Festplatte in anderen Rechner eingebaut -> tot
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.09.2007 01:14
- Persönliche Nachricht:
Festplatte in anderen Rechner eingebaut -> tot
morgen,
Was sagt ihr zu folgendem seltsamen Problem: ich habe 2 Wohnsitze und 2 PCs, wollte ein paar Daten mitnehmen und hab eine Samsung SATA 1TB-Platte im einen Rechner, die mehr oder weniger reine Aufbewahrungsplatte ist (also kein Windoof drauf). Da ich nun keinen Bock hatte, die ganzen Daten die ich in meinem anderen Zuhause brauche auf mobile HDD zu kopieren, hab ich die Festplatte kurzerhand abgestöpselt, in ne Plastiktüte gewickelt und mitgenommen.
Im anderen Rechner angeschlossen ist sie auf einmal tot, surrt nicht mehr beim anschalten des PCs und wird auch nicht erkannt, was unabhängig davon ist an welchem Stromkabel sie hängt, wenn ich die Anschlüsse der bereits vorhandenen 500-GB-Platte benutze, dasselbe Ergebnis.....
was kann da passiert sein?
Was sagt ihr zu folgendem seltsamen Problem: ich habe 2 Wohnsitze und 2 PCs, wollte ein paar Daten mitnehmen und hab eine Samsung SATA 1TB-Platte im einen Rechner, die mehr oder weniger reine Aufbewahrungsplatte ist (also kein Windoof drauf). Da ich nun keinen Bock hatte, die ganzen Daten die ich in meinem anderen Zuhause brauche auf mobile HDD zu kopieren, hab ich die Festplatte kurzerhand abgestöpselt, in ne Plastiktüte gewickelt und mitgenommen.
Im anderen Rechner angeschlossen ist sie auf einmal tot, surrt nicht mehr beim anschalten des PCs und wird auch nicht erkannt, was unabhängig davon ist an welchem Stromkabel sie hängt, wenn ich die Anschlüsse der bereits vorhandenen 500-GB-Platte benutze, dasselbe Ergebnis.....
was kann da passiert sein?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.09.2007 01:14
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Autsch!
Ein Fachgeschäft wird dir aber nicht helfen können, die werden dir höchstens eine neue Platte andrehen. Für die Datenrettung gibt es spezialisierte Firmen.
Wobei, wahrscheinlich sind nur Steuerelektronik und Motor kaputt, eigentlich müsste es genügen, diese von einer Festplatte gleichen Types zu nehmen. Das könnte sogar gelingen, ohne die Platten zu beschädigen oder der Umgebungsluft auszusetzen. Wäre aber dennoch eine heikle Operation. Es würde mich wundern, wenn das ein durchschnittliches Fachgeschäft hinbekommen würde.
Naja, viel Glück mit deinen Daten!
Ein Fachgeschäft wird dir aber nicht helfen können, die werden dir höchstens eine neue Platte andrehen. Für die Datenrettung gibt es spezialisierte Firmen.
Wobei, wahrscheinlich sind nur Steuerelektronik und Motor kaputt, eigentlich müsste es genügen, diese von einer Festplatte gleichen Types zu nehmen. Das könnte sogar gelingen, ohne die Platten zu beschädigen oder der Umgebungsluft auszusetzen. Wäre aber dennoch eine heikle Operation. Es würde mich wundern, wenn das ein durchschnittliches Fachgeschäft hinbekommen würde.
Naja, viel Glück mit deinen Daten!
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Würde mich sehr wundern, wenn es am Transport gelegen hat.
Ich hab mal aus versehen eine Festplatte als Flaschenöffner auf ner Party benutzt (hab 2 Festplatten verwechselt
) und die ging trotzdem noch 
Interessant wäre noch zu wissen, wie alt die Platte war. Da es eine 1TB ist gehe ich mal davon aus, dass sie nicht älter als ein halbes Jahr war?
Dann kann es nämlich auch einfach ein "normaler" Fertigungsfehler in der Platte gewesen sein und das Timing war halt ein wenig schlecht ^^
Ich hab mal aus versehen eine Festplatte als Flaschenöffner auf ner Party benutzt (hab 2 Festplatten verwechselt


Interessant wäre noch zu wissen, wie alt die Platte war. Da es eine 1TB ist gehe ich mal davon aus, dass sie nicht älter als ein halbes Jahr war?
Dann kann es nämlich auch einfach ein "normaler" Fertigungsfehler in der Platte gewesen sein und das Timing war halt ein wenig schlecht ^^
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Es reicht beim Transport, das die Festplatte auf dem Kopf liegt und durch bspw plötzliches Bremsmanöver etwas gestaucht wird, kann es passieren, das der Lese/schreibarm sich aushängt. Hat die Festplatte nachdem Transport irgendwelche Geräusche von sich gegeben oder ist sie komplett still gewesen?Sylence hat geschrieben:Würde mich sehr wundern, wenn es am Transport gelegen hat.
Ich hab mal aus versehen eine Festplatte als Flaschenöffner auf ner Party benutzt (hab 2 Festplatten verwechselt) und die ging trotzdem noch
Interessant wäre noch zu wissen, wie alt die Platte war. Da es eine 1TB ist gehe ich mal davon aus, dass sie nicht älter als ein halbes Jahr war?
Dann kann es nämlich auch einfach ein "normaler" Fertigungsfehler in der Platte gewesen sein und das Timing war halt ein wenig schlecht ^^
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Beim nächsten mal einfach drauf aufpassen, das man die Fesplatte in eine Schaumstoffhülle verpackt, bevor man sie in die Plastiktüte packt.Sylence hat geschrieben:Ähm keine Ahnung... ich kann mich nichtmehr wirklich dran erinnern
Denn es sind oftmals für Transportschäden winzig kleine chips oder deren Lötstellen verantwortlich, die brauchen nicht viel, wenn man ungeschützten Festplattenverkehr hat und im Falle einer harmlosen Plastiktüte über der HDD ist das mehr als ungeschützt, da kann es schnell vorkommen das kleine microchips rausbrechen, oder ein Lötkontakt abbricht, es ist nicht der Regelfall aber die Bauteile sind so winzig, so ist auch ihre Befestigung nur auf schmalem Lötgrat möglich und somit logischerweise sind Festplatten nur stossfest (und am besten auch magnetisch isoliert) aufzubewahren wenn man die schon mit sich rumschleppen muss.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 918
- Registriert: 10.07.2004 18:20
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.09.2007 01:14
- Persönliche Nachricht:
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
wenn es der Steuerchip ist, sind die Daten eh futsch, die Kosten die du hättest eine andere Hdd aufzuschrauben, die Datenträger(die optischen speicherscheiben) auszutauschen und dann wieder zusammenzuschrauben kann funktionieren, muss aber nicht.Riotst@rter hat geschrieben:Die Sache mit dem Steuerchip kam mir auch in den Sinn, ich hab aber an sich auch keine Ahnung wie ich sonst an meine Daten kommen soll.
@Sylence
die Platte war keine 8 Wochen alt also nagelneu, umso ärgerlicher das ganze.......
@ Levi das mit dem ungeschützten Verkehr kam mir so sinnbildlich in den Sinn, jeden Informatiker lässt das entzückt aufschrein, wenn er HDD in der Kombination mit geschütztem Verkehr liest ^^
