Hallo Leute,
Ich habe folgende Frage und Bitte, ich würde gerne wissen ob das Spiel SR2 auf meinem Rechner gut laufen würde. Die Systemvoraussetzungen sind mir bewusst allerdings, würde ich gerne die Erfahrung von testern lesen. Und würde mich noch freuen vllt, tipps und tricks zu kriegen wie ich mein System, Rechner, Grakka und CPU entsprechend verbessern (gut overcloken) könnte.
Mein Pc:
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4800+ 2,69 GHz, 3,00 GB RAM
System: Windows Vista Ultimate Direct x 10
Grafikkarte:
Geforce 8800 GTS 640 Mb
Kühler, Lüfer:
1 Big Lüfter 2x4 und 3 interne Kühler + Standart Prozessor Kühler
Ich weiß dass mein cpu nicht besonders auf das ganze passt allerdings könnte man es ja overlocken etc. Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal "ob" es ok ist so wie es jetzt ist. Deshalb wäre ich überaus dankbar und froh wenn ich hilfreiche tipps bekommen könnte zur verbesserung (ohne geld auszugeben) ^^ ich bin noch student ;p
Mfg
Saints Row 2 Anforderungs Hilfe Bitte
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- ayuno
- Beiträge: 636
- Registriert: 20.06.2009 19:43
- Persönliche Nachricht:
- Herzaaa
- Beiträge: 3479
- Registriert: 31.05.2008 21:35
- Persönliche Nachricht:
- ayuno
- Beiträge: 636
- Registriert: 20.06.2009 19:43
- Persönliche Nachricht:
- Herzaaa
- Beiträge: 3479
- Registriert: 31.05.2008 21:35
- Persönliche Nachricht:
Wenn müsstest du den Prozessor übertakten.
Grafikkarte bringt fast nichts und ist dazu auch noch sehr gefährlich.
Beim Prozessor übertakten solltest du einfach immer in kleinen Schritten weiter takten, und immer Tests dannach durchlaufen lassen, die Cpu sowie Arbeitsspeicher voll auslasten (z.B. Prime o.ä)
Die X2 Athlons sind meines Wissens nach nicht alzu stark übertaktbar (Deiner dürfete auf 2700-3000 Mhz gehen wenn ich mich da nicht täusche.)
Hier noch mal einige Anleitungen:
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cp ... itung.html
http://www.forum.barebonecenter.de/t-8844.html
http://forum.computerbild.de/top-thema/ ... _4753.html
Btw: Auf welcher Auflösung spielst du denn?
Grafikkarte bringt fast nichts und ist dazu auch noch sehr gefährlich.
Beim Prozessor übertakten solltest du einfach immer in kleinen Schritten weiter takten, und immer Tests dannach durchlaufen lassen, die Cpu sowie Arbeitsspeicher voll auslasten (z.B. Prime o.ä)
Die X2 Athlons sind meines Wissens nach nicht alzu stark übertaktbar (Deiner dürfete auf 2700-3000 Mhz gehen wenn ich mich da nicht täusche.)
Hier noch mal einige Anleitungen:
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cp ... itung.html
http://www.forum.barebonecenter.de/t-8844.html
http://forum.computerbild.de/top-thema/ ... _4753.html
Btw: Auf welcher Auflösung spielst du denn?
- ayuno
- Beiträge: 636
- Registriert: 20.06.2009 19:43
- Persönliche Nachricht:
Hi
Normalerweise 1280 x 1024 danke für die Links. Ich hatte es auch schon übertaktet. Ich habe spontan folgendes Bericht endeckt http://www.pcwelt.de/start/computer/pro ... 4_x2_4800/ demnach dachte ich es wäre einigermasen okey. Als ich allerdings bis 3 Ghz übertaktet habe, gingen die Temparaturen bei speedfan bis zu max 75 C°
Alles hat zwar einwandfrei funktioniert doch die 75C° hat mich bisschen unter druck gesetzt. Die eigendliche Frage ist allerdings wieso bei mir nur 1 Kern übertaktet wird der andere bleibt gleich. Bei den Sys Infos steht zwar 3 ghz, bei everest home edition sowie bei speedfan allerdings kann man sehen dass der zweite kern einen normal zustand hat wobei der erste eine hohe leistung bringt und bis zu 75C° geht. Mein Gehäuse ist voll mit lüftern muss ich vllt die geschwindigkeit der drehzahlen ändern ? wenn ja, habe ich leider noch nicht herausgefunden wie das geht.
Mfg
Normalerweise 1280 x 1024 danke für die Links. Ich hatte es auch schon übertaktet. Ich habe spontan folgendes Bericht endeckt http://www.pcwelt.de/start/computer/pro ... 4_x2_4800/ demnach dachte ich es wäre einigermasen okey. Als ich allerdings bis 3 Ghz übertaktet habe, gingen die Temparaturen bei speedfan bis zu max 75 C°
Alles hat zwar einwandfrei funktioniert doch die 75C° hat mich bisschen unter druck gesetzt. Die eigendliche Frage ist allerdings wieso bei mir nur 1 Kern übertaktet wird der andere bleibt gleich. Bei den Sys Infos steht zwar 3 ghz, bei everest home edition sowie bei speedfan allerdings kann man sehen dass der zweite kern einen normal zustand hat wobei der erste eine hohe leistung bringt und bis zu 75C° geht. Mein Gehäuse ist voll mit lüftern muss ich vllt die geschwindigkeit der drehzahlen ändern ? wenn ja, habe ich leider noch nicht herausgefunden wie das geht.
Mfg
- Herzaaa
- Beiträge: 3479
- Registriert: 31.05.2008 21:35
- Persönliche Nachricht:
Ersteinmal sind 75° bei der Cpu viel zu hoch.
Damit machst du dir den nur kaputt.
Spannund und Takt nur langsam erhöhen und immer auf die Temperatur bei Volllast achten. Die sollte nicht über 60-65° kommen.
Keine Ahnung wie du das geschafft hast nur ein Kern zu übertakten^^
Viel. isses ja auch nur en Lesefehler, der Programme.
Was hast du den für ein Mainboard?
Bios ma updaten viel.?
Damit machst du dir den nur kaputt.
Spannund und Takt nur langsam erhöhen und immer auf die Temperatur bei Volllast achten. Die sollte nicht über 60-65° kommen.
Keine Ahnung wie du das geschafft hast nur ein Kern zu übertakten^^
Viel. isses ja auch nur en Lesefehler, der Programme.
Was hast du den für ein Mainboard?
Bios ma updaten viel.?
- ayuno
- Beiträge: 636
- Registriert: 20.06.2009 19:43
- Persönliche Nachricht:
Erstmal Sorry, weil ich logs gesichert hatte, habe ich nun endeckt dass diese max 66 C° waren. Das Bios von mir ist eigendlich schon up to date und wenn ich den Multiplikator erhöhe heißt das ja auch dass er beide Kerne bearbeitet. Was ich allerdings nicht verstehe ist, wieso dann nur der zweite Kern auf vollast geht also im moment bei Speedfan : Core1 31 C° und Core2 55 C°.
Im Bios bei PC healht kann man den Fan bearbeiten ich könnte versuchen die Spannung ein wenig zu erhöhen.
Mmotherboard ist eine GeForce6100SM ID: 10/23/2007-NF-MCP61-6A61KE11C-00
Im Bios bei PC healht kann man den Fan bearbeiten ich könnte versuchen die Spannung ein wenig zu erhöhen.
Mmotherboard ist eine GeForce6100SM ID: 10/23/2007-NF-MCP61-6A61KE11C-00