Kane&Lynch@QuadCore

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Kirby FTW
Beiträge: 66
Registriert: 02.06.2009 15:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kirby FTW »

O scheißö da hab ich dann wohl n prob XDD ich renn mit XP 32 in der gegend rum >< naja aber bei mir hats danach wieder flüssig funktioniert .....
so bewandelt bin ich damit etz leider halt auch noch nich :p
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Zulustar hat geschrieben:Nur in den 64 bit Betriebsystemen sind die Optimierungen eingebaut für Mehrkernprozzis.
Selten so einen unfug gelesen.
Ob 32 oder 64 bit hat nichts damit zu tun wieviele Kerne ein Program ausnutzt.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Sylence hat geschrieben:
Zulustar hat geschrieben:Nur in den 64 bit Betriebsystemen sind die Optimierungen eingebaut für Mehrkernprozzis.
Selten so einen unfug gelesen.
Ob 32 oder 64 bit hat nichts damit zu tun wieviele Kerne ein Program ausnutzt.
Mr Besserwisser, es hat damit etwas zu tun.
Ein Xp 32 bit zeigt dir haar genau 1 Kern (der alle 4 Kerne vereint) an.
Ich habs selber bei mir zu Hause festgestellt, dort wo bei Vista 64 meine G15 4 Prozessorkerne in einzelnen amplituden darstellte, dort wird beim 32 bit XP nur noch 1 Kern angezeigt. Die Systemleistung ist ähnlich der Vista64 Leistung, doch es zeigt nur einen CPUthread statt der üblichen 4 an.
XP hält die 4 kerne also praktisch für einen und demzufolge ist die Mehrkernoptimierung bei Xp fürn Locus, aber du wirst mir da sicher beweiskräftige Gegenbeispiele liefern. Die Einzige optimierung die in XP stattfindet ist durch die im Prozessor integrierten mehrkernfeatures, wenn die von der Anwendung allerdings nicht unterstützt werden hast du summa summarum am ende nen teuren stromfresser.
Die x86 Technologie ist mit amd64 bzw intel Core2 abgelöst worden.
Wenn man mit x64 CPU in einem 32 bit OS arbeitet, beschränkt man sich von Grund auf selber in den Möglichkeiten und der Performance.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Komisch das mein Athlon 64 x2 4200+ unter Xp professional 32bit als 2 Kerne im Taskmanager angezeigt wurde. Diverse andere Systemtools haben die 2 Kerne auch bestätigt. Wie das mit einen QuadCore aussieht kann ich nicht beurteilen. Selbst wenn es mit einem QuadCore nicht funktioniert liegt es einzig und allein daran, dass das System nur 2 Prozessoren unterstützt.
Bei youtube wirst du sicherlich noch Videos von Intel finden, wo damals Hyperthreading vorgestellt wurde. Das hat XP (damals natürlich nur 32bit) auch als 2 Kerne erkannt und die Threads entsprechend ausgeteilt.
Dem Scheduler des Betriebssystems ist es herzlich egal ob es sich um ein 16/32/64 bit OS handelt. Er kennt nur die Anzahl der verfügbaren Prozessoren bzw. Kerne und teilt dann laufende Threads auf freie Kerne auf.

32/64 bit gibt lediglich an, wie groß die adressen für einen Speicherblock sind. Deswegen kannst du mit 32bit Betriebssystem auch nur 4GB Speicher adressieren (2^32bit = 4GB). Außerdem wird einer 64bit anwendung mehr virtueller Adressraum zur verfügung gestellt als einem 32bit Programm.

Ach und btw:
Im Taskmanager kannst du einstellen, ob du ein Diagramm pro Kern oder ein Diagramm für das gesamte System haben willst.
Hier mal ein Screenshot von meinem Vista 32bit laptop mit dual core cpu:
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Sylence hat geschrieben:Komisch das mein Athlon 64 x2 4200+ unter Xp professional 32bit als 2 Kerne im Taskmanager angezeigt wurde. Diverse andere Systemtools haben die 2 Kerne auch bestätigt. Wie das mit einen QuadCore aussieht kann ich nicht beurteilen. Selbst wenn es mit einem QuadCore nicht funktioniert liegt es einzig und allein daran, dass das System nur 2 Prozessoren unterstützt.
Bei youtube wirst du sicherlich noch Videos von Intel finden, wo damals Hyperthreading vorgestellt wurde. Das hat XP (damals natürlich nur 32bit) auch als 2 Kerne erkannt und die Threads entsprechend ausgeteilt.
Dem Scheduler des Betriebssystems ist es herzlich egal ob es sich um ein 16/32/64 bit OS handelt. Er kennt nur die Anzahl der verfügbaren Prozessoren bzw. Kerne und teilt dann laufende Threads auf freie Kerne auf.

32/64 bit gibt lediglich an, wie groß die adressen für einen Speicherblock sind. Deswegen kannst du mit 32bit Betriebssystem auch nur 4GB Speicher adressieren (2^32bit = 4GB). Außerdem wird einer 64bit anwendung mehr virtueller Adressraum zur verfügung gestellt als einem 32bit Programm.

Ach und btw:
Im Taskmanager kannst du einstellen, ob du ein Diagramm pro Kern oder ein Diagramm für das gesamte System haben willst.
Hier mal ein Screenshot von meinem Vista 32bit laptop mit dual core cpu:
Mein Quadcore bringt unter Xp32 nur 1 kern zum Vorschein, die gesammte Systemleistung, ist zwar ähnlich hoch wie die Leistung von Vista, jedoch wird nur 1 physischer Kern angezeigt.
Und was die eingentlich 64'er Technologie ist, die ist ja im Grunde nur Betrug(ausser beim Intel itanium) , es ist ja nur ein aufgesetzter 32 bit modus, bei dem bei jeder Rechnung geprüft werden muss ob bei der Grösse des Ergebnisses, selbiges in 64 bit ausgegeben werden muss.
Was meine persönliche Erfahrung aber gezeigt hat Mehrkerntechnologie wird erst interessant wenn auch alle Chipbauern mehre Einzelkerne verbinden und weniger wie intel 2 C2 Duos zu 1 C2 Quad vereinen.
Kirby FTW
Beiträge: 66
Registriert: 02.06.2009 15:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kirby FTW »

also is da etz nur der strom verbrauch höher mit den 32 bit oder schränkt des etz auch die geschwindigkeit ein (beim zocken mein ich halt)?
sry davon versteh ich echt nich sonderlich viel ><
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

och zulustar .. du tust es doch schon wieder, mit halbwissen (höflich ausgedrückt :/ ) um dich zu werfen ...


was dein Quardcore da macht ist schon eine arg merkwürdige Sache ... zugegeben ... davon mal abgesehen, mögest du bitte alles revidieren was du zu 64Bit-Technologien gesagt hast X)

weiter ... mehrkern technologie hat rein garnichts mit 32 oder 64 bit-Systemen zu tun ...

Windows ist sehr eigenen wenn es um CPU wechsel geht. (linux-systeme zugegeben manchmal auch XD) .... jedoch sei grundsätzlich nach einen CPU wechsel (speziell wenn sich das Modell makant ändert), auch Windows neu zu installieren! .. damit kann man viele Probleme lösen ... (ich war eigentlich gar der Meinung, dass windows nichtmal starten würde nach einen CPU-Wechsel... naja ...)

der wichtigste Vorteil für den Heimanwender von 64Bit CPUs + 64BitSystem ist der größere Adressierungsraum für den Ram. Womit es auch einzelnen Anwendungen möglich ist, mehr als die 3,schießmichtot GB ram zu nutzen. Bei bestimmten Rechnungen, lassen sich natürlich auch geschwindigkeitsvorteile Messen, jedoch ist dies für die meisten Anwendungen eher unrelevant.


Da es bei anderen funktioniert sollte folgender Schritt eigentlich nicht wirklich helfen, aber versuchen kann man es ja mal :)
nachdem das Spiel gestartet ist, taskmanager öffnen ... rechte maustaste auf den Prozess ... und dem Prozess einen Konkreten CPU zuweisen.
Vielleicht bringts was. glaub ich zwar nicht, aber versuchen sollte mans.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Levishadow hat geschrieben:och zulustar .. du tust es doch schon wieder, mit halbwissen (höflich ausgedrückt :/ ) um dich zu werfen ...


was dein Quardcore da macht ist schon eine arg merkwürdige Sache ... zugegeben ... davon mal abgesehen, mögest du bitte alles revidieren was du zu 64Bit-Technologien gesagt hast X)

weiter ... mehrkern technologie hat rein garnichts mit 32 oder 64 bit-Systemen zu tun ...

Windows ist sehr eigenen wenn es um CPU wechsel geht. (linux-systeme zugegeben manchmal auch XD) .... jedoch sei grundsätzlich nach einen CPU wechsel (speziell wenn sich das Modell makant ändert), auch Windows neu zu installieren! .. damit kann man viele Probleme lösen ... (ich war eigentlich gar der Meinung, dass windows nichtmal starten würde nach einen CPU-Wechsel... naja ...)

der wichtigste Vorteil für den Heimanwender von 64Bit CPUs + 64BitSystem ist der größere Adressierungsraum für den Ram. Womit es auch einzelnen Anwendungen möglich ist, mehr als die 3,schießmichtot GB ram zu nutzen. Bei bestimmten Rechnungen, lassen sich natürlich auch geschwindigkeitsvorteile Messen, jedoch ist dies für die meisten Anwendungen eher unrelevant.


Da es bei anderen funktioniert sollte folgender Schritt eigentlich nicht wirklich helfen, aber versuchen kann man es ja mal :)
nachdem das Spiel gestartet ist, taskmanager öffnen ... rechte maustaste auf den Prozess ... und dem Prozess einen Konkreten CPU zuweisen.
Vielleicht bringts was. glaub ich zwar nicht, aber versuchen sollte mans.
Also laut meinen Informationen, ist selbst unter 64 bit Betriebsystemen ausser bei Linux und bei Serverabetriebsystemen, das Probb es wird dir angezeigt Wieviel Ram du drin hast, wenn du aber schaust, wieviel davon max nutzbar sind, bleibt es zumeist bei den 3 GB.

Du hast ja recht, wenn die 64 bit technologie direkt wenig mit Mehrkerntechnologie zutun hat, war ich etwas aufm Holzweg, kp wo ich darüber was gelesen hatte ist aber auch egal.

In meinem Falle war es aber kein CPU-wechsel, es war ein Aufbau eines neuen Kompletten Systems, daher wunderte mich das schon etwas, das xp nur eine Kernamplitude angezeigt hatte.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

na wird doch :)

zu der oberen Ramgrenze ... jap .. Windows limitiert den Ram ... das macht Microsoft um ihre unterschiedlichen Versionen zu rechtfertigen ...
siehe dazu hier ->http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa366778.aspx


zu der Ramausnutzung ... mal ne kleine erweiterung ...
da gibs ne feinheit :D
Womit es auch einzelnen Anwendungen möglich ist, mehr als die 3,schießmichtot GB ram zu nutzen
intel führte irgendwann mal ihre Physikalische Adresserweiterung (PAE).. oder wie das teil genau hieß ein ... damit wars möglich mehr als 3,schießmichtod GB ram zu nutzen ... auch mit einen 32 BitCPU ... JEDOCH! ... nicht für einzelne Anwendungen. eine Anwednung für sich war immernoch auf diese durch den begrenzten Addressierungsraum Grenze beschränkt.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Levishadow hat geschrieben:na wird doch :)

zu der oberen Ramgrenze ... jap .. Windows limitiert den Ram ... das macht Microsoft um ihre unterschiedlichen Versionen zu rechtfertigen ...
siehe dazu hier ->http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa366778.aspx


zu der Ramausnutzung ... mal ne kleine erweiterung ...
da gibs ne feinheit :D
Womit es auch einzelnen Anwendungen möglich ist, mehr als die 3,schießmichtot GB ram zu nutzen
intel führte irgendwann mal ihre Physikalische Adresserweiterung (PAE).. oder wie das teil genau hieß ein ... damit wars möglich mehr als 3,schießmichtod GB ram zu nutzen ... auch mit einen 32 BitCPU ... JEDOCH! ... nicht für einzelne Anwendungen. eine Anwednung für sich war immernoch auf diese durch den begrenzten Addressierungsraum Grenze beschränkt.
der 4. Gigabyte war bis dato immer der L4-cache des cpu's :D
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

was möchtest du mir da jetzt sagen oO ... vor allem ... häää?? ... L4 Cache?? .. selbst wenn du damit einfach eine nächste cache stufe (was der benutzte ram an sich im grunde wäre) meinst, musst du erstens bedenken:
früher gabs kein L3 Cache ... teilweise nichtmal L2 ....
afaik liegt der nicht ansprechbare Ram (seis nun einfach aus windowsrestriktionen .. oder aufgrund der mangelnden Adressen) einfach brach ...


bitte ... wenn du nicht genau weißt was du sagst ... oder nicht zumindest ein "ich glaube" oder "könnte es sein" anfügst ... dann sage am besten garnichts
Benutzeravatar
Risen
Beiträge: 613
Registriert: 19.09.2008 17:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Risen »

Also ich werde meinen Kumpel raten das Spiel mal neuzustarten.
THX an alle, mal schauen obs hilft.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Levishadow hat geschrieben:was möchtest du mir da jetzt sagen oO ... vor allem ... häää?? ... L4 Cache?? .. selbst wenn du damit einfach eine nächste cache stufe (was der benutzte ram an sich im grunde wäre) meinst, musst du erstens bedenken:
früher gabs kein L3 Cache ... teilweise nichtmal L2 ....
afaik liegt der nicht ansprechbare Ram (seis nun einfach aus windowsrestriktionen .. oder aufgrund der mangelnden Adressen) einfach brach ...


bitte ... wenn du nicht genau weißt was du sagst ... oder nicht zumindest ein "ich glaube" oder "könnte es sein" anfügst ... dann sage am besten garnichts
das war zynisch gemeint und sollte nur den Wiederspruch zw der installierten Rammenge und der verwendbaren Rammenge wiedegeben, diese reflektiert auf das jeweils benutzte OS. Es ist schon echt kurios, das wir einen indirekten L4 cache haben und keiner weiss wie er zu benutzen is :D evtl hätt ich es so schreiben sollen :D