Uncut Spiele importieren!?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
@Dennütz:
Wurde im chronisch klammen Kalifornien nicht vor kurzem öffentlich erwogen, Marihuana zu legalisieren, um damit den Haushalt zu sanieren? Die Gedanken gab es schon, nur scheitert es natürlich, trotz mannigfaltiger Gründe, die dafür sprechen, an verbohrten Konservativen. Solange die Union hierzulande stabil über 30 % liegt, dürfte sich also in der Richtung wenig ändern.
Zum Thema Hakenkreuze in Spielen:
Dafür, dass in deutschen Spieleversionen Hakenkreuze untersagt sind, gibt es zwei Gründe:
Zum einen ist es ein Überbleibsel aus den ersten Tagen unserer Republik, als man panische Angst davor hatte, dass der Nationalsozialismus wiedererstarken könnte. Ein Verbot der Partei und aller mit ihrer Ideologie verbundenen Symbole war sozusagen eine der ersten Amtshandlungen der Bonner Republik. Hakenkreuze, SS-Runen, usw. wurden als "verfassungsfeindliche Symbole" bezeichnet. Dies ist aus mehreren Gründen problematisch. Erstens haben wir keine Verfassung, sondern nur das Grundgesetz, das als Provisorium bis zur baldigen Wiedervereinigung geplant war, dann aber doch dauerhaft Bestand hatte. Zum zweiten kann ein Symbol nicht verfassungsfeindlich sein, nur eine dahinter stehende Ideologie oder Organisation kann diese Eigenschaft haben. Deswegen halte ich diese Verbote schon für im Grundsatz falsch. Hinzu kommt noch, dass die Verbote wunderbar zur ignoranten Verdrängungs- und Vergessenstaktik der Adenauer-Ära passen.
Man glaubte damals, von den Symbolen allein gehe eine ähnliche Gefahr aus, wie es heute UvdL bei Kipo vermutet. Einmal angucken und schon ist man infiziert. Dass das von vorne bis hinten schwachsinnig ist, in beiden Fällen, bräuchte ich hier eigentlich nicht weiter betonen. Das Hakenkreuz ist zwar ein enorm starkes Symbol, doch es existiert schon seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen auf dem gesamten Erdkreis. Es ist ja nicht so, dass die Nazis dieses Symbol erfunden hätten. Witzige Folge: In einigen Japano-Rollenspielen tauchen diese Dinger als Tempelverzierung auf, weswegen die Originale, selbst wenn total harmlos, hierzulande auf dem Index stehen.
Der zweite Grund, warum gerade Computerspiele, ganz im Gegensatz zu Filmen, diese Symbole nicht zeigen dürfen liegt schlicht und ergreifend in dem noch aus der Automatenära stammenden Schmuddelimage. Computerspiele werden einfach noch nicht als echtes Medium akzeptiert, deswegen dürfen auch keine Hakenkreuze gezeigt werden. Bei Comics war das jahrzehntelang genauso, anfangs waren sie ja grundsätzlich gefährlich (die erste Indizierung galt einem Tarzan-Comic), es hat dann wirklich Dekaden gedauert, bis sie wenigstens als eigenständiges Medium und nicht nur als Bücher für Analphabeten bezeichnet wurden. Von einer lebendigen Comickultur wie in den frankophonen Ländern wie Belgien oder Frankreich sind wir aber noch weit entfernt.
Ähnlich wie bei Computerspielen sieht es bei etwas unorthodoxeren Filmen aus. Hitlerwarjaauchnureinmenschundirgendwienormal-Kunstwerke wie "Der Untergang" sind überhaupt kein Problem für die BPjM, ebenso die lange liste pathetischer Hollywood-Kriegsfilme und -Holocaustdramen. In diesen Filmen gibt es seit Jahrzehnten Hakenkreuze in Großaufnahmen, seit jüngster Zeit gibt es sogar deutsche Komödien, die Hitler und die Nazis auf die Schippe nehmen. Hakenkreuze, SS-Runen, Reichsadler, usw. in Massen inklusive.
Doch man versuche nur, mal einen abgedrehten Horrorfilm mit Nazizombies hierzulande einfach so zu veröffentlichen. Oder, wie Tarantino demnächst, einen historisch nicht ganz akkuraten (bzw. völlig fiktiven) Actionstreifen zu dem Thema. Da gibt es mehrere Hürden zu überwinden. Erstens ist eine Indizierung quasi garantiert, selbst wenn der Film für sein Genre nicht übermäßig brutal ist. Hinzu kommt, dass es, egal wie der Film nun aussieht, nahezu unmöglich ist, ein Hakenkreuz auf eine Packung oder ein Plakat zu drucken. Das geht allerhöchstens bei Filmen wie "Sophie Scholl - Die letzten Tage" oder "Napola". Alles, was davon filmisch abweicht, darf diese Symbole nicht verwenden.
Das jüngste Beispiel ist der Streifen "Inglorious Bastards" von dem oben erwähnten Quentin Tarantino. Aus Angst vor Strafen (da nun einmal im Grundsatz diese Symbole in D. nich öffentlich gezeigt werden dürfen) hat man, mehr schlecht als recht, die Swastikas und andere Dinge aus den Plakaten herausretouchiert. Ich habe schon Sachbücher über das dritte Reich gesehen, in denen auf dem Titel die Hakenkreuze aus historischen Fotos entfernt worden waren! Die Angst vor Strafen scheint also groß zu sein, entsprechend oft reagiert dann die bei diesem Thema omnipräsente Schere im Kopf.
64 Jahre nach dem Kriegsende in Europa ist es meiner Meinung nach an der Zeit, dass diese altmodischen, wirklich im Grundsatz psychologisch und anderweitig überholten Verbote aus der Welt geschafft werden. Sie erschweren eine Auseinandersetzung mit dem Thema fernab von den üblichen Sophie Scholl/Stauffenberg/Schindler/Anne Frank Mustern. Diese Filme und Bücher sind wichtig und unverzichtbar, doch sie dürfen nicht der einzige Weg sein, sich diesem unangenehmen Thema zu stellen.
Wenn ich in einem Shooter, wie Wolfenstein, falsches Deutsch brüllende Nazis über den Haufen ballere, dann ist das auch eine Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus. Zwar nicht so geist- und meinetwegen niveauvoll wie jetzt bei Schindlers Liste, doch es ist ein, betont frecher und rotziger Weg, die Nazis in ihrer Blödheit und in ihrer Beschränktheit zu entlarven. Es entlarvt natürlich auch die Unbekümmertheit der Entwickler, doch darum soll es hier nicht gehen. Ich will als Erwachsener ein Spiel kaufen dürfen, in dem als Endgegner ein wild rumbrüllender Hitler im Exoskellet auf mich wartet!
Der einzige Weg, den Nationalsozialismus zu besiegen ist der, darüber zu lachen, ihn zu verulken und eben nicht ernst zu nehmen. Hitler war nun einmal eine Wirtfigur, ebenso wie Himmler und Göring, nur eben waren sie dämonisch böse Witzfiguren. Wenn ich heute eine der allseits beliebten Guido-Knopp-Dokus über diese Zeit sehe, und da noch immer nicht selten die rhetorischen Fähigkeiten des Gröfaz seziert werden, dann frage ich mich, ob da niemand verstanden hat, dass Hitler schon damals von vielen aufgeklärteren Zeitgenossen als lächerliche Gestalt betrachtet wurde. Er hatte seine Wirkung und Ausstrahlung, ohne Zweifel, doch diese war auf eine bestimmte Zeit und Zielgruppe begrenzt.
Kurz: Verbote sind überholt, ergo weg damit. Indizierung von Comics und Games, sowie bestimmten Filmen wegen Hakenkreuzen und SS-Runen ist falsch und entlarvt eine gefährliche Doppelmoral.
Wurde im chronisch klammen Kalifornien nicht vor kurzem öffentlich erwogen, Marihuana zu legalisieren, um damit den Haushalt zu sanieren? Die Gedanken gab es schon, nur scheitert es natürlich, trotz mannigfaltiger Gründe, die dafür sprechen, an verbohrten Konservativen. Solange die Union hierzulande stabil über 30 % liegt, dürfte sich also in der Richtung wenig ändern.
Zum Thema Hakenkreuze in Spielen:
Dafür, dass in deutschen Spieleversionen Hakenkreuze untersagt sind, gibt es zwei Gründe:
Zum einen ist es ein Überbleibsel aus den ersten Tagen unserer Republik, als man panische Angst davor hatte, dass der Nationalsozialismus wiedererstarken könnte. Ein Verbot der Partei und aller mit ihrer Ideologie verbundenen Symbole war sozusagen eine der ersten Amtshandlungen der Bonner Republik. Hakenkreuze, SS-Runen, usw. wurden als "verfassungsfeindliche Symbole" bezeichnet. Dies ist aus mehreren Gründen problematisch. Erstens haben wir keine Verfassung, sondern nur das Grundgesetz, das als Provisorium bis zur baldigen Wiedervereinigung geplant war, dann aber doch dauerhaft Bestand hatte. Zum zweiten kann ein Symbol nicht verfassungsfeindlich sein, nur eine dahinter stehende Ideologie oder Organisation kann diese Eigenschaft haben. Deswegen halte ich diese Verbote schon für im Grundsatz falsch. Hinzu kommt noch, dass die Verbote wunderbar zur ignoranten Verdrängungs- und Vergessenstaktik der Adenauer-Ära passen.
Man glaubte damals, von den Symbolen allein gehe eine ähnliche Gefahr aus, wie es heute UvdL bei Kipo vermutet. Einmal angucken und schon ist man infiziert. Dass das von vorne bis hinten schwachsinnig ist, in beiden Fällen, bräuchte ich hier eigentlich nicht weiter betonen. Das Hakenkreuz ist zwar ein enorm starkes Symbol, doch es existiert schon seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen auf dem gesamten Erdkreis. Es ist ja nicht so, dass die Nazis dieses Symbol erfunden hätten. Witzige Folge: In einigen Japano-Rollenspielen tauchen diese Dinger als Tempelverzierung auf, weswegen die Originale, selbst wenn total harmlos, hierzulande auf dem Index stehen.
Der zweite Grund, warum gerade Computerspiele, ganz im Gegensatz zu Filmen, diese Symbole nicht zeigen dürfen liegt schlicht und ergreifend in dem noch aus der Automatenära stammenden Schmuddelimage. Computerspiele werden einfach noch nicht als echtes Medium akzeptiert, deswegen dürfen auch keine Hakenkreuze gezeigt werden. Bei Comics war das jahrzehntelang genauso, anfangs waren sie ja grundsätzlich gefährlich (die erste Indizierung galt einem Tarzan-Comic), es hat dann wirklich Dekaden gedauert, bis sie wenigstens als eigenständiges Medium und nicht nur als Bücher für Analphabeten bezeichnet wurden. Von einer lebendigen Comickultur wie in den frankophonen Ländern wie Belgien oder Frankreich sind wir aber noch weit entfernt.
Ähnlich wie bei Computerspielen sieht es bei etwas unorthodoxeren Filmen aus. Hitlerwarjaauchnureinmenschundirgendwienormal-Kunstwerke wie "Der Untergang" sind überhaupt kein Problem für die BPjM, ebenso die lange liste pathetischer Hollywood-Kriegsfilme und -Holocaustdramen. In diesen Filmen gibt es seit Jahrzehnten Hakenkreuze in Großaufnahmen, seit jüngster Zeit gibt es sogar deutsche Komödien, die Hitler und die Nazis auf die Schippe nehmen. Hakenkreuze, SS-Runen, Reichsadler, usw. in Massen inklusive.
Doch man versuche nur, mal einen abgedrehten Horrorfilm mit Nazizombies hierzulande einfach so zu veröffentlichen. Oder, wie Tarantino demnächst, einen historisch nicht ganz akkuraten (bzw. völlig fiktiven) Actionstreifen zu dem Thema. Da gibt es mehrere Hürden zu überwinden. Erstens ist eine Indizierung quasi garantiert, selbst wenn der Film für sein Genre nicht übermäßig brutal ist. Hinzu kommt, dass es, egal wie der Film nun aussieht, nahezu unmöglich ist, ein Hakenkreuz auf eine Packung oder ein Plakat zu drucken. Das geht allerhöchstens bei Filmen wie "Sophie Scholl - Die letzten Tage" oder "Napola". Alles, was davon filmisch abweicht, darf diese Symbole nicht verwenden.
Das jüngste Beispiel ist der Streifen "Inglorious Bastards" von dem oben erwähnten Quentin Tarantino. Aus Angst vor Strafen (da nun einmal im Grundsatz diese Symbole in D. nich öffentlich gezeigt werden dürfen) hat man, mehr schlecht als recht, die Swastikas und andere Dinge aus den Plakaten herausretouchiert. Ich habe schon Sachbücher über das dritte Reich gesehen, in denen auf dem Titel die Hakenkreuze aus historischen Fotos entfernt worden waren! Die Angst vor Strafen scheint also groß zu sein, entsprechend oft reagiert dann die bei diesem Thema omnipräsente Schere im Kopf.
64 Jahre nach dem Kriegsende in Europa ist es meiner Meinung nach an der Zeit, dass diese altmodischen, wirklich im Grundsatz psychologisch und anderweitig überholten Verbote aus der Welt geschafft werden. Sie erschweren eine Auseinandersetzung mit dem Thema fernab von den üblichen Sophie Scholl/Stauffenberg/Schindler/Anne Frank Mustern. Diese Filme und Bücher sind wichtig und unverzichtbar, doch sie dürfen nicht der einzige Weg sein, sich diesem unangenehmen Thema zu stellen.
Wenn ich in einem Shooter, wie Wolfenstein, falsches Deutsch brüllende Nazis über den Haufen ballere, dann ist das auch eine Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus. Zwar nicht so geist- und meinetwegen niveauvoll wie jetzt bei Schindlers Liste, doch es ist ein, betont frecher und rotziger Weg, die Nazis in ihrer Blödheit und in ihrer Beschränktheit zu entlarven. Es entlarvt natürlich auch die Unbekümmertheit der Entwickler, doch darum soll es hier nicht gehen. Ich will als Erwachsener ein Spiel kaufen dürfen, in dem als Endgegner ein wild rumbrüllender Hitler im Exoskellet auf mich wartet!
Der einzige Weg, den Nationalsozialismus zu besiegen ist der, darüber zu lachen, ihn zu verulken und eben nicht ernst zu nehmen. Hitler war nun einmal eine Wirtfigur, ebenso wie Himmler und Göring, nur eben waren sie dämonisch böse Witzfiguren. Wenn ich heute eine der allseits beliebten Guido-Knopp-Dokus über diese Zeit sehe, und da noch immer nicht selten die rhetorischen Fähigkeiten des Gröfaz seziert werden, dann frage ich mich, ob da niemand verstanden hat, dass Hitler schon damals von vielen aufgeklärteren Zeitgenossen als lächerliche Gestalt betrachtet wurde. Er hatte seine Wirkung und Ausstrahlung, ohne Zweifel, doch diese war auf eine bestimmte Zeit und Zielgruppe begrenzt.
Kurz: Verbote sind überholt, ergo weg damit. Indizierung von Comics und Games, sowie bestimmten Filmen wegen Hakenkreuzen und SS-Runen ist falsch und entlarvt eine gefährliche Doppelmoral.
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
Das stimmt, es wurde sogar beschloßen das i-wo in CA eine "Cannabis-Universität" gegründet wird, dort kann man dinge wie den Anbau etc. tatsächlich studieren. Is ne weile her das ich das gelesen hab aber es schien damals fest zu stehen.DdCno1 hat geschrieben:@Dennütz:
Wurde im chronisch klammen Kalifornien nicht vor kurzem öffentlich erwogen, Marihuana zu legalisieren, um damit den Haushalt zu sanieren?
Zu der Hakenkreuzgeschichte wollt ich auch was sagen aber ich habs vergessen :\
falls es mir wieder einfällt werd ich sofort meinen Senf dazu geben
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2009 20:54
- Persönliche Nachricht:
Leute bleibt doch nen bisschen beim Thame bitte
. Die Legalisierung von Cannabis hat ja nun nix mit der Gesetzeslage für Importspiele zu tun.

Weiss denn einer nun wie das im Fall von Wolfenstein aussehen würde? Wird von einem verlangt, dass er weiss, dass in solchen Spiele Hakenkreuze vorkommen und sie somit illegal sind!? Und wenn ja wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sowas kontrolliert wird? Auf der ersten Seite hat jemand geschrieben er musste schon öfters zum Zoll seine Sachen abholen. Wie genau werden denn Spiele beim Zoll kontrolliert? Ich würde immer noch behaupten die haben da wichtigeres zu tun als Spielelisten durchzublättern!?roman2 hat geschrieben:Doch, in diesem Falle schon. Gerade als das Gesetz verabschiedet wurde und es noch kein Internet gab waere es unmoeglich gewesen vom Buerger zu verlangen, Indizierungslisten zu kennen. Zumal mit Indizierung ja ein Berichtsverbot einhergeht.
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
ja okay dann halt soDdCno1 hat geschrieben:Nö, verboten ist es nicht. Indiziert und beschlagnahmt, aber das kommt einem Verbot schon recht nahe.

sooo unangenehm find ich den gar nichDdCno1 hat geschrieben: Ach ja: In dem Video wird eine interessante Lüftungsanlage vorgestellt, die die unangenehmen Gerüche garantiert in der Wohnung hält...

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2009 20:54
- Persönliche Nachricht:
Das ist schon klar aber wie genau darf ich mir das vorstellen. Werden Pakete nur gescannt oder wirklich jedes geöffnet? Wenn man mit dem Flugzeug fliegt wird dein Gepäck ja auch nur gescannt und nicht selbst durchsucht. Und wenn es auch beim Zoll nur gescannt wird dann frag ich mich wie die eine indizierte oder sogar verbotene CD erkennen!?Dennütz hat geschrieben:aber genau das isses doch was die beim Zoll machen, alles durchsuchen ^^
- Jazzdude
- Beiträge: 6143
- Registriert: 09.01.2009 16:47
- Persönliche Nachricht:
- Universal.2009
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.03.2009 17:37
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.08.2008 13:07
- Persönliche Nachricht:
Sonnenbrand aber auch, sollte deshalb allen Menschen mit Hauttyp1. od 2. verboten werden zwischen 11und15uhr das Haus zu verlassen ? Wie heißt so schön: das leben ist immer tödlich. Einziges Problem mit den Verboten ist halt das Leute wie du sich von sowas blenden lassen und dann glauben Politiker tun etwas für die Bevölkerung.Shedao hat geschrieben:Mit dem Solarium, dass hat den einfachn Grund, dass das für Menschen im Wachstum extrem schädlich ist.
Konsequent wäre gewesen das ganze ab 21 zu machen, aber das lässt unser Rechtssystem nunmal nicht zu.
[Wenn ich mir die ganzen alten Menschen auf der Arbeit ansehe mit denen ich täglich zu tun habe, würd ichs mir auch gut überlegen ob das wirklich erstrebenwert ist]
Cannabis wurde ja auch nur auf das Drängen der Tabak und Baumwollindustrie verboten, aber leider hat sich das in den Köpfen der meisten festgesetzt. Wenn man allerdings die Fakten nüchtern betrachtet sieht man das sonst nicht viel dahinter steckt.
@Catras:
Ich kann hier schon die Verbindung sehen.
Zwei Verbote, eines längst in seiner Unsinnigkeit bewiesen wird wohl trotzdem dauerhaften Bestand haben und vom Großteil der Bevölkerung akzeptiert (um nicht unterstützt zu sagen), das andere ähnlich Unsinnig und ebenfalls von dem Bevölkerungsteil (der Großtteil selbstverständlich) der sich nicht auskennt und damit auseinandersetzt unterstützt/akzeptiert.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Jazzdude hat geschrieben:Die gucken da gar nicht nach (wär auch strafbar, würden die deine Post öffnen)♠♦

- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Also witzig ist, ich hab in einer P.M Zeitschrift einen Artikel über Symboliken drin gehabt, dort wurde ein goldener Buddha gezeigt der knapp 1500 Jahre alt ist und der hatte welch Schrecken ein blutrünstiges Killerkinderpornografisches Symbol vorne drauf Das HAKENKREUZ
schauder, das die sowas vor 1500 Jahren nicht drunterschreiben konnten, das symbol is gefährlich haltet euch fern, vergrabt es und buddelt es nie wieder aus .... Heutzutage wissen aber nur ein ganz kleiner Teil Runen symbolisieren Ying/Yang figuren. Wenn ich das Symbol des Lebensspenders auf der einen Seite habe und die rune um 180 ° Spiegel, dann kommt das Symbol des Todes raus und wenn dann noch alle Welt sich nach nur nach dem Yang des ursprünglichen Symbols richtet, das dann nur Tod und Verderben rauskommen kann, das ist dann unverständlich? Ganz klarer Fall die Magie der Runen missverstanden, wird Zeit das Odin wiederkehrt und uns die ganze Sachlage nochmal klar und unmissverständlich erklärt
Zum restlichen Thema, ich zocke WWII shooter schon von anbegin in orginal US/ENG, der letzte WWII shooter, der in deutsch war, war irgend ein CoD teil.
Der derbste witz bei den Lokalisierungen ist es so oder so, denn meistens bleibt das Spiel so in Us wie in DE halt so wie es weltweit ausgeliefert wurde, aber es werden nochn paar deutsche Untertitel eingebaut und ein paar texturen entfernt. Das schlimmste Lokalisierungsintermezzo war bis dato SoF2, mein Kumpel wunderte sich das auf der Verpackung keine Robotter drauf abgebildet waren
schauder, das die sowas vor 1500 Jahren nicht drunterschreiben konnten, das symbol is gefährlich haltet euch fern, vergrabt es und buddelt es nie wieder aus .... Heutzutage wissen aber nur ein ganz kleiner Teil Runen symbolisieren Ying/Yang figuren. Wenn ich das Symbol des Lebensspenders auf der einen Seite habe und die rune um 180 ° Spiegel, dann kommt das Symbol des Todes raus und wenn dann noch alle Welt sich nach nur nach dem Yang des ursprünglichen Symbols richtet, das dann nur Tod und Verderben rauskommen kann, das ist dann unverständlich? Ganz klarer Fall die Magie der Runen missverstanden, wird Zeit das Odin wiederkehrt und uns die ganze Sachlage nochmal klar und unmissverständlich erklärt

Zum restlichen Thema, ich zocke WWII shooter schon von anbegin in orginal US/ENG, der letzte WWII shooter, der in deutsch war, war irgend ein CoD teil.
Der derbste witz bei den Lokalisierungen ist es so oder so, denn meistens bleibt das Spiel so in Us wie in DE halt so wie es weltweit ausgeliefert wurde, aber es werden nochn paar deutsche Untertitel eingebaut und ein paar texturen entfernt. Das schlimmste Lokalisierungsintermezzo war bis dato SoF2, mein Kumpel wunderte sich das auf der Verpackung keine Robotter drauf abgebildet waren
