Wann ist der PC "gefährdet"?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
Wann ist der PC "gefährdet"?
Hi Leute,
mal eine Frage, zu der ich, merkwürdigerweise, über Google nichts finden konnte: Ab welcher Raumtemperatur ist denn ein PC "gefährdet"? Also jetzt im Bezug auf Spielen, also schon große Belastung. Ich meine, ich hätte einmal etwas von einer Raumtemperatur von 30 Grad gelesen, bin mir aber nicht sicher. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ab wann es kritisch wird? Denn mein Zimmer ist das wärmste im Haus und ein kaputter PC würde mich doch sehr ärgern^^.
Und, ja, ich kenne die Lösung "Einfach auslassen"^^! Trotzdem würde mich das mal grundsätzlich interessieren.
mal eine Frage, zu der ich, merkwürdigerweise, über Google nichts finden konnte: Ab welcher Raumtemperatur ist denn ein PC "gefährdet"? Also jetzt im Bezug auf Spielen, also schon große Belastung. Ich meine, ich hätte einmal etwas von einer Raumtemperatur von 30 Grad gelesen, bin mir aber nicht sicher. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ab wann es kritisch wird? Denn mein Zimmer ist das wärmste im Haus und ein kaputter PC würde mich doch sehr ärgern^^.
Und, ja, ich kenne die Lösung "Einfach auslassen"^^! Trotzdem würde mich das mal grundsätzlich interessieren.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Mir ist mal eine passive gekühlte Graka bei 30° Zimmertemperatur verreckt. Keine schöne Erfahrung, wenn plötzlich streng riechender Rauch aus dem Gehäuse kommt...
Ansonsten ist das bei jedem PC anders. Im Hochsommer würde ich aber dazu raten, wenigstens das Gehäuse an der Seite zu öffnen, damit bei Grafikknallern nicht irgendwas teures überhitzt. Wers genau wissen will macht einfach mit meinem Lieblingshardwarevernichtungstool FurMark einen Belastungstest bei entsprechenden Raumtemperaturen.
Ansonsten ist das bei jedem PC anders. Im Hochsommer würde ich aber dazu raten, wenigstens das Gehäuse an der Seite zu öffnen, damit bei Grafikknallern nicht irgendwas teures überhitzt. Wers genau wissen will macht einfach mit meinem Lieblingshardwarevernichtungstool FurMark einen Belastungstest bei entsprechenden Raumtemperaturen.
- |Chris|
- Beiträge: 2400
- Registriert: 13.02.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
Sommer, Dachzimmer mit nur einem Fenster zur Windstillen Seite hinaus. In meinem Zimmer wird es im Sommer regelmäßig über 32 Grad, Rekord war knapp 40 Grad am Abend. Habe meine 4870x2 gegen eine GTX285 mit Zalmann Kühler getauscht damit ich überhaupt mal im Sommer zocken kannBei nem guten Lüfter ist das soweit ich weiß egal, aber so ab 40 grad sollte es ziemlich kritisch werden. Aber wwer hat schon 40 Grad im Zimmer...

Kontrollier einfach mit CoreTemp und GPU-Z mal deine Temperaturen über den Tag verteilt.
Das Gehäuse zu öffnen ist keine gute Idee, lieber 2 10-15 Euro Kühler einbauen die auf die Graka/Northbridge blasen.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube kaum, dass den PC ein Unterschied von 10°C Lufttemperatur in interessiert. Da müsste ja eine moderne Grafikkarte bei 20°C Zimmertemp. schon um die 110-115°C erreichen, damit die dann bei Temp.erhöhung vollends verreckt. Da sag ich dann: Selber Schuld, denn die war vorher nicht ordentlich gekühlt 
Einzig für die Lebensdauer der Festplatte ist so ein warmer Raum nicht wirklich dufte, aber lässt sich halt schlecht vermeiden

Einzig für die Lebensdauer der Festplatte ist so ein warmer Raum nicht wirklich dufte, aber lässt sich halt schlecht vermeiden

- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
zu viel Geld? ^^|Chris| hat geschrieben:Habe meine 4870x2 gegen eine GTX285 mit Zalmann Kühler getauscht damit ich überhaupt mal im Sommer zocken kann
ich wollt auch grade fragen ob das öffnen nich ne schlechte idee is weil die Luft dann doch nich zirkuliert?|Chris| hat geschrieben: Das Gehäuse zu öffnen ist keine gute Idee, lieber 2 10-15 Euro Kühler einbauen die auf die Graka/Northbridge blasen.
@ topic: zu dieser Maßnahme war ich ne weile lang genötigt als der Lüfter meines Netzteils versagt hat: habs gehäuse an der seite aufgemacht und von einem Ventilator belüften lassen, hat gut geklappt und falls die temps in deinem zimmer wirklich nen sehr hohes niveau erreichen würde ich dir auch dazu raten
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
Ja, in genau so einem Zimmer steht mein Rechner.|Chris| hat geschrieben:Sommer, Dachzimmer mit nur einem Fenster zur Windstillen Seite hinaus. In meinem Zimmer wird es im Sommer regelmäßig über 32 Grad, Rekord war knapp 40 Grad am Abend. Habe meine 4870x2 gegen eine GTX285 mit Zalmann Kühler getauscht damit ich überhaupt mal im Sommer zocken kannBei nem guten Lüfter ist das soweit ich weiß egal, aber so ab 40 grad sollte es ziemlich kritisch werden. Aber wwer hat schon 40 Grad im Zimmer...
Kontrollier einfach mit CoreTemp und GPU-Z mal deine Temperaturen über den Tag verteilt.
Das Gehäuse zu öffnen ist keine gute Idee, lieber 2 10-15 Euro Kühler einbauen die auf die Graka/Northbridge blasen.
Mir ist letzten Sommer eine Grafikkarte durchgeschmort, obwohl ich vorsorglich noch zwei zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut habe, aber das Zimmer war die reinste Sauna.
Kann allerdings natürlich auch daran liegen, dass an der Graka vorher schon was nicht gestimmt hat / sie schlecht verarbeitet war.
Seitdem jedenfalls zocke ich im Sommer nicht mehr wirklich am PC, schon allein, weil ich die Temperaturen nicht mehr ertrage (vor allem gegen Abend, wenn sich das Zimmer den ganzen Tag aufheizen konnte).
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- The SPARTA
- Beiträge: 2395
- Registriert: 07.05.2007 13:18
- Persönliche Nachricht:
Wenn man eine gute Isolierung hat, kann es im Haus nie mehr als 30 Grad werden. Sobald man jedoch Fenster öffnet meinen die meisten so wird es kühler obwohl es das Gegenteil ist, wer Isolierung hat, der sollte im Sommer Fenster nicht öffnen, denn erst dann wird es richtig heiss :wink: Den wie jeder weiss gibt es im Sommer eher weniger kalten Wind, mehr warmen Wind. Im Sommer mach ich Fenster auch nur zum Lüften des Gestankes auf, ansonsten bleibt sie zu.|Chris| hat geschrieben:Sommer, Dachzimmer mit nur einem Fenster zur Windstillen Seite hinaus. In meinem Zimmer wird es im Sommer regelmäßig über 32 Grad, Rekord war knapp 40 Grad am Abend. Habe meine 4870x2 gegen eine GTX285 mit Zalmann Kühler getauscht damit ich überhaupt mal im Sommer zocken kannBei nem guten Lüfter ist das soweit ich weiß egal, aber so ab 40 grad sollte es ziemlich kritisch werden. Aber wwer hat schon 40 Grad im Zimmer...
Kontrollier einfach mit CoreTemp und GPU-Z mal deine Temperaturen über den Tag verteilt.
Das Gehäuse zu öffnen ist keine gute Idee, lieber 2 10-15 Euro Kühler einbauen die auf die Graka/Northbridge blasen.
Zuletzt geändert von The SPARTA am 30.06.2009 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
Suppression hat geschrieben:Das war sie sogar tatsächlich, warum?Dennütz hat geschrieben:@ Suppression: dürfte ich mal erfahren ob deine Graka zufälligerweise von MSI war? ^^

wie kann so ein Hersteller auf dem Markt nur überleben.
Ich hab bereits Erfahrungsberichte von 4 Personen zu MSI die alle sehr negativ ausgefallen sind. Die besagten Leute werden sich nie wieder was von MSI zulegen, alle sagen es sei der reinste Bullshit was deren Fließbänder verlässt
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
- SkylineDragon
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.10.2007 15:50
- Persönliche Nachricht:
naja... so wirklich reinster bullshit ist nicht alles von MSI...Dennütz hat geschrieben:Suppression hat geschrieben:Das war sie sogar tatsächlich, warum?Dennütz hat geschrieben:@ Suppression: dürfte ich mal erfahren ob deine Graka zufälligerweise von MSI war? ^^
krass
wie kann so ein Hersteller auf dem Markt nur überleben.
Ich hab bereits Erfahrungsberichte von 4 Personen zu MSI die alle sehr negativ ausgefallen sind. Die besagten Leute werden sich nie wieder was von MSI zulegen, alle sagen es sei der reinste Bullshit was deren Fließbänder verlässt
kollege hatte damals ne 4200 TI von MSI und was die durch gemacht hat... extreme hitze würde ich mal behaupten wen sich der kühler shcon verfärbt.. aber die karte rennt ohne probs, hatte die dan auch nen weilchen bis ich dan mal mir ne 7600 gt von msi geholt habe.. die rennt auch prima.. nen MSi board läuft prima kollege und ich könnenuns net beschweren... würde nur ssagen das mein MSI GX600 notebook nicht so ganz das ultimative ist... nicht besonders verarbeitet... aber naja... ^^
soviel von meiner seite zu MSI
cYa
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
So ein Computer hat aufgrund der Vielzahl an relativ offen liegender und Unmengen an Strom verbrauchender elektronischer Komponenten eine enorme "Sendeleistung", vergleichbar mit dem eines Radiosendemastens. Viele Menschen haben Angst vor den unsichtbaren Radio- und Funkwellen, Stichwort "Elektrosmog", obwohl es bisher nicht einmal ansatzweise Belege dafür gibt, dass diese für Menschen gefährlich werden können.phiL232 hat geschrieben:Was ist daran so schlimm wenn der PC offen ist?
Wir werden täglich aus dem All mit einer unfassbaren Menge an Strahlung unterschiedlichster Couleur bombardiert, zusammen ist das erheblich stärker, wirksamer und im Zweifelsfall (Sonnebrand, Hautkrebs, usw.) auch deutlich gefährlicher als harmloser, im Vergleich lächerlich schwacher von Menschenhand erzeugter Funkverkehr.
Wie dem auch sei: Gegen jede Vernunft haben wir also Angst vor Handysendemasten, Hochspannungsleitungen und eben offenen PC-Gehäusen. Man glaubt sogar bis heute, dass Handys mit ihrer lächerlich geringen Leistung medizinische Geräte und sogar Flugzeuge beeinträchtigen können. Jüngste Versuche haben aber ergeben, dass es, oh welch große Überraschung, überhaupt keinen nachweisbaren Einfluss hat. Folge: Man darf in den ersten Fliegern das Handy während des Fluges nutzen und auch in Intensivstationen werden die fetten Handyverbotsschilder langsam, wenn auch noch längst nicht überall, abgenommen.
Zurück zum offenen PC: Mal abgesehen davon, dass der Handy- und Radioempfang im selben Raum ein wenig beeinträchtig werden können hat es keine negativen Auswirkungen. Allerdings muss man öfter mal Staub aus dem Gehäuse schaufeln. Andere Nachteile sind mir nicht bekannt.
Also: Macht euch nicht in die Hose, wenn ihr einen offenen PC seht, ist alles halb so schlimm.