Virenschutz und Firewallgeblänkel

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Virenschutz und Firewallgeblänkel

Beitrag von Jazzdude »

Guten Tag alle zusammen,

Ich hab mir schon vor längerer Zeit einen eigenen PC ausschließlich fürs Gaming gekauft. Bisher bin ich ohne Internet ausgekommen, jedoch hätt ich schon mal wieder lust auf Bioshock, ME, GTAIV, TF2, HL2, CSS usw.usw 8)

Jetzt gibt es das typische Problem. VIREN.
Ich benutze Windows Vista Home Premium 64-Bit, und da ist ja schon -wie überall- eine Firewall (also die Windowsfirewall) drauf. Nun hab ich 2 Fragen, denn ich möchte OPTIMAL gegen Viren geschützt sein.

1te Frage:
Ist die -vorinstallierte- Windowsfirewall zu empfehlen bzw. ausreichend, oder sollte man lieber zu der ebenfalls kostenlosen Firewall "ZoneAlarm" greifen (welche viele meiner bekannten benutzen). Oder gibt es gar noch eine, die noch besser ist? (Bin sogar bereit max. 20-30€ auszugeben, wäre jedoch kostenlos besser;))

2te Frage: Auf meinem ArbeitsPC -bzw. dem meiner Eltern- befindet sich die neueste Version von AviraAntivir (das Ding mit dem Schirm). Da es ziemlich leicht zu bedienen ist, und zudem noch kostenlos, würde ich dieses Programm bevorzugen. Jedoch: kann es wirklich sein, dass das Ding gut ist, wo es doch nichts kostet? Wisst ihr ob es zu empfehlen ist, oder etwas besseres gibt? (wieder 20-30€max. jedoch lieber Kostenlos)

Da ich wie gesagt optimal geschützt sein will, wäre es nett, wenn ihr mir helfen könntet.

ps: Kann man auch z.B Avira schon über USB Stick installieren, obwohl man noch gar kein Internet hat?!

MFG,
Jazzdude - der auf hilfe hoffende.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Für die 64bit Windowse gibt's noch keine nennenswerten Viren, also mach dir da mal nicht so Stress.

Firewall...die Windows eigene taugt schonmal garnichts. ZoneAlarm ist die wohl am weitesten verbreitete, aber wenn's dir ernsthaft auf Sicherheit ankommt sind nur hardware-Firewalls wirklich zu empfehlen. Andererseits handelt es sich um einen gaming PC; da würd ich das dann wieder als übertrieben betrachten (es sei denn, man hat Spaß an sowas ;) ) ... im Grunde würde ich in so einem Fall garkeine firewall benutzen :roll:

Bei Virenscannern ist's im Moment schwer abzuschätzen, weil die meisten 64bit noch nicht lange und manche sogar noch garnicht unterstützen. Wie gesagt, Viren sind auf 64bit OS noch nicht DAS Problem, Avira halte ich im Großen und Ganzen für ausreichend, wenn man auch mit Falschmeldungen rechnen muss (also false positives) - Kaspersky&Co (also kommerzielle) sind da definitiv hochwertiger, aber auch die erlauben sich ab und zu Schnitzer ;)

Stattdessen würd ich mir lieber ein ordentlich anti spy/malware Programm zulegen; weiß nicht, was da im Moment die Nase vorne hat - AdAware ist aber denk ich noch ganz gut dabei.
Und die größte Sicherheit bietet sowieso immernoch mit Hirn an PC bedienen :wink:
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Re: Virenschutz und Firewallgeblänkel

Beitrag von DdCno1 »

Jazzdude hat geschrieben:[...]
1te Frage:
Ist die -vorinstallierte- Windowsfirewall zu empfehlen bzw. ausreichend, oder sollte man lieber zu der ebenfalls kostenlosen Firewall "ZoneAlarm" greifen (welche viele meiner bekannten benutzen). Oder gibt es gar noch eine, die noch besser ist? (Bin sogar bereit max. 20-30€ auszugeben, wäre jedoch kostenlos besser;))
Die integrierte Firewall von Windows ist besser als nichts. Mehr nicht. Ich würde zu einer kostenlosen Firewall eines anderen Anbieters raten. Zone Alarm ist sehr populär, ich empfehle aber nach jüngsten Testberichten die Comodo Firewall. Bei der Installation sollte man darauf achten, das nutzlose mitgelieferte Antivirenprogramm NICHT mitzuinstallieren.
2te Frage: Auf meinem ArbeitsPC -bzw. dem meiner Eltern- befindet sich die neueste Version von AviraAntivir (das Ding mit dem Schirm). Da es ziemlich leicht zu bedienen ist, und zudem noch kostenlos, würde ich dieses Programm bevorzugen. Jedoch: kann es wirklich sein, dass das Ding gut ist, wo es doch nichts kostet? Wisst ihr ob es zu empfehlen ist, oder etwas besseres gibt? (wieder 20-30€max. jedoch lieber Kostenlos)
Avira Antivir gewinnt regelmäßig Tests in verschiedenen Magazinen und schlägt oft sogar generell kostenpflichtige Scanner. Zudem geht es noch sehr schonend mit Ressourcen um. Kein Privatnutzer muss für soetwas Geld bezahlen. Sicherheitslösungen die Geld kosten, lohnen sich nur für Firmen. Die müssen sogar bezahlen, denn die Lizenz von Antivir gilt nur für Privatnutzer.
Da ich wie gesagt optimal geschützt sein will, wäre es nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Ich helfe doch gerne :D. Dennoch muss ich dich enttäuschen: Optimalen Schutz gibt es nicht. Ein komplexes System wie einen Windows-PC kann man unmöglich perfekt schützen. Aber man kann es den Schädlingen zumindest so schwer wie möglich machen, werden doch meist nur ungeschützte oder schlecht gesicherte Systeme attackiert (von denen es mehr als genug gibt...), so wie fiese Krankheiten immer zuerst die Schwachen befallen (doofer Vergleich, passt aber). Also: Immer jedes Programm (nicht nur Firewall und Virenscanner) auf dem neuesten Stand halten, den Internet Explorer MEIDEN, keine dubiosen Emailanhänge öffnen, hin und wieder mal den Traffic überprüfen, usw.
ps: Kann man auch z.B Avira schon über USB Stick installieren, obwohl man noch gar kein Internet hat?!
Man kann, kein Problem. Nur bei den Updates gibt es dann natürlich erstmal Schwierigkeiten...
MFG,
Jazzdude - der auf hilfe hoffende.
Grüße von DdCno1 - dem die Hilferufe erhörenden (klingt bescheuert...)

Edit: Py-Dingenskirchens war schon wieder schneller! Ich elender Egomane von Perfektionist sollte kürzere Beiträge verfassen!
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, dachte, statt ich immer deinen posts widerspreche, lass ich diesesmal dich mir widersprechen ...dafür sind meine Maultaschen jetzt auch ein wenig trocken :? :wink:

Wobei ich (ausnahmsweise ;) ) deine Sicht der Dinge ja überwiegend teile. Irgendwo muss man eben einen Kompromiss zw. Sicherheit und Bedienbarkeit finden; eine der größten Schwachstellen auf jedem System ist z.B., wenn der User sich immer mit einem Account mit Adminrechten einloggt - genau in diese Richtung steuert ja die Benutzerkontensteuerung von Vista, aber die ist so verdammt nervig, die Zeit und Nerven, die die den User kostet, ist mMn besser für ein zusätzlich format c: zw.durch Mal aufgehoben ;)
Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jazzdude »

Danke euch 2 genau was ich gesucht hab. Wünsch euch noch einen schönen Tag =D
(ne jetzt mal wirklich, echt hilfreich)

Danke

Threat offical closed.

(es sei denn es ergibt sich noch was ;D)