Wenn Sony das auf der Basis der PS3 ID macht, dann bin ich gespannt, wann der erste gebannt wird, weil er sich 'ne UK PS3 billig geholt hat und damit nun 'nen deutschen Account betreibt
Naja, abwarten, sonst gibt's eh nüschds zu tun. Bei sowas wäre halt leider nur eine offizielle Sony Pressemitteilung aussagekräftig, wer würde schon zugeben, irgendwas verbockt zu haben und dafür gebannt worden zu sein
aber ich glaub kaum dass das bpassiert da wie gesagt dann ca 80 % der konsolen gebannt werden müssten
genau das selbe habe ich ihm am telefon gesagt er sagte nur dass es so ist weil man gegen die agbs verstößt und das egal ist ob das viele machen...ich kam dauernd mit den arrgumenten dass so viele fake accounts haben trotzdem gings nicht
Da würde Sony ja auch seine eigenen AGBs untergraben. Ist IMO nachvollziehbar, dass mit dem Argument nicht ENTbannt wird - aber die Frage ist, ob man deswegen GEbannt wird und da bin ich stark am zweifeln, ob SONY von sich aus aktiv gegen fake accounts vorgeht.
Aber naja, nichts genaues weiß ich auch nicht
Also ich habe mich mal eine Weile mit google beschäftigt, dort werden die gleichen Argument gebracht, was mich aber mehr als stutzig macht, ist die Tatsache das merkwürdigerweise die meisten Threads aus diesem Jahr im Zeitraum von Anfang Mai bis heute sind. Davor gab es kaum Threads zu diesem Problem, in so manch einem Forum sind es gleiche mehrer User dennen das passiert ist.
sehe ich auch so...das kann sich sony net erlauben..naja und nur weil ein betroffener hier rumflennt heißt das ja net gleich das sony hier die bundestrojaner von der leine lässt und die konsolen der nutzer durchschnüffelt und dann in nen spontanen bann-wahn verfällt..ich sehs eher gelassen..
Pyoro-2 hat geschrieben:Ich glaub, dass kann dir keiner beantworten - theoretisch verstößt aber auch das gegen die AGB, denn es ist ja nicht dein Wohnort
Doch ist mein 2 Wohnsitz.
Ist Mittelamerika, aber die benutzen auch den US shop.
Aber trotzdem bleibt offen ob es legal ist wenn ich von hier aus darauf zugreife.
In dem Fall ist eigentlich nichts dagegen einzuwenden, in den Sony PSN FAQs steht nur, dass es verboten ist, falsche Informationen anzugeben, nicht spezifisch, Accounts anderer Länder zu nutzen. Fraglich allerdings, ob, sollte Sony einfach Fake Accounts bannen, die tatsächlich nachprüfen, wer wo eventuell einen 2. Wohnsitz hat
Also ich habe mich mal eine Weile mit google beschäftigt, dort werden die gleichen Argument gebracht, was mich aber mehr als stutzig macht, ist die Tatsache das merkwürdigerweise die meisten Threads aus diesem Jahr im Zeitraum von Anfang Mai bis heute sind. Davor gab es kaum Threads zu diesem Problem, in so manch einem Forum sind es gleiche mehrer User dennen das passiert ist.
heisst das dass sony jetzt erst in letzter zeit mit dem bannen angefangen hat..und dass sich das möglicherweise durchsetzt un bann bei leuten mit fake accounts in kraft gesetzt wird ?
DU hast gegen die AGB's verstossen, DU wurdest dafür zurecht gebannt, Ende der Geschichte. Deine Flennerei ändert a) nichts an dem Bann und b) ises einfach Peinlich.