Festplatte in anderen Rechner eingebaut -> tot

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Ugauga01
Beiträge: 2302
Registriert: 11.11.2004 14:31
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugauga01 »

Zulustar hat geschrieben: Es reicht beim Transport, das die Festplatte auf dem Kopf liegt und durch bspw plötzliches Bremsmanöver etwas gestaucht wird, kann es passieren, das der Lese/schreibarm sich aushängt. Hat die Festplatte nachdem Transport irgendwelche Geräusche von sich gegeben oder ist sie komplett still gewesen?
Exakt das ist meiner Freundin jetzt passiert.
Hat ihren PC im Auto gehabt und nachdem er wieder angeschlossen wurde "Primary Master Drive Fails". Nach ausmachen und neustarten fährt Windows zwar hoch, aber sobald eine bestimmte Software geladen wird startet der direkt neu und wieder "Master Drive Fails".

Gehe ihr heute ne neue HDD kaufen, aber die Daten der alten HDD wären schon enorm wichtig wegen ihrem Beruf und so.
Gibt es eine halbwegs kostengünstige Methode diesen Arm wieder auflegen zu lassen?
Ich weiß dass Seagate und WD einen Service dafür bieten (der dazu noch teuer ist), welcher aber nur die HDD betriebsbereit macht, die Daten jedoch löscht. :(
Riotst@rter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.2007 01:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Riotst@rter »

Also, entgegen aller Miesepeter: ich hab die HDD retten können. Musste dafür allerdings für 80 € ne neue kaufen, die ich aber eh gebraucht hätte.

Ich hab die defekte Steuerplatine versuchsweise abgeschraubt und gemerkt, dass da nur berührungskontakte sind, also keine Lötstellen zur eigentlichen Platte. da hab ichs dann riskiert den Steuerchip von der neuen Platte draufzusetzen und oh wunder: die Platte funzt und hängt grad in dem PC, vom dem aus ich diesen Thread tippe.....wer wagt, gewinnt, nur schade um die 80 € *g*
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

gratuliere :) .. mehr gibs da ja nicht zu sagen
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Glückwunsch wenns läuft, aber ich persönlich würde mich mit so einer "selbstgebastelten" Lösung nicht wirklich sicher fühlen.
Ich hätte bei jedem PC start angst, dass die Platte jetzt doch entgültig hin ist.

Und Garantie kannst du jetzt vergessen (was dir ja wohl klar sein dürfte)
Riotst@rter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.2007 01:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Riotst@rter »

Ja, das weiß ich, auch wenn ich mich frage wie das einer nachweisen will, warranty-void-aufkleber hab ich jedenfalls keine entfernt und da waren auch keine.

Außerdem glaube ich: wenn ich dieses Ding nun zu Samsung eingeschickt hätte, hätten die auch nix anderes gemacht und mir für die Sache vermutlich genausoviel Geld abgeknüpft, die Daten gelöscht und 6 Wochen gebraucht.

Hab sowas bei Acer schonmal mit einem Laptop durch, da wollte ich nur eine neue Tastatur weil die alte klemmte, mein Laptop kam erst nach 2 Monaten wieder, man löschte mein OS mit allem was auf der HDD noch so war und das ganze kostete mich über 200 €.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Ich sehe da auch kein Problem. Der Fehlerbeschreibung nach hatte es die Elektronik erwischt, die wurde ausgetauscht - genau so macht man das.

Ich gehe eh mal davon aus, dass das Ding an statischer Elektrizität gestorben ist. Es hat schon einen Grund, dass die Hersteller ihre Platten in diese antistatischen Tüten packen, nicht in eine Plastiktüte von Aldi. ;)