Grafikkartenlüfter Lautstärke

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sir unKnoWn
Beiträge: 185
Registriert: 30.09.2008 14:35
Persönliche Nachricht:

Grafikkartenlüfter Lautstärke

Beitrag von Sir unKnoWn »

Hallo Leute.

Ich habe eine ATI Radeon HD 4870 X2 in meinen Rechner verbaut.
Soweit so gut, nur ist der Lüfter im Spielbetrieb unwahrscheinlich laut...
Und das nervt... ;)

Weiß jemand zufällig wie ich den Lüfter leiser gestellt bekomme bzw. ob und wie man den auswechseln kann ?
Macht echt keine freude Emprie zu zocken wenn genau zu meinen Füßen ein Space-shuttle start läuft...

Danke schon mal.

Gruß
Benutzeravatar
Herzaaa
Beiträge: 3479
Registriert: 31.05.2008 21:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Herzaaa »

Wenn mans laut nich haben kann sollte man sich nicht so ein Graka kaufen ;)

Guck wie warm die im Spielbetrieb wird, wenn noch weit unter der höchst-Wärmegrenze, dann kannste ja den Lüfter manuell einstellen bzw. langsamer stellen.

Alternativ kannste dich auch nach em anderen Lüfter umsehen wie zb.

http://www.alternate.de/html/product/Gr ... ten-Lüfter
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Du kansnt den lüfter drosseln aber dann wird die Karte sehr viel heisser.
Wasserkühlung wäre glaube ich die leiseste Option. Der Zahlmanlüfte rsieht geil aus....Vorsicht an Zahlman kann man sich imemr super shcneiden :D
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Mach mal mit dem Furmark einen Belastungstest. Dann wirst du sehr schnell sehen, wie sehr die Karte den lauten Lüfter braucht...

Wasserkühlung ist natürlich eine Möglichkeit, allerdings ist die nie lautlos. Das Wasser muss nämlich auch wieder gekühlt werden. Dazu werden meist (nicht gerade leise) Lüfter verwendet. Meiner Meinung nach ist das nur eine Verlagerung des Problems, keine Lösung. Zudem ist der Einbau einer solchen Kühllösung sehr kompliziert und riskant, denn schon bei einem klitzekleinen Leck kannst du deinen ganzen PC wegschmeißen...
Benutzeravatar
Sir unKnoWn
Beiträge: 185
Registriert: 30.09.2008 14:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir unKnoWn »

Fürchte der Zalman ist zu groß da die Graka ansich ja schon ein riesen klopper ist.
Wie stell ich den lüfter manuell runter ?

Danke übrigens für die schnellen Antworten ;)
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Stell den Lüfter nicht runter, wenn du deine Grafikkarte nicht einen grausamen Hitzetod sterben lassen willst!!! Das hat schon einen Grund, dass der Lüfter aufdreht. Die Karte wird belastet und produziert mehr Hitze als eine Herdplatte. Ohne vernünftige Kühlung würde die GPU verdampfen!

Wie bereits gesagt, mess erst einmal die Temperatur unter Belastung!

Es stimmt schon, die Standardkühler sind zwar effektiv aber laut wie Haartrockner. Am ehesten würde ich dir dazu raten, den Lüfter auszuwechseln. Das ist bei heutigen Karten aber recht schwierig. Anders als die meisten CPUs sind die GPUs ungeschützt. Der Kühler liegt direkt auf dem Chip auf. Wenn sich der Kühlkörper beim Festziehen der Schrauben bewegt, ist der Chip Geschichte. Zudem muss bei einer Grafikkarte nicht nur der Prozessor sondern auch der Speicher gekühlt werden, welcher ebenfalls äußerst empfindlich ist. Generell sollte man natürlich eine Kühllösung erwerben die leistungsfähig genug ist, usw.

Ich vermute mal, dass du nicht der große Computercrack bist, sonst hättest du ja die Eingangsfrage nicht gestellt. Am besten du findest dich mit dem lauten Lüfter ab oder beauftragst einen fähigen Fachhändler damit, dir einen leiseren Kühler auf die Karte zu schrauben. Nur dürfte letzteres wohl nicht gerade billig sein...
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ich würde, je nach Gehäuseplatz, einen temp.geregelten 120mm Lüfter (120mm deswegen, weil er bei geringerer Umdrehungszahl auf ähnliche Kühlleistung wie ein 80mm kommt - was ihn schlichtweg leiser macht) in Graka-Umgebung empfehlen. Ist jetzt nicht DIE Überlösung, aber billig und unkompliziert - im Grunde entlastet der Lüfter den Grakalüfter und idR sollten die beiden in Kombination leiser sein als die Graka alleine. Allerdings sind die meisten X2 Standartkühllösungen wirklich eine echte Beleidigung, also Lüfterwechsel würd ich so oder so (zusätzlich) empfehlen (wobei eine X2 wahrscheinlich nie wirklich leise wird, die Dinger werden nunmal heiß...)

Und was Wakü angeht -
Bild

Die Pumpe läuft mit vielleicht 4-5 dBA (und gibt's in jedem Gartencenter, falls Wechselbedarf besteht - ernsthaft ;) ), jede ungedämmt eingebaute HDD ist im Betrieb lauter - so viel zum Thema "Problemverlagerung" :roll: :wink:
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

@Pyoro-2:
Der Resarator ist natürlich eine der besten WaKü-Lösungen, da er ohne Lüfter auskommt - abgesehen davon sieht er auch noch schweinegeil aus!

ABER:
Der Resarator ist mit der angegebenen Hardware hoffnungslos überfordert! Dazu kommt noch der Preis, nicht nur für den Kühler, man braucht auch für alle anderen Komponenten entsprechende Kühler - besonders für die 4870X2 - und ich glaube da habe ich erst ein Modell gesehen, welches nicht nur die beiden GPU's sondern auch die Speicherchips und die SpaWa's mitkühlt (ebenfalls zu einem horenden Preis, versteht sich).

Bei ATI-Karten kann man die Lüfter über's CCC steuern, das funktioniert über Benutzerprofile, eine genauere Anleitung dazu gibts im Netz. ist allerdings die Frage, wie warm die ist und wie viel man da wirklich noch zurückdrehen kann.

Von daher wäre wohl die einzige nicht allzuteure Alternative ein Wechsel des Graka-Kühlers durch einen fähigen Menschen.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Da hast du natürlich recht. War auch nur speziell auf DdCno1 Kommentar zur Problemverlagerung angedacht ;) Den Reserator würde ich niemandem empfehlen (den Kühlturm ja, aber nicht das Zubehör dazu), nachdem ich festgestellt habe, dass am CPU Kühler die Schrauben im Gegensatz zum Alu-Kühler aus - schätzungsweise - Edelstahl gefertigt waren. Lustigerweise war das destillierte Wasser vom Penny damals so kalkhaltig, dass die herauserodierten Schrauben durch Kalk ersetzt wurden. Naja, mittlerweile ist das Problem wahrscheinlich gelöst, aber Vertrauen schafft man SO nicht :wink:
Benutzeravatar
Sir unKnoWn
Beiträge: 185
Registriert: 30.09.2008 14:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir unKnoWn »

@ DdCno1 : Stimmt der größte Crack bin ich nicht, bekomm die Kisten zwar zusammengebaut etc. aber jetzt direkt was an den Komponenten verändert hab ich noch nie.

Also lass ich das mit dem Lüfterwechsel / Runterdrehen...

So richtig aufdrehen tut der Grakalüfter ohnehin nur bei Empire: Total War bei den meisten anderen Spielen / Anwendungen läuft er noch auf ertragbarem niveau...
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

@Sir unKnoWn:
Also, wenn Du Deine Systeme selbst zusammenbaust und somit Erfahrung im Umgang mit Hardware hast, ist der Schritt, einen GraKa-Kühler zu wechseln nicht sehr groß. Hierbei zu beachten ist hauptsächlich, daß GPU's nicht von einem Heatspreader geschützt sind sondern offen liegen. Sprich, bei einer Verkantung beim Aufsetzen des Kühlers, könnte eine Ecke der GPU abbrechen, was selbige natürlich in die ewigen Jagdgründe schickt. Ich selbst habe schon einige GPU-Kühler gewechselt (x1950pro, 6600GT, HD 4850) und werde es wohl auch weiterhin so handhaben.
Rigors
Beiträge: 1
Registriert: 07.06.2009 23:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rigors »

hallo alle zusammen!

ich habe heute interessanterweise gedacht, dass ich eine neue graka brauche (bin über die 4870 gestolpert), aber je länger ich nach einer gesucht habe, und je mehr foren ich durchstöbert habe, desto mehr wurde ich davon überzeugt, dass ich vielleicht AUCH ein problem mit dem kühler haben könnte.

ich selbst habe übrigens eine rad. 1950 GT

danke für eure vielen antworten bis jetzt, ich hätte am liebsten eine günstige lösung des problems - und wenn ihr lüfter vorstellt, sollten die nicht die teuersten high end dinger sein, thx =)