Hi,
ich hatte den Fall erst vor kurzem - auch mit dem Freezer Xtreme.
Du solltest folgendermaßen vorgehen.
1. Alten Kühler vorsichtig vom Board nehmen
2. Prozessor herausnehmen und am Besten auf eine weiche Unterlage (am besten eine Matte, die bei Mainboards dabei sind) legen
3. Mit etwas Alkohol oder Feuerzeugbenzin und Küchenrolle die CPU reinigen und alle Rückstände der WLP entfernen.
4. Da du einen neuen Kühler mit WLP hast musst du jetzt nicht extra noch WLP auf die CPU auftragen. Wenn du allerdings wieder mal den Kühler von der CPU löst, dann solltest du erstens Kühler und CPU reinigen und dann die CPU dünn und gleichmäßig mit WLP überziehen. Beim Freezer ist die empfohlene WLP eine Arctic MX-2. Die kann ich eigentlich empfehlen. Bei mir kühlen die Komponenten die CPU auf 25° im Idle. Unter Last geht er nie über 40°. Achja meine CPU ist ein AMD Phenom X3 720
5. Die CPU vorsichtig in den Sockel stecken.
6. Den Lüfter ebenfalls vorsichtig auf die CPU drücken und am Board befestigen. Man sollte mit dem Kühler nicht so sehr auf der CPU hin und herrutschen, da sonst die WLP verschmiert. Beim Xtreme ist das ziemlich fummelig - zumindest wenn das Board währenddessen eingebaut ist. Bei mir hat das Netzteil bei der Montage ziemlich gestört.
7. Du solltes die Temperatur der CPU im BIOS und zur Sicherheit auch noch mit einem Tool auslesen wie z. B. Everest. Wenn du schon im BIOS bist vergiss nicht die Lüftersteuerung auf PWM umzustellen. Dann richtet sich die Drehzahl nach der CPU-Temperatur wenn mich nicht alles täuscht.
Wünsche frohes Gelingen
CPU Kühler Wechsel
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jokah83
- Beiträge: 65
- Registriert: 19.03.2007 09:24
- Persönliche Nachricht: