
StarCraft II
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Bei dieser Frage muss doch wirklich jeder selbst abwägen, ob der Zustand auf sein Nutzerprofil zutrifft. Ich war damals auch schon immer ein LAN-Zocker. Da war aber eben auch das Internet langsamer. Heute trifft man sich zwischendurch einfach mal regelmäßig im Netz zu ein paar Runden Skirmish.
Sämtliche LANs, die ich trotzdem noch besuche (vielleicht 2 im Jahr) haben auch einen Internetzugang. Den finde ich bei LANs aber iegentlich störend, weil irgendwer immer meint, plötzlich irgendwas anderes machen zu müssen.
Mir persönlich geht also durch die geplanten Maßnahmen nichts verloren, wobei ich die natürlich nicht vollkommen gutheißen möchte. Für mich wäre SC-II dadurch aber nicht "weniger wert"!
Der andere Punkt ist ebenfalls Geschmackssache. Wenn die länge der Kampagnen jedesmal stimmt, kann ich wirklich gut mit deiner Dreiteilung leben. Allerdings hätte ich mir auch lieber gewünscht, dass diese (wie im ersten Teil) jeweils alle drei Fraktionen beinhalten und die Story quasi parallel weiterführen.
Letzter Punkt: Die Innovationen
Was ich aus den drei großen Kampfberichten gesehen habe, zeigt doch eine große Masse an neuen Einheiten. Klar sind auch wieder einige Standard-EInheiten dabei, aber in anderen RTSs werden ja auch nicht jedesmal die Panzer neu erfunden. Ziel ist doch ganz klar, ein intuitiven, balanciertes Multiplayerspiel zu liefern. Wenn das gelingt, genügt auch eine Zeitgemäße (aber nciht High-End) Grafik um eine Menge Spaß zu haben.
Allen wird man es nie recht machen können. Der RTS Sektor ist aber groß genug, damit sich die betroffenen ein anderes Spiel ihrer Wahl zulegen können. Was ich hier aber manchmal lese klingt echt nur nach Versuchen, im Vorfeld schonmal seine Raubkopie rechtfertigen zu wollen. Aber auch hier gilt, jeder muss selbst wissen, was er will.
Sämtliche LANs, die ich trotzdem noch besuche (vielleicht 2 im Jahr) haben auch einen Internetzugang. Den finde ich bei LANs aber iegentlich störend, weil irgendwer immer meint, plötzlich irgendwas anderes machen zu müssen.
Mir persönlich geht also durch die geplanten Maßnahmen nichts verloren, wobei ich die natürlich nicht vollkommen gutheißen möchte. Für mich wäre SC-II dadurch aber nicht "weniger wert"!
Der andere Punkt ist ebenfalls Geschmackssache. Wenn die länge der Kampagnen jedesmal stimmt, kann ich wirklich gut mit deiner Dreiteilung leben. Allerdings hätte ich mir auch lieber gewünscht, dass diese (wie im ersten Teil) jeweils alle drei Fraktionen beinhalten und die Story quasi parallel weiterführen.
Letzter Punkt: Die Innovationen
Was ich aus den drei großen Kampfberichten gesehen habe, zeigt doch eine große Masse an neuen Einheiten. Klar sind auch wieder einige Standard-EInheiten dabei, aber in anderen RTSs werden ja auch nicht jedesmal die Panzer neu erfunden. Ziel ist doch ganz klar, ein intuitiven, balanciertes Multiplayerspiel zu liefern. Wenn das gelingt, genügt auch eine Zeitgemäße (aber nciht High-End) Grafik um eine Menge Spaß zu haben.
Allen wird man es nie recht machen können. Der RTS Sektor ist aber groß genug, damit sich die betroffenen ein anderes Spiel ihrer Wahl zulegen können. Was ich hier aber manchmal lese klingt echt nur nach Versuchen, im Vorfeld schonmal seine Raubkopie rechtfertigen zu wollen. Aber auch hier gilt, jeder muss selbst wissen, was er will.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.04.2007 13:53
- Persönliche Nachricht:
Immer wieder schön zu sehen das es Leute gibt die KEINEN Plan von TCP/IP und Internetverbindungen habenGarfieldKlon hat geschrieben:Bevor dieses Kein-LAN Geblubber wieder los geht:
Man wird sich wohl sehr warscheinlich nur im Battle.net authentifizieren müssen und allenfalss das Ergebnis geht ins Battle.net.
Soll heissen man kann mit vielen Kumpels mit einer puppeligen Internet Verbindung hervorragend gegeneinander spielen da die eigentlichen Spieldaten den heimischen router garnicht erst verlassen.
Und alle Keller- Dachboden- und Garagenkinder. Es gibt auch WLAN

Damit die Spieldaten deinen Router nicht verlassen muss das BNet ja erkennen das alles von der gleichen IP kommt und dann doch den LAN Modus einschalten .. Da es aber keinen gibt wird, wird es wie folt ablaufen ... Deine Daten werden an den Blizz server gesendet (also was deine Figuren machen und welche Knöppe du drückst) wo deine Leute mitspielen und dann rufen die Rechner neben dir die Informationen alle xy ms ab ...
und allein das Senden zum Server über die gott wievielen Router zum Blizz server und das ganze wieder zurück ... und das mit 5 Leuten gleichzeitig hat auch selbst bei vdsl 25/50 mindestens 80ms - 100ms und bei massenandrang auf dem blizz server in den ersten wochen werdens wohl eher so 500-2500ms sein und es wird laggen wie scheisse ..
Ich sag nur 1. Tag World of Warcraft oder zu BWL Zeiten gabs auch Lags ohne ende... das war die Hölle und es wird die ersten Wochen in SC2 genauso sein das man es Online nicht spielen kann ohne Laggs bis sie die Server aufrüsten.
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Da gibt es doch bestimmt eine andere Lösung, als alle Daten zu verschicken. Wenn man also quasi in der BattleNet Oberfläche ist, kann man von dort ein LAN Game einrichten und das BattleNet authentifiziert nur einmal die Logins.
Und auch anderenfalls hast du nicht die Probleme wie bei WoW, da keine persistente Welt erhalten werden muss und so die Datenmasse viel besser verteilt werden kann. Der Upload wird der Flaschenhals, daran zweifelt in diesem Modus auch keiner. Passt der, ist auch die Latenz im akzeptablen Rahmen zu vermuten.
Und auch anderenfalls hast du nicht die Probleme wie bei WoW, da keine persistente Welt erhalten werden muss und so die Datenmasse viel besser verteilt werden kann. Der Upload wird der Flaschenhals, daran zweifelt in diesem Modus auch keiner. Passt der, ist auch die Latenz im akzeptablen Rahmen zu vermuten.
- Eagle -PsyX-
- Beiträge: 133
- Registriert: 28.06.2006 16:29
- Persönliche Nachricht:
Dann gibt es doch einen LAN Modus, wird so aber nicht sein, ansonsten wird der erste Hack sowas von schnell umgesetzt.
Ist schon geisteskrank einen LAN-Modus exklusiv nach einem Login erst zuerlauben. Wie wäres es mit einem Offline-Modus? Ah ja, richtig, es handelt sich ja um die WoW-Zocker Zielgruppe,...habe nichts gesagt.
Ist schon geisteskrank einen LAN-Modus exklusiv nach einem Login erst zuerlauben. Wie wäres es mit einem Offline-Modus? Ah ja, richtig, es handelt sich ja um die WoW-Zocker Zielgruppe,...habe nichts gesagt.
- Rickenbacker
- Beiträge: 2623
- Registriert: 23.02.2009 09:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 606
- Registriert: 26.04.2007 18:08
- Persönliche Nachricht:
Nach deutschem Recht ist es vollkommen legal ein Spiel auf einer LAN auf mehreren Rechnern zu installieren und dann zum Spielstart die CD/DVD herumzureichen. (Man umgeht damit keinen Kopierschutz, da man keinen Crack/Image braucht und die EULA ist in De nen feuchten Schmutz wert(da sie vor dem Kauf nicht bekannt ist))
Auf diese Art und Weise kann man (fast) alle Spiel auf LAN spielen, ohne das jeder Anwesende das Spiel besitzen muss.
Da es schon bei 6 Leuten unmöglich ist, dass jeder Anwesende jedes Spiel besitzt, kann man es nun vergessen StarCraft 2 (legal) auf Lan zu spielen und damit ist ein absolut wesentlicher Bestandteil des Spiels gestorben.
Also ich kenne niemanden der sich StarCraft2 oder Diablo3 unter diesen Umständen kaufen wird.
Auf diese Art und Weise kann man (fast) alle Spiel auf LAN spielen, ohne das jeder Anwesende das Spiel besitzen muss.
Da es schon bei 6 Leuten unmöglich ist, dass jeder Anwesende jedes Spiel besitzt, kann man es nun vergessen StarCraft 2 (legal) auf Lan zu spielen und damit ist ein absolut wesentlicher Bestandteil des Spiels gestorben.
Also ich kenne niemanden der sich StarCraft2 oder Diablo3 unter diesen Umständen kaufen wird.
-
- Beiträge: 606
- Registriert: 26.04.2007 18:08
- Persönliche Nachricht:
Es gibt immer eingie Originale von jedem Spiel auf den Lans auf denen ich bin und die Leute die die Sachen nur für die Lan draufgepackt haben, haben nach der LAN ohne die CD/DVD auch keine lauffähige Version mehr.
Ich hab mir auch schon einige Spiele nach der LAN gekauft, damit ichs Zuhaus weiterzocken kann...
Is doch durchaus ne faire Sache für den Publisher und die Spieler
Nicht umsonst hatte Starcraft 1 damals ne LAN-Only Installation.
Ich hab mir auch schon einige Spiele nach der LAN gekauft, damit ichs Zuhaus weiterzocken kann...
Is doch durchaus ne faire Sache für den Publisher und die Spieler
Nicht umsonst hatte Starcraft 1 damals ne LAN-Only Installation.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.01.2009 19:49
- Persönliche Nachricht:
Spawn Versionen heißen die Viecher
.
Ach ja, wer sagte nochmal, dass LAN einrichten so schwierig ist? Ich weiß nicht, was ihr macht, wenn ihr ne LAN einrichtet, aber wenn ich eine LAN einrichte, (und ich habe selbst schon 2 LANs veranstaltet und war schon öfters auf Lan-Partys von Kollegen, die da weniger Ahnung von haben, aber Fragen hat sie weitergebracht :wink:), dann dauert das 10 - 15 Minuten, dann bin ich mit ALLEN Rechnern fertig.
Ich wohne mehr Ländlich und bin froh, eine 2000er Leitung benutzen zu dürfen. Ein Kollege von mir, der ca. 500 Meter von mir entfernt wohnt, Kriegt nichtmal eine 1000er verbindung hin (hochgerechnet wären wir bei ihm bei 200 - 300 kbps) Dagegen bekommen Leute in der Innenstadt eine 4000 - 6000 Verbindung.
Jetzt aber zum Topic:
Da ich Starcraft nur im B.net spiele (nein ich bin kein PG oder Koreanischer Hardcoreplayer mit 400 APM, sondern ein normaler Mittelschichtgamer mit, ich habe es mal nachgerechnet, durchschnittlich 25 - 35 APM und in Extremsituationen bis zu 60 APM. Außerdem spiele ich sowieso meist nur UMS oder so 3v5 CPU games), geht mir der Lan-Modus richtig am ARSCH vorbei.

Ach ja, wer sagte nochmal, dass LAN einrichten so schwierig ist? Ich weiß nicht, was ihr macht, wenn ihr ne LAN einrichtet, aber wenn ich eine LAN einrichte, (und ich habe selbst schon 2 LANs veranstaltet und war schon öfters auf Lan-Partys von Kollegen, die da weniger Ahnung von haben, aber Fragen hat sie weitergebracht :wink:), dann dauert das 10 - 15 Minuten, dann bin ich mit ALLEN Rechnern fertig.
Ich wohne mehr Ländlich und bin froh, eine 2000er Leitung benutzen zu dürfen. Ein Kollege von mir, der ca. 500 Meter von mir entfernt wohnt, Kriegt nichtmal eine 1000er verbindung hin (hochgerechnet wären wir bei ihm bei 200 - 300 kbps) Dagegen bekommen Leute in der Innenstadt eine 4000 - 6000 Verbindung.
Jetzt aber zum Topic:
Da ich Starcraft nur im B.net spiele (nein ich bin kein PG oder Koreanischer Hardcoreplayer mit 400 APM, sondern ein normaler Mittelschichtgamer mit, ich habe es mal nachgerechnet, durchschnittlich 25 - 35 APM und in Extremsituationen bis zu 60 APM. Außerdem spiele ich sowieso meist nur UMS oder so 3v5 CPU games), geht mir der Lan-Modus richtig am ARSCH vorbei.
- Lege Artis
- Beiträge: 4141
- Registriert: 02.03.2008 10:36
- Persönliche Nachricht:
BigBamDaddy hat geschrieben:Nein, nein und nochmal nein. Da lagt nichts! Schon jetzt bei Warcraft 3 kannst du deine LAN-Spiele getrost über die Verbindung mit dem Battle.net Hosten als "Customgame" und es lagt rein gar nichts wenn alle Spieler am gleichen Ort sind.MØnd©?Øud hat geschrieben:manche leute haben aber kein internet anliegen und wenn ich ne lan-party mach will ich das ohne internet machen und selbst wenn internet da wäre wie stellst du dir das mit 10-20 mann vor, das wird dann laggen wie die sau und kein spaß mehr machen,weil da spiel ich dann lieberGarfieldKlon hat geschrieben:Bevor dieses Kein-LAN Geblubber wieder los geht:
Man wird sich wohl sehr warscheinlich nur im Battle.net authentifizieren müssen und allenfalss das Ergebnis geht ins Battle.net.
Soll heissen man kann mit vielen Kumpels mit einer puppeligen Internet Verbindung hervorragend gegeneinander spielen da die eigentlichen Spieldaten den heimischen router garnicht erst verlassen.
Und alle Keller- Dachboden- und Garagenkinder. Es gibt auch WLAN
lagfrei überlan
mich interessierts auch nicht mehr,was will ich bei so nem spiel mit ner kampange
Das ist es eben: Es wird nur eine Onlineverbindung verlangt zur Authentifizierung. Mit dem Spielen an sich hats Battle.net dann rein gar nichts mehr zu tun.
Dieser Schritt seitens Blizzard ist leider nötig. Gerade in China gibt es Plattformen welche ähnlich wie Hamachi funktionieren, aber auch noch Ladder, Matchmaking und Co. bieten; die Besitzer verdienen Unsummen (Werbung etc.) auf Blizzards Kosten, denn eine Originalversion ist nicht nötig.
Es geht nicht darum ein Offline-Lan-Play zu verhindern, da wird es sicher auch irgendwann Tools geben, die genau dies ermöglichen, sondern: Man kann nur so juristisch gegen solche Betreiber vorgehen.
Ein implementierte LAN-Modus bedeutet nämlich, dass solche Plattformen vollkommen legal handeln.
problem ist..ohne lan modus wirds schwer alle privatlanteilnehmer mit funktionierenden raubkopien zu versorgen, weil kalle und udo ausem nachbardorf hartz4 kürzung bekommen haben und sich deshalb kein sc2 kaufen konnten...