Folgendes Problem: habe meine 500GB Festplatte partitioniert. 100 GB für C:, wo mein Betriebssystem (Vista 64 bit SP1) drauf ist. Jedes mal, wenn ich den PC neu starte ist der verfügbare Speicherplatz um ein paar hundert (!) MB gesunken.
Habe mir daraufhin den Inhalt der einzelnen Verzeichnisse angeschaut, die MBs notiert, ein wenig gezockt, PC ausgeschaltet. Nächster Tag: PC an, C: Speicher ist geschrumpft, aber die Verzeichnisse (c:/programme, windows etc.) sind vom MB-Inhalt her gleichgeblieben.
Was soll das denn? Woher kommt das und kann ich irgendwas dagegen unternehmen? Es laufen keine Updates oder sonstige Programme. Nur Kaspersky, das aber auf D: installiert is.
ps.: habs grad beobachtet, dass C: auch während des Gebrauchs einfach den verfügbaren Speicher senkt
Eine andere Frage: Wie kann ich Spiele davon abhalten auf C:/benutzer/Dokumente den Spielstand zu speichern? Danke schonmal
verfügbarer HDDspeicher sinkt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 27.12.2008 13:38
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Das sind die temporären Ordner, die Auslagerungsdatei, Spielstände, Einstellungen in Programmen, usw.
Mal nur so eine Frage am Rande: Wieso laufen keine Updates? Das ist grob fahrlässig, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist.
Den Speicherort von vielen Spielständen kann man entweder über Einstellungen in der Registry oder in einer config des Spiels verändern. Ist leider bei jedem Titel anders...
Mal nur so eine Frage am Rande: Wieso laufen keine Updates? Das ist grob fahrlässig, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist.
Den Speicherort von vielen Spielständen kann man entweder über Einstellungen in der Registry oder in einer config des Spiels verändern. Ist leider bei jedem Titel anders...
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: 07.06.2008 17:00
- Persönliche Nachricht:
Re: verfügbarer HDDspeicher sinkt
Ob du das Spielen direkt sagen kannst, haengt wohl vom jeweiligen Spiel ab und duerfte nicht immer moeglich sein. Du kannst aber die Position vom "Eigene Dateien" aendern. Wimre liegt der String dazu irgendwo in der RegEdit. Da muesst ich jetzt aber genauso suchen wie du.Nazarene hat geschrieben: Eine andere Frage: Wie kann ich Spiele davon abhalten auf C:/benutzer/Dokumente den Spielstand zu speichern? Danke schonmal
- HDIG757
- Beiträge: 29
- Registriert: 27.11.2007 17:28
- Persönliche Nachricht:
Den Ordner "eigene Dateien" gibt es unter VISTA nicht mehr. Er heißt jetzt "Dokumente".
die Position des "Dokumente" Ordners lässt sich relativ einfach ändern:
auf Start klicken
mit rechter Maustaste auf Dokumente klicken
mit linker Maustaste Eigenschaften anklicken
auf Registerkarte Pfad klicken
nun kannst du den Pfad ändern.
(Alte Dokumente müssen von dem ehemaligen Pfad in den neuen verschoben
werden.)
die Position des "Dokumente" Ordners lässt sich relativ einfach ändern:
auf Start klicken
mit rechter Maustaste auf Dokumente klicken
mit linker Maustaste Eigenschaften anklicken
auf Registerkarte Pfad klicken
nun kannst du den Pfad ändern.
(Alte Dokumente müssen von dem ehemaligen Pfad in den neuen verschoben
werden.)
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 27.12.2008 13:38
- Persönliche Nachricht:
danke HDIG757, das wäre jetzt gelöst.
@nasi22: hab mir mal den Überblick auf der C'T Seite durchgelesen, ich glaube nicht, dass da was drinsteht. Werde aber mal zum Zeitschriftenhändler gehn und reinschaun. Danke
@DdCno1: Hab ich mir auch schon gedacht, aber das kann doch nicht sein, dass das hunderte an MB innerhalb weniger Stunden sind. Grob geschätzt wäre die C: Partition in 3 oder 4 Monaten voll und was dann?
Hat sonst keiner von euch mit Vista das Problem? Zu XP-Zeiten war mir sowas jedenfalls unbekannt...
Computer halt. Irgendwo steckt doch ein Skynet und treibt die Menschheit in den Wahnsinn.
@nasi22: hab mir mal den Überblick auf der C'T Seite durchgelesen, ich glaube nicht, dass da was drinsteht. Werde aber mal zum Zeitschriftenhändler gehn und reinschaun. Danke
@DdCno1: Hab ich mir auch schon gedacht, aber das kann doch nicht sein, dass das hunderte an MB innerhalb weniger Stunden sind. Grob geschätzt wäre die C: Partition in 3 oder 4 Monaten voll und was dann?
Hat sonst keiner von euch mit Vista das Problem? Zu XP-Zeiten war mir sowas jedenfalls unbekannt...
Computer halt. Irgendwo steckt doch ein Skynet und treibt die Menschheit in den Wahnsinn.
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 27.12.2008 13:38
- Persönliche Nachricht:
aha ok. und was mach ich oder das System, wenn kein Platz mehr auf c: ist? Alle paar Monate c: formatiern und Vista wieder aufspielen ist doch scheiße.
Edit: google sagt jedenfalls, dass die ganze Geschichte was mit der Systemwiederherstellung zu tun hat und dass Windoof alle .dll Datein doppelt und dreifach speichert usw. Dann werde ich die ganze Geschichte einfach mal lassen und schau, was passiert, wenn die Platte voll ist.
Edit: google sagt jedenfalls, dass die ganze Geschichte was mit der Systemwiederherstellung zu tun hat und dass Windoof alle .dll Datein doppelt und dreifach speichert usw. Dann werde ich die ganze Geschichte einfach mal lassen und schau, was passiert, wenn die Platte voll ist.
