Hu,
über ZNES kann man ja zu zweit spielen... gibt es auch eine Möglichkeit z.B. Secret of mana übers I-Net mit irgend einem Emulator zu dritt zu spielen ?
Gruß Ghali
Secret of Mana - Multiplayer zu dritt über inet möglich ?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Ghaleon
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.07.2007 07:46
- Persönliche Nachricht:
- 0bskur4
- Beiträge: 2429
- Registriert: 15.02.2009 15:58
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
---Edit2: Überflüssig, da es, siehe nächster Beitrag, auch einfacher geht.
Vielleicht würde es mit einer Remote Desktop Software funktionieren. Es kommt dabei vor allem darauf an, wie der Emulator die Grafik rendert und ob die so gerenderte Grafik von der RD-Software übertragen wird. Zudem könnte die Tastenbelegung Probleme machen. Wie wenn man zu viert an einem Computer spielt (Wahnsinnsspaß...) müsste jeder Spieler eine andere Tastenkonfiguration verwenden. Außerdem sind mit einer solchen Software wahrscheinlich maximal zwei Spieler möglich, sofern die Software nicht mehr als zwei Beteiligte bei einer RD-Session akzeptiert.
Bei Gelegenheit werde ich soetwas mal in der Praxis ausprobieren, wahrscheinlich nächstes Wochenende. Wenn du willst, schreibe ich dir dann eine PM oder poste, bei Erfolg, meine Erfahrungen hier.
Es ist recht schwierig, eine passende Software zu finden, da die allermeisten Programme für diesen Zweck keinen Sound übertragen und/oder eine Stange Geld kosten. Außerdem arbeiten viele Programme nicht unter Windows. Das einzige Programm, das alle obigen Anforderungen erfüllt, ist iTALC, ein freier Klon von Maser Eye (Schülerüberwachungssoftware
).
Ich werde mich mal ein wenig mit dem Programm beschäftigen. Kannst es ja mal selbst ausprobieren.
P.S.
Mastereye war früher immer leicht auszutricksen. Das Programm zeigt auf dem Lehrercomputer im Computerraum den Desktop jedes Schülers an und ermöglicht Dinge wie Fernsteuerung und unbemerkte Überwachung. Unbrauchbar machen kann man die Software schon, indem man sich zwei Mal zeitgleich unter dem selben Benutzernamen anmeldet. Der Lehrer sieht dann nur den Desktop des zuerst angemeldeten. Der kann sich dann wieder abmelden und meldet sich noch einmal an und schon sind zwei Leute unkontrolliert unterwegs. Natürlich kommt kein Lehrer auf die Idee, auf seinem Bildschirm die korrekte Anzahl zu überprüfen...
Aber unser Schulnetzwerk damals war so oder so eine pure Katastrophe. Es gab ständig Totalausfälle, generell veraltete Software ('nen Internet Explorer aus den 90ern...). Um das Ausführen von Fremdsoftware (wie einem vernünftigen Browser) zu verhindern war sogar ein Exe-Blocker installiert. Zum Glück nur in einer 30-Tage Testversion
. Es kursierte sogar eine Excel-Tabelle mit allen Passwörtern, die die für IT zuständige Lehrerin versehentlich auf einem Netzwerklaufwerk abgelegt hatte. Die Liste habe ich heute noch...
P.S.2:
Mir fällt gerade ZSNES ein. Die Windows-Version von dem Programm dürfte für RD nicht geeignet sein (wegen Direct X), doch die DOS-Version könnte funktionieren, wenn sie problemlos unter Windows läuft. Werde das mal als erstes austesten, dann die RD-Software testen.
Edit:
Beide Versionen (DOS und Windows) von ZSENS haben einen Internetmodus, nur funktioniert der in beiden Fällen nicht, obwohl ich die Firewall angepasst habe. Komisch.
Vielleicht würde es mit einer Remote Desktop Software funktionieren. Es kommt dabei vor allem darauf an, wie der Emulator die Grafik rendert und ob die so gerenderte Grafik von der RD-Software übertragen wird. Zudem könnte die Tastenbelegung Probleme machen. Wie wenn man zu viert an einem Computer spielt (Wahnsinnsspaß...) müsste jeder Spieler eine andere Tastenkonfiguration verwenden. Außerdem sind mit einer solchen Software wahrscheinlich maximal zwei Spieler möglich, sofern die Software nicht mehr als zwei Beteiligte bei einer RD-Session akzeptiert.
Bei Gelegenheit werde ich soetwas mal in der Praxis ausprobieren, wahrscheinlich nächstes Wochenende. Wenn du willst, schreibe ich dir dann eine PM oder poste, bei Erfolg, meine Erfahrungen hier.
Es ist recht schwierig, eine passende Software zu finden, da die allermeisten Programme für diesen Zweck keinen Sound übertragen und/oder eine Stange Geld kosten. Außerdem arbeiten viele Programme nicht unter Windows. Das einzige Programm, das alle obigen Anforderungen erfüllt, ist iTALC, ein freier Klon von Maser Eye (Schülerüberwachungssoftware

Ich werde mich mal ein wenig mit dem Programm beschäftigen. Kannst es ja mal selbst ausprobieren.
P.S.
Mastereye war früher immer leicht auszutricksen. Das Programm zeigt auf dem Lehrercomputer im Computerraum den Desktop jedes Schülers an und ermöglicht Dinge wie Fernsteuerung und unbemerkte Überwachung. Unbrauchbar machen kann man die Software schon, indem man sich zwei Mal zeitgleich unter dem selben Benutzernamen anmeldet. Der Lehrer sieht dann nur den Desktop des zuerst angemeldeten. Der kann sich dann wieder abmelden und meldet sich noch einmal an und schon sind zwei Leute unkontrolliert unterwegs. Natürlich kommt kein Lehrer auf die Idee, auf seinem Bildschirm die korrekte Anzahl zu überprüfen...

Aber unser Schulnetzwerk damals war so oder so eine pure Katastrophe. Es gab ständig Totalausfälle, generell veraltete Software ('nen Internet Explorer aus den 90ern...). Um das Ausführen von Fremdsoftware (wie einem vernünftigen Browser) zu verhindern war sogar ein Exe-Blocker installiert. Zum Glück nur in einer 30-Tage Testversion

P.S.2:
Mir fällt gerade ZSNES ein. Die Windows-Version von dem Programm dürfte für RD nicht geeignet sein (wegen Direct X), doch die DOS-Version könnte funktionieren, wenn sie problemlos unter Windows läuft. Werde das mal als erstes austesten, dann die RD-Software testen.
Edit:
Beide Versionen (DOS und Windows) von ZSENS haben einen Internetmodus, nur funktioniert der in beiden Fällen nicht, obwohl ich die Firewall angepasst habe. Komisch.
Zuletzt geändert von DdCno1 am 12.07.2009 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Vergiss das obige Gelaber über RD, es geht mit einer älteren Version von ZSNES. In diesem Video wird gezeigt wie:
http://www.youtube.com/watch?v=k1CD5bARyac
Die Version 1.42 des Emulators unterstützt noch Multiplayer übers Internet, keine Ahnung warum das mit der neueren Version nicht geht:
http://prdownloads.sourceforge.net/zsnes/zsnesw142.zip
http://www.youtube.com/watch?v=k1CD5bARyac
Die Version 1.42 des Emulators unterstützt noch Multiplayer übers Internet, keine Ahnung warum das mit der neueren Version nicht geht:
http://prdownloads.sourceforge.net/zsnes/zsnesw142.zip