Festplattenverschlüsselung??

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Festplattenverschlüsselung??

Beitrag von florinho »

Hallo, ich möchte gerne eine Partition meiner Festplatte oder auch nur einzelne Ordner verschlüsseln, wo dann bei Öffung ein Passwort eingeben werden muss. Kennt jemand da ein gutes Freeware Programm? OS: Vista.
Vieln Dank
Benutzeravatar
Ilove7
Beiträge: 3071
Registriert: 08.06.2007 16:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ilove7 »

Da gibt es einige, die sind aber nicht wirklich sicher, also die bieten bestenfalls schutz vor laien wie mama und papa^^.



Wenn du die dateien richtig schützen willst nimm truecrypt, da muss man die gewünschte partition allerdings davor komplett formatieren bzw. davor einen contrainer mit dem programm erstellen (also nicht doof rumklicken, ohne es gelesen zu haben, wenn du einen container erstellst), aber anders kann man auch keine sicherheit garantieren.
Ob das programm auch einzelne ordner verschlüsseln kann weiß ich nicht (eher unwahrscheinlich, aber partitionen), habe damit meine komplette externe festplatte verschlüsselt.
Zuletzt geändert von Ilove7 am 12.06.2009 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ThePlake0815
Beiträge: 2062
Registriert: 27.12.2006 14:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ThePlake0815 »

Eine Festplatte nur teilweise zu verschlüsseln?!?!? Das geht nicht... Du kannsty IN Windows drinnen Ordner und Dateien Paswortsichern, aber einen Teil der Festplatte mit einem Passwort zu versehen, geht nicht, da Windows (beim Abspeichern von Daten) einfach irgendeinen freien Platz auf deiner HDD nimmt... so kann es sein, dass z.B. ein 1GB grosser film in 15 Teilen auf deiner Festplatte rumliegt...

Dafür gibt es ja auch dieses Defragmentierungsprogramm, dass eben Teile von Dateien an ein und denselben Platz bringt, damit windows nicht mehr so lange suchen muss...

Eine komplette Partition kannst du schon verschlüsseln, jedoch muss die auch in einem speziellen format formatiert sein...


einzelene Bereiche konnte man noch auf dem CVVommodore 64 sichern... dass ist aber beinah soweit zurück, wie der Urknall XD
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Yo, TrueCrypt ist da IMO DAS Programm. Kannst a) Windows selbst verschlüsseln (dh beim Hochfahren musst erstmal das entschlüsseln, und nicht nur diese billige PW Eingabe von Windows), dann kannst b) natürlich ganze Laufwerke und Partitionen verschlüsseln (dabei werden wie erwähnt alle Daten darauf vernichtet, also vorher leer machen ;) ) und c) verschlüsselte Container (quasi Ordner) erstellen - und d) in den Möglichkeiten a-c wiederrum versteckte Container erstellen, die also für den "Angreifer" garnicht erst sichtbar sind (wer's braucht, aber wer muss überhaupt irgendwas verschlüsseln ;) )
Benutzeravatar
Raeyz-x
Beiträge: 1856
Registriert: 02.11.2008 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raeyz-x »

My Private Folder

Du erstellst einfach diesen private folder welcher mit einem pw geschützt ist.Fertig.
Kopierst deine Sachen darein und das wars!
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

my private folder hatte ich früher auchmal. aber so gut ist das nicht. damit kann man vielleicht die pornosammlung vor den eltern verstecken, mehr aber auch nicht.

bei windows 7 gibt es eine eigenschaft, die nennt sich "bitlocker". ist aber glaube ich nur bei professionel und ultimate dabei. vielleicht gibts das ja bei vista auch!!!???
dafür braucht man aber ein tpm(trusted platform module)-sicherheitsgerät. was auch immer das ist.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

AFAIK kann man damit aber nur das komplette System verschlüsseln (oder die Systempartition). Wenn ich bspw. Daten auf D: offen liegen habe, und mein Windows auf C: verschlüsselt, könnte ich ja normalerweise einfach ein anderes OS von E: booten und damit auf D: zugreifen - und sowas soll Bitlocker IMO verhindern.

TPM ist 'ne Art Chip im PC, der NUR genau dieser hardware zugeordnet ist und - afaik - 3 einzigartige Schlüssel enthält, mit der eben diese hardware identifiziert wird. Bitlocker benutzt das wohl, um sicherzugehen, dass die hardware Konfiguration des Gerätes nicht verändert wird ... aber keine Ahnung, ob das Ding in jedem PC verbaut ist oder nur in bestimmten KomplettPcs :?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

achso gut zuwissen. hätte ja sein können, dass es ihm hilft.

also auf jedenfall steht bei mir, das kein TPM installiert ist. :wink:
scheint wohl nicht in jedem zusein.


ps: was haste eigentlich immer mit deinem "afaik"? krankheit? :lol:
trigital
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2008 01:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von trigital »

Ich würde auch auf jedenfall TrueCrypt empfehlen, da es weit sicherer ist als Betriebssystem interne Verschlüsselungen; insbesondere, wenn sie aus Redmond kommen. Zudem ist TrueCrypt OpenSource, was im Hinblick auf mögliche Hintertüren deutlich vertrauenserweckender ist, da sich viele Leute den Code ansehen.
http://www.truecrypt.org/downloads
Man kann partitionsweise oder auch nur ordnerweise verschlüsseln (ersteres geht "on the fly" zu konvertrieren, für zweiteres einen Container erstellen und rein verschieben).
Zudem kann man auch USB Sticks verschlüsseln oder Daten verschlüsselt brennen und bekommt die verschlüsselten Platten/Container sowohl unter Windows als auch Linux und Mac OS X geöffnet.

Von TPM (Trusted Platform Module) basierter Verschlüsselung würde ich ohne Backups generell abraten, denn geht das Motherboard mit dem Chip kaputt hat man ein Problem die Daten wieder entschlüsselt zu bekommen.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Rosette 3000 hat geschrieben:ps: was haste eigentlich immer mit deinem "afaik"? krankheit? :lol:
Schreib ich das öfters? Ist mir noch garnicht aufgefallen :oops: Soll halt heißen, dass das folgende nur "wie's mir halt so im Gedächnis" ist geschrieben wurde und nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ;) Der OP muss schließlich einschätzen können, wie seriös das, was man ihm da auftischt, auch tatsächlich ist :wink:

Naja, zum Topic wurde ja das wichtigste genannt...truecrypt ftw ;)
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

hey, erst mal Vielen Dank. Hat super geklappt einen Container zu erstellen und da meine persönliche Dateien reinzukopieren (damit Sis & Eltern nicht rangehen). Aber wenn ich zum Beispiel ein Lied anhören will muss ich ja erst mit Truecrypt das Laufwerk öffnen usw. Geht das nicht leichter??
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Ja geht leichter. Daten nicht verschlüsseln.
Wenn du sicherheit haben willst, dann leidet halt der Komfort darunter.