So Leute ich mach inzwischen schon mein 3. Forum auf kann man irgendwie unnütze löschen will ja hier nicht spammen?
Aber das ist die unwichtigere Frage. Meine Hauptfrage ist welchen Kühler ihr mir empfehlen würdet. CPU ist Core 2 Quad Q6600 ABER er darf nur einen Maximaldurchmesser von 14cm haben das ist das wichtigste naja und die Kühlleistung natürlich^^. Bei meinem jetzigen Kühler habe ich folgende Werte(SpeedFan, ohne Belastung):
Core 0: 52Grad
Core 1: 43Grad
Core 2: 48Grad
Core 3: 53Grad
+- 5 grad Temps schwanken. Jedenfals bin ich der Meinung das das zu warm ist vorallem weil bestimmte Spiele oft abstürzen wenn ich den PC aufmache (bessere Luftzirkulation) undn Ventilator davor stelle^^ dann hängen sich die Spiele nicht auf. Mein Kühler ist zurzeit folgender:
http://www.amazon.de/K%C3%BChler-Zalman ... 194&sr=8-1
Ich bin auf der Suche nach einem Kühler der kleiner ist im Durchmesser(oder ich muss die Metallumrandung wieder verbiegen). Und der mehr leistung bringt. Ich habe auch einen gefunden der angeblich mehr Leistung bringt nun weiß ich aber nicht ob man die Leistung allein an den rpm festmachen kann. Meine Idee wäre dieser:
http://www.amazon.de/ARCTIC-COOLING-Fre ... 386&sr=1-4
Jetzt bräuchte ich die Hilfe von jemandem der sich damit auskennt würde mich sehr über hilfe freuen. Bitte sagt mir ob dieser Kühler besser kühlt als meiner oder empfiehlt mir einen anderen für den Sockel 775. Danke im Vorraus.
MfG Chris
Der richtige Kühler
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.02.2008 17:08
- Persönliche Nachricht:
- Cubayashi
- Beiträge: 180
- Registriert: 24.04.2009 03:43
- Persönliche Nachricht:
Schon mal an Dein Gehäuse gedacht, bzw. die Belüftung des Gehäuses? Der beste CPU-Kühler nützt Dir nix, wenn das Gehäuse nicht für eine frische Luftzufuhr sorgt! Was für ein Gehäuse hast Du derzeit?
Den Zalman (bzw. seinen Vorgänger) hatte ich mal auf 'nem P4 (Northwood) und der ist eigentlich gar nicht mal soo schlecht! Und wenn Du schon sagst, daß Du zum zocken das Gehäuse öffnen musst...
Die Grundlage einer jeden Kühlung ist ein Gehäuse mit einem venünftigen Belüftungskonzept!
Den Zalman (bzw. seinen Vorgänger) hatte ich mal auf 'nem P4 (Northwood) und der ist eigentlich gar nicht mal soo schlecht! Und wenn Du schon sagst, daß Du zum zocken das Gehäuse öffnen musst...
Die Grundlage einer jeden Kühlung ist ein Gehäuse mit einem venünftigen Belüftungskonzept!
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
worauf er hinaus will:
Hast du Gehäuselüfter verbaut, und wenn ja: wie und wo?
zu deiner RPM Frage. daran kannst du es an sich überhaupt nicht festmachen.
Mehr RPM heißen hauptsächlich mehr Lautstärke. Hauptsächlich kommt es wirklich auf Größe des Lüfters und noch wichtiger beinah: Effizienz des Kühlers an
der Zahlman Lüfter ... jap .. der war zu P4 Zeiten und auch noch zu Core2Duo Zeiten häufiger Verbaut.
Jedoch kann ich nicht wirklich sagen, ob er den Ansprüchen eines ordentlichen Quads gerecht wird. Wobei die Größten Hitzköpfe waren die P4s ja schon damals.
zu deinen "Durchmesser" Problem.
Viele Aktuelle lüfter gehen meist in die Breite, bzw noch wichtiger in die Höhe.
Ich persönlich schwöre ja auf das gute Stück:
Thermalright Ultra 120 (ok .. auf der Verpackung steht Ultima ... )
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ultra-120/
mit der kleineren 90er Variante (bezieht sich auf die grobe Höhe) betreibe ich meinen "nicht-Spiele" Rechner mit einen 3800-X2 (SFF EE) Passiv! ... also habe nichtmal noch ein Lüfter dran
... idle trotzdem nur 30°
(ok ... das Netzteil zieht noch ein ganz klein bisschen Luft ....)
Sind dafür natürlich nicht die billigsten.
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ultra-120/
Gibt bestimmt auch günstigere Varianten für dein Problem
Sollte jetzt mal mehr ein Ausblick sein 
Hast du Gehäuselüfter verbaut, und wenn ja: wie und wo?
zu deiner RPM Frage. daran kannst du es an sich überhaupt nicht festmachen.
Mehr RPM heißen hauptsächlich mehr Lautstärke. Hauptsächlich kommt es wirklich auf Größe des Lüfters und noch wichtiger beinah: Effizienz des Kühlers an
der Zahlman Lüfter ... jap .. der war zu P4 Zeiten und auch noch zu Core2Duo Zeiten häufiger Verbaut.
Jedoch kann ich nicht wirklich sagen, ob er den Ansprüchen eines ordentlichen Quads gerecht wird. Wobei die Größten Hitzköpfe waren die P4s ja schon damals.
zu deinen "Durchmesser" Problem.
Viele Aktuelle lüfter gehen meist in die Breite, bzw noch wichtiger in die Höhe.
Ich persönlich schwöre ja auf das gute Stück:
Thermalright Ultra 120 (ok .. auf der Verpackung steht Ultima ... )
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ultra-120/
mit der kleineren 90er Variante (bezieht sich auf die grobe Höhe) betreibe ich meinen "nicht-Spiele" Rechner mit einen 3800-X2 (SFF EE) Passiv! ... also habe nichtmal noch ein Lüfter dran

(ok ... das Netzteil zieht noch ein ganz klein bisschen Luft ....)
Sind dafür natürlich nicht die billigsten.
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ultra-120/
Gibt bestimmt auch günstigere Varianten für dein Problem


-
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.02.2008 17:08
- Persönliche Nachricht:
gehäuse!
Das mit dem Gehäuse wurde mir schon häufiger gesagt deswegen habe ich mich der Sache angenommen und mein ganzer PC sitzt jetzt in einem wunderschönen Gehäuse das vorne Frischluft saugt und sie hinten wieder rausspuckt daran liegts bestimmt nicht
vllt. eher daran das bei mir in der bude die raumtemps zu hoch sind aber ich will ja auch nich im kalten sitzend zocken
vllt. eher daran das bei mir in der bude die raumtemps zu hoch sind aber ich will ja auch nich im kalten sitzend zocken
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
- Dark_Paladin
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.06.2009 19:55
- Persönliche Nachricht: