mal eine Frage, zu der ich, merkwürdigerweise, über Google nichts finden konnte: Ab welcher Raumtemperatur ist denn ein PC "gefährdet"? Also jetzt im Bezug auf Spielen, also schon große Belastung. Ich meine, ich hätte einmal etwas von einer Raumtemperatur von 30 Grad gelesen, bin mir aber nicht sicher. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ab wann es kritisch wird? Denn mein Zimmer ist das wärmste im Haus und ein kaputter PC würde mich doch sehr ärgern^^.
Und, ja, ich kenne die Lösung "Einfach auslassen"^^! Trotzdem würde mich das mal grundsätzlich interessieren.
am besten mit irg welchen tool (zb. everest ultimate) deine temps messes und schauen ob alles im grünen bereich ist x)
habe jetzt im sommer auch mein gehäuse offen und die temps meines cpu sind um 4C° kühler. habe eine 4870 die wie weiter oben schon gesagt ziehmlich heiß wird und durch das offene gehäuse kann die wäre von der graka besser abziehen x)
Ahja, ok.
Ich bin auch noch relativ grün hinter den Ohren, was dieses
Thema betrifft. Mich würde interessieren, ob man so pauschal
sagen kann, wann eine Grafikkarte oder ein CPU abraucht.
Bzw. welche Temperaturen das Optimum darstellen.
Also mein Prozessor hat relativ konstante 45°C Betriebstemperatur.
Bei meiner GPU sind es schon mal 10°C mehr. Teils sogar
noch höher.
Naja, solang's kein Dauerzustand ist, dürften CPUs 90-100°C und GPUs noch deutlich höhere Temps (~120°C) durchaus abkönnen. Hab's aber noch nicht geschafft, meine hardware dahin zu bekommen und ich hab's auch nicht unbedingt vor
Das hat wie Dennütz geschrieben hat eher mit der Luftzirkulation, also dem Luftstrom, zu tun das man das Gehäuse nicht offen haben sollte. Dazu kommt auch noch das Staubproblem.
Pyoro-2 hat geschrieben:Naja, solang's kein Dauerzustand ist, dürften CPUs 90-100°C und GPUs noch deutlich höhere Temps (~120°C) durchaus abkönnen. Hab's aber noch nicht geschafft, meine hardware dahin zu bekommen und ich hab's auch nicht unbedingt vor
die maximal Temperatur der Cpu liegt bei 65-70° die bei der Gpu bei 100-110° (Wobei das dann auch schon sehr im kritischen Bereich liegt)
Laut wiki liegt der Punkt irreversibler Schäden bei CPUs bei 125-135°C, maximale Betriebstemp (also ein tendentieller Dauerzustand) bei 90°C. Keine Ahnung, wo du deine Zahlen herhast, aber die 90-100°C stammen aus dem Core2Duo E6600 Handbuch
Wie gesagt, ich meinte damit auch nur was die Dinger mal maximal für ein paar Minuten haben sollte, schon klar, dass bei 120°C Dauerbetrieb die GPU ein sehr kurzes Leben führen wird
Nur so dumm, wie die user, die die Artikel erstellt haben. Und zumindest dem Intel Handbuch vertrau ich einigermaßen, außer ich hab mich damals beim Übertragen der Werte vertippt
Naja, wie soll ich das hinbekommen? Kühler runterbauen? Startet der Rechner nichtmal mehr...hier drin hat's 35°C, da drin ist'n billiger 80mm Case Fan und der boxed CPU Kühler und selbst unter Dauerlast komm ich nicht in die Gegend
Also ich habe mir jetzt einfach mal die Devil May Cry 4 Demo und Lost Planet genommen und damit gebencht. Mit dem CCC habe ich alles (AA, AF usw.) auf Maximum erzwingen gestellt und Sachen wie Catalyst AI und Geometry Instancing (ich habe den modifizierten Xtreme-G Catalyst 9.6) aus. Bei Lost Planet hatte er durchnittlich 22,6 fps^^.
Die maximale Temperatur des Prozessors war 43 Grad, bei den Kernen einzeln 46 Grad jeweils. Die Grafikkarte ist meistens so bei 73 Grad rumgesprungen, war auch mal eine Sekunde lang auf 74 Grad. Und das alles bei ca. 26 Grad Raumtemperatur. Ich denke, wärmer sollte der Kasten eigentlich nicht werden, zumindest nicht viel. Und von den 60 Grad des Prozessors und den 100 der Grafikkarte (so warm darf eine HD4870 offenbar werden, wenn auch nur kurz^^) bin ich doch noch gut weg. Um Wärme zu "sparen" habe ich den PC auch im Energiesparmodus laufen (bringt der in dem Zusammenhang was? CHIP meinte mal "Ja."). Und normalerweise habe ich auch Catalyst AI und Geomery Instancing an, um die Karte zu schonen. Ich denke, da kann mir nicht viel passieren, oder?