Overlord 2 = SecuRom zwingt zum Cracken!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.06.2009 14:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
mit dem support kontakt aufzunehmen ist grundsätzlich zeit- und geldverschwendung. die können einem auch nur lösungen anbieten, die man in ein paar sekunden im internet findet. wenn es ein komplizierteres problem ist, wozu noch keiner eine lösung gefunden hat, dann haben die auch keine. trotzdem versuchen die dich dann bei laune zu halten. die dxdiag zu verschicken verlangen die grundsätzlich. das ist wahrscheinlich sowieso nur dafür gedacht um einen hinzuhalten, denn die lösungen die dazu präsentiert werden haben fast nie was mit der dxdiag zu tuen und sind dann halt so ein schwachsinn wie oben beschrieben.
ich crack meine spiele auch lieber. senkt die fehlerwahrscheinlichkeit und erspart mir vorallem das cd-wechseln.
ich crack meine spiele auch lieber. senkt die fehlerwahrscheinlichkeit und erspart mir vorallem das cd-wechseln.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 29.05.2009 13:37
- Persönliche Nachricht:
Hm, soweit ich weiß _war_ das Knacken von Software mal legal, ist es inzwischen aber nicht mehr.Pyoro-2 hat geschrieben:Das Cracken ansich ist in Deutschland wohl legal
Ist aber wirklich traurig, dass Cracks zumeist besser funktionieren, als die Original-Software.
Wegen dem DVD-Wechseln: Es gibt auch die Möglichkeit sogenannte Mini-Images von DVDs zu erstellen, das ist, soweit ich weiß, im Gegensatz zum Cracken jedoch legal. So ein Mini-Image wird per Daemon-Tool(oder einem ähnlichem Programm) eingelesen und sagt dem Spiel so viel wie "Alles klar, DVD liegt drinne"

Und wegen dem Support: Es soll tatsächlich schon Hotlines gegeben haben, wo die Berater dem Anrufer erklärt haben, er könne sein Spiel mit Hilfe eines Cracks zum Laufen bringen. Mit anschließender Erklärung, wo so etwas zu finden sei, versteht sich

- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Mini-Images funktionieren aber auch nicht immer, vor allem bei Kopierschützen (höhö), die von vornerein die Arbeit verweigern, wenn sowas wie Daemon-Tools läuft
Ansonsten sind die natürlich vorzuziehen, jedenfalls wenn man online spielen will.
Naja, ob (selbst) cracken jetzt komplett legal oder nicht ist:

Naja, ob (selbst) cracken jetzt komplett legal oder nicht ist:
Also mWn ist es das, anderslautende Lizenzbestimmungen sind in Deutschland wohl nicht rechtswirksam. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass hier jemand seine games selbst crackt, von daher ist das sowieso nur TheorieIn Deutschland ist das Modifizieren eines Binärprogramms somit grundsätzlich erlaubt, solange die ursprüngliche Funktionalität des Programms nicht beeinträchtigt wird.

- Affennachäffer
- Beiträge: 683
- Registriert: 29.10.2008 09:21
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ich habe mal den wichtigen Teil dick gedruckt. Es war schon immer eine Urheberechtsverletzung, wenn man Spiele gecrackt hat. Denn ein Crack hat _immer_ die Funktionalität beeinträchtigt, sei es die CD-Abfrage, die Secu-Rom, oder sonst was.Pyoro-2 hat geschrieben:[...]
Naja, ob (selbst) cracken jetzt komplett legal oder nicht ist:Also mWn ist es das, anderslautende Lizenzbestimmungen sind in Deutschland wohl nicht rechtswirksam. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass hier jemand seine games selbst crackt, von daher ist das sowieso nur TheorieIn Deutschland ist das Modifizieren eines Binärprogramms somit grundsätzlich erlaubt, solange die ursprüngliche Funktionalität des Programms nicht beeinträchtigt wird.
Ergo: cracken = illegal. Und das auch, wenn man das Spiel original hat.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Ist doch möp. Wie kommst du darauf? Die Funktionalität des Programms ändert sich durch's crack doch nicht. Das game bleibt immernoch ein game, ich darf nur kein Programm zu Atomwaffenentwicklung draus machen. 
Wenn dagegen ein Spiel das Laufen verweigert, ist es sogar AUSDRÜCKLICH (zum Zweck der Herstellung der Kompatibilität mit meiner Softwareumgebung) erlaubt, die software zu modifizieren, also beispielweise die Überprüfung von vorhandener Emulationssoftware abzuschalten
Naja, wie gesagt, ist doch eh alles nur Theorie. Die Rechtslage scheint in dem Bereich viel liberaler als anderswo zu sein, was vielleicht auch begründet, wieso du's für illegal hälst (dacht ich ehrlich gesagt auch, bevor ich nachgeschaut hab) - im Internet zählen Ländergrenzen nicht so viel und wenn cracken in den USA verboten ist, wird es das bei uns schon auch sein
Wenn du andere Infos irgendwo gefunden hast, ok. Ist mir ehrlich gesagt aber sowieso schnurz ob es legal oder nicht ist 

Wenn dagegen ein Spiel das Laufen verweigert, ist es sogar AUSDRÜCKLICH (zum Zweck der Herstellung der Kompatibilität mit meiner Softwareumgebung) erlaubt, die software zu modifizieren, also beispielweise die Überprüfung von vorhandener Emulationssoftware abzuschalten

Naja, wie gesagt, ist doch eh alles nur Theorie. Die Rechtslage scheint in dem Bereich viel liberaler als anderswo zu sein, was vielleicht auch begründet, wieso du's für illegal hälst (dacht ich ehrlich gesagt auch, bevor ich nachgeschaut hab) - im Internet zählen Ländergrenzen nicht so viel und wenn cracken in den USA verboten ist, wird es das bei uns schon auch sein


- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
aber auf keiner dieser seiten steht was von "cracks" ^^
dort werden sie als "backups" oder "game fix" bezeichnet
bei gamecopyworld steht sogar auf der Startseite das man sich diese fixes nur runterladen darf wenn man Besitzer des originals is, ob der webmaster das ganze auch ernst meint sei mal dahin gestellt
dort werden sie als "backups" oder "game fix" bezeichnet
bei gamecopyworld steht sogar auf der Startseite das man sich diese fixes nur runterladen darf wenn man Besitzer des originals is, ob der webmaster das ganze auch ernst meint sei mal dahin gestellt

-
- Beiträge: 298
- Registriert: 10.10.2008 08:53
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Die Rechtslage ist ja auch überall anders, nach deutschem Recht wäre auch GCW nicht legal (warum? weil die cracks original code der games enthalten und der urheberrechtlich geschützt ist). GCW ist vielleicht "moralisch" vertretbar, weil es nur die CD Abfragen abstellt, aber das heißt nicht, dass es legal ist
Nicht bei uns jedenfalls. Wie das dort aussieht, wo die Seite gehostet ist, keine Ahnung.

-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Das Game bleibt das Game, die .exe aber nicht die .exe. Die Funktionalität der .exe beinhaltet eine CD-Abfrage, umgehst du die CD-Abfrage mit einem Crack aka. Fix-Exe, so hast du die Funktionalität ausgekurbelt.Pyoro-2 hat geschrieben:Ist doch möp. Wie kommst du darauf? Die Funktionalität des Programms ändert sich durch's crack doch nicht. Das game bleibt immernoch ein game, ich darf nur kein Programm zu Atomwaffenentwicklung draus machen.
Wenn dagegen ein Spiel das Laufen verweigert, ist es sogar AUSDRÜCKLICH (zum Zweck der Herstellung der Kompatibilität mit meiner Softwareumgebung) erlaubt, die software zu modifizieren, also beispielweise die Überprüfung von vorhandener Emulationssoftware abzuschalten![]()
[...]
Und das mit der Ländersache. So einfach ist das nicht. In USA gibt es sowas wie geistigen Eigentum aka. Copyright. Die Copyrights greifen aber nicht in Deutschland, sondern hier gilt das Urheberecht, das sich stark vom US Copyright utnerscheidet.
Andersrum natürlich genau so.
Das Einzige, was fast uneingeschränkt international greift ist das Patentrecht.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Mein post beginnt mit "Die Rechtslage ist überall anders", also was willst du mir genau sagen?
In Deutschland gilt nunmal das Urheberrecht also wäre es keine gute Idee, GCW in Deutschland zu hosten 
Schön, ich kauf aber nicht die exe, sondern das game. Die CD Abfrage ist keine zentrale Funktion des Programms sondern nur Beiwerk...ich kenn jedenfalls kein rechtskräftiges Urteil, weder hier noch sonstwo, wo ein cracker für privates cracken verknackt wurde. Aber wie schon mehrmals jetzt gesagt, sinnlose Diskussion...als ob irgendjemand hier die Fähigkeiten hätte, sein game selbst zu cracken und wenn es jemand könnte; wo kein Kläger da kein Richter...


Schön, ich kauf aber nicht die exe, sondern das game. Die CD Abfrage ist keine zentrale Funktion des Programms sondern nur Beiwerk...ich kenn jedenfalls kein rechtskräftiges Urteil, weder hier noch sonstwo, wo ein cracker für privates cracken verknackt wurde. Aber wie schon mehrmals jetzt gesagt, sinnlose Diskussion...als ob irgendjemand hier die Fähigkeiten hätte, sein game selbst zu cracken und wenn es jemand könnte; wo kein Kläger da kein Richter...

-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Du schreibst ziemliches Wirrwarr, ganz ehrlich.Pyoro-2 hat geschrieben:Mein post beginnt mit "Die Rechtslage ist überall anders", also was willst du mir genau sagen?In Deutschland gilt nunmal das Urheberrecht also wäre es keine gute Idee, GCW in Deutschland zu hosten
Schön, ich kauf aber nicht die exe, sondern das game. Die CD Abfrage ist keine zentrale Funktion des Programms sondern nur Beiwerk...ich kenn jedenfalls kein rechtskräftiges Urteil, weder hier noch sonstwo, wo ein cracker für privates cracken verknackt wurde. Aber wie schon mehrmals jetzt gesagt, sinnlose Diskussion...als ob irgendjemand hier die Fähigkeiten hätte, sein game selbst zu cracken und wenn es jemand könnte; wo kein Kläger da kein Richter...
Ich zitiere dich mal:
"im Internet zählen Ländergrenzen nicht so viel"
Na gut. Gehe ich noch mal auf die .exe ein. Die CD-Abfrage ist nicht Beiwerk, sondern Code, der in der .exe enthalten ist, die widerum Bestandteil der Software ist.
Und dir ist deswegen kein Fall eines Urteils bekannt, weil es einfach nicht nachweisbar ist auf legalem Weg. Dich kann man nicht wegen etwas verurteilen, was man dir nicht nachweisen konnte. Es gilt noch immer, dass man solange unschuldig ist, bis die Schuld bewiesen ist, auch wenn es Einzelfälle gibt, wo es genau andersrum scheint

Wie gesagt: das cracken ist schon immer illegal gewesen. Denn Cracks fallen unter das Warez, die ganz klar definiert und verboten sind. Da gibt es kein drumherum Diskutieren, kein anders Ausdrücken oder sonst was.
Und nur mal so am Rande:
Ich verurteile niemanden, der sich bei GCW eine Fix zieht. Vorallem, wenn wie im aktuellen Fall der Sicherheitsmechanismus der Grund ist, warum das Spiel einfach nicht startet. Ich würde ohne Skrupel mir auch sofort einen Crack installieren. Aber wie gesagt: es ist illegal.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Kann schon sein, dass ich manchmal meine posts zu kurz verfasse und damit die Hälfte dessen, was ich mir dabei denke (oder auch nicht
) nicht rüberkommt, aber dann kann man ja nachfragen:
"Im Internet zählen Ländergrenzen nicht so viel". Damit wollt ich sagen, dass, wenn es beispielsweise in den USA verboten wäre, das irgendjemand aufschnappt, irgendwohin schreibt, vielleicht ins Deutsche übersetzt, der nächste googelt "crack illegal", findet die Antwort "yes/ja" und dann übersieht, das die Rechtsgrundlage dort eine andere als bei uns ist. Halte das für keinen abwegigen Gedanken.
Natürlich ist das code in der exe und den darf ich verändern, wenn damit das Laufen der software auf meinem Rechner ermöglicht wird. Das Urherberrecht macht da imo keine anderslautende Aussage. Natürlich kommen 99% der games mit Linzenzbestimmungen, die das modifizieren der exe untersagen, aber da niemand weiß, ob die rechtswirksam sind oder nicht (imo sollten sie es nicht sein, aber das'n anderes Thema) seh ich da eigentlich kein Problem...
Oder gibt's irgendwo eine klip und klare Aussage dazu? Ich find nüschds...

"Im Internet zählen Ländergrenzen nicht so viel". Damit wollt ich sagen, dass, wenn es beispielsweise in den USA verboten wäre, das irgendjemand aufschnappt, irgendwohin schreibt, vielleicht ins Deutsche übersetzt, der nächste googelt "crack illegal", findet die Antwort "yes/ja" und dann übersieht, das die Rechtsgrundlage dort eine andere als bei uns ist. Halte das für keinen abwegigen Gedanken.
Natürlich ist das code in der exe und den darf ich verändern, wenn damit das Laufen der software auf meinem Rechner ermöglicht wird. Das Urherberrecht macht da imo keine anderslautende Aussage. Natürlich kommen 99% der games mit Linzenzbestimmungen, die das modifizieren der exe untersagen, aber da niemand weiß, ob die rechtswirksam sind oder nicht (imo sollten sie es nicht sein, aber das'n anderes Thema) seh ich da eigentlich kein Problem...
Oder gibt's irgendwo eine klip und klare Aussage dazu? Ich find nüschds...
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht: