
Wenn heute Bundestagswahlen wären, welche Partei würdet ihr wählen? Ich meine hierbei nicht die Erststimme (mit der wählt man einen Kandidaten innerhalb einer Parteiliste), sondern die wichtigere Zweitstimme, welche bestimmt, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt und auf die Leute in den Parteilisten verteilen darf.
Die Parteien sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, um keine Partei zu benachteiligen oder zu bevorzugen. Das ist unüblich, denn normalerweise werden Parteien nach ihren Wahlergebnissen bei der letzen Wahl sortiert. Aufgeführt werden von mir nur Parteien, die in wenigstens der Hälfte der Bundesländer gewählt werden können (also dort Landeslisten besitzen). CDU und CSU wurden zusammengefasst, da sie im Bundestag eine gemeinsame Fraktion bilden.
Die Begrenzung auf Parteien, die wenigstens in der Hälfte der Bundesländer antreten ist deswegen notwendig, weil hier sonst die Auswahl zwischen 27 Parteien, bzw. 26 Fraktionen oder möglichen Fraktionen getroffen werden müsste. Die Liste ist so schon sehr lang.
Wer noch nicht wählen darf kann trotzdem seine Meinung kundtun. Wer nicht wählen will, kann das in einem Kommentar mitteilen (gerne auch warum). Da dies aber bei der echten Wahl keine Rolle spielt, gibt es das oben auch nicht als Antwortmöglichkeit.
Edit: Die Ödp, die in ihren 27 Jahren des Bestehens nie mehr als 0,44 % erreicht hat, musste leider rausfliegen, da hier maximal 10 Antwortmöglichkeiten zulässig sind. Sorry, aber: Kennt diese Partei überhaupt jemand?