahlbar.
Mit dem Fliegen klappte bei mir recht schnell in dem Spiel, allerdings hat das Semester angefangen bevor ich gelernt hab die Wafen zu bedienen...
Naja, jetzt ist ja wieder Vorlesungsfrei, vielleicht bin ich bald soweit nen Einsatz zu fliegen

Achja:
Tip an alle LockOn und BlackShark Spieler (Und an alle andern eigentlich auch):
http://www.free-track.net/english/
Da findet mal kostenlose Software und Bastelanleitungen um sich ein Track-IR System zu bauen.
kostet einen alles in allem ca 20€ und das System ist bei DCS und LockOn einfach unbezahlbar.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.03.2009 19:18
- Persönliche Nachricht:
ok vielen dank für die vielene antworten,
ich habe bis jetzt hawx ( das kein force feedback unterstützt ) und muss sagen es macht spass, hätte aber mehr erwartet ( man hat 120 raketen dabei ? -> ^^ )
Früher hab ich Fighters Anthology gespielt was viel spass gemacht hatte,
ich werd mir die page hier nochmal genauer anschauen und eine andere Kriegssimulation kaufen.
ich habe bis jetzt hawx ( das kein force feedback unterstützt ) und muss sagen es macht spass, hätte aber mehr erwartet ( man hat 120 raketen dabei ? -> ^^ )
Früher hab ich Fighters Anthology gespielt was viel spass gemacht hatte,
ich werd mir die page hier nochmal genauer anschauen und eine andere Kriegssimulation kaufen.