Websperre: Gedankenspiele & Demoaufruf

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

@zockermaniac
Also langsam werde ich ein bisschen maulig :wink:
Für wie dumm hältst du deine Diskussionspartner (mich eingeschlossen) eigentlich? Du hast nun einmal streitbare Meinungen. Wenn man gut unterfüttert an deinen Thesen Dinge kritisiert, hat man nicht deine Argumentation nicht verstanden, sondern ist anderer Meinung. Es ist ja nicht so das wir uns hier gegenseitig anpöbeln, sondern das dies der einzige Thread ist, wo seit mehreren Seiten sachlich über diese Themen diskutiert wird. Da könntest du schonmal eine Basisschläue bei deinem Gegenüber erwarten.
Ein klitzekleines bisschen weniger Arroganz bitte :wink:
ZockerManiac
Beiträge: 222
Registriert: 02.04.2009 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ZockerManiac »

@Zulustar:

Ich kann in meinen Posts nirgends entdecken, dass ich für die FDP oder die CDU plädiert hätte, weiß daher auch nicht, wie ich auf Dein "Gegenplädoyer", das keines ist, antworten soll.
Und was die Linken vorhaben, funktioniert nur wenn (...)
Aber dann würde es Deiner Meinung nach funktionieren?
Von daher wähle ich die Piraten, denn die werden in der Politik soviel erreichen das CDU und SPD mit ihren Internetsperren abrollen können.
Das glaubst Du ja selbst nicht! :D
ich glaube nicht, nicht besser als der Dreck den wir haben seit schröder wech ist, der wusste worauf es ankommt
Schröder war auch nicht das Gelbe vom Ei (oder besser: Das Rote von der Tomate?)! Immerhin war er es, der uns zusammen mit der Sippschaft um Herrn Müntefering die Agenda 2010 samt Hartz IV eingebrockt und die SPD in einen Seeheimer-hörigen, pseudo-sozialdemokratischen, dafür real-liberalen Laberhaufen verwandelt hat. Schröder war einer derjenigen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der "Rechtsruck", den unsere Politik seit Jahren erfährt, überhaupt erst möglich wurde.

ZockerManiac
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

ZockerManiac hat geschrieben:@Zulustar:

Ich kann in meinen Posts nirgends entdecken, dass ich für die FDP oder die CDU plädiert hätte, weiß daher auch nicht, wie ich auf Dein "Gegenplädoyer", das keines ist, antworten soll.
Du erzählst von Parteien die angeblich dagen sein sollen, ich habe nur 3-4 Parteien und ihre Ziele/Prognosen in etwas anderem Licht dargestellt, angemerkt was passiert wenn die Parteien mit ihrem Wahlprogramm auf einen Koalitions/Oppositionspartner treffen, du hast wieder nur gekontert aber wieder lese ich keinen Parteinamen, welcher auch im Bündnis mit CDU / SPD bei seiner Meinung bleibt und davon nicht abweicht. Wer erzählt es gibt da welche, muss diese auch aufführen können und bitte sachlich.
Da leg ich nun mal alle Verantwortung in die Piraten, weil die scheinbar als einzigste sich der präkeren Gesetzessituation bewusst sind.
Und was die Linken vorhaben, funktioniert nur wenn (...)
Aber dann würde es Deiner Meinung nach funktionieren?
40 Jahre DDR, es gibt Mio Menschen die das durch haben, der einzigste Grund für das Scheitern des Systems war, weil man als Spionagepufferzone für die Russen diente, musste man sich technisch und wirtschaftlich immer an der BRD messen, völlig behindert in meinen Augen.
Von daher wähle ich die Piraten, denn die werden in der Politik soviel erreichen das CDU und SPD mit ihren Internetsperren abrollen können.

Das glaubst Du ja selbst nicht! :D
Doch sonst würde ich es nicht schreiben, ich hab auch gestern geglaubt es is Freitag und bin 2 h eher heimgefahren, abends dann so gegen 20:00 Uhr fiels dann auf .... Glaube ist macht, die ich mir von keiner Institution wegnehmen oder verklären lasse.
ich glaube nicht, nicht besser als der Dreck den wir haben seit schröder wech ist, der wusste worauf es ankommt

Schröder war auch nicht das Gelbe vom Ei (oder besser: Das Rote von der Tomate?)! Immerhin war er es, der uns zusammen mit der Sippschaft um Herrn Müntefering die Agenda 2010 samt Hartz IV eingebrockt und die SPD in einen Seeheimer-hörigen, pseudo-sozialdemokratischen, dafür real-liberalen Laberhaufen verwandelt hat. Schröder war einer derjenigen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der "Rechtsruck", den unsere Politik seit Jahren erfährt, überhaupt erst möglich wurde.

ZockerManiac
Das er nicht das gelbe vom Ei war, hat niemand behauptet, aber in einer Regierung, die demokratisch auf "humanoiden" und erdischen Werten aufgebaut ist, seinen Amtsschwur zu leisten mit der Randnotiz "So wahr mir Gott helfe", ist gleichbedeutend mit ich kann eh nix aber der Herr wirds schon richten wenn mal hart auf hart kommt.
Wenn euer Gott dann mal nich da is oder keine Zeit hat, dürfen wir uns dann also nicht aufregen, wenn die Christlich demokratisch unionspolitiker Soldaten nach Afghanistan zur Unterstützung der karsaiischen Heroinsherstellung schicken, mit der ans deutsche Volk gerichteten Botschaft, man würde bösartig zu geschwulsten mutierte Terroristen jagen?
Die mMn nur zu Terroristen wurden, seitdem die Deutschen, Die Sorte von Ammies unterstützen die mit ihrem übermässigen Drogenanbau in Afghanistan einen Drogenkrieg entfacht haben. So wie damals das FBI in Kolumbien.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

@zulustar

Die DDR ist sicherlich nicht nur aus diesen Gründen gescheitert. Sondern auch weil sie eine Diktatur und ein Unrechtsstaat war. Die DDR-Bürger können stolz auf sich sein die einzige erfolgreiche und vor allem friedliche Revolution der deutschen Geschichte herbeigeführt zu haben....das ist wahre Demokratie
Außerdem war der DDRStaat damals faktisch pleite, dank dem real existierendem Sozialismus. Wenn die heutigen Menschen die DDR in besserem Licht sehen, ist das schön für sie, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Wenn man dasd Regime der DDR kritisiert beleidigt man ja nicht die Menschen die dort lebten.

@zockermaniac

Deine Meinung zu Schröder könnte man auch völlig anders sehen.
Man kann ihn auch als großen Reformkanzler sehen, der die nötigen Reformen auch unter Inkaufnahme seiner Abwahl durchgeführt hat. Reformen die der Sozialstaat braucht. Reformen die jetzt wieder verwässert werden, von beiden großen Parteien.
Ich wollte damit wieder nur sagen , dass ein gut durchdachter Standpunkt nicht automatisch die Alleinwahrheit sein muss.
Der Amboss
Beiträge: 1364
Registriert: 11.02.2009 15:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Der Amboss »

Also über CDU/CSU und SPD brauchen wir uns nicht ünterhalten. Das sollte ja klar sein ;)
Die Grünen: 33 Leute haben gegen das Gesetz für eine Netzsperre gestimmt und 15 haben sich enthalten. Das brauch ich nicht und vor allen Dingen ihre Begründung war köstlich. Ungefähr so:"Wir wissen, dass dieses Gesetz falsch ist, aber wir denken da auch an die Kinder." Kurz gesagt: die haben keine Ahnung von dem Gesetz. Außerdem sind Sie gegen "Killerspiele".
FDP: In Sachen Datenschutz, etc. kann ich hier nicht meckern. Die waren auch auf der Demo "Löschen statt sperren" dabei. Die FDP will aber den Spitzensteuersatz senken(Sinn? Einer der schon 3 Ferraris hat, wird sich keinen 4. kaufen) und den Kündigungsschutz lockern. Die FDP ist immer noch eine Partei des großen Mannes(auch wenn Sie das nicht mehr sagen). Ach, was mir gerade noch einfällt: die wollen Arbeitsplätze um jeden Preis schaffen(1€ Jobs). Nebenbei wollen die Urheberrechtsverletzungen im Internet effektiv verhindern. Ist eigentlich nur mit Internetsperre machbar.
Die Linke: Hab ich mich noch nicht so sehr damit beschäftigt. Zu ihren Ergebnissen: 36 nein, 17 haben nicht abgegeben. Ich denke nicht das die alle krank waren ;)
Ich ordne mich selber nicht Links oder Rechts ein, aber sollte ich die Piratenpartei bei der Bundestagswahl nicht wählen können, wäre dies eine Überlegung wert.

Edit: Noch ein Grund gegen die FDP: die wollen mit der CDU koallieren.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Rapaholic hat geschrieben:Also über CDU/CSU und SPD brauchen wir uns nicht ünterhalten. Das sollte ja klar sein ;)
Die Grünen: 33 Leute haben gegen das Gesetz für eine Netzsperre gestimmt und 15 haben sich enthalten. Das brauch ich nicht und vor allen Dingen ihre Begründung war köstlich. Ungefähr so:"Wir wissen, dass dieses Gesetz falsch ist, aber wir denken da auch an die Kinder." Kurz gesagt: die haben keine Ahnung von dem Gesetz. Außerdem sind Sie gegen "Killerspiele".
FDP: In Sachen Datenschutz, etc. kann ich hier nicht meckern. Die waren auch auf der Demo "Löschen statt sperren" dabei. Die FDP will aber den Spitzensteuersatz senken(Sinn? Einer der schon 3 Ferraris hat, wird sich keinen 4. kaufen) und den Kündigungsschutz lockern. Die FDP ist immer noch eine Partei des großen Mannes(auch wenn Sie das nicht mehr sagen). Ach, was mir gerade noch einfällt: die wollen Arbeitsplätze um jeden Preis schaffen(1€ Jobs). Nebenbei wollen die Urheberrechtsverletzungen im Internet effektiv verhindern. Ist eigentlich nur mit Internetsperre machbar.
Die Linke: Hab ich mich noch nicht so sehr damit beschäftigt. Zu ihren Ergebnissen: 36 nein, 17 haben nicht abgegeben. Ich denke nicht das die alle krank waren ;)
Ich ordne mich selber nicht Links oder Rechts ein, aber sollte ich die Piratenpartei bei der Bundestagswahl nicht wählen können, wäre dies eine Überlegung wert.

Edit: Noch ein Grund gegen die FDP: die wollen mit der CDU koallieren.
@wulgaru wenn es eine alleinige friedliche Revolution gewesen wäre, wieso haben wir dann nachdem wir revoltiert haben uns so derbe an die BRD verkauft, all unsere Rechte abgegeben? Wenn man sagt die DDR wäre ein Unrechtsstaat gewesen müsse man das auch belegen und wenn du ehrlich bist ist die BRD auch ein Unrechtsstaat gewesen mit einer amerikanisch eingedeutschten verfassung lol.
Wieso haben die DDR Bürger 0 Rechte bei der Aufstellung der neuen Verfassung gehabt, wenn sie doch diejenigen waren nach dessen Revolte die Einheit kam ??????
Das ist glechbedeutend mit einem Christen, der Mio durch Waffenproduktion verdient.

@rappa

den vergleich mit FDP und CDU hab ich genau deswegen gebracht. Weil es schon fast wieder zu 1000 % sicher ist, das die koalieren werden und dann steht die FDP mit ihrem "Wir sind komplett gegen Inetsperren", gegen die Mehrheit der CDU die mit "wir sind teilweise dagegen, wir befürworten aber nur Internetsperren gegen KIPO" voten, also ein weiterer Grund nicht FDP wählen zu können.
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

@zockermaniac
Es mag ja sein, dass sie gar nicht wirklich vorhaben, ein Land zu regieren aber eben genau dafür - und NUR dafür - stellt sich eine Partei zu einer politischen Wahl!
nein, nicht unbedingt. sicher ist dies das höchste ziel einer jeden partei, aber man kann sich auch mit kleineren zielen zufrieden geben. das oberste ziel eines jeden politikers ist es nunmal seine meinung durchzudrücken. regieren ist dafür zwar die beste methode, aber eben nicht zwingend erforderlich
Wenn die Piraten "ihre Meinung (...) durchsetzen wollen, dann muss das ja zwangsläufig bedeuten, dass sie möglichst zahlreich im Bundestag vertreten sein wollen, denn wie sollten sie das sonst anstellen?
wenn sie ihre meinung so schnell wie möglich durchsetzen wollen mag das sicherlich sein. aber du vergisst die kleinen nebeneffekte: eine meinung kann vorallem dann andere beeinflussen, wenn sie präsent ist.
wenn die piraten selbst in der opposition auf ihre meinung pochen, werden das viele menschen und vorallem politiker zu hören kriegen und sie auch mal darüber nachdenken lassen.
man sieht doch schon welche wellen der wechsel von jörg tauss geschlagen hat.

wenn die piraten nur erreichen, daß die anderen parteien ihre politik gegenüber videospielen, internet und urheberrechten umsichtiger gestalten, wäre das ein voller erfolg für uns, selbst wenn die piraten nie an der regierung waren.
natürlich würde das die piraten überflüssig machen und niemand bräuchte sie mehr zu wählen. na und?

Und nochmal: Es GIBT auch andere Parteien, die sich gegen den Überwachungsstaat, Internetsperren und sonstige Medienbeschränkungen, Vorratsdatenspeicherung usw. stark machen! Nur haben die im Gegensatz zu den Piraten auch zu den zahllosen anderen politischen Themen etwas beizutragen...
vielleicht mag ich diese parteien aber deswegen nicht? je mehr meinungen zu mehr dingen jemand hat, desto weniger wird doch die schnittmenge mit den eigenen meinungen. die piraten haben wenig zu bieten, aber alles was sie zu bieten haben gefällt mir.
ich wüsste jetzt keine andere partei, wo das so gut klappt. bei jeder anderen partei gibt es doch mindestens ein übel, was mir total sauer aufstösst.
ZockerManiac
Beiträge: 222
Registriert: 02.04.2009 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ZockerManiac »

@Zulustar:
Wer erzählt es gibt da welche, muss diese auch aufführen können
Das könnte ich problemlos, werde das aber an dieser Stelle sicher nicht tun! :)
40 Jahre DDR, es gibt Mio Menschen die das durch haben, der einzigste Grund für das Scheitern des Systems war, weil man als Spionagepufferzone für die Russen diente, musste man sich technisch und wirtschaftlich immer an der BRD messen, völlig behindert in meinen Augen.
Was hat das mit der Linken zu tun? Du kommst jetzt aber nicht damit an, dass da noch irgendwo in der vorletzten Reihe ein paar unverbesserliche alt-SEDler drin sitzen, die das Stasi-Regime wieder haben wollen, oder?

Deine Ansichten über die DDR und die Wiedervereinigung kann ich leider auch nicht wirklich teilen, aber wenn wir hier jetzt dieses Fass auch noch aufmachen, dann kommen wir bald nicht mehr klar! :D

Wulgaru:
Deine Meinung zu Schröder könnte man auch völlig anders sehen (...). Ich wollte damit wieder nur sagen , dass ein gut durchdachter Standpunkt nicht automatisch die Alleinwahrheit sein muss.
Selbstverständlich könnte man das, habe auch nie etwas anderes behauptet. Auch habe ich nie behauptet, dass mein Standpunkt die Alleinwahrheit sein müsste!

Es gibt zehntausende von Menschen, die das anders sehen... wohl der gesamte Seeheimer Kreis zum Beispiel... Aber ich vertrete hier ja auch nicht die Meinung des Seeheimer Kreises oder die von sonst jemandem, sondern meine eigene!

Deinen Standpunkt zu DDR und Wiedervereinigung teile ich jedoch weitgehend!

Nochmal zu Deiner Kritik: Ich glaube nach wie vor, dass Du mich in einigen Punkten missverstanden hast und wenn es hier nicht ständig Schlag auf Schlag gehen würde (was ich ausdrücklich begrüße, denn auch ich finde, dass es in Internetforen nur wenige Diskussionen gibt, die ein gewisses Niveau erreichen), dann könnte ich das auch ausführlich begründen. Sobald es mal passt, werde ich das aber sicher nachholen.

Mit "Arroganz" hat das übrigens absolut nichts zu tun, wieso sollte es? Dein Post verrät mir nur, dass Du mich in einem ganz zentralen Punkt offensichtlich missverstanden hast, was ja auch völlig unproblematisch ist!

@Rapaholic:
Die Linke: Hab ich mich noch nicht so sehr damit beschäftigt (...). Ich ordne mich selber nicht Links oder Rechts ein, aber sollte ich die Piratenpartei bei der Bundestagswahl nicht wählen können, wäre dies eine Überlegung wert.
Na, denn! :)

@ gotTNTeufel:
je mehr meinungen zu mehr dingen jemand hat, desto weniger wird doch die schnittmenge mit den eigenen meinungen (...). bei jeder anderen partei gibt es doch mindestens ein übel, was mir total sauer aufstösst.
Und je mehr Meinungen zu mehr Dingen eine Partei hat, desto eher wird am Ende etwas daraus, das man als "Politik" bezeichnen könnte! Nur weil sich die Piraten zu all' den Punkten, zu denen die anderen Parteien Standpunkte vorlegen, bei denen es Dir "sauer aufstößt", gar nicht erst äußern, heißt das nicht, dass sie hier bessere Konzepte vorlegen könnten, im Gegenteil: Offensichtlich haben sie zu diesen Punkten überhaupt keine Konzepte! Diese braucht man jedoch, wenn man sinnvoll Politik machen will oder wäre es Deiner Meinung nach besser, die Fragen der Gesundheitspolitik, der Arbeitslosigkeit oder der Bildung einfach unbeantwortet zu lassen?

@ alle "Piraten-Wähler":

Hey, was ist los mit Euch?? Ich habe mir so ein schönes Beispiel für Euch ausgedacht und niemand geht darauf ein! So ein Spiel ist doch nur lustig, wenn auch jemand mitspielt! *schmoll*

ZockerManiac
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

quote das beispiel nochens, ich kann es grad nicht finden
Und je mehr Meinungen zu mehr Dingen eine Partei hat, desto eher wird am Ende etwas daraus, das man als "Politik" bezeichnen könnte! Nur weil sich die Piraten zu all' den Punkten, zu denen die anderen Parteien Standpunkte vorlegen, bei denen es Dir "sauer aufstößt", gar nicht erst äußern, heißt das nicht, dass sie hier bessere Konzepte vorlegen könnten, im Gegenteil: Offensichtlich haben sie zu diesen Punkten überhaupt keine Konzepte! Diese braucht man jedoch, wenn man sinnvoll Politik machen will oder wäre es Deiner Meinung nach besser, die Fragen der Gesundheitspolitik, der Arbeitslosigkeit oder der Bildung einfach unbeantwortet zu lassen?
wie ich aber schon vorher sagte: das ist nicht notwendig, aufgrund von fraktionen und koalitionen. das argument ist deswegen ja nicht plötzlich ungültig :)
ZockerManiac
Beiträge: 222
Registriert: 02.04.2009 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ZockerManiac »

@gotTNTeufel:

Ich sehe das anders: Ich finde es höchst problematisch, eine Partei zu wählen, die im Rahmen einer Regierung nur ein einziges Thema halbwegs vollständig abdecken könnte, das insgesamt vielleicht 0,000001 % der gesamten Regierungsarbeit ausmacht und die ganzen restlichen 99.99999 % ihrem Koalitionspartner überlassen müsste, weil sie hier absolut keine Kompetenzen und Konzepte besitzt!

Günstigerweise passt mein Beispiel, das eigentlich für Rapaholic bestimmt gewesen wäre, hier auch wieder ganz gut:

Nehmen wir einmal - rein theoretisch - an, ein Pilot hätte sich darauf spezialisiert, perfekte Starts mit einem bestimmten Flugzeugtyp durchführen zu können. Jedes mal nach dem Start schaltet er den Autopiloten ein und verlässt das Cockpit, um für den Rest des Flugs Kaffee zu Trinken und seine Zeitung zu lesen.
Auf die Nachfrage eines verwunderten Passagiers, weshalb er denn nur starten könne und ob das denn wirklich ausreiche, antwortet er gemäß der Argumentation von Rapa und Dir:

"Ich interessiere mich eben nur für die Starts! Wie der ganze andere Kram im Cockpit funktioniert, weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht, denn ich habe ja einen gut funktionierenden Autopiloten, den irgendein Vorgänger mal programmiert hat! Außerdem gibt es noch einen Co-Piloten, für den ich zwar nicht garantieren kann, da ich ja nicht verstehe, was er da tut, aber auch das interessiert mich nicht - mich interessieren nur die Starts!".

Einmal davon abgesehen, dass man einen solchen Piloten gar nicht erst einstellen und im Zweifelsfall sehr schnell wieder feuern würde:

Frage 1: Würdest Du Dich zu diesem Piloten ins Flugzeug setzen?

Frage 2: Was passiert, wenn...

a) der Autopilot ausfällt,

b) der Autopilot einen Fehler macht,

c) etwas unvorhergesehenes geschieht, worauf der Autopilot nicht reagieren kann (Schlechtwetter-Front, Ausfall von Geräten etc.) oder

d) der Co-Pilot einen Fehler macht?

Sämtliche Mischformen der Fälle a - d sind selbstverständlich auch denkbar!

ZockerManiac
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir Richfield »

Wie bringe ich meiner Regierung sonst bei, dass sie sich gerade furchtbar verrent, als eine Partei zu wählen, mit deren Programm ich mich identifizieren kann?

Das größere Problem ist aktuell, dass KEINE der Partien wählbar zu sein scheint, aber irgendjemand ja gewählt werden MUSS.

Und mit unwählbar meine ich nicht nur den Beginn der Internetzensur.
Darunter fällt auch die Idee von Harz IV, das Verhalten in und um Afganistan, die Heimlichterei um die Hilfe im Irak Krieg, das Verhalten, das zur Krise geführt hat, das Verhalten IN der Krise und sicher auch das Verhalten nach der Kri... äh Wahl.
Dazu kommt noch das Prinzip Nase, weil man an selber fühlen kann, wie sich die Damen und Herren verhalten, wenn sie einerseits kein Problem darin sehen, dass Mitarbeiter im großen Stil überwacht werden, aber selber ihren Arbeitgebern (unter anderem (das ist das zweite Problem) UNS!) auf Biegen und Brechen nicht sagen wollen, von wem sie noch Geld bekommen.

Wie kann ich denen sagen, dass sie meiner Meinung nach auf dem Holzweg sind? Insbesondere da sie gerade unter Beweis stellen, dass
A) Alle "etablierten" Parteien gleich [schlecht] sind, was gerade durch die große Koalition bewiesen wird.
B) Sie sich einen Dreck um die Meinung kümmern (So 'n Petition ist ja in einem Klick unterschrieben und deswegen zu vernachlässigen) sagt unsere Ursel).
C) Es einfach keine voll regierungsfähigen Alternativen gibt. Es gibt nur fünf unwählbare Parteien, die behaupten mit allem zurecht zu kommen und die "Anderen".

Dein Beispiel... das mit dem Flugzeug?
Ich weiß nicht, ich weiß nicht...
Sagen wir es mal so:
Pirat: Sagt während des Fluges ehrlich "Ich habe keine Ahnung, wie man so ein Ding fliegt und landet, ich vertraue dem CoPiloten"
Aktuelle Regierung: Lügt während des Fluges "Ich weiß GENAU was ich tue, sehen sie mal hier *reißt am Steuer, 1/4 der Passagiere erleidet schwere Prellungen* Super, oder?"

Der "Witz" an diesem Beispiel: In beiden Fällen bist Du schon in der Luft, kannst also an dem Ergebnis eh nichts mehr ändern.

Wir sind in folgender Situation:
Wir haben den ersten Flug überlebt, es steht die Heimreise an:
Wir haben die Wahl zwischen:
- Dem Piloten, der nicht startet (Nach der Wahl ist nicht vor der Wahl), sondern das dem Autopiloten überläßt, während des Fluges zu Demonstrationszwecken wild am Ruder rüttelt und bei der Landung noch mal einen Looping fliegt, nach hinten geht und zufällig einigen Passagieren eine Ohrfeige gibt, weil die nicht geohrfeigten das super finden.
- Dem Piloten, der immerhin starten kann (Wobei das Bild da ein wenig hinkt aber egal) und verspricht, wenn er den Copiloten ein wenig besser kennen gelernt hat, diesen zumindest daran hindern zu wollen am Steuer zu ruckeln und wenigstens nicht die jungen Passagiere zu ohrfeigen, was allerdings die älteren Passagiere vergrätzen könnte.
- Einigen CoPiloten, die behaupten einigermaßen landen können, kurz vor der Landung zufälligen Passagieren eine Erfrischung reichen, aber während des nächsten Fluges kurz nach dem Start zusammen mit dem Piloten Ohrfeigen verteilen.
- Einem Satz neidischer Techniker, die mittels Drogen, Religion oder Gesinnung dem Passagier versprechen während des Absturzes immerhin Schnittchen reichen zu können.

Was tun?

Zur größten Not fährt noch ein Schiff - aber das ist ein oneway ticket und dann stellt man fest, dass die anderen auch keinen besseren Piloten haben.


Ach, wo Du gerade so schöne Fragen gestellt hast, hier ist, wie ich mich aktuell fühle, denn wir fliegen ja schon eine ganze Weile und es ist ja etwas passiert:

a)
Pilot: Bewirft den Autopilot mit dem Geld der Passagiere und hofft, dass er sich selber repariert. Wirft evtl. eine Nebelkerze in die Kabine.
Passagier: Mault zwar ein wenig wegen des Geldes, wird aber wieder mit dem Piloten fliegen, wenn der Autopilot tatsächlich wieder funktionieren sollte...

b)
Pilot: Hängt ein weißes Tuch über den Autopiloten, fixiert das mit einer Heftzwecke, damit die unversierten Passagiere nicht sehen, dass der Autopilot gerade einen Fehler macht. Greift aber weiter nichts ins Geschehen ein und läßt den Autopiloten machen. Wirft definitiv eine Nebelkerze in die Kabine.
Passagier: Findet das zwar seltsam, versteht aber in der Masse eh nichts von Autopiloten und der Pilot wird schon recht haben, wer anderer Meinung ist, ist ein Terrorist.

c)
Pilot: Ignoriert die Fehlermeldungen vom Autopiloten, da sie ja eh nur mit wenigen Lampen erstellt wurden. Wirft evtl. eine Nebelkerze in die Kabine.
Nimmt das Mikro und sagt den Passagieren, dass das da draußen kein Gewitter ist. Malt bunte Bild.er und verteilt sie unter den Passagieren.
Passagier: Applaudiert

d)
Pilot: Hat sich vor dem Flug mit dem Copiloten auf den Kurs geeinigt und solange der in seinen Augen stimmt macht er die Fehler des Copiloten nach. Läßt den Copiloten eine Nebelkerze werfen, aber nur wenn er den Ring abziehen darf.
Passagier: Bekommt davon nichts mit, bis er mal raussieht. Bei leichtem Wackeln des Flugzeugs meckert er nur über "die da vorne".
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

ZockerManiac hat geschrieben:@gotTNTeufel:

Ich sehe das anders: Ich finde es höchst problematisch, eine Partei zu wählen, die im Rahmen einer Regierung nur ein einziges Thema halbwegs vollständig abdecken könnte, das insgesamt vielleicht 0,000001 % der gesamten Regierungsarbeit ausmacht und die ganzen restlichen 99.99999 % ihrem Koalitionspartner überlassen müsste, weil sie hier absolut keine Kompetenzen und Konzepte besitzt!
ist doch gut so. es muss doch jemanden geben, der diese parteien wählt. das habe ich doch einkalkuliert. gäbe es leute wie dich nicht könnte ich auch nicht die piraten wählen :)


dein pilotenbeispiel ist aber leider sehr unpassend. der pilot hat ja quasi die alleinige verantwortung. wenn der pilot also für die piraten steht gehst du ja von einem hypothetischen fall aus, in dem die piraten alleine eine regierung bilden.
damit kann ich überhaupt nichts anfangen, da das weder von mir gewollt ist, noch jemals eintreten wird.
ZockerManiac
Beiträge: 222
Registriert: 02.04.2009 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ZockerManiac »

@gotTNTeufel:
st doch gut so. es muss doch jemanden geben, der diese parteien wählt. das habe ich doch einkalkuliert. gäbe es leute wie dich nicht könnte ich auch nicht die piraten wählen
Genau das ist aber das Gefährliche: Du wählst und andere sollen die Verantwortung dafür übernehmen! Damit bist Du zwangsläufig darauf angewiesen, das "die anderen" das auch tun. Wenn nun aber - was vielleicht nicht unbedingt wahrscheinlich, jedoch keineswegs unmöglich ist - auch nur ein Viertel "der anderen" genauso denkt wie Du, dann könnte es ziemlich eng werden...
dein pilotenbeispiel ist aber leider sehr unpassend. der pilot hat ja quasi die alleinige verantwortung. wenn der pilot also für die piraten steht gehst du ja von einem hypothetischen fall aus, in dem die piraten alleine eine regierung bilden.
damit kann ich überhaupt nichts anfangen, da das weder von mir gewollt ist, noch jemals eintreten wird.
Ist es keineswegs: Der Pilot hat einen Co-Piloten (= die Piraten hätten einen Koalitionspartner) und einen Autopiloten (= die Piraten könnten auf ein einigermaßen bewährtes System zurückgreifen). Mit dem Fall einer alleinigen Regierung der Piraten hat mein Beispiel nichts zu tun, da der Pilot in diesem Fall weder einen Co- noch einen Autopiloten hätte. Nein, ich gehe eindeutig von dem Fall aus, der von Rapa und Dir Skizziert wurde: Die Piraten (= Pilot) mit Koalitionspartner (= Co-Pilot) und einigermaßen solider Basis, die von anderen geschaffen wurde (= Autopilot).

Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass man die Piraten ja auch als Co-Piloten sehen könnte, aber auch ein Co-Pilot muss im Ernstfall dazu in der Lage sein, das Flugzeug zu fliegen! :)

Außerdem - und ich werde nicht müde, das zu wiederholen - spricht sich jeder Wähler mit seiner Stimme automatisch und zwangsläufig dafür aus, wer PILOT sein soll und nicht, wer Co-Pilot sein soll. Dass da dann schon irgendein Koalitionspartner dabei sein und die Sache richten wird, ist erstmal reine Spekulation und durch die eigene Stimme nicht beeinflussbar!

ZockerManiac
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir Richfield »

Und ich werde nicht müde zu wiederholen dass es keine Alternativen gibt und man die aktuellen Piloten wohl nicht anders dazu bekommt, ihren Kurs zu überdenken, bzw. Weiterbildungen wahrzunehmen, als sich für andere (Co)Piloten auszusprechen.
Nur weil man "Angst" hat, dass neue Piloten nicht landen können, sollte man dennoch nicht weiter auf die bauen, die gerade aktiv eine Bruchlandung hinlegen wollen.
Sonst ändert sich gar nöscht und am Ende heißt es dann wieder "Wir haben ja nichts gewußt".
(So und jetzt muss ich mich wegen Godwin wohl aus der Diskussion verabschieden... selfpwned..)
ZockerManiac
Beiträge: 222
Registriert: 02.04.2009 12:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ZockerManiac »

Selbstverständlich gibt es Alternativen: Es gibt Parteien, die ebenfalls gegen Überwachungsstaat, Medienzensur usw. Sturm laufen und darüber hinaus im Gegensatz zu den Piraten sogar noch durchaus diskutable Standpunkte zu den anderen wichtigen politischen Themen vorzuweisen haben! Ob Du es nun glaubst oder nicht: Die gibt es wirklich (vgl. Parteiprogramme, Bundeszentrale f. politische Bildung etc.).

Auch gibt es übrigens eine sehr viel effizientere Möglichkeit, wenn man mit dem Kurs der derzeitigen Piloten nicht einverstanden ist: Warum sollte man den Co-Piloten austauschen, der vergleichsweise geringeren Einfluss hat, wenn man auch gleich den Piloten austauschen könnte? Nur sollte dieser Pilot besser starten UND landen können...

ZockerManiac